Werbung
Zeitreise auf Schloss Dornberg 2024
Taucht ein in die faszinierende Welt des Mittelalters beim Osterfest auf Schloss Dornberg!
Vom 30. März bis zum 1. April 2024 erwartet euch eine unvergessliche “Zeitreise Schloss Dornberg” in Groß-Gerau. Freut euch auf ein Wochenende voller Abenteuer, Spaß und historischer Magie!
Was erwartet euch? Erlebt fesselnde Ritterspiele, bezauberndes Burgtheater und elegante Renaissance Tänze. Bewundert die Kunststücke von Zack dem Feuergaukler und genießt kulinarische Köstlichkeiten in unserer Kirschbiertaverne. Lasst euch von der traditionellen Waffelbäckerei verführen und erkundet die Geheimnisse von Zunft und Handel. Die Kleinen können sich auf ein großes Kinderprogramm mit Märchen, Bogenschießen und vielem mehr freuen!
Weitere Highlights: Bestaunt das majestätische Holzriesenrad und probiert euer Geschick beim Bogenschießen. Taucht ein in die Welt der Fantasie mit unseren Märchenerzählern und genießt einzigartige Momente inmitten einer bezaubernden Kulisse.
Lasst euch dieses unvergessliche Erlebnis nicht entgehen! Kommt vorbei und erlebt gemeinsam mit uns eine Reise durch die Zeit. Teilt diese Einladung mit euren Freunden und Familie, denn wir freuen uns darauf, euch beim Osterfest auf Schloss Dornberg zu begrüßen!
Foto: ©Nada Sertic – stock.adobe.com
Termine und Öffnungszeiten Schweriner Martensmarkt 2024
30.03.2024 – 1.04.2024
Veranstaltungsort Schweriner Martensmarkt 2024
Schloss Dornberg
64521 Groß-Gerau
Hessen
Deutschland
Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung
Veranstalter / Kontakt
ProHistory
Runkeler Straße 18
35781 Weilburg a.d. Lahn
Tel.: 0 64 71 – 38 05 42
Fax: 0 32 22 – 375 9152
Mobil: 0 160 – 78 698 43
Email: info@prohistory.de
Anzeige
Weitere mittelalterliche Events
Anzeige Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Essen 2023 Mittelalterliche Weihnachtsmärkte üben nicht nur in der Adventszeit eine Faszination auf die Menschen aus. Auch in Essen findet daher in der Vorweihnachtszeit ein beliebter Mittelaltermarkt statt. Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf dem Flachsmarkt Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit auf dem Mittelaltermarkt auf dem Flachsmarkt. Hier liegt neben dem historischen Flair vergangener Jahrhunderte der Geruch von Gebratenem, von Kirschwein und Met in der Luft. Im Lichte der Fackeln bieten die Händler handgemachte Seifen und Imkereiprodukte, Kristalle und Töpferwaren sowie Felle und Räucherwerk an. Es werden auch allerlei Köstlichkeiten aus der Burgküche nach mittelalterlicher Rezeptur angeboten. Freuen sie sich auf das fröhliche Spektakel und eine faszinierende Reise in das aufregende Mittelalter im Ambiente einer längst vergangenen Zeit. Internationaler Weihnachtsmarkt in Essen Der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Essen ist ein Bestandteil des Internationale Weihnachtsmarkt in Essen, welcher zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in NRW gehört . Er präsentiert an über 250 Ständen Geschenkideen und kulinarische Versuchungen aus aller Welt und verschönert damit die Zeit bis zum Gabenfest. Traditionelle Handwerkskunst, fantasievolle Geschenkideen und gastronomische Genüsse aus 20 Ländern und vielen Regionen Deutschlands locken jedes Jahr in die Essener Innenstadt. Über all dieses Buden und Ständen schwebt das funkelndes Netz einer Lichterkrone […]
Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt in Esslingen 2023 Einer der schönsten mittelalterlichen Weihnachtsmärkte Er zählt zu einem der größten und schönsten mittelalterlichen Weihnachtsmärkte in Deutschland. Der Esslinger Mittelaltermarkt & Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz der historischen Stadt in Baden-Württemberg erobert in jedem Jahr die Herzen einer riesigen Anzahl von Besuchern. Immerhin kamen im vergangenen Jahr über eine Million Gäste zu diesem weihnachtlichen Event. Dafür gibt es gute Gründe. Einer ist sicherlich die gelungene Kombination aus einem traditionellen Weihnachtsmarkt und einem weihnachtlichen Mittelaltermarkt. Der Charme der romantischen Adventszeit in Verbindung mit einer historischen Zeitreise in vergangene Jahrhunderte trifft offensichtlich den Nerv der heutigen Zeit. Die beiden Märkte befinden sich vor der Kulisse von prächtigen Fachwerkhäusern. Eine romantische und farblich ausgesuchte Beleuchtung versetzt den gesamten historischen Komplex in eine weihnachtliche Stimmung, der man sich kaum entziehen kann. Romantische Gassen und Straßen laden zum Bummeln und Schlendern entlang der zahlreichen Buden und Stände ein. Immerhin besteht die Kombination der beiden Esslinger Weihnachtsmärkte mittlerweile aus einer kaum überschaubaren Zahl an festlich dekorierten Hütten, Buden und Ständen. Mittelalterliches Treiben auf dem Weihnachtsmarkt Im Bereich des mittelalterlichen Weihnachtsmarktes in Esslingen erleben die Besucher vergangene Jahrhunderte in sehr realer Darstellung. Wie vor vielen hundert Jahren stehen die Händler in ihren einfachen […]
Mittelalterlicher Markt zur Weihnachtszeit in Siegburg Siegburg liegt im Süden Nordrhein-Westfalens und ist eine traditionsreiche, lebendige Stadt am Fuß des Michaelsberges. Diese Liebe zu Geschichte und Tradition spiegelt sich auch im alljährlichen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt der Stadt wider. Vom 25. November bis zum 22. Dezember 2023 verwandelt sich das Stadtzentrum von Siegburg in einen historischen Schauplatz. Drei Wochen lang entführt Kramer Zunft und Kurtzweyl in eine längst vergessene Zeit. Anzeige Hier treffen sich die Siegburger mit Freunden des Mittelalters aus aller Welt und feiern den Advent im historischen Ambiente des Marktplatzes unterhalb des Michaelsberges. Aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland kommen die Besucher zu dieser Veranstaltung ins Rheinland. Fackeln, Öllampen, Kerzen und Teelichter tauchen die Zeltstadt mit Einbruch der Dunkelheit in ein romantisches Licht. Trommel- und Dudelsackklänge dringen ins Ohr und man fühlt sich Jahrhunderte zurückversetzt, wenn die Gaukler, Büttel, Künstler und Handwerker in historischer Gewandung ihre Kunstfertigkeiten darbieten. Mittelalterliche Marktstände füllen den Platz. Die Händler bieten ihre Waren feil, während in ihrer Umgebung liebliche und derbe Lieder des Mittelalters vorgetragen werden. Alles auf diesem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Siegburg scheint sich wahrlich an die damalige Zeit anzulehnen. Brot wird in einem Steinofen mit offenem Feuer gebacken und auch der Schmied oder der […]
Anzeige Münchner Adventspektakel am Wittelsbacherplatz 2023 Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt im Zentrum von München Weihnachtliche Traditionen und Bräuche verbunden mit einer Zeitreise in vergangene Jahrhunderte erfreuen sich größter Beliebtheit. Dazu gehören mittelalterliche Weihnachtsmärkte, bei denen die Marktleute, Edelfrauen, Ritter und Gaukler zu einem Spektakel einer längst vergangenen Epoche einladen. Neben den großen und berühmten Christkindlmärkten in vielen Stadtteilen von München gibt es in der Landeshauptstadt einen der schönsten Mittelaltermärkte der Vorweihnachtszeit. Am Wittelsbacherplatz findet auch dieses Jahr wieder das Münchner Adventspektakel mit mittelalterlichem Weihnachtsmarkt statt. Dieser historische Platz in München ist mit seinen wunderbaren Bauten eine bestens geeignete und stimmungsvolle Kulisse für einen mittelalterlichen Markt. Der Zauber des Mittelalters lockt all jene an, die sich für Gaukler, Spielleute und historische Handwerkskunst begeistern können. Mittelalterliche Attraktionen, wie Musik- und Falknervorführungen, Gaukeleien und Stelzenläufe, Feuerspucker und Tänzer faszinieren die Menschen heute immer noch so wie vor Jahrzehnten und Jahrhunderten. Neben historisch gekleideten und arbeitenden Handwerksleuten finden sich hier natürlich auch jede Menge Kaufleute und Köche ein, die wundervolle Waren sowie historisch verwurzelte und zeitgenössische Leckereien anbieten. Probieren sie die Köstlichkeiten und schauen sich dabei nach den passenden Weihnachtsgeschenken für ihre Lieben um. Die speziellen Geschenkideen auf dem Münchner Adventspektakel werden sie bestimmt überzeugen. Mit […]
Schlachtezauber in Bremen – Eine Reise ins Mittelalter Die Hansestadt Bremen ist in der Adventszeit eine wahre Augenweide. Die Stadt schmückt sich auf vielen Platzen, Straßen und Gassen im weihnachtlichen Glanz. Bremen präsentiert sich mit festlich beleuchteten Straßenzügen und romantisch geschmückten Passagen. Dies zieht jährlich über 1,5 Millionen Besucher allein in diesen Adventswochen nach Bremen. All diese Gäste wollen den Charme der norddeutschen Weihnachtszeit zu erleben. Der maritime und mittelalterliche Weihnachtsmarkt an der Weserpromenade Einer der Bremer Höhepunkte in diesen Wochen vor dem Weihnachtsfest ist der Schlachte-Zauber an der Weserpromenade. Man könnte ihn als einen historischen, winterlichen und maritimen Weihnachtsmarkt in traumhafter Umgebung bezeichnen. Das Weserufer empfängt die zahlreichen Gäste mit einem festlichen Flair,. Die Schiffe am Kai der Weser glänzen im blauen Licht der Beleuchtung. Die Luft ist angereichert mit dem Duft nach gebrannten Mandeln, geräuchertem Fisch und frisch gebackenem Brot. Genau dies alles macht den berühmten Bremer Schlachte-Zauber aus. Man betritt mit dem Areal an der Weserpromenade scheinbar eine andere Welt. Hinter den mächtigen Holzpalisaden beginnt eine Zeitreise zurück ins Mittelalter. Figuren und Requisiten aus der Seefahrerzeit und die spektakulären Standaufbauten wie das Schlachte-Schiff als Wurstbraterei lassen die Illusion perfekt erscheinen. Man ist in einem Freibeuterdorf der alten […]
Anzeige Mittelalterliches Weihnachten in Pforzheim 2023 Pforzheim ist eine Stadt im Nordwesten Baden-Württembergs am Nordrand des Schwarzwalds. Die Stadt ist ein guter und beliebter Platz für Events aller Art. Dazu gehören auch die beliebten Mittelaltermärkte. Im Blumenhof und an der Barfüßerkirche findet 2023 ein weihnachtlicher Mittelaltermarkt statt, der seine Besucher auf eine spannende Zeitreise schickt. Es wartet ein tolles Bühnenprogramm mit Musik, Gaukelei, Feuershow und Zauberei. Historische Stände, ein Badehaus und eine historische Bühne werden den Platz an der Barfüßerkirche und Blumenhof füllen und ein vorweihnachtliches und mittelalterliches Ambiente schaffen. Auf dem Markt warten zahlreiche Handwerker und weitgereiste Händler mit ihren wunderbaren Waren. Sowohl als Besucher und auch als Aussteller kann man in vollen Zügen die Stimmung auf dem Marktplatz genießen, wenn nach Einbruch der Dunkelheit zahlreiche Feuer gezündet werden. Hier kann man Glühwein trinken und sich innen und außen wärmen. Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Gastronomie sorgt für das leibliche Wohl. Getränke und Speisen werden nach alten Rezepturen frisch auf dem Markt zubereitet! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Pforzheim 2023 27. November – 30. Dezember 2022 täglich von 11.30 – 21.00 Uhr geöffnet 23.+24.12.2023 geschlossen Eintritt Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Pforzheim 2023 Eintritt ist frei Veranstaltungsort Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Pforzheim 2023 Blumenhof […]
Historischer Weihnachtsmarkt in Erlangen Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Erlangen 2023 Der Historische Weihnachtsmarkt in Erlangen ist ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt mit schöner und besinnlicher Atmosphäre. Er ist innerhalb kürzester Zeit zum beliebtesten Markt der Adventszeit Erlangens geworden. Dies hat natürlich seinen berechtigten Grund und drückt auch ein wenig die Sehnsucht der Menschen nach Alternativen zu den stark kommerziell angehauchten Weihnachtsmärkten aus. Musici und Gaukler aus ganz Deutschland bilden eine mittelalterliche Zeltstadt – direkt in der Innenstadt von Erlangen. Sie lassen eine lang vergangene Zeit aufleben. Das Mittelalter hat aus der heutigen Sicht eine romantische Komponente, die auch eine gewisse Sehnsucht nach Vergangenheit, Tradition, Einfachheit und sicher auch Exotik beinhaltet. Rund um die Neustädter Kirche werden mittelalterliche Marktstände aufgebaut. Die Musikanten, Stelzenläufer, Gaukler und Feuerspucker lassen auf dem historischen Weihnachtsmarkt in Erlangen vergangene Bräuche lebendig werden. Auch die Aufbereitung und Darbietung der kulinarischen Spezialitäten wie Fleisch und Wurst vom Rost, Eierkuchen vom heißen Blech und Hanffladen lehnen sich an Überlieferungen einer anderen Zeit an. Der Geruch nach gebrannten Mandeln, Glühwein, heißen Beerenweine, Feuerzangenbowle und heißem Met tragen zur mittelalterlichen Stimmung bei und erinnern gleichzeitig an die heutige Weihnachtszeit. Von der historisch authentischen Kleidung bis zu altertümlichen Sprachfloskeln versuchen die Schausteller und Händler die wunderbare […]
Werbung 7. Historische Weihnacht Berlin Friedrichshain 2023 Das RAW-Gelände in Berlin-Friedrichshain verwandelt sich in der Weihnachtszeit vom 16.11. bis 22.12.2023 zu einem historischen Weihnachtsmarkt. In der Weihnachtszeit präsentiert sich das Gebiet auf Berlins Partygelände in historischem Gewand, beleuchtet im mystischen Licht durch Fackeln und Feuerstellen. Der Besucher erlebt eine mittelalterliche Kulisse mit vielen Ständen mit Kunsthandwerk wie Holzschnitzereien oder Schmiedearbeiten. An den Tavernen kann man sich an kalten Tagen mit heißem Met, Glühwein und Feuerzangenbowle erwärmen. Dies ist auch Gelegenheit, um den Gauklern und Akrobaten bei ihren Feuershows zuzuschauen und der historischer Musik zu lauschen. Auch für die Unterhaltung der Kleinen ist gesorgt. Kindern und deren Eltern werden das handbetriebene Holzkarussell und das Holzriesenrad gefallen. Kräfte und Geschick kann man bei Bogen- und Armbrustschießen messen. Die historische Weihnacht in Berlin Friedrichshain wird somit in der Vorweihnachtszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historische Weihnacht Friedrichshain 2023 (vorläufige Daten ) 16. November – 22. Dezember 2023 Montag – Freitag: 15:00 – 22:00 Uhr Samstag + Sonntag: 12:00 – 22:00 Uhr Am Totensonntag, dem 26. November 2023, bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen. Eintrittspreise Historische Weihnacht Friedrichshain 2023 noch nicht bekannt Veranstaltungsort Historische Weihnacht Friedrichshain […]
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Marienkirchhof Lübeck 2023 Eisiger Wind fegt über Ostsee und die angrenzende Stadt Kiel. Schneeflocken wirbeln über den Strand und bedecken die Promenade. Es ist Winter an der Ostsee und die meisten Menschen, die hier leben und zu dieser Zeit Urlaub machen, lieben die Natur und dieses Wetter. Der historische Weihnachtsmarkt auf dem Kirchhof von St. Marien sorgt mitten im Weihnachtstrubel mit seinem mittelalterlichen Ambiente für eine kleine Reise in längst vergessene Zeiten. Beim Historischen Weihnachtsmarkt in Lübeck auf dem Kirchhof von St. Marien können die Besucher mittelalterliche Weihnachten erleben. Sein mittelalterliches Ambiente sorgt für eine kleine Zeitreise in längst vergangene Zeiten mitten im Weihnachtstrubel. Handwerker, Kupfer- und Silberschmiede, Zinngießer und viele weitere buhlen um ihre Gunst. Gaukler und Musiker in historischen Gewand sorgen für gute Unterhaltung auf der Bühne. Mittelalterliche Musik und der Rote Sternenhimmel runden den Historischen Weihnachtsmarkt in Lübeck ab. Vor der imposanten Backsteinkulisse der Marienkirche zeigen Kupfer- und Silberschmiede, Zinngießer und andere Handwerker mittelalterliche Kunst. Gaukler und Musiker in historischem Gewand garantieren beste Unterhaltung. Gelegenheiten zum Kaufen, Probieren, Schlemmen gibt es auch hier genügend. Ob leckeres warmes Brot aus dem historischen Ofen oder Schnäpse in vielen Sorten – lassen Sie sich mittelalterlich verführen. Auf der […]
Werbung Historischer Weihnachtsmarkt in Magdeburg 2023 Eisiger Wind fegt eine Schar von Schneeflocken durch Magdeburg. Die Adventszeit ist angebrochen und damit naht auch der Winter. Die einstige Kaiserresidenz Magdeburg gehört mit knapp 240.000 Einwohnern zu den Großstädten in Deutschland. Der Magdeburger Dom ist einer der größten Kirchenbauten Deutschlands und die bekannteste Sehenswürdigkeit von Magdeburg. Ab 27. November 2023 lädt der größte Weihnachtsmarkt Sachsen-Anhalts wieder zum Genießen, Bummeln, Einkaufen und Entspannen ein. Zehntausende Lichter geben dem historischen Alten Markt bis zum 29. Dezember einen festlichen Glanz, der Besuchern und auch Fotografen das Herz höher schlagen lässt. In der „Kaiser Otto Pfalz“ am Rathaus wird das Magdeburger Leben zu Ottos Zeiten lebendig: Handwerker, Händler und Darsteller entführen die Besucher in das Mittelalter. Feine Düfte exotischer Gewürze und Spezereyen liegen in der Luft, kernige Kerle zeigen, wie einst Schmied, Tuchmacher, Glasbläser, Glasmaler oder Töpfer ihr Handwerk verstanden. Waren und Materialien werden wie im 10. Jahrhundert dargeboten: Holz, Metall, Wolle, Ton, Wachs, Fell, Leder, Horn, Waffen, Schmuck und Korbwaren. Auch die Gastronomie ist historisch: Glühwein und heißer Met wird in Tonkrügen gereicht. Deftiges kommt aus der Holzofenbäckerei, der Garbräterei, aus Kesseln und Pfannen. Kinder können in der mittelalterlichen Münze einen Sachsenpfennig prägen, Weihnachtskugeln und […]
Werbung Weihnachtsmarkt in Fulda mit mittelalterlichem Weihnachtsdorf 2023 Der Duft von Lebkuchen, gebrannten Mandeln und exotischen Gewürzen zieht durch die Innenstadt von Fulda. Die Adventszeit hat begonnen und diese hat auch den Start des Weihnachtsmarktes eingeläutet. Der Weihnachtsmarkt in Fulda präsentiert sich stimmungsvoll und festlich inmitten der historischen Gebäude der Barockstadt mit mittelalterlichem Weihnachtsdorf, Budenzauber, Kinderweihnachtsland und dem Winterwald. Rund um die Marktkirche warten die Aussteller und Gastronomen an über 70 liebevoll geschmückten Holzhäuschen auf die Besucher, die den zauberhaften Charme des Weihnachtsmarktes in Fulda erleben möchten. Sie präsentieren ein vielfältiges Angebot an Kunsthandwerk und Weihnachtsschmuck, die sich bestimmt wunderbar als kreative Weihnachtsgeschenke für den Gabentisch eignen. Ein täglich wechselndes kulturelles Rahmenprogramm lässt garantiert keine Langeweile aufkommen. Das mittelalterliche Weihnachtsdorf Mal kurz abtauchen in eine andere Welt – mit Gauklern, Handwerkern, Mägden, Bauern, Rittern und Edelleuten. Erlebe fröhliche Musik und Tänze, leckere Speisen und Getränke, die in urigen Gefäßen serviert werden sowie Buden mit außergewöhnlichem Handwerk. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Fulda mit mittelalterlichem Weihnachtsdorf 2023 27.11.2023 – 23.12.2023 Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Fulda mit mittelalterlichem Weihnachtsdorf 2023 Innenstadt 36037 Fulda Hessen Deutschland Veranstalter und Kontakt TOURIST-INFORMATION FULDA Bonifatiusplatz 1 36037 Fulda Tel.: +49 661 102 18 13 E-Mail: […]
Mittelalter-Weihnachten im Stallhof Dresden 2023 Die „Mittelalter-Weihnacht“ Ab dem 29. November 2023 öffnen wieder die kleinen Pforten zur „Mittelalter-Weihnacht“ im Stallhof des Dresdner Residenzschlosses. Für viele Besucher und Freunde des Stallhofs gilt dieser mittelalterliche Adventsmarkt wahrscheinlich als der schönste Weihnachtsmarkt in Dresden. Die Besucher erwartet eine Zeitreise in die Vergangenheit des späten Mittelalters. Alle Betreiber der Buden, die Handwerker und Gaukler und selbst die Kontrollen am Eingang sind in der Kleidung des späten Mittelalters anzutreffen. Wer die typischen Klänge der Schlager der Weihnachtszeit satt hat der wird hier im Dresdner Stallhof die richtigen Alternativen zum modernen Weihnachten finden. Wenn die Schmiedefeuer, Backöfen und Holzkohlegrills ihr Licht und ihre Glut verbreiten, die vielen Mundschänke ihre Weine, Liköre und Obstsäfte feilbieten und wie vor Jahrhunderten an den Ständen und Buden gearbeitet, gehandelt und gefeilscht wird leuchten nicht nur die Augen der Freunde von Weihnachten im Mittelalterflair. Die Mittelalter-Weihnacht im Dresdner Stallhof ist täglich von 11:00 bis 21:30 Uhr geöffnet, man muss allerdings davon ausgehen, dass gegen 21:00 Uhr sowohl Handel als auch Ausschank langsam eingestellt werden. Da diese Mittelalterweihnacht kein Geheimtipp mehr ist muss man besonders an den Wochenenden auch mal mit kleineren Schlangen am Einlass rechnen. Anzeige Der Stallhof Dresden Der […]
Anzeige Der historische Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck Schlossadvent im Oberpfälzer Wald Das Schloss Guteneck liegt im bayrischen Landkreis Schwandorf, idyllisch inmitten des hügligen Oberpfälzer Waldes. Das wunderschöne Schloss ist Veranstaltungsort für unterschiedliche Events. Das romantische Flair dieses Schlosses schafft das ideale Ambiente für richtige Advents- und Weihnachtsstimmung. Was liegt da näher als die Ausrichtung eines stimmungsvollen Weihnachtsmarktes in diesen historischen Mauern. Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck entführt die Besucher auf eine Zeitreise in die Zeit des Mittelalters. Sobald man das historische Gebäude betritt ist man dem Alltag entrückt und wird für einige Stunden von der malerischen Schlossromantik eingenommen und verzaubert. Auf einer Fläche von 30.000 qm erlebt man ein buntes Markttreiben mit alter traditioneller Handwerkskunst. Weihnachtliche geschmückte Buden laden zum Bummeln, Bewundern und natürlich auch zum Kaufen ein. Die große Fläche erlaubt sogar den Aufbau und die Präsentation eines historischen Lagerlebens mit Rittersleuten, Gauklern und Falknern. Die Vorführungen alter Handwerkskünste stehen im Mittelpunkt des Marktgeschehens. Dazu gehören zum Beispiel das Schmieden, Messer- und Scherenschleifen, Riemenschneider, Glasblasen und Krippenschnitzen, um nur einige der Gewerke zu nennen. Ritterkeller und Gutsstadel verwöhnen mit kulinarischen Köstlichkeiten und bieten mit beheizten Sitzmöglichkeiten die Möglichkeit zum Aufwärmen an kalten Tagen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt […]
Anzeige Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Fürth bei Nürnberg 2023 Vom 30. November bis zum 23. Dezember 2023 findet täglich von 10.00 – 21.00 Uhr auf der Fürther Freiheit direkt mit dem Weihnachtsmarkt ein wunderschöner weihnachtlicher Mittelaltermarkt statt. Der Weihnachtsmarkt auf der Fürther Freiheit mit seinen Buden aus Holz und Tannenzweigen lädt täglich zum Bummeln ein. Dabei bieten 40 Händler originelle Geschenkideen, Christbaumschmuck und zahlreiche weihnachtliche Leckereien den Besucherinnen und Besucher an. Zu den Höhepunkten des Rahmenprogramms zählen – neben den Auftritten von Chören und Musikgruppen montags bis donnerstags – das große Feuerspektakel mit Fackeln, Jonglage und Feuerschluckern in der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage und das festliche Weihnachtsfeuerwerk. Auf dem Markt kann man wieder im Badehaus ein Bad verrichten und sich dabei mit Köstlichkeiten verwöhnen lassen! Außerdem kann man einigen historischen Handwerkern wie dem Töpfer und dem Filzer bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Aber mit diesen beiden Berufen ist die anwesende Handwerkskunst noch nicht erschöpft: Es gibt da noch die Kerzenzieherei und Glaskunst, die Schmiede aus böhmischen Landen, der Holzhandwerker, den Gewandschneider, der Wollhökerei, Holzkunst mit vielen Druckstöcken aus Holz, der Hökerin aus spanisch Landen mit viel Handwerk. Der Nachwuchs darf sich auf kleine Fahrgeschäfte und die beliebte Krippe mit Esel und Ziegen freuen. […]
Anzeige PLWM: Phantastischer Mittelalterlicher Lichter Weihnachtsmarkt in Dortmund 2023 – 2024 Auch in diesem Jahr öffnen sich wieder die Tore zu einer phantastischen mittelalterlichen Weihnachtswelt im Fredenbaumpark in Dortmund. Der Phantastische Mittelalterliche Lichter Weihnachtsmarkt in Dortmund ist ein Händlermarkt mit mehr als 100 Ständen. Für das richtige Ambiente im Dortmunder Fredenbaumpark sorgen zahlreiche gegen die Baumkronen gerichteten Flutlichtstrahler, Leuchtnetze sowie tausende Feuertöpfe, Flammschalen und Fackeln. Zum Rahmenprogramm beim Lichterweihnachtsmarkt gehören Livemusik auf drei Bühnen (Seebühne, Bühne im Musikzelt sowie Infield mit Weihnachtsbühne) dargeboten von Bands der Mittelalter- und Folkszene, eine Falknerarena mit Greifvogelshows im Großzelt sowie für Kinder ein Strohspielplatz und ein Bällebad mit 250.000 goldenen Bällen. Zwischen den Feiertagen wird der Lichterweihnachtsmarkt durch das Fabelwesen-Festival bereichert. Das Speisen- und Getränkeangebot beim Phantastischen Mittelalterlichen Lichter Weihnachtsmarkt in Dortmund ist vielfältig und reicht von Grilltheken, Pfannenbrätern und Suppenküchen über Bäckerei sowie Milch- und Kakao-Cocktailbar bis zu Glühwein, Thors Hammer sowie Rum- und Whisky-Spezialitäten. Tausende von Fackeln, Kerzen und Feuern sorgen für stimmungsvolle Beleuchtung. Besondere Attraktion ist das beheizte Falknerzelt, wo die Besucher in gemütlichen Polstersesseln die verschiedenen Greifvögel während der mehrmals täglich stattfindenden Show bestaunen können. Auf der Musikbühne erleben die Gäste abwechselnd Feuershows und die angesagtesten Bands der Mittelalter- und Folkszene […]
Anzeige Weihnachtsmarkt in Oberursel 2023 Der Oberurseler Weihnachtsmarkt findet traditionell am ersten Adventswochenende statt. Auch in diesem Jahr ist wieder für jeden Geschmack etwas dabei. Einer der beliebtesten Teile ist der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Oberursel. Der Mittelaltermarkt auf dem Historischen Marktplatz Mittelalterliche Weihnachtsmärkte üben besonders in der Adventszeit eine Faszination auf die Menschen aus. Diese Magie erlebt man auch auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Oberursel. Wenn romantisches Laternenlicht und knisternde Feuerkörbe dieses Flair vermitteln, dann werden sie diese Faszination verstehen. Historische Stände bieten Gewänder, Hauben, Trinkhörner, Fruchtweine und handgemachte Seifen an. Das mittelalterliche Treiben mit Gauklern, Musikanten und vielen weiteren Highlights, wird wie in jedem Jahr Groß und Klein begeistern und in seinen Bann ziehen. Das Weihnachtsdorf auf dem Rathausplatz Das Weihnachtsdorf bildet den zentralen Teil des Weihnachtsmarktes in Oberursel. Kinderweihnachtsmarkt auf dem Epinay-Platz Die Augen der jüngsten Besucher werden leuchten, wenn sie mit der traditionellen Dampfeisenbahn oder dem Kettenkarussell ihre Runden drehen dürfen. Wer genug gefahren ist, der kann am Donnerstag, Samstag und Sonntag Kuscheltiere selbst basteln. Kunst- und Kunsthandwerkermarkt im Rathaus Im Rathaus und in der Stadthalle findet der traditionelle Kunst- und Kunsthandwerkermarkt statt, bei dem über 40 Ausstellerinnen und Austeller Kunsthandwerk sowie landestypische Spezialitäten präsentieren. Adventsmarkt im Vortaunusmuseum […]
Werbung Adventsmarkt in Bad Driburg mit mittelalterlichem Weihnachtsdorf 2022 Der vom Nebel geprägte November neigt sich dem Ende entgegen. Es ist Zeit für die ersten Weihnachtsmärkte in Nordrhein-Westfalen. Zu diesen schönen Weihnachtsmärkten, die bereits vor dem ersten Advent ihre festlich geschmückten Pforten öffnen, gehört der Adventsmarkt von Bad Driburg, der mit seinem mittelalterlichen Weihnachtsdorf weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt und beliebt ist. Zahlreiche weihnachtlich dekorierte Hütten und Stände laden mit einem breiten Angebot an kreativen Geschenkideen und kunsthandwerklichen Artikeln zum Bummel in festlicher und gemütlicher Atmosphäre ein. Natürlich werden auch die Gastronomiestände mit ihrem Angebot an weihnachtlichen Leckereien nicht fehlen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Adventsmarkt in Bad Driburg 2023 30.11.2023 bis 03.12.2023 Veranstaltungsort Adventsmarkt in Bad Driburg 2023 am Raiffeisen-Brunnen in der Bad Driburger Innenstadt 33014 Bad Driburg Nordrhein-Westfalen Deutschland Weitere Informationen zur Adventsmarkt in Bad Driburg. Anzeige
Anzeige Der mittelalterliche Reiterlesmarkt in Rothenburg Keine andere Stadt in Bayern verkörpert den Begriff der historischen Weihnacht wohl so sehr wie Rothenburg ob der Tauber. Die Stadt besticht durch ein mittelalterliches Flair der besonderen Art. Der Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber kann auf eine jahrhundertelange Tradition zurückblicken. Schon seit dem 15. Jahrhundert werden diese besonderen Wochen des Jahres durch einen wunderbaren Weihnachtsmarkt begleitet. In all diesen vielen Jahren scheint er nichts an Reiz und Anziehungskraft verloren zu haben. Die Fachwerkhäuser erzählen Geschichten aus Jahrhunderten und wenn man nachts durch die verwinkelten Gassen und Straßen läuft glaubt man sich in einer Zeitreise zurück in das späte Mittelalter versetzt. Diese Stadt ist unheimlich interessant und strahlt dennoch Frieden und Gelassenheit aus, wie man sie sich für den eigenen Lebensmittelpunkt wünscht. Es ist eine traumhafte Kulisse für jede Art von historischen Veranstaltungen. Aber besonders in der Weihnachtszeit kann Rothenburg ob der Tauber den kompletten Reiz seiner gelebten Geschichte ausspielen. Das mittelalterliche Ambiente zwischen Rathaus und der evangelischen Jakobskirche verleiht dem Reiterlesmarkt ein Flair, das ihn zu einem der reizvollsten historischen Weihnachtsmärkte macht. Wenn sich dann noch der Duft von Glühwein, Gebratenem und Gebackenem mit der der frisch geschlagenen Tannenbäume vermengt, ist die Illusion […]
Anzeige Weihnachten im Neuen Schloss Tettnang 2023 Weihnachten im Schloss In der Adventszeit wird das Schloss Tettnang zu einer stilvollen Kulisse für den alljährlichen Weihnachtsmarkt. Die ehemalige Residenz der Grafen Montfort-Tettnang gehört zu den schönsten Schlössern in Oberschwaben. So ist es nicht verwunderlich, dass der Weihnachtsmarkt im Innenhof und Park des Schlosses zu den beliebtesten Events in der Adventszeit gehört. Auch im Jahr 2023 verwandelt sich das Neue Schloss Tettnang an den ersten beiden Adventswochenenden in ein weihnachtliches Märchenschloss. Im Ambiente des Residenzschlosses der Grafen von Montfort findet dann der romantische Weihnachtsmarkt „Weihnachten im Schloss“ statt. Der Weihnachtsmarkt erfreut die großen und kleinen Besucher mit einem bunten Programm. Viele Aussteller bieten kulinarische Leckereien und allerlei Süßes aus dem Backofen oder vom Grill an. Zu den Köstlichkeiten gehören natürlich auch leckerer Glühwein oder Punsch. Hier auf dem Schloss und der abwechslungsreichen Bewirtung der Tettnanger Gastronomie wird wohl niemand hungrig nach Hause gehen müssen. Aber natürlich wird nicht nur getrunken und gegessen, zumal es zahlreiche Stände und Buden mit Weihnachtsgeschenken, festlichen Gestecken, Christbaumschmuck, kuscheligem Selbstgestricktes, verschiedenen Holzartikeln und filigranem Schmuck gibt. Langweilig wird es auf jeden Fall auch für die Kinder nicht werden. Sie werden sich über eine Märchenstunde im Märchenschloss , das […]
Anzeige Winter-Spektakulum Burg Altena 2023 Die Burg Altena 2023 findet wieder das Winter-Spektakulum auf Burg Altena statt, welches zu einem der beliebtesten mittelalterlichen Weihnachtsmärkte in NRW zählt. Die Burganlage kann schon von Haus aus mit einer romantischen Atmosphäre aufwarten. Wenn aber die Burg in der Adventszeit von Fackelschein beleuchtet wird und weihnachtliche Stimmung über den historischen Gebäuden liegt wird dieses Flair noch einmal deutlicher. Viele Kerzen, Fackeln und Laternen verleihen der Burg Altena ein traumhaft romantisches Ambiente. Gaukler sorgen für ausgelassene Stimmung im Burghof und die Märchenhexe verzaubert mit ihren Geschichten die Herzen von Groß und Klein. Buden und Handwerksstände bieten weihnachtliche Produkte und leckere Köstlichkeiten an, die es zu probieren und genießen gilt. Zauberhafte Wesen, Akrobatik , Gaumen-Schmaus, Mitmach-Aktionen im Museum, Märchen und Geschichten, Feuer-Performance, viel Musik im Burghof und die beliebten Lichter-Führungen rund um die Burg Altena entführen die Besucher in eine andere Zeit. In diesem Jahr dabei: „Faelend“ als „The Charles Dickens Christmas Band“, Professor Abraxo und seine Straßengaukler, Wilhelmina Tausendwort, Jolly Snowman uvm. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Winter-Spektakulum auf der Burg Altena 2023 1.12. – 3.12.2023 Freitag, 1. Dezember 2023, 17 Uhr bis 22 Uhr Samstag, 2. Dezember 2023, 11 Uhr bis 22 Uhr Sonntag, 3. […]
Anzeige Chemnitzer Klosterweihnacht 2023 Der Chemnitzer Weihnachtsmarkt ist weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt und beliebt. Als Teil des Weihnachtsmarktes hat sich in einer besonders romantischen Art die mittelalterliche Chemnitzer Klosterweihnacht in der Inneren Klosterstraße etabliert. Besonders in den Abendstunden eines jeden Tages zeigt sich, dass die Chemnitzer und ihre Gäste diesen gemütlichen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in der Klosterstraße lieben und leben. Allabendlich füllt sich die Straße mit tausenden Besuchern, die den Tag mit mittelalterlicher Musik erklingt, bei Glühwein und Gebratenem ausklingen lassen. Das Angebot der etwa 30 Stände und Buden umfasst Waren und Dienstleistungen, die so präsentiert werden, wie es hätte damals im Mittelalter hätte sein können. Historisch gekleidete Handwerker, darunter Schmiede, ein Steinmetz, Riemenschneider, eine Weberin, zeigen sich und ihre Kunstfertigkeit. In der Mitte der Klosterstraße ist eine hölzerne Bühne errichtet. Dort treten an den langen Wochenenden von Freitag bis Sonntag Spielleute und Gaukler mit ihren Künsten auf. In der Laterna Magica kann man Märchen der Gebrüder Grimm in einer besonderen Art bestaunen. Für „Speis und Tank“ ist auch bestens gesorgt. Hungrig oder durstig soll keiner der Besucher der Chemnitzer Klosterweihnacht nach Hause gehen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Klosterweihnacht in Chemnitz 2023 1. Dezember – 23. Dezember 2023 Täglich von […]
Werbung Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Neu-Ulm 2023 Mittelalterliche Weihnachtsmärkte erfreuen sich in ganz Deutschland höchster Beliebtheit. Sie bereichern die kulturelle Landschaft in der Adventszeit und sind in vielen Regionen zu wahren Besuchermagneten geworden. Der Historische Weihnachtsmarkt auf dem Neu-Ulmer Rathausplatz ist einer dieser mittelalterlichen Weihnachtsmärkte. Er widmet sich vor allem der mittelalterlichen Handwerkskunst und Kulinarik. Seit 2014 lockt der Markt viele Besucher, die das historische und mittelalterlich Flair lieben, auf den Rathausplatz. Der Besucher trifft Handwerker aus den verschiedenen Bereichen und Kunstfertigkeiten an. Dazu gehören neben anderen Richtungen die Wippdrechsler, Schmiede, Bronzegießer und Töpfer. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt. Traditionelle und spezielle historische Speisen und Getränke, wie Heidelbeer-Glühwein oder die köstliche Drachenwurst, werden wohl jeden Anspruch befriedigen können. Der zentrale Mittelpunkt und Blickfang des historischen Weihnachtsmarktes in Neu-Ulm ist eine original Jurte. Dort kann man Märchenerzählungen lauschen und es wird auch ein weihnachtliches Bastel-Mitmach-Programm für Kinder geben. Die lebendige Krippe mit Schafen wird nicht nur die jüngsten Gäste begeistern. Genießen Sie das herrliche Flair der mittelalterlichen Marktstände und lassen Sie sich von der kleinen Zeitreise ins Mittelalter und der romantischen Adventsstimmung verzaubern! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Neu-Ulm 2023 1. Dezember – 22. Dezember 2023 Sonntag – Mittwoch: 11.00 […]
Anzeige Nordische Märchenweihnacht auf dem Gutshof Schloss Britz 2023 Das Schloss Britz ist ein ehemaliges Herrenhaus auf dem historischen Rittergut im gleichnamigen Ortsteil von Berlin. Das im 18. Jahrhundert erbaute Schloss Britz bildet die romantische Kulisse für diesen historischen Weihnachtsmarkt. Wenn sie den traumhaft geschmückten Gutshof betreten dann fühlen sie sich sofort ein wenig in eine Märchenlandschaft versetzt. Wie eine kleine Zeitreise wirkt der Besuch der Nordischen Märchenweihnacht am Schloss Britz, ein Spektakel des Wandertheaters „Cocolorus Budenzauber“. Eine Mischung aus Märchen und Mittelalter lässt alte Traditionen aufleben. Kerzen und Fackeln tauchen den Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt im Schloss Britz in ein geheimnisvolles Licht. Gaukler und Minnesänger versetzen die Besucher ins Mittelalter zurück. Der betörende Duft nach Zimt, gebrannten Mandeln und grünen Tannenzweigen umschmeichelt ihre Nase. Kunstfertige Handwerker lassen vor ihren Augen Kerzen entstehen, fertigen kunstvolle Gegenstände aus Leder und Stroh oder schnitzen Krippenfiguren aus Holz. Sie oder ihre Kinder können an einigen Ständen sogar selbst Kerzen ziehen, Lebkuchen bemalen oder kleine Schmuckstücke herstellen. Ein historisches Karussell, das mit Muskelkraft betrieben wird, wartet auf die jüngsten Besucher. Freuen sie sich auf Weihnachtsgeschichten bei Lebkuchen und heißem Kakao. Am gemütlichen Lagerfeuer werden kulinarische Köstlichkeiten, Glühweinvarianten und Met angeboten. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Nordische Märchenweihnacht […]
Werbung Magischer Advent auf Schloss Kaltenberg 2023 Eisiger Wind fegt eine Schar von Schneeflocken durch die romantische Stadt Kaltenberg in Bayern. Die Adventszeit ist angebrochen und damit auch der Winter. Aber die Menschen stört es nicht. Mit Mütze und Schale gehen sie zum Weihnachtsmarkt auf Schloss Kaltenberg, der seine Pforten geöffnet hat. Es ist der wohl ungewöhnlichste und stimmungsvollste Weihnachtsmarkt, der an allen Advents-Wochenenden auf Schloss Kaltenberg zu erleben ist. Schon von weitem sieht man das Schlossgelände in stimmungsvollen Farben glänzen. Frau Holle schaut gebannt hinunter auf das Schlossgelände, das in stimmungsvolle und magische Farben eingebettet ist. Sie vergisst in ihrer Begeisterung sogar das Schütteln der Betten. Die ganze Pracht des überwältigenden Lichterzaubers, der den Weihnachtsmarkt auf Schloss Kaltenberg und den angrenzenden Wald dominiert, erschließt sich einem jedoch erst, wenn man das große Eingangstor erreicht hat. Besuchen sie die zauberhafte Märchenwelt, die durch die die Erzählungen der Gebrüder Grimm inspiriert ist. Vielleicht kommt Frau Holle auch vorbei. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Schloss Kaltenberg 2023 Freitag 24.11.2023 16:00 bis 22:00 UHR Samstag 25.11.2023 11:30 bis 22:00 UHR Sonntag 26.11.2023 11:30 bis 20:00 UHR Freitag 1.12.2023 16:00 bis 22:00 UHR Samstag 2.12.2023 11:30 bis 22:00 UHR Sonntag 3.12.2023 11:30 bis […]
Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels 2023 Eisiger Wind fegt eine Schar von Schneeflocken über dem romantischen Schloss Arenfels in Rheinland-Pfalz. Die Adventszeit ist angebrochen und damit auch der Winter. Der Markt findet im Innenhof von Schloss Arenfels statt. Erleben Sie auf Schloss Arenfels die Kunst des Drechselns und des Schmiedens. Des Weiteren wird für Sie Brot gebacken und Sie sehen viele weitere Kunsthandwerker, die ihr Können zeigen. Neu gibt es dieses Jahr eine lebendige Krippe. Dort finden Samstags und Sonntags Fütterungen statt. Stets um 14:00 , 16:00 und um 18:00 Uhr. Des weiteren finden Sie in der Bastei einen Café-Bereich mit Sitzmöglichkeiten. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels 2023 Freitag 24.11.2023 16:00 bis 21:00 Uhr Samstag 25.11.2023 13:00 bis 21:00 Uhr Sonntag 26.11.2023 geschlossen Freitag 1.12.2023 16:00 bis 21:00 Uhr Samstag 2.12.2023 13:00 bis 21:00 Uhr Sonntag 3.12.2023 13:00 bis 19:00 Uhr Freitag 8.12.2023 16:00 bis 21:00 Uhr Samstag 9.12.2023 13:00 bis 21:00 Uhr Sonntag 10.12.2023 13:00 bis 19:00 Uhr Freitag 15.12.2023 16:00 bis 21:00 Uhr Samstag 16.12.2023 13:00 bis 21:00 Uhr Sonntag 17.12.2023 13:00 bis 19:00 Uhr Freitag 22.12.2023 16:00 bis 21:00 Uhr Samstag 23.12.2023 13:00 bis 21:00 Uhr Eintritt Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels 2023 noch nicht bekannt Veranstaltungsort […]
Werbung Mittelalterlicher Adventsmarkt in Hittfeld 2023 Eisiger Wind fegt eine Schar von Schneeflocken durch Niedersachsen. Die Adventszeit ist angebrochen und damit naht auch der Winter. Aber die Menschen sind Kälte gewohnt. Mit Mütze und Schal machen sie sich auf den Weg nach Hittfeld in Niedersachsen. Dort findet am 1. Adventswochenende der mittelalterliche Adventsmarkt statt, bei dem das nordische Marktvolk wieder beim Schützenverein Hittfeld mit einem mittelalterlichen Adventsmarkt gastiert. Die Besucher wissen, dass Feuerschalen für angenehme Temperaturen und viel Atmosphäre sorgen werden. Handverlesene Händler bieten typische weihnachtliche Produkte wie Räucherwerk, Met, Liköre, Schmuck und andere kunsthandwerkliche Waren an. Die Handwerkern lassen sich bei der Arbeit gern über die Schultern schauen. Damit kein knurrender Magen die Geselligkeit stört wird ausreichend für Speis und Trank gesorgt. Zu den deftigen Köstlichkeiten gehören neben dem Spanferkel auch Knoblauchbrot und Spritzkuchen. Eine Taverne bietet Köstlichkeiten für die Kehle. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Adventsmarkt in Hittfeld 2023 01.12. – 03.12. 2023 Eintritt Mittelalterlicher Adventsmarkt in Hittfeld 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Mittelalterlicher Adventsmarkt in Hittfeld 2023 Gelände des Schützenvereins Meyermannsweg 4 21218 Seevetal Niedersachsen Deutschland Veranstalter Das nordische Marktvolk Thomas Weber Brandholzweg 14 21218 Seevetal Mobil: 0173/2323609 info@das-nordische-marktvolk.de Weitere Informationen auf der Seite der […]
Werbung Charles Dickens Weihnachtsmarkt auf Burg Hengebach 2023 Eisiger Wind fegt eine Schar von Schneeflocken durch das Land. Die Adventszeit ist angebrochen und damit naht auch der Winter. An kalten Tagen kann man sich auch mal gemütlich auf die Couch setzen und Geschichten lesen. Da bietet sich die Weihnachtsgeschichte an, die 1843 erschien und das wohl bekannteste Werk des englischen Schriftstellers Charles Dickens ist. Die Geschichte ist nicht nur eine gute Einstimmung auf Weihnachten, sie macht auch Lust auf den Besuch des Charles Dickens Weihnachtsmarktes in Heimbach. Dieser Weihnachtsmarkt auf der Burg Hengebach in Heimbach hat den Fokus genau auf diese Weihnachtsgeschichte gesetzt. Die Besucher können sich auf ein wechselndes kulturelles Programm an diversen Schauplätzen der Burg mit dem Schwerpunkt „Christmas Carol“ freuen. So wird zum Beispiel im Rosengarten die Charles Dickens Weihnachtsgeschichte mehrfach am Tag als kurzes Theaterstück aufgeführt. Verpassen sie nicht diese bezaubernden Tage auf Burg Hengebach. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Charles Dickens Weihnachtsmarkt 2023 (vorläufige Daten) 01.12. – 03.12. 2023 08.12. – 10.12. 2023 15.12. – 17.12. 2023 22.12. – 24.12. 2023 Freitag: 19.00 – 22.00 Uhr Samstag: 13.00 – 22.00 Uhr Sonntag: 13.00 – 22.00 Uhr Eintritt Charles Dickens Weihnachtsmarkt 2023 noch nicht bekannt Aktuelle […]
Anzeige Weihnachtsmarkt auf Schloss Walbeck 2023 Die Tage sind kürzer geworden. Ein eisiger Wind fegt durch die Straßen von Geldern in Nordrhein-Westfalen und macht auch vor dem Schloss Walbeck nicht halt. Die Adventszeit hat begonnen und da wird Frau Holle hoffentlich ein paar Schneeflocken beitragen, wenn der Weihnachtsmarkt auf Schloss Waldeck die Pforten öffnet. In diesem mittelalterlichen Ambiente kann man sich ideal auf die Weihnachtszeit einstimmen. In diesem Jahr wird hier auch der 2. Kinder Weihnachtsmarkt im Kreis Kleve stattfinden und man kann auf die Kombination dieser beiden Weihnachtsmärkte gespannt sein. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt auf Schloss Walbeck 2023 01.12. – 03.12.2023 & 08.12. – 10.12.2023 Freitags: 16:00 – 21.00 Uhr Samstags: 13:00 – 22.00 Uhr Sonntags: 11:00 – 20.00 Uhr Eintritt Weihnachtsmarkt auf Schloss Walbeck 2023 Eintritt liegt bei nur 5,00 €, Kinder von 0-4 Jahre haben freien Eintritt, Kinder von 5-11 Jahre nur 2,00 € Wochendticket liegt bei 10,00 €, Tages- Gruppentarif (ab 20 Personen) 4,00€ Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt auf Schloss Walbeck 2023 Schloss Walbeck Am Schloß Walbeck 31 47608 Geldern-Walbeck Deutschland, NRW Weitere Informationen und Programm auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Mittelalter Weihnachtsmarkt Schloss Laufen am Rheinfall 2023 Der Mittelaltermarkt auf Schloss Laufen am Rheinfall gilt als der größte mittelalterliche Weihnachtsmarkt der Schweiz. Werbung Vielleicht schüttelt Frau Holle zu diesem Anlass ihre Betten und verzückt die Besucher dieses noch recht jungen Schweizer Weihnachtsmarktes mit einem weißen Flockenwirbel. Zahlreiche Mittelaltervereine und Künstler zeigen ihr Programm und die Falknerei vom Rheinfall kann hautnah erlebt werden. Marktfahrer, Handwerker und Händler von Nah und Fern bieten ihre Waren feil. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Eine besondere mittelalterliche Gastronomie, – ein mittelalterliches Street Food Festival, lässt keine Wünsche offen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt am Rheinfall 2023 1. Dezember – 3. Dezember 2023 Freitag, 01. Dezember 2023: 12:00 – 22:00 Uhr Samstag, 02. Dezember 2023: 10.00 bis 22.00 Uhr Sonntag, 03. Dezember 2023: 10.00 bis 17.00 Uhr Eintritt Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt am Rheinfall 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt am Rheinfall 2023 Schloss Laufen 8212 Laufen-Uhwiesen Schweiz Weitere Informationen auf der Website vom Weihnachtsmarkt Schloss Laufen Werbung
Romantischer Adventmarkt im Burghof der Festung Hohensalzburg 2023 Salzburg gehört zu den bekanntesten Städten in Europa. Dazu tragen nicht nur große Namen wie Mozart bei. Auch die romantischen Weihnachtsmärkte der Adventzeit haben ihren Beitrag zur Bekanntheit geleistet. Zu diesen weihnachtlichen Events gehört der Salzburger Festungsadvent. Er ist mittlerweile ein beliebter Veranstaltungsteil in der Vorweihnachtszeit und gehört zum MUSS für Einheimische und Gäste der Stadt. Der Adventmarkt im Burghof der Festung Hohensalzburg ist nicht nur der höchstgelegene Weihnachtsmarkt der Stadt, sondern ist auch durchaus einer der schönsten und stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte in Österreich. An den Buden und Ständen findet man eine feine Auswahl an Salzburger Schmankerln, heimischem Kunsthandwerk und Geschenkideen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Salzburger Festungsadvent 2023 01. – 03.12. 2023 08. – 10.12. 2023 15. – 17.12. 2023 22. – 23.12. 2023 jeweils 11-19 Uhr Für den Besuch des Adventmarkts ist kein Eintritt zu zahlen. Nennen Sie dazu das Stichwort „Adventmarkt“ an den Kassen. Veranstaltungsort Salzburger Festungsadvent 2023 Festung Hohensalzburg Mönchsberg 34 5020 Salzburg Österreich Telefon: +43 662 84 24 30-11 Weitere Informationen auf der Website der Salzburger Burgen
Werbung Weihnachtsmarkt auf Burg Satzvey 2023 Mittelalterliche Weihnacht in historischer Kulisse Die Burg Satzvey ist eine mittelalterliche Wasserburg, deren Romantik weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist. Sie liegt in Nordrhein-Westfalen, am nordöstlichen Rand der Eifel in Mechernich im Kreis Euskirchen. Auf der Burg Satzvey finden im gesamten Jahr zahlreiche Veranstaltungen verschiedener Art statt. Im Dezember findet die Serie an Events einen stimmungsvollen Ausklang mit dem wohl schönsten und romantischsten Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichem Krippenspiel. Die Burg Satzvey ist an den Adventswochenenden des Jahres 2022 Schauplatz für einen wunderschönen Weihnachtsmarkt im historischen Ambiente. Tausende von Lichtern lassen die Burg in festlichem Glanz erstrahlen und man fühlt sich wie in einem Märchen der Brüder Grimm. Durch die historischen Gebäude und den Burghof strömt ein weihnachtlicher Duft, der sich aus köstlichem Glühwein, gebrannten Mandeln, frisch gebackenen Waffeln, Gewürzen, Harz, Tannenzweigen und gebratenen Köstlichkeiten zusammensetzt. Die kalte Winterluft kann diesen betörenden Duft nicht unterdrücken und man fühlt sich zurück versetzt in eine Zeit vor vielen Jahrhunderten. Zahlreiche Händler und Handwerker bieten ihre Waren an, die von handgearbeiteten Geschenken wie Holzspielzeug, Christbaumschmuck, Weihnachtskrippen, Seifen und Räucherwerk bis hin zu kulinarischen Spezialitäten aus der Region reichen. Es wäre schon verwunderlich, wenn man hier nicht genau […]
Werbung Historischer Weihnachtsmarkt auf Burg Ronneburg 2023 Im hessischen Ronneburg findet in jedem Jahr der historische Weihnachtsmarkt auf der Ronneburg statt, der nicht nur Besucher aus der Region anlockt. Sie kommen aus ganz Deutschland und angrenzenden Ländern, da sich dieser Weihnachtsmarkt seinen Ruf erarbeitet hat. Die Burg ist voller Leben und bis in alle Winkel mit Ständen gefüllt. Unter den Besuchern sieht man überall junge Männer in Rüstungen und junge Frauen in mittelalterlichen Gewändern, die zur Atmosphäre der Burg beitragen. Dieses vorweihnachtliche Event erwartet die Besucher jeweils an den ersten drei Advents-Wochenenden. Auf dem historischen Markt auf der Ronneburg und in vielen Räumen der Burg findet man festlich geschmückte Marktstände, die von Haushaltswaren über Kunsthandwerk bis hin zur Weihnachtsdekoration alles anbieten, was das auf Weihnachten orientierte Herz begehrt. Mittelalterliches Handwerk auf dem Weihnachtsmarkt Dieser Weihnachtsmarkt ist nicht wie wie viele andere. Die Kulisse der Ronneburg bietet den vielen Handwerkern ein einmaliges mittelalterliches Ambiente. Hier können sich die Glasbläser, Keramiker, Korbflechter, Spinnerin, Gold- und Silberschmiede, Drechsler, Holzschnitzer, Ledermacher, Wollefärber und Kräuterfrauen mit ihren alten und ehrwürdigen Tätigkeiten und Künsten entfalten. Sie bieten ihre Waren feil und sind sich auch nicht zu schade, um genau ihr Weihnachtsgeschenk ganz speziell für sie zu […]
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden 2023 Das Fachwerkstädtchen Schmalkalden liegt in Thüringen und wurde erstmals im Jahr 874 urkundlich erwähnt. Der romantische Ort einiges an Sehenswertem zu bieten. Auch kulturell kann die Stadt mit interessanten Events aufwarten. Das Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden ist eine dieser Sehenswürdigkeiten und gleichzeitiger Austragungsort von abwechslungsreichen Events. An den ersten beiden Adventswochenenden öffnet auf Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt seine Pforten. Von traditionellen Handwerken bis zur Ritterschaft „Authentica Castrum Walinfels“ erwartet den Besucher ein Feuerwerk mittelalterlichen Treibens zur Weihnachtszeit. Der Weihnachtsmarkt findet im Schlosshof , im Weinkeller und in der Schlossküche Wilhelmsburg statt. Man kann den zahlreichen Handwerkern über die Schulter schauen, deren Kunstfertigkeiten bewundern und etwas über die mittelalterlichen Techniken lernen. Verschiedene Berufsgruppen geben Einblick in alte Techniken und das Leben im Mittelalter. Darunter sind Töpfer, Imker, Schneider, Zinngießer und viele andere.. Wer sich für die damaligen Kampftechniken und Waffen interessiert, dem wird das kunstfertigen Spiel der Schwertkämpfe, Schwerttänze und Lichtertänze gefallen. Kinder sind meist sehr schnell vom mittelalterlichen Treiben fasziniert und Langeweile wird daher nicht aufkommen. Wenn dann auch noch der Nikolaus auftaucht, der kleine Geschenke an Jung und Alt verteilt, ist ein abwechslungsreicher Familientag garantiert. Neben dem mittelalterlichen […]
Historischer Christmarkt in Lüneburg 2023 Lüneburg in Niedersachsen erblüht in der Adventszeit zu einer romantischen Weihnachtsstadt. Vielleicht ist Frau Holle fleißig und beschert der Stadt und Umgebung auch noch ein weißes Kleid. Aber auch ohne Schnee sind die Weihnachtsmärkte in Niedersachsen mehr als nur einen kurzen Besuch wert. Neben dem Lüneburger Weihnachtsmarkt am Rathaus ist auch der Historische Christmarkt in Lüneburg an einem Dezemberwochenende rund um die St. Michaeliskirche ein wahres Highlight der Vorweihnachtszeit. Wenn sie die Jahrhunderte zwischen Mittelalter und heute mit all den Nuancen lieben dann werden sie die mehr als 60 Mitwirkende in historischen Kostümen auf eine Zeitreise mitnehmen. Die mittelalterlichen Gassen und Plätze der Altstadt verwandeln sich in den Schauplatz eines unterhaltsamen Spektakels historischer Jahre. Der Duft nach Esskastanien, Bienenwachskerzen, exotischen Gewürzen und Holzkohleöfen wird die Besucher auf dem gemütlichen Bummel entlang der festlich dekorierten Stände begleiten. Zur gleichen Zeit werden sie historisch gekleideten Bauern, Handwerkern und Händlern begegnen, die in ihren Holzbuden Waren und Dienstleistungen feilbieten. In den Holzkohleöfen backen Brote, die nach mehr als 500 Jahre alten Rezepten hergestellt werden. Tauchen sie ein in vergangene Jahrhunderte und genießen sie den Besuch des Historischen Christmarkts in Lüneburg. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historischer Christmarkt in Lüneburg 2023 Samstag, 2. […]
Werbung Weihnachtsmarkt „Königstein – Ein Wintermärchen“ 2023 Frau Holle schüttelt über Sachsen ihre Betten aus. Auch die Festung Königstein in der Nähe von Dresden hat ein weißes Kleid bekommen. Dieses Kleid verleiht dem an jedem Adventswochenende stattfindenden Weihnachtsmarkt in der winterlichen sächsischen Schweiz eine zusätzliche Portion an Weihnachtsromantik. Die Festung lädt ein zum historisch-romantischen Weihnachtsmarkt unter dem Motto „Königstein – Ein Wintermärchen“. Im Schein von unzähligen Lichterketten findet einer dieser mittelalterlichen Weihnachtsmärkte in Deutschland statt, der Freunden von Burgen, Mittelalter und festlicher Stimmung das Herz höher schlagen lässt. In der Festung trifft man auf Gaukler, Puppenspieler, Geschichtenerzähler, Spiel- und Handwerksleute. Sie präsentieren ihre handwerklichen und musikalischen Fähigkeiten. Besinnliche Adventsmusik und die vielen schmuckvollen Tannenbäume zaubern eine einzigartige, festliche Stimmung in die Festungsanlage. Schauen sie auch mal in die unterirdische Kasematten-Weihnacht, wo heimische Händler im Schein der Herrnhuter Sterne Naturprodukte anbieten. Kinder lieben da eher die Märchengrotte, die Wichtelbahn und die Wichtelwerkstadt. Der Weihnachtsmann hat sich die Termine des Wintermärchens auf Festung Königstein fest im Kalender vermerkt und wird die Jüngsten mit einem Besuch beglücken. Anzeige Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt auf der Festung Königstein 2023 Samstag 02.12.2023 11:00 – 19:00 Uhr Sonntag 03.12.2023 11:00 – 19:00 Uhr Samstag 09.12.2023 11:00 – 19:00 […]
Werbung Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Burg Lichtenberg 2022 Im historischen Ambiente der Burg Lichtenberg finden halbjährlich Mittelaltermärkte statt. Mit der Pflege vielfältiger Traditionen jener Zeiten soll dabei diese lange und bedeutende Epoche der europäischen Geschichte wieder lebendig werden. Weihnachten und Mittelalter scheint eine gemeinsame Faszination auszustrahlen und so ist es nicht verwunderlich, dass mittelalterliche Weihnachtsmärkte sich weit verbreiten. Und wo kann man mittelalterliche Weihnachten atmosphärischer feiern als auf einer echten Burg? Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt auf Burg Lichtenberg lädt die Besucher zu einem stimmungsvollen Event ein. An beiden Veranstaltungstagen können weihnachtliche und mittelalterliche Musikdarbietungen erlebt werden. Man findet zahlreiche Verkaufs- und Handwerksstände, man kann Bogen- und Armbrustschießen erleben und Speisen und Getränke nach alten Rezepten genießen. Gerade für die jüngeren Besucher stellen die lebende Krippe und das angebotene Kinderprogramm besondere und unvergessliche Höhepunkte dar. Am Samstagabend kann auf der Oberburg ein Gottesdienst besucht werden. Am Sonntag bietet sich für die ganze Familie eine Nikolaus-Sonderfahrt mit der Ostertalbahn an. Auf der Oberburg wird ein Weihnachtsmarkt im klassischem Flair geboten, während sich auf der Unterburg die Welt des Mittelalters präsentiert. Erleben und genießen sie mit Familie und Freunden den Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Burg Lichtenberg in der Pfalz! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Burg Lichtenberg […]
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf Burg Hanstein 2023 Freunde mittelalterlicher Burgen und Events kennen Bornhagen. Es ist ein kleiner Ort in Thüringen, nahe Hessen. Bornhagen ist durch die Burg Hanstein und einige dort stattfindenden Veranstaltungen weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt geworden. Eine dieser Veranstaltungen ist der mittelalterliche Weihnachtsmarkt auf Burg Hanstein. Advent auf der Burg Hanstein Manche Besucher zählen dieses vorweihnachtliche Event zu den schönsten mittelalterlichen Weihnachtsmärkten in Mitteldeutschland. In der Burg Hanstein findet eine Krippenausstellung und auf dem Gelände ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt statt. Aus dem Rittersaal der Burg erklingen weihnachtliche Melodien und der Duft von Gebratenem liegt über der Szene. Eine weihnachtliche Märchenwelt wartet auf die großen und kleinen Gäste. Mittelalterliches Handwerk lockt zum Schauen, Staunen und natürlich zum Einkaufen. Festlich dekorierte Marktstände bieten von alltäglichen Haushaltswaren über Kunsthandwerk bis hin zur Weihnachtsdekoration fast alles, was das Herz in der Adventszeit begehrt. So manch einer der Gäste findet wahrscheinlich das noch fehlende Geschenk für Weihnachten oder zum Nikolaustag. Vielleicht legt Frau Holle ein paar Überstunden ein und lässt weiße Flocken aus ihren Betten fallen. Die Besucher des mittelalterlichen Weihnachtsmarktes auf Burg Hanstein werden es ihr bestimmt danken. Anzeige Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf Burg Hanstein 2023 […]
Werbung Iburger Advent mit Mittelaltermarkt am Schloss 2023 Eisiger Wind fegt eine Schar von Schneeflocken durch Bad Iburg in Niedersachsen. Die Adventszeit ist angebrochen und damit auch der Winter. Aber die Menschen stört es nicht. Mit Mütze und Schal machen sie sich auf den Weg zum Weihnachtsmarkt auf Schloss Iburg, der seine Pforten am 1. Advent geöffnet hat. Nun weht in Bad Iburg traditionell der Glühwein- und Waffelduft vom Schlossberg und weist den Menschen den Weg. Neben den betörenden Düften ist es auch der Mix aus besinnlicher Weihnachtsmusik und mittelalterlichen Klängen, der zu dem Stück vorweihnachtlicher Magie beiträgt. Das Ambiente der ehemaligen Residenz der Osnabrücker Fürstbischöfe bietet den perfekten Rahmen für den Iburger Adventsmarkt mit Handwerk, Hobbykunst und einigen mittelalterliche Ständen zwischen Schlossplatz, Schlosshof und Raum Sophie von der Pfalz. Diese mittelalterliche Einstimmung auf die Adventszeit sollte man sich nicht entgehen lassen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Iburger Advent mit Mittelaltermarkt 2023 02.12. – 03.12. 2023 ( vorläufige Daten ) Eintritt Iburger Advent mit Mittelaltermarkt 2023 noch nicht bekannt Veranstaltungsort Iburger Advent mit Mittelaltermarkt 2023 Schloss Iburg Schloßstraße 49186 Bad Iburg Niedersachsen Deutschland Veranstalter Stadt Bad Iburg Telefon 0540340466 Email: tourist-info@badiburg.de Weitere Informationen auf der Seite vom Iburger Advent Anzeige
Werbung Quirinus Adventsmarkt in Neuss 2023 Eisiger Wind fegt eine Schar von Schneeflocken durch Niedersachsen. Die Adventszeit ist angebrochen und damit naht auch der Winter. Aber die Menschen sind Kälte gewohnt. Mit Mütze und Schal machen sie sich auf den Weg in die Innenstadt von Neuss, wo in diesem Jahr erstmalig der Quirinus Adventsmarkt stattfindet. Auf der Haupteinkaufsstraße, auf dem oberen Marktplatz und auf dem Freithof werden am ersten Adventswochenende zahlreiche Verkaufsstände aufgebaut. Auf dem Freithof ist ein historisches Dorf errichtet, welches Einblicke in das Leben der Handwerker und Händler im Mittelalter erlaubt. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Frischgegrilltes über dem Feuer, frisch gebackene Flammkuchen und andere Köstlichkeiten laden zum Genießen ein. Geöffnete Geschäfte im Rahmen eines Verkaufsoffenen Sonntags runden am Sonntag von 13 bis 18 Uhr das Wochenende in der Innenstadt ab. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Quirinus Adventsmarkt in Neuss 2023 ( vorläufige Daten ) 02.12. – 03.12. 2023 Samstag, 2. Dezember 2023, von 11 bis 19 Uhr Sonntag, 3. Dezember 2023, von 11 bis 18:30 Uhr Eintritt Quirinus Adventsmarkt in Neuss 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Quirinus Adventsmarkt in Neuss 2023 Innenstadt, Markt, Freithof 41456 Neuss Nordrhein-Westfalen Deutschland Weitere Informationen auf der Seite […]
Werbung Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt im Tierpark Sababurg 2023 Der vom Nebel geprägte November neigt sich dem Ende entgegen. Der Spätherbst bereitet sich darauf vor, das Zepter der Jahreszeiten an den kommenden Winter zu übergeben. Erste Schneeflocken wirbeln durch die kalte Luft und legen sich sanft auf den Mützen und Schals der Menschen nieder, die durch die engen Gassen der Stadt laufen. Es ist Zeit für die ersten Weihnachtsmärkte des Jahres. Auch der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt im Tierpark Sababurg öffnet bereits am ersten Adventswochenende seine Pforten. Mit wen kann man den Weihnachtsmarkt genießen? Mit alten Zünften, Rittersleuten, Marketenderinnen, Mittelaltermusik, Feuershow und vielem mehr zum Schauen, Staunen und Kaufen! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Tierpark Sababurg 2023 02.12.2023 bis 03.12.2023 Samstag von 10:00 – 20:00 Uhr Sonntag von 10:00 – 18:00 Uhr Veranstaltungsort Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Tierpark Sababurg 2023 Tierpark Sababurg Sababurg 1 34369 Hofgeismar Email: info(at)tierpark-sababurg.de Hessen Deutschland Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt im Tierpark Sababurg Anzeige
Werbung Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Ribeauville 2023 Ribeauvillé, auch gern als „Stadt der Spielleute“ bezeichnet, schmiegt sich in die wellige Landschaft der elsässischen Weinberge und lädt zu gern mittelalterlichen Events ein! Die Türme, Stadtmauern und drei Burgen verschaffen der Stadt eine authentische Szenerie, die des Mittelalters würdig ist. Zur Weihnachtszeit verwandelt sich Ribeauvillé in eine besonders reizvolle und märchenhafte Stadt. Sie lässt die Besucher in eine weihnachtliche und fröhliche Atmosphäre des Mittelalters eintauchen. Dieser Markt in Ribeauvillé gehört zu den schönsten Mittelaltermärkten in Frankreich. Die Fassaden der Häuser sind mit Sternen und Engeln verziert; manche warten sogar mit glitzernden Lichtspielen auf. Lassen sie sich auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Ribeauville zu einer Zeitreise in das Mittelalter entführen und freuen sie sich auf Gaukler, Feuerspucker, die Tänze der edlen Damen und Herren zu Rappoltstein, Troubadoure und Geschichtenerzähler. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Ribeauville 2023 2. – 3. Dezember 2023 & 09. – 10. Dezember 2023 Eintrittspreise Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Ribeauville 2023 Eintritt frei Veranstaltungsort Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Ribeauville 2023 Im Stadtzentrum von Ribeauvillé 1 Grand Rue 68150 Ribeauville Frankreich Weitere Informationen zu Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Ribeauville Anzeige
Werbung Waldviertler Christkindlmarkt auf der Rosenburg 2023 An drei Wochenenden im Advent öffnet Schloss Rosenburg in Niederösterreich ihre Tore zu einem der schönsten Weihnachtsmärkte der Region. Der Christkindlmarkt auf der Rosenburg präsentiert sich leise, anspruchsvoll und besinnlich. Waldviertler Künstler und Handwerker präsentieren ihre Werke und ihr besonderes Können. Kunsthandwerker lassen sich über die Schultern schauen. Für das leibliche Wohl sorgen die kulinarischen Hütten mit Ihren weihnachtlichen Schmankerln und der Schlossgasthof. Für weihnachtliche Stimmung sorgt das Rosenburger Bläserquartett. Ausgesuchte Lesungen und Konzerte finden im weihnachtlich geschmückten Marmorsaal vor dem Kaminfeuer statt. Alles in allem ist der Waldviertler Christkindlmarkt ein schöner und besinnlicher Einstieg in die Adventszeit. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Waldviertler Christkindlmarkt 2023 25. – 26. November & 2. – 3. Dezember & 8. – 10. Dezember 2023 11:00 – 18:00 Uhr Eintritt Waldviertler Christkindlmarkt 2023 Erwachsene: € 8,00 Kinder: € 7,00 Veranstaltungsort Waldviertler Christkindlmarkt 2023 Renaissanceschloss Rosenburg Rosenburg 1 3573 Rosenburg Österreich M: +43 664 855 72 59 Tel: +43 2982 2911 E-Mail: schloss@rosenburg.at Anzeige
Romantischer Adventmarkt auf der Burg Hohenwerfen in Österreich 2023 Der Besuch eines Romantischen Weihnachtsmarktes auf einer Burg oder einem Schloss ist für viele Menschen ein wichtiger Teil der Adventszeit. Die Burg Hohenwerfen in Österreich ist Veranstaltungsort unterschiedlichster Events und dazu gehören auch die beliebten Adventsmärkte. Genießen Sie den romantischen Adventmarkt mit dem mittelalterlichen Burghof als stimmungsvolle Kulisse an zwei Wochenenden und mit traditionellem Pongauer Brauchtum, regionalem Kunsthandwerk und heimischen Schmankerln an als Hauptdarsteller. Auf die kleinen Besucher wartet ein betreutes Kinderprogramm mit Basteln, Kekse backen und Märchenerzählerin. Foto: ©GünterStandl Anzeige Termine und Öffnungszeiten Romantischer Adventmarkt auf Burg Hohenwerfen 2023 Samstag 02.12. und Sonntag 03.12. 2023 Freitag 08.12, Samstag 09.12. und Sonntag 10.12. 2023 jeweils von 13.00 bis 19.00 Uhr. Veranstaltungsort und Kontakt Romantischer Adventmarkt auf Burg Hohenwerfen 2023 Erlebnisburg Hohenwerfen Burgstrasse 2 A-5450 Werfen Österreich Telefon: (0043)064687603 Der Adventmarkt ist zu Fuß oder mit dem Schrägaufzug für 4.- Euro (Berg- & Talfahrt) erreichbar. Weitere Informationen findet man auf der Seite der Veranstaltung Anzeige
Werbung Stimmungsvoller Adventmarkt auf der Burg Mauterndorf 2023 Die Besucher dürfen sich auf vielfältige, traditionelle Handwerkskunst von regionalen Anbietern freuen: Handgemachte Töpfer- und Tonprodukte reihen sich an außergewöhnliches Schmuckdesign, selbstgefertigte Handwerksprodukte und vieles mehr. Für Feinschmecker bietet der Adventmarkt auf Burg Mauterndorf jede Menge regionale Schmankerl und wärmende Getränke – vom herzhaften Speckbrot, Lungauer Bratwürsten, Krapfen bis hin zu feiner Weihnachtsbäckerei sowie Punsch und Glühwein. Für eine vorweihnachtliche sagenhafte Atmosphäre sorgt die musikalische Umrahmung mit Bläsern, Musikgruppen und Sängern. Nicht zu Letzt sind für die kleinen Besucher das Bastelprogramm, die Leseecke und das Kekse backen im Felsenkeller die absoluten Highlights! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Adventmarkt auf Burg Mauterndorf 2023 02. – 03. 12. 2023 08. – 10. 12. 2023 jeweils 13:00 – 19:00 Uhr Veranstaltungsort Adventmarkt auf Burg Mauterndorf 2023 Burg Mauterndorf A-5570 Mauterndorf im Lungau Telefon: +43 6472 7426 Email: office@burg-mauterndorf.at Österreich Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Weihnachtsmarkt in Vesting Bourtange 2023 Wenn sie die Adventszeit an einem magischen und besonderen Ort verbringen möchten, dann besuchen Sie die Weihnachtsmärkte in Vesting Bourtange. Dieser Adventsmarkt gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte der Niederlande. Die gesamte Festung ist wunderschön beleuchtet, die Brücken und Zufahrtsstraßen sind mit Tausenden von Lichtern geschmückt und auf den Stadtmauern stehen Dutzende beleuchteter Weihnachtsbäume. Fast 100 weihnachtlich geschmückte Stände verteilen sich auf die verschiedenen Plätze und Bastionen. Das Ganze wird von verschiedenen Chören und Künstlern bereichert. Natürlich dürfen der Glühwein und die heiße Schokolade nicht fehlen. Foto: (c)Visions-AD – Fotolia Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Vesting Bourtange 2023 02.12. – 03.12. 2023 &09.12. – 10.12. 2023 & 16.12. – 17.12. 2023 Samstag von 11 – 21 Uhr, Sonntag von 11 – 18 Uhr Eintrittspreise Weihnachtsmarkt in Vesting Bourtange 2023 4,00 € (Kinder bis 6 Jahre frei) Das Parken ist kostenlos. Folgen Sie der Beschilderung P-Bourtange zu einem unserer Parkplätze. Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Vesting Bourtange 2023 Vesting Bourtange W. Lodewijkstraat 33 9545 PA Bourtange Niederlande T +31599 35 46 00 E info@bourtange.nl Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Anzeige Advent im Schloss Trebsen 2023 An den Adventswochenenden vom 02. – 03.12., 09. – 10.12. und 16. + 17.12.2023 können sich Klein und Groß auf einen Weihnachtszauber für Kinder, Genießer, Geschenksucher und Kulturbegeisterte freuen. Fernab von Trubel und Hektik entfaltet sich zum Advent im Schloss auf Schloss Trebsen in wunderbarer Weise der Zauber der Weihnachtszeit. HANDWERKSKÜNSTLER bieten erlesene, exklusive und ausgefallene Waren feil. MITMACHWERKSTÄTTEN laden Kinder ein zum Basteln, Backen, Schmieden und zu anderen Werkeleien. Ein spannendes MÄRCHEN-SUCHSPIEL durch das ganze Schloss begeistert große und kleine Kinder. Ein charmanter NIKOLAUS beschenkt das Volk mit gütigen Worten und wohlmeinender Schelmerei. MÄRCHENERZÄHLER und PUPPENSPIELER rühren die Herzen der kleinen und großen Leute. Eine phantastische Schar von KÜNSTLERN, MUSIKERN und AKROBATEN verführt Sie zum Lachen, Staunen und Träumen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Advent im Schloss Trebsen 2023 02. – 03.12., 09. – 10.12. und 16. + 17.12.2023 Samstags und sonntags von 11 bis 19 Uhr Eintrittspreise Advent im Schloss Trebsen 2023 10,- Euro Kinder bis 14 Jahre frei Veranstaltungsort Advent im Schloss Trebsen 2023 Schloss Trebsen, Zum Schloss 1 04687 Trebsen Deutschland Sachsen Weitere Informationen finden sie auf der Website von Schloss Trebsen Anzeige
Wedeler Weihnachtsmarkt 2023 Werbung Am 2. und 3. Dezember 2023 öffnet der Wedeler Weihnachtsmarkt am Roland seine Pforten. In diesem Jahr ist auch wieder das „Mittelalterliche Händlerlager zu Wedel“ dabei und gibt dem Adventsmarkt den Hauch eines mittelalterlichen Weihnachtsmarktes. Neben Glühwein und Feuerzangenbowlen gibt es natürlich auch noch deftige und süße Leckereien vom Schmalzgebäck, Crêpes, Wurst, Fleischspießen bis hin zum Kuchen. Auf und um dem Markplatz am Roland wird es zudem musikalische Überraschungen geben. Der Weihnachtsmann mit Engel kommt an beiden Tagen von 15 bis 16 Uhr. Ansonsten wird alles geboten, was einen traditionellen Weihnachtsmarkt in Schleswig-Holstein beliebt macht: Kulinarische Highlights, köstliche Getränke, weihnachtliche Klänge… Anzeige Termine und Öffnungszeiten Wedeler Weihnachtsmarkt 2023 02.12. – 03.12. 2023 Samstag von 13 – 21 Uhr Sonntag von 11 – 18 Uhr Eintrittspreise Wedeler Weihnachtsmarkt 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Wedeler Weihnachtsmarkt 2023 Marktplatz Am Roland Am Marktplatz 1 22880 Wedel Schleswig-Holstein Deutschland Veranstalter Wedel Marketing e.V. Rathausplatz 3-5 22880 Wedel Tel.: 04103-707 707 Fax: 04103-707 708 Email: info(at)wedelmarketing.de Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt Anzeige
Anzeige Mittelalterliches Wintermarkt Spektakel Woltersdorf/Schleuse 2023 Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Mittelalters beim Mittelalterlichen Wintermarkt Spektakel in Woltersdorf/Schleuse! Vom 6. Dezember 2023 bis zum 10. Dezember 2023 erwartet Sie auf der Maiwiese in der Buchhorster Str. 1, 15569 Woltersdorf ein unvergessliches winterliches Mittelalter Erlebnis. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, das Ihnen vom Mittwoch bis Freitag von 15.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag sowie Sonntag von 10.00 bis 20.00 Uhr angeboten wird. Mit Mittelalterliche Livemusik, einem großen Feuer, zahlreichen Händlern, einer gemütlichen Taverne, einem entspannenden Badezuber und vielen mittelalterlichen Winter-Spezialitäten wird für jeden etwas geboten. Nutzen Sie die Gelegenheit, unser Familienticket für nur 15 Euro zu erwerben, das Ihnen den Eintritt für die gesamte Familie ermöglicht. Die Tageskarte kostet regulär 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Auf der Bühne erwarten Sie spannende Aktivitäten sowie mitreißende Darbietungen mittelalterlicher Instrumente, Stimmen und Chöre. Das Gelände bietet Platz für 800 Besucher, sodass Sie in gemütlicher Atmosphäre das Spektakel genießen können. Der Vorverkauf beginnt ab Anfang Juli 2023. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets, um dieses einzigartige Ereignis nicht zu verpassen! Lassen Sie sich von der Magie des Mittelalters verzaubern und erleben Sie unvergessliche Momente beim Mittelalterlichen Wintermarkt Spektakel Woltersdorf/Schleuse. […]
Werbung Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in St. Wendel 2023 Das besinnliche Weihnachtsfest und die Faszination des Mittelalters schaffen in vielen Regionen Deutschlands ein Spektrum an wunderbaren mittelalterlichen Weihnachtsmärkten. Zu diesen beliebten mittelalterlichen Events in der Vorweihnachtszeit gehört der mittelalterliche Weihnachtsmarkt in St. Wendel. Die Altstadt um Rathaus, Dom und in den Fußgängerzonen verwandelt sich in eine märchenhafte Zeitreise. Die romantischen Gassen und Plätze erstrahlen in weihnachtliche Atmosphäre. Eine riesige Weihnachtspyramide, der überdimensionale Nussknacker und die große Krippenausstellung sind kaum zu übersehen. Über 130 weihnachtlich dekorierte Verkaufsstände, Händler und Handwerker in historischen Gewändern warten auf die zahlreichen Besucher und wollen sie mit einem reichhaltige Angebot überraschen. Der weihnachtliche Mittelaltermarkt entführt die Besucher in eine längst vergangene Zeit. Historische Handwerksleute präsentieren anschaulich alte Handwerkskunst und jeden Tag faszinieren Spielleute ihr Publikum auf der Bühne und in den Gassen. Gespenstisch poltet der große Feuerwagen durch die engen Gassen der Stadt. Weit vor die Zeit des Mittelalters fühlt man sich von der Karawane gelockt, die jeden Tag als die Weisen aus dem Morgenland mit ihren Kamelen, begleitet von Spielleuten und Feuerschluckern durch die Straßen zieht. Lebendige Szenen der Weihnachtsgeschichte bringen im Stall zu Bethlehem den Anlass und Sinn des Festes in den Mittelpunkt. Moderner wird es, wenn der Nikolaus mit […]
Werbung Treuchtlinger Schlossweihnacht mit historischem Mittelaltermarkt 2023 Weihnachtsmärkte in oder an historischen Gebäuden erfreuen sich großer Beliebtheit. Das gilt besonders für mittelalterlich angehauchte Weihnachtsmärkte in Burgen und Schlössern. Ein malerischer Weihnachtsmarkt inmitten historischer Gebäude, regionale Köstlichkeiten und Kunsthandwerk erwarten die Besucher auf der Treuchtlinger Schlossweihnacht. Besonders stimmungsvoll wird die nostalgische Szenerie nach Einbruch der Dunkelheit, wenn das Stadtschloss im Lichterglanz erstrahlt. Glühwein und Plätzchen Duft liegt in der Luft, denn die Treuchtlinger Schlossweihnacht öffnet Ihre Tore und heißt Weihnachtsliebhaber herzlich willkommen. „Alle Jahre wieder…“ lädt die Stadt Treuchtlingen an zwei Adventswochenenden (2. und 3. Advent) zur Treuchtlinger Schlossweihnacht ein. Verzaubert von köstlichen Plätzchen & Lebkuchen, deftigen Schmankerln und wunderbaren Glühweinkreationen, wird in den urigen Holzhütten entlang des Stadtschlosses nach traumhaften Kunsthandwerken aus Holz, Keramik und Strickwaren gestöbert. Wer es warm und gemütlich mag, folgt dem hell erleuchteten Gässchen hinein ins Museumscafé. Dort gibt es alles was das leibliche Wohl begehrt. Ein besonderes Schmankerl stellt der historische Mittelaltermarkt dar. Der Duft nach Met, mittelalterlichem Gebäck und Lagerfeuer entführt unsere Besucher ins Reich der Ritter, Burgen und Fabelwesen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Treuchtlinger Schlossweihnacht 2023 08.12.-10.12.2023 (2. Adventswochenende) Freitag & Samstag: 15.00 – 21.00 Uhr Sonntag 14.00 – 20.00 Uhr 15.12.-17.12.2023 […]
Anzeige Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Herrenberg 2023 Es war einmal….an der Stadtmauer inmitten der Stadt zu Herrenberg…. So oder so ähnlich könnte die Geschichte des mittelalterlichen Weihnachtsmarktes beginnen. Im Jahre des Herrn 2022 wird das Mittelalter Einzug in die schöne Stadt Herrenberg halten. Mit ihren vielen Fachwerkhäusern und den vielen Gassen und Winkeln bietet diese einen wahrhaft würdigen Rahmen. Neben dem Euch bereits bekannten und gewohnten Weihnachtsmarkt, welcher sich auf dem Marktplatz und den Gassen erstreckt, wird es in diesem Jahr etwas Neues für Euch zu entdecken geben. So werden „Auf dem Graben“ zahlreiche Händler, Handwerker und Gastronomen einen mittelalterlichen Themenweihnachtsmarkt erschaffen. Euch soll dort allerlei Ware feilgeboten werden. Handwerker werden Euch ihre Gewerke vorführen und unsere Gastronomen versorgen Euch mit allerlei Speis und Trank. Für das kleine Publikum soll es etwas zu entdecken, erleben und mitmachen geben. Aber auch dem Erwachsenen Besucher soll etwas geboten sein. So machet Euch auf und kommet zu Hauf auf den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt zu Herrenberg Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Herrenberg 2023 08.12. – 10.12.2023 Freitag 8. Dezember 2023, 12:00 bis 21:00 Uhr Samstag 9. Dezember 2023, 10:00 bis 21:00 Uhr Sonntag 10. Dezember 2023, 11:00 bis 20:00 Uhr Eintritt Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Herrenberg 2023 Der Eintritt ist kostenlos Veranstaltungsort […]
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Bad Bramstedt 2023 Die weiße Wolke am Himmel ist wahrscheinlich voller Schnee und beschert vielleicht der Landschaft in Schleswig-Holstein pünktlich zur Adventszeit noch ein weißes Kleid. Nun ist es wieder soweit: Der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Bad Bramstedt öffnet sein Pforten. Das Bad Bramstedter Schloss bildet die perfekte historische Kulisse für diesen vielseitigen Weihnachtsmarkt in Schleswig-Holstein. Auf der Rasenfläche hinter dem „Roland“ direkt vor dem Bad Bramstedter Schloss tauchen Feuerschalen und Fackeln den Markt in ein zauberhaftes Ambiente. Die Besucher können sich auf eine Zeitreise freuen. Probieren sie den Met. Kosten sie Herzhaftes vom Grill. Lauschen sie den mittelalterlichen Melodien. Bewundern sie Gaukler und Spielmänner. Bestaunen sie Zauberer, Hexen und Feuerschlucker. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Bad Bramstedt 2023 08.12.2023 bis 10.12.2023 Eintrittspreise Weihnachtsmarkt in Bad Bramstedt 2023 noch nicht bekannt Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Bad Bramstedt 2023 Marktplatz, Schlossplatz und Bleek Insel 24576 Bad Bramstedt Schleswig-Holstein Deutschland Veranstalter Kleine Metschänke Olaf Böckers Hermann-Löns-Str. 15 25551 Hohenlockstedt Telefon: 04826 / 850755 Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt in Bad Bramstedt Werbung
Anzeige Broicher Schloss-Weihnacht in Mülheim an der Ruhr 2023 Schloss Broich liegt direkt an der Ruhr. Das heutige Schloss gilt als die älteste, aus spätkarolingischer Zeit erhaltene Burganlage im deutschen Sprachraum. In der Adventszeit präsentiert sich das Schloss Broich von seiner romantischsten Seite. Die Broicher Schloss-Weihnacht in Mülheim an der Ruhr findet 2022 nun wieder statt. Der Duft von harzigem Feuer liegt in der Luft erinnert an Weihnachtsbräuche vergangener Jahrhunderte. Kerzen, Fackeln und Laternen beleuchten den Schlosshof und entfachen eine besondere Pracht und mittelalterlichen Charme In den Gassen wird Met ausgeschenkt und Kunsthandwerk verkauft, Märchenerzähler berichten von vergangenen Geschichten. Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt auf Schloss Broich ist mehr als nur eine Alternative zu den allgegenwärtigen modernen Lichterketten und der Dauerberieselung mit neuesten Weihnachtsliedern aus den Charts. In der Schlosstaverne sitzen begeisterte Gäste und laben sich an Met, Punsch, Bier und Glühwein. Hier geht wahrscheinlich kein Gast durstig raus. Stockbrot, Wildschweinwurst und Flammkuchen lassen auch den Feinschmecker unter den Besuchern ins Schwärmen geraten. Die kleinen Besucher freuen sich auf das Kinder-Ritterturnier sowie das Krippenspiel. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Broicher Schloss-Weihnacht 2023 Alle Angaben sind noch als vorläufig zu betrachten. 09. bis 10. Dezember 2023 16. bis 17. Dezember 2023 Samstag von 13:00 Uhr bis 22:00 […]
Anzeige Burgweihnacht auf der Reichsburg Cochem Hoch über Cochem erhebt sich die größte Höhenburg an der Mosel. Sie ist eine beeindruckende Erscheinung und dominiert fast jedes Postkartenbild der Stadt. Auf der Reichsburg finden viele Veranstaltungen statt, die in den historischen Gemäuern ein besonderes Flair versprühen. An einem Adventswochenende jeden Jahres dürfen sich die Besucher der Burg auf spezielles vorweihnachtliches Event freuen. Die Cochemer Burgweihnacht ist nicht nur Weihnachtsmarkt im traditionellen Sinne, sondern lässt im wörtlichen Sinne die Weihnachtsgeschichte lebendig werden. Das Krippenspiel wird mit Schauspielern und lebenden Tieren aufgeführt und dies ist für viele Besucher eine intensive und traditionelle Weise, sich auf Weihnachten einzustimmen. Hinter den dicken Burgmauern erstrahlt der symbolische Stern von Bethlehem. Historisch gekleidete Schauspieler und echte Tiere lassen die traditionelle Weihnachtsgeschichte zum Leben erwecken. Die Burgbesuchern und ein Hirte erwarten Josef und Maria in der Vorburg und begleiten beide auf ihrer Quartiersuche von Herberge zu Herberge, um ein warmes Lager für die Nacht zu finden. Höhepunkt und Schlussbild dieser 25-minütigen Führung ist der Stall zu Bethlehem mit Josef, Maria und dem Christkind, sowie den Hirten und Tieren an der Krippe. Dabei verkündet der Erzengel bei Trompetenklang die Geburt Jesu. Gemäß der Weihnachtsgeschichte übergeben die Heiligen Drei Königen […]
Anzeige Weihnachtsmarkt Schloss Lüntenbeck 2023 Zimt, Glanz und Vivaldi Mittelalterliche Events erfreuen sich hoher Beliebtheit. Dies gilt das ganze Jahr über. Wenn dann der Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichen Traditionen kombiniert wird, ist der Erfolg des Events schon fast garantiert. Vielleicht macht Frau Holle dann auch noch Überstunden und verleiht dem Weihnachtsmarkt Schloss Lüntenbeck, einem der besinnlichen Weihnachtsmärkte in Nordrhein-Westfalen, ein weißes Winterkleid. Advent auf Schloss Lüntenbeck, das ist die Mischung aus schmackhaften Leckereien, ausgesuchten Kunstarbeiten, karitativen Aktionen und märchenhafter Unterhaltung. An mehr als 100 individuellen Ständen findet man die ganz besonderen Geschenke. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Schloss Lüntenbeck 2023 09.12. – 10.12. 2023 & 16.12. – 17.12. 2023 jeweils 11:00 – 19:00 Uhr Eintritt Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Laurentiuskirche Wuppertal 2023 Eintritt ist frei Veranstaltungsort Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Laurentiuskirche Wuppertal 2023 Schloss Lüntenbeck 42327 Wuppertal Nordrhein-Westfalen Deutschland Weitere Informationen auf der Website des Weihnachtsmarktes Anzeige
Werbung Adventmarkt Burg Plankenstein 2023 Die Burg Plankenstein lädt zu einem besinnlichen und stimmungsvollen Adventmarkt für Groß und Klein in ihre historischen Mauern ein. Worauf können sich die Besucher freuen? Es warten ausgemachte Leckereien für Groß und Klein, so dass die Gaumen udn die Kehle sich freuen. Dazu gibt es ein Kinderprogramm und der Besuch vom Krampus und Nicolo steht an. Händler und Aussteller aus den Bereichen Kunst und Handwerk warten darauf, sie mit einem breiten Angebot an weihnachtlichen Artikeln anzulocken. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Adventmarkt Burg Plankenstein 2023 9. – 10. Dezember 2023 & 16. – 17. Dezember 2023 Veranstaltungsort Adventmarkt Burg Plankenstein 2023 Burg Plankenstein Plankenstein 1 3242 Texingtal-Plankenstein Österreich Telefon: 02755 7254 Email: office@burgplankenstein.at Website Burg Plankenstein Anzeige
Anzeige Romantische Burgenweihnacht Höhenburg Stargard 2023 Im historischen Gebäude, dem Burggasthof „Zur Alten Münze“ und auf dem Burghof der Hauptburg finden Sie das Passende zur Weihnachtszeit, geschmackvolle und kreative Geschenke für Ihre Lieben. Weihnachtliche Leckereien, Glühwein und andere Spezialitäten lassen keine Wünsche offen. Für unsere Kleinen liest die „Märchentante“ weihnachtliche Geschichten vor. Die Kinder können auch kleine Weihnachtsgeschenke basteln und der Weihnachtsmann hat für jedes Kind eine süße Überraschung in seinem großen Geschenkesack. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Romantische Burgenweihnacht Stargard 2023 10. Dezember 2023 11:00 Uhr – 18:00 Uhr Eintritt Romantische Burgenweihnacht Stargard 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort und Kontakt Romantische Burgenweihnacht Stargard 2023 Höhenburg Stargard, Burg 4 17094 Burg Stargard Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern Weitere Informationen und das Programm findet man auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Anzeige Burgweihnacht auf der längsten Burg Europas Burghausen mit seiner Burg blickt auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück. Die romantische Stadt mit den farbenprächtigen Häusern gehört zu den bekanntesten Orten der Region. Am 3. Adventswochenende ist es wieder soweit. Die Burg öffnet ihre Pforten für die beliebte Burghauser Burgweihnacht, die alljährlich Scharen von Besuchern anlockt. Das Angebot an den festlich dekorierten Ständen und Buden ist groß. Neben Traditionellem wie Christbaumschmuck und Krippenfiguren werden auch spezielle Kunstwerke aus Holz, Ton, Leder, Filz und Lammfell sowie Schmuck angeboten. Für vorweihnachtliche Gaumenfreuden ist natürlich auch auf der Burgweihnacht Burghausen bestens gesorgt. Der Duft von Gebratenem, Gebackenem und dem köstlichen Glühwein scheint sich durch alle Höfe und Gemäuer zu ziehen. Zur musikalischen Untermalung stehen weihnachtliche Lieder und Weisen auf dem Programm. Romantisch und historisch wird es, wenn ein „Liachtlanzünder“ den Besuchern Geschichten rund um die Weihnachtszeit erzählt. Für die Kleinen gibt es Märchen, die kunstvoll und spannend mit Schattenspielen erzählt werden. In der Elisabethkapelle findet neben Konzerten auch ein Wortgottesdienst statt. Verpassen sie nicht das einmalige Ambiente und das historische Flair der Burghauser Burgweihnacht. Schöne Adventszeit und Frohe Weihnachten! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Burghauser Burgweihnacht 2023 Bitte beachten: Dies sind vorläufige Daten 15. […]
Anzeige Mittelaltermarkt im Hof des Klosters St. Georgen in Stein am Rhein Die Märlistadt Stein am Rhein Märchen haben in dieser Schweizer Stadt eine große Bedeutung. Nicht nur zur Weihnachtszeit werden Märchen gelebt, aber dann ganz besonders. An der diesjährigen Märlistadt in Stein am Rhein wird den Besuchern das Märchen Dornröschen der Gebrüder Grimm in Erinnerung gerufen. Zahlreiche Veranstaltungen, nicht nur ringsum das bekannte Märchen, laden zum Mitmachen, Spielen, Basteln oder Einkaufen ein. Die mittelalterliche Klosteranlage St. Georgen Einer der schönsten und stimmungsvollsten Mittelaltermärkte der Schweiz findet zwischen den alten Mauern der ehemaligen Benediktinerabtei des Klosters St. Georgen statt. Das Kloster in Stein am Rhein im Kanton Schaffhausen wurde um 1007 nach Christi Geburt erbaut. Es ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen der Schweiz. So ein Ort ist einfach wie dafür geschaffen, um Kulisse für Veranstaltungen wie diesen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt zu sein. Mittelalterliches Weihnachtsfest in traumhafter Kulisse Mit dem Betreten der Klosteranlage kommt man in eine Welt, die es seit 500 Jahren in der Realität nicht mehr gibt. Versetzt in die längst vergangene Epoche des Spätmittelalters kann man erleben, wie die Menschen damals Handel betrieben, ihrer täglichen Arbeit nachgingen und das Weihnachtsfest feierten. Weihnachtlichen Klänge aus Tonflöten begleiten […]
Werbung Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf Burg Landeck 2023 Eisiger Wind fegt eine Schar von Schneeflocken durch das Land und streicht entlang der Burg Landeck in Rheinland-Pfalz. Die Adventszeit ist angebrochen und damit naht auch der Winter. Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt auf der Burg Landeck hoch über Klingenmünster punktet mit einem besonderen Ambiente. Die Besucher können sich auf einen mit Tannenbäumen weihnachtlich geschmückten und beleuchteten Burghof freuen. Das Angebot reich vom Handwerkermarkt bis zur Bücherecke mit regionaler- und Mundartliteratur. Für die jüngsten Besucher warten Schwerter, Schilde und Helme sowie Kinder und Jugendbücher über Burgen und Ritter. Keiner soll einen knurrenden Magen haben oder hören. Daher ist reichlich für das leibliche Wohl gesorgt, Es warten herzhafte und süße weihnachtliche Genüssen. Und über allem liegt der Duft von Würzwein, Glühwein, Met und Kinderpunsch. Der Nikolaus beschenkt Samstag und Sonntag ab 16.30 Uhr die kleinen Besucher mit Schoko-Nikoläusen. Der Bläserchor spielt Samstag ab 17.30 Uhr Weihnachtslieder. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf Burg Landeck 2023 ( vorläufige Daten ) 15.12. – 17.12. 2023 Freitag: 17 Uhr bis 20 Uhr Samstag: 12 Uhr bis 20 Uhr Sonntag: 10 Uhr bis 18 Uhr Veranstaltungsort Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf Burg Landeck 2023 Burg Landeck Weinstrasse 76889 Klingenmünster Telefon: (0049) 6349 […]
Historischer Weihnachtsmarkt auf der Creuzburg 2023 Anzeige Creuzburg ist eine Kleinstadt im Wartburgkreis in Thüringen. Der Ort ist durch die Burg Creuzburg und einige sehr interessante Veranstaltungen weithin bekannt. Advent auf der Burg Creuzburg Seit dem Jahr 2012 gibt es nun schon den Historischen Weihnachtsmarkt auf der Creuzburg. Der mittelalterliche Markt erfreut sich großer Beliebtheit und lockt Besucher aus allen Teilen Deutschlands an. Das qualitativ hochwertige Warenangebot umfasst hauptsächlich Waren aus der Region. Zahlreiche Händler aus Thüringen und benachbarten Bundesländern bieten Ihre Waren im historischen Ambiente des Creuzburger Weihnachtsmarktes an. Dazu gehören neben handwerklichen Produkten, weihnachtliche Dekorationen, typische Speisen und Getränke, Naschwerk, Felle und Bekleidung. Musiker, Gaukler und Feuerkünstler unterhalten die Gäste auf ihre Weise und entführen sie in ein Flair längst vergangener Zeiten. Für das leibliche Wohl der Gäste von nah und fern ist natürlich gesorgt. Tavernen, Grill und Backstube freuen sich auf hungrige und durstige Gäste. Der Duft von Gebackenem, Gebratenem und Glühwein schwebt wie eine köstliche Wolke über Creuzburg und lässt wohl niemanden unberührt. Der Märchenerzähler ist an jedem Nachmittag da und dies wird nicht nur die Kinder freuen. Geschichten und Märchen gehören zur Weihnachtszeit und lassen auch kleine Rabauken für ein Weilchen verstummen. Anzeige Die Burg […]
Rochlitzer Schlossweihnacht 2023 Schloss Rochlitz ist ein gern besuchtes und bekanntes Kleinod an der Mulde in Sachsen. Mit Fug und Recht kann man sagen, dass dieses Schloss zu den Besonderheiten im Sächsischen Burgenland gehört. Hier findet neben anderen Veranstaltungen in der Adventszeit die Rochlitzer Schlossweihnacht statt. Glühwein, der Duft von gebrannten Mandeln, kulinarische Köstlichkeiten, mittelalterliches Flair, tolle Aussteller und viele spannende Programmpunkte … All das erleben Sie auf der Rochlitzer Schlossweihnacht. Foto: (c)czjbo – fotolia.com Anzeige Anzeige Termine und Öffnungszeiten Rochlitzer Schlossweihnacht 2023 Samstag 16.12.2023 bis Sonntag 17.12.2023 Samstag 12 – 20 Uhr Sonntag 12 – 19 Uhr Eintrittspreise Rochlitzer Schlossweihnacht 2023 4,00 € pro Person 2,00 € Schüler Tickets erhalten Sie am Veranstaltungstag an der Kasse Veranstaltungsort Rochlitzer Schlossweihnacht 2023 Schloss Rochlitz Sörnziger Weg 1 09306 Rochlitz +49 (0) 3737 4923-10 rochlitz@schloesserland-sachsen.de Sachsen Deutschland Weitere Informationen auf der Website Veranstalter travdo hotels & resorts GmbH Bahnhofstraße 61 09306 Rochlitz Werbung
Werbung Mittelalterlicher Adventsmarkt auf Burg Stettenfels 2023 Mittelalterliches Ambiente übt besonders in der Weihnachtszeit auf viel Menschen eine große Faszination aus. Wir schlendern in der Adventszeit über mittelalterliche Weihnachtsmärkte, besonders wenn sie in einer alten Burg stattfinden. Einer dieser Weihnachtsmärkte, der weit über die Regionsgrenzen hinaus bekannt sein dürfte, ist der Mittelalterliche Adventsmarkt auf Burg Stettenfels in Baden-Württemberg. Auch im Jahr 2023 wird wieder kurz vor Weihnachten auf Burg Stettenfels die Zeit bis ins Mittelalter zurückgedreht. In und um die Burg herum sieht man neben den zahlreichen Besuchern viel historisch gekleidetes Volk, Ritter, Händler, Spielleute und Gaukler. Über 50 ausgewählte Händler- und Handwerkerstände bieten ein Portfolio an ausgefallenen und einmaligen Weihnachtsgeschenken aus historischer Zeit an. Magie, Zauberei, Feuerspektakel und der Klang von knisterndem Feuer durchdringen die gesamte Burganlage. Schneider, Weber, Schmied, Töpfer bieten einerseits die Gelegenheit zum Erwerb toller Kunstwerke Geschmeide, Glaswaren und Textilien, aber auch die Chance, eigene Geschenke zu fertigen. Der Duft von frischem Backwerk, köstlichem Glühwein, heißem Honigwein, gebrannten Mandeln und exotischen Gewürzen liegt in der Luft und begleitet die Besucher beim Bummel über den Adventsmarkt. In der Burgkapelle kann man Geschichten hören oder heute weniger bekannten weihnachtlichen Melodien aus dem Mittelalter lauschen. Den abendlichen Abschluss des Adventsmarktes auf Burg […]
Werbung Weihnachtsmarkt im Rittergut Endschütz 2023 Das Rittergut Endschütz liegt bei Gera in Thüringen, nur wenige Kilometer von Weida entfernt. Traditionell am 3. Adventswochenende locken wieder kulinarische Freuden, mittelalterliche Melodien und traditionelles Handwerk viele Besucher ins Rittergut Endschütz zum historischen Weihnachtsmarkt. Der Duft von Glühwein, Pfefferkuchen und gebrannten Mandeln lädt zum Verweilen ein. Weihnachtliche Melodien bringen sie in Stimmung. Im wunderschönen Ambiente können die Besucher die Angebote der Aussteller begutachten. Wer noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk für Familie oder Freunde ist wird hier sicher fündig. Wer eine kleine Auszeit von dem Weihnachtstrubel haben möchte, wird sich über den besinnlichen Weihnachtsmarkt in dieser einzigartigen Umgebung freuen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt im Rittergut Endschütz 2023 16. bis 17. Dezember 2023 Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt im Rittergut Endschütz 2023 Rittergut Endschütz 07570 Endschütz, Berga Thüringen Deutschland Anzeige
Anzeige Anno Wyhnacht 1280 in Gütersloh Isselhorst 2023 Es liegt Weihnachtsstimmung über dem Rittergut zu Gütersloh-Isselhorst in Nordrhein-Westfalen. Ein paar Schneeflocken fallen vom Himmel und verdampfen sofort in der glühenden Kohle der mittelalterlichen Feuerkörbe. Mittelalterliche Weihnachtsmärkte üben in der Adventszeit eine Faszination auf Groß und Klein aus, der man sich kaum entziehen kann. Einer der schönsten dieser Events zur Vorweihnachtszeit ist die Anno Wyhnacht 1280. Der Weihnachtsstern leuchtet prächtig am 3. Adventswochenende an 2 Tagen auf dem Rittergut Kruse zu Gütersloh-Isselhorst. Es präsentiert sich mittelalterliches Marktgeschehen mit alter Handwerkskunst, winterliche Heerlager, Speys & Trank, Kurzweyl mit Musik & Gaukeley. Freuen sie sich auf das fröhliche Spektakel und eine faszinierende Reise in das aufregende Mittelalter im Ambiente einer längst vergangenen Zeit. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Anno Wyhnacht 1280 in Gütersloh Isselhorst 2023 16.12. – 17.12. 2023 Samstag von 14 bis 22 Uhr Sonntag von 12 bis 18 Uhr Eintrittspreise Anno Wyhnacht 1280 in Gütersloh Isselhorst 2023 An beiden Tagen zahlen Besucher, deren Körperlänge über dem legendären Schwertmaß von 1,20m liegt und die über 14 Jahre sind pro Tagesbesuch 5 €. Kinder bis 14 zahlen 2,50 €. Kinder unter Schwertlänge (120cm) erhalten an beiden Tagen freien Eintritt. Erwachsene Menschen mit Behinderung erhalten bei Vorlage ihres Ausweises 50% Nachlass auf den regulären […]
Anzeige Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Wertheim 2023 Wertheim kommt in Weihnachtsstimmung. Freut euch auf Weihnachtshütten mit einer großen Auswahl an Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten, sowie auf den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt. Der Weihnachtsmarkt in Wertheim präsentiert sich als Mischung aus klassischem, französischem und mittelalterlichem Weihnachtsmarkt. Die 3 Weihnachtsmärkte sind in der Innenstadt verteilt und haben auch teilweise unterschiedliche Öffnungszeiten. Der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt Schmiedemeister und Steinschleifer zeigen inmitten des mittelalterlichen Lagerlebens ihr Können. Staunen Sie über die Geschicklichkeit der Schwertkämpfer und stellen Sie mit der Armbrust oder Axt Ihre Treffsicherheit unter Beweis. In der Met-Taverne verzaubern Barden mit ihrer Musik die Besucher. Auch Gaukler, Ritter und Feuerspucker sorgen für beste Unterhaltung und die kleinen Mittelalterfans dürfen sich auf das Mittelalter-Karussell und die Süßbäckerey freuen. Anzeige Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Wertheim 2023 Samstag 16. Dezember 2023 Sonntag 17. Dezember 2023 Freitag 22. Dezember 2023 Samstag 23. Dezember 2023 Jeweils von 12:00 Uhr – 20:00 Uhr Veranstaltungsort Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Wertheim 2023 Wertheimer Mainplatz97877 Wertheim Baden-Württemberg Deutschland Email: info@wertheim-einkaufen.de Telefon +49 (0) 9342 858552 Weitere Informationen im Internet auf der Website des Weihnachtsmarktes Anzeige
Die Dresdner Rauhnächte im Stallhof 2023 – 2024 Bis zum 23. Dezember 2023 kann man den weihnachtlichen Mittelaltermarkt im Stallhof von Dresden genießen, ehe dann ab dem vom 27. Dezember 2023 bis 06. Januar 2024 dieser Teil des Dresdner Residenzschlosses als Kulisse für die ebenso romantischen Dresdner Rauhnächte dient. Bei den Dresdner Rauhnächten handelt sich ebenfalls um einen mittelalterlichen Jahrmarkt, der zusätzlich zum Angebot während der Weihnachtszeit mit Wahrsagerinnen ergänzt wird. Vielleicht getrauen sie sich und lassen sich verführen, einen Blick in ihre eigene Zukunft zu riskieren. Manchmal möchte man es gar nicht wissen, aber die Damen werden sich bestimmt bemühen, ihnen eine gute Zukunft aus der Hand zu lesen und ihnen diese zu bescheinigen. Dafür sollen auch die Düfte des Weihrauchs unterstützend wirken, der wohl ohnehin der Namensgeber für die Rauhnächte ist. Auf der Bühne treten regelmäßig Musikanten, Gaukler und Feuerspucker auf. An einem Holzkarren können die Kinder Grimmsche Märchen sehen oder bei manchen Handwerkern mitmachen. Besonders an mittelalterlicher Musik wird es nicht mangeln. Dafür sorgen tägliche Auftritte von Livebands. Über 50 Krämer und Handwerker arbeiten mit den Werkzeugen, den Materialien und in der Kleidung des späten Mittelalters. Freunde des mittelalterlichen Treibens können sich also auch nach den besinnlichen Feiertagen […]
Anzeige Jahreswechsel am Meer in Göhren 2023 Das Jahr 2023 muss ordentlich beendet werden! Warum also auch nicht mit ein paar mittelalterlichen Markttagen an der Ostsee. Wir lassen uns den Küstenwind um die Ohren pfeiffen und veranstalten gemeinsam mit der Kurverwaltung drei frisch- fröhliche Markttage am Strand von Göhren auf der Insel Rügen. Die Besucher treffen auf Zeitreisende aus dem Mittelalter mit Krämerständen und Speis und Trank. Das Ganze gratis! Was will man MEER! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Jahreswechsel am Meer in Göhren 2023 29.12. – 31.012. 2023 voraussichtliche Öffnungszeiten: 29. Dezember 11- 21:00 Uhr 30. Dezember 11- 21:00 Uhr 31. Dezember 11- 01:00 Uhr. Eintritt Jahreswechsel am Meer in Göhren 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort und Kontakt Jahreswechsel am Meer in Göhren 2023 18586 Ostseebad Göhren Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern Weitere Informationen und Programmübersicht auf der Website des Veranstalters Veranstalter bibow communications gmbh (Sündenfrei) Naundorfer Straße 9 04860 Torgau Deutschland Telefon: +49-3421-77 88 48 0 Telefax: +49-3421-77 88 48 15 E-Mail: pr[at]bc-gmbh.de Website des Veranstalters Werbung
Anzeige Mittelalterspektakel zu Bietigheim 2024 Im Jahre des Herrn Anno 2024 findet zum siebten Male das Mittelalterspektakel zu Bietigheim in der Buchstraße in Bietigheim Bissingen statt. Es wird über den 17. und 18. Tag des Monats Februar andauern und Euch in eine längst vergangene Welt entführen. Es erwartet euch wieder ein bunter Markt mit allerlei Händlern, ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und Feuershows. Für die Kleinen Besucher allerlei Mitmachaktionen und wie immer eine große Auswahl an leckeren Speisen und Getränken. Und das alles bei absolut Familien freundlichem Eintritt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterspektakel zu Bietigheim 2024 17. – 18. Februar 2024 Samstag: 11 – 21 Uhr Sonntag: 11 – 18 Uhr Eintritt Mittelalterspektakel zu Bietigheim 2024 Erwachsene 3 € Kinder 1 € Veranstaltungsort Mittelalterspektakel zu Bietigheim 2024 Buchstraße 74321 Bietigheim-Bissingen Baden-Württemberg, Deutschland Weitere Informationen und das Programm auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Anzeige Stadtfeiertag mit Mittelaltermarkt Kirchberg an der Jagst 2024 Der traditionelle Stadtfeiertag mit Mittelaltermarkt und großem Bogenturnier in Kirchberg an der Jagst zieht jedes Jahr eine große Zahl von Besuchern an. Im Jahr 2024 findet er am 24.2. und 25.2. statt. Ein großer Markt mit ca. 60 Händlern und vorführenden Handwerkern wird in der Poststraße und Hofgarten aufgebaut. Dazu finden am Samstag auf dem Frankenplatz eine traditionelle Viehprämierung, Jungtierzüchteraufführung, Wettsägen und eine Mostprämierung statt. Das ganze wird durch ein tolles Bühnen- und Kulturprogramm begleitet. Für Kurtzweyl sorgen die Gaukler Oskar und Timelino. Das ganze wird von den Schmierenkomödianten Annika und Osswald begleitet. Als Besondere Attraktion für die Kindlein, gibt es am Samstag Nachmittag den Kinder-Mitmach-Zirkus und jeweils über den ganzen Tag verteilt die Erlebnis-Schmiede zum mitmachen! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Stadtfeiertag mit Mittelaltermarkt 2024 24. bis 25. Februar 2024 Samstag: 10.00 – 21.00 Uhr Sonntag: 11:00 – 19.00 Uhr Eintritt zum Stadtfeiertag mit Mittelaltermarkt 2024 Vorverkauf 4€, Tageskasse 5€, für beide Tage gültig! Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt! Veranstaltungsort Stadtfeiertag mit Mittelaltermarkt 2024 Poststraße und Hofgarten 74592 Kirchberg an der jagst Baden-Württemberg, Deutschland Veranstalter und Kontakt Verein lebendiges Mittelalter Geschäftsstelle: Heroldhausen 5 74585 Rot am See […]
Anzeige Mystica Hamelon 2024 Eines der sagenhaft schönsten Mittelalter- und Phantasie-Spektakel kehrt im Frühjahr wieder zurück in die Rattenfängerstadt. Eine Stadt voller dunkler Geheimnisse, die Tragik einer jahrhundertealten Geschichte und eine historische Kulisse die ihresgleichen sucht – das perfekte Ambiente für die Mystica Hamelon. Altbewährtes Lagerleben, Ritter, Handwerker, Händler, Gaukler und Musici treffen auf Mythen, Sagen und Legenden. Gewandete aus ganz Europa pilgern in die Rattenfängerstadt. Neben Mittelalterklassikern wie „Henker, Hexen und Halunken“ trifft man in Hameln ebenso auf Elben, Zauberer, Orks, Piraten, Trolle, Dämonen und Waldfeen, die sich perfekt in die Riege der Gewandeten einfügen – ein einmaliges Erlebnis aus längst vergangenen Tagen! Zahlreiche Stände und diverse Programmpunkte sind auf der weitläufigen Marktfläche quer durch die Altstadt zu finden. Zudem öffnen die Hamelner Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mystica Hamelon 2024 01. – 03. März 2024 Freitag: 15.00 – 22.00 Uhr Samstag: 11.00 – 23.00 Uhr Sonntag: 11.00 – 19.00 Uhr Veranstaltungsort Mystica Hamelon 2024 Altstadt 31785 Hameln Niedersachsen, Deutschland Veranstalter / Kontakt Hameln Marketing und Tourismus GmbH Deisterallee 1 31785 Hameln Telefon: (0049) 5151 9578-21 stadtmarketing@hameln-tourismus.de Weitere Informationen und das Programm auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Anzeige Mittelaltermarkt zum Barbarossamarkt 2024 Vier Tage lang wird die Barbarossastadt Gelnhausen auch im Jahr 2024 ganz im Zeichen des Barbarossamarktes stehen. Dieser gehört zu den bedeutendsten Volksfesten in der ganzen Region und zieht jährlich viele Besucher in unsere einzigartige Stadt. Der Barbarossamarkt, der den Namen unseres Stadtgründers trägt, findet mitten im Herzen von Gelnhausen auf den Straßen, Gassen und Plätzen statt. Das schöne Ambiente unserer historischen Altstadt bildet dabei eine ideale Kulisse zum Bummeln, Verweilen, Genießen und Mitmachen. Genießen Sie das bunte Markttreiben, die fröhlichen Menschen und das umfangreiche Programm. Verweilen Sie an einem der vielen Stände und freuen Sie sich mit uns auf ein gelungenes Fest. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt zum Barbarossamarkt 2024 08.03. – 11.03. 2024 Freitag: 16:00 bis 23:00 Uhr Samstag: 11:00 bis 23:00 Uhr Sonntag: 11:00 bis 22:00 Uhr Montag: 11:00 bis 22:00 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt zum Barbarossamarkt 2024 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort und Kontakt Mittelaltermarkt zum Barbarossamarkt 2024 63571 Gelnhausen Deutschland, Hessen Weitere Informationen und Programmübersicht auf der Website des Veranstalters Veranstalter Stadtmarketing- & Gewerbeverein Gelnhausen e.V Langgasse 18 63571 Gelnhausen Telefon: 0 60 51/ 88 89 58 E-Mail: info@stadtmarketing-gelnhausen.de Website des Veranstalters Werbung
Anzeige Leipziger Umschlag 2024 Auf über 5000 m² Hallenfläche und im großzügigen Freibereich präsentiert sich zwei Tage lang auf dem Gelände vom agra Messepark das europäische Mittelalter. Die Messeveranstaltung ist beliebt bei Mittelalter-Fans aus allen Teilen Deutschland. Über 110 Stände aus Deutschland, Polen, Tschechien, Österreich, Frankreich, England, Holland und der Slowakei stellen ihre mittelalterlichen Erzeugnisse aus und bieten sie zum Kauf an. Fast alles ist handgemacht und mutet an, als wäre es ein paar hundert Jahre alt. Neben den bunten und farbenfrohen Ständen kann man auch ein abwechslungsreiches kulturelles Programm auf den unterschiedlichen Bühnen erleben. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Leipziger Umschlag 2024 9. bis 10. März 2024 Samstag: 10.00 – 23.00 Uhr Sonntag: 11:00 – 19.00 Uhr Eintritt Leipziger Umschlag 2024 noch nicht bekannt Veranstaltungsort und Kontakt Leipziger Umschlag 2024 agra Messepark Bornaische Straße 210 04279 Leipzig Telefon: 0341 333 84 33 Sachsen, Deutschland Veranstalter Sündenfrei – bibow communications gmbh Naundorfer Straße 9 04860 Torgau Deutschland Telefon: +49-3421-77 88 48 0 Telefax: +49-3421-77 88 48 15 E-Mail: pr[at]bc-gmbh.de mittelalter[at]bc-gmbh.de Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung Anzeige
3. Metfest an der Bettinger Mühle 2024 Vom 9. – 10.03.2024 findet wieder das kleine Metfest im vorderen Bereich der Bettinger Mühle in Schmelz statt. Ein tolles Programm, Speys & Trank sowie eine kleine Auswahl an Handel & Handwerk laden zum verweilen ein. Händler bieten ihre Waren feil, der Tavernenwirt schenkt heißen & kalten Met aus und das Nostalgiekarussell lässt Kinderaugen strahlen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Metfest an der Bettinger Mühle 2024 09. – 10.03.2024 Eintrittspreise Metfest an der Bettinger Mühle 2024 Eintritt : 2 EUR Veranstaltungsort Metfest an der Bettinger Mühle 2024 Bettinger Mühle Hüttersdorfer Straße 29 66839 Schmelz Deutschland Saarland Veranstalter Verein Historischer Märkte und Feste e.V. Finden sie weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Mittelalterlicher Lenzmarkt 2024 Die Saison der Mittelaltermärkte in Bayern startet und einer der ersten Märkte des Jahres wird von Familia Canem Nigrum organisiert. Er findet in Nußdorf am Inn statt. Bild: ©Gabriele Rohde – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Lenzmarkt 2024 15.03. – 17.03. 2024 Freitag: 16:00 bis 22:00 Uhr Samstag: 11:00 bis 22:00 Uhr Sonntag: 11:00 bis 19:00 Uhr Eintritt Mittelalterlicher Lenzmarkt 2024 noch nicht bekannt Veranstaltungsort und Kontakt Mittelalterlicher Lenzmarkt 2024 Am Fuße des Heubergs 83131 Nußdorf am Inn Deutschland, Bayern Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung Veranstalter Familia Canem Nigrum Axel Hascher Fichtenweg 27 83022 Rosenheim Telefon: +49803162923 E-Mail: axel.hascher@gmail.com Werbung
Mittelalterliches Burgspektakel auf der Osterburg in Weida 2024 Handwerker, Händler, Ritter, Musiker und Gaukler laden ein zum historischen Markttreiben auf der Osterburg im thüringischen Weida. Es wird gehandelt und gefeilscht und es werden köstliche Speisen und Getränke feilgeboten. Die Ritter der Osterburg tragen mit ihren Schaukämpfen zur mittelalterlichen Atmosphäre bei. Die tapferen Recken präsentieren vielerlei Schauspiele und Spektakel, um die Zuschauer auf eine kleine Zeitreise in vergangene Jahrhunderte mitzunehmen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten 18. Mittelalterliches Burgspektakel auf der Osterburg 2024 Samstag 16.03.2024 Sonntag 17.03.2024 Veranstaltungsort 18. Mittelalterliches Burgspektakel auf der Osterburg 2024 Schloßberg 14 07570 Weida Thüringen Telefon: +49 36603 62775 Weitere Informationen zum Mittelalterlichen Burgspektakel auf der Osterburg Anzeige
Anzeige Historischer Ostermarkt auf Burg Ronneburg in Hessen 2024 Eine Oster-Reise in das Mittelalter Die Ronneburg kehrt an den zwei Wochenenden vor Ostern mit Rittern, historischen Händlern und Handwerkern fast ausgestorbener Zünfte für ein paar Tage in die Zeit des Mittelalters zurück. Ein tolles und buntes Programm mit historisch gekleideten Musikern, Tanzgruppen und Puppenspielern versprechen einen erlebnisreichen Besuch. Es wird eine wunderbare Einstimmung auf die Osterzeit für alle, die Freude an historischen Events und mittelalterlicher Musik haben. Sowohl Besucher als auch Akteure können sich auf die wunderbare originale Kulisse der Burg Ronneburg freuen und sich für einige spannende Stunden in das Mittelalter zurück versetzen lassen. Einer der Höhepunkte ist der große Marktumzug, an dem neben allen Darstellern auch die vielen Lagerleute teilnehmen. Die jüngsten Besucher dieser kleinen Zeitreise können sich an das Bemalen von Ostereiern wagen oder sich auf einem Ritt auf einem Esel versuchen. Lebendige Osterhasen und niedliche Osterlämmern begleiten das kreative und historische Treiben auf der Ronneburg. Für den Gaumen sorgen Angebote in der historischen Burgküche, der Schänke im Weinkeller und der Kaffeestube. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historischer Ostermarkt auf Burg Ronneburg 2024 16.+17.03. 2024 Samstag: 11-19 Uhr Sonntag: 11-19 Uhr 23.+ 24.03.2024 Samstag: 11-19 Uhr Sonntag : […]
Anzeige Burgfrühling auf der Burg Wertheim 2024 Eine Reise in das Mittelalter Auch in 2024 bietet die Burg Wertheim in Baden-Württemberg eine eindrucksvolle Kulisse für ein buntes Programmangebot diverser Veranstaltungen. Dazu gehört der mittelalterliche Burgfrühling auf Burg Wertheim. Der große Tross lagert wieder auf Burg Wertheim und die Besucher können sich auf historische Handwerker und Händler, Gaukler, Artisten und Musikanten freuen. Anzeige Anzeige Termine und Öffnungszeiten Burgfrühling auf der Burg Wertheim 2024 16. und 17. März 2024 Samstag von 11 bis 21 Uhr Sonntag von 11 bis 19 Uhr Veranstaltungsort Burgfrühling auf der Burg Wertheim 2024 Burg Wertheim Schloßgasse 1197877 Wertheim Baden-Württemberg Deutschland Eintrittspreise noch nicht bekannt Weitere Informationen im Internet auf der Website von Burg Wertheim Anzeige
Mittelalterfest auf Schloss Penkun 2024 Wer Ende März 2023 das Städtchen Penkun in Mecklenburg-Vorpommern besucht, der kann Musikanten und Gaukler, Händler, Handwerker in historischen Kostümen und natürlich auch Ritter erleben. Diese werden vom 22. bis 24. März 2024 in Penkun anzutreffen sein. An diesen Tagen strahlt die Sonne genau zwölf Stunden und 12 Stunden ist Nacht. Dies ist doch ein schöner Anlass, um in Penkun im mittelalterlichen Rahmen zu feiern. Köstlichkeiten für Leib und Seele wird es reichlich geben. Frisch feinstes Gesöff aus Fass und Krug. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterfest auf Schloss Penkun 2024 22.03. – 24.3. 2023 Eintrittspreise Mittelalterfest auf Schloss Penkun 2024 noch nicht bekannt Veranstaltungsort Mittelalterfest auf Schloss Penkun 2024 Schloss Penkun Schloßhof 1 17328 Penkun Deutschland Mecklenburg-Vorpommern Veranstalter Stadt Penkun & Fencheley GbR Email: orga-fencheley@email.de Handy: 0172 3962258 Finden sie weitere Informationen auf der Facebook-Seite der Veranstaltung Anzeige
Anzeige 21. Mittelalterspektakel im Schloss Wildeck 2024 Für Freunde von mittelalterlichen Festen und Märkten gibt es am Wochenende vom 23. – 24. März 2024 wieder einen ganz besonderen Höhepunkt in Sachsen. Das beeindruckende Schloss Wildeck in Zschopau lädt zum Mittelalterspektakel ein. Besucher aus Deutschland und der ganzen Welt können einen historischen Mittelaltermarkt mit buntem Treiben erleben. Tauchen Sie ein und genießen sie ein mittelalterliches Spektakel fürs Auge, Ohr und natürlich auch für den Leib. Man kann Handwerkern in historischer Kleidung bei ihrer traditionellen Arbeit über die Schulter schauen. Unter den Handwerker- und Händlerständen sind viele fast vergessene Berufe zu finden. Erleben sie mit ihrer Familie die handwerklichen Künste von einem Steinmetz, einem Keramiker, einem Lederer und anderen Berufsgruppen des Mittelalters. Sie alle zeigen ihre Fertigkeiten und bieten ihre selbst gefertigten Waren zum Kauf an. Die Musik des Mittelalters unterstreicht das Flair dieses Events auf Schloss Wildeck. Musikanten spielen in historischer Gewandung auf alten Instrumenten wie den Schalmeien, Dudelsäcken und Trommeln. Im Ritterlager kann man die „Schwarzen Ritter“ bei ihren Kämpfen beobachten. Kampfesmutig bis zur letzten Minute verteidigen die Ritter und Knappen wie ihre originalen Vorbilder mit scharfem Schwert ihre Auffassung von Ruhm und Ehre. Anzeige Termine und Öffnungszeiten 21. Mittelalterspektakel im […]
Mittelaltermarkt Klosterpark Altzella 2024 Ein Ausflug in das einstmals so berühmte Kloster Altzella bei Nossen lohnt immer, besonders aber im Frühjahr. Die Ruinen der historischen Klosteranlage wurden in den romantischen Landschaftspark integriert, so dass es immer was zu sehen gibt. Gerade und besonders im beginnenden Frühling. Die Saison der Veranstaltungen im Klosterpark Altzella beginnt wieder traditionell im Frühling mit dem Mittelaltermarkt. Etwa 50 historisch gekleidete Händler und Handwerker bieten Waren und Dienstleistung feil. Natürlich ist auch für Leib und Seel gesorgt. Köstlichkeiten von Grill, Ofen, Pfanne verwöhnen den Magen und der Zapfhahn sorgt dafür, dass niemand durstig nach Hause gehen muss. Ein Höhepunkt ist mit Sicherheit das Ritterturnier der Stuntgruppe „Wenzels Ritterspiele“ Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt Klosterpark Altzella 2024 Samstag 23.03.2024 bis Sonntag 24.03.2024 11:00 – 19:00 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt Klosterpark Altzella 2024 Noch nicht bekannt Veranstaltungsort und Kontakt Mittelaltermarkt Klosterpark Altzella 2024 Klosterpark Altzella Zellaer Straße 10 01683 Nossen Sachsen Telefon: +49 (0) 35242 504-35 Email: altzella@schloesserland-sachsen.de Weitere Informationen auf der Website Veranstalter bibow communications gmbh (Sündenfrei) Naundorfer Straße 9 04860 Torgau Deutschland Telefon: +49-3421-77 88 48 0 Telefax: +49-3421-77 88 48 15 E-Mail: pr[at]bc-gmbh.de Website des Veranstalters Werbung
Anzeige Ostern im Mittelalter auf Burg Rabenstein in Sachsen 2024 Die verlassene Burg Rabenstein in Chemnitz gilt als die kleinste Burg Sachsens. An einigen Tagen im Jahr erwacht die Burg aus ihrem tiefem Schlaf. Dazu gehören die Ostertage vom 30.03. bis 1.04.2024. An allerley Ständen gibt es Aktionen für das kleine Volk und auf dem Burggelände sind wieder jede Menge farbige Ostereier versteckt. Dazu gibt es mittelalterliche Musik und viel Kurzweil. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Ostern im Mittelalter auf Burg Rabenstein 2024 30.03.2024 – 01.04.2024 täglich ab 11.00 Uhr. Eintritt Ostern im Mittelalter auf Burg Rabenstein 2024 noch nicht bekannt Veranstaltungsort und Kontakt Ostern im Mittelalter auf Burg Rabenstein 2024 Burg Rabenstein Oberfrohnaer Straße 149 09106 Chemnitz Deutschland Sachsen Veranstalter COEX Veranstaltungs GmbH & Co. KG Herr Eberhard Heieck Madlower Hauptstraße 10 03050 Cottbus coex-gmbh@t-online.de www.coex-gmbh.de Mehr Informationen auf der Facebook-Seite des Veranstalters Werbung
Werbung Wikingerfestspiele auf Burg Regenstein 2024 Die Burgruine und Festung Regenstein im Harz bietet eine wunderbare Kulisse für mittelalterliche Events. Dazu gehören auch die Wikingerfestspiele. Am Osterwochenende vom 30. März bis 1. April 2024 ist jeder recht herzlich eingeladen auf die Burg und Festung Regenstein zu kommen. Sie kommen aus dem Norden und Legenden besagen, dass sie sich vor nichts fürchteten – das Volk der Wikinger. Die Wikinger waren aber mehr als nur Barbaren. Sie waren kluge Händler und geschätzte Handwerker. So kann man sich an diesem Osterwochenende in diese Epoche vor über tausend Jahren entführen lassen. Am Abend wird das Osterfeuer entzündet, an dem sich die Besucher versammeln und wärmen können. Erlebt, wie es einst zwischen Hell und Dunkel war… Anzeige Termine und Öffnungszeiten Wikinger auf Burg Regenstein 2024 30. März bis 1. April 2024 jeweils ab 11 Uhr An diesem Wochenende verlängerte Öffnungszeiten auf der Burg! Eintritt noch nicht bekannt Veranstaltungsort und Kontakt Wikinger auf Burg Regenstein 2024 Burg und Festung Regenstein Am Platenberg 38889 Blankenburg (Harz) touristinfo@blankenburg.de Veranstalter COEX Veranstaltungs GmbH & Co. KG Herr Eberhard Heieck Madlower Hauptstraße 10 03050 Cottbus coex-gmbh@t-online.de www.coex-gmbh.de Weitere Informationen findet man auf der Website der Veranstaltung Werbung
Anzeige Ritterturnier mit mittelalterlichem Ostermarkt auf der Loreley 2024 Die Loreley steht seit vielen Jahren auf dem Sündenfrei- Spielplan und hat sich als Oster- Ausflugsziel in der Region und darüber hinaus etabliert. Die Kulisse ist traumhaft, denn vom Ende der Turnierbahn hat man einen herrlichen Blick auf den Rhein. Das parkähnliche Gelände des ehemaligen Campingplatzes lädt zum Verweilen und zum Staunen ein. Die letzten Ritter der Erdenscheibe treffen sich an diesem magischen Ort, um ein Turnier auszutragen. Das dramatische Geschehen wird von einem bunten mittelalterlichen Markttreiben begleitet. Zwischen etwa 60 Ständen und Zelten gibt es einen mittelalterlichen Markt mit guter Unterhaltung für die ganze Familie. Ein umfangreiches Musik- und Gaukeleiprogramm rundet das Geschehen auf der Loreley ab. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Ritterturnier mit mittelalterlichem Ostermarkt Loreley 2024 30.03. – 1.04. 2024, Eintritt Ritterturnier mit mittelalterlichem Ostermarkt Loreley 2024 noch nicht bekannt Veranstaltungsort und Kontakt Ritterturnier mit mittelalterlichem Ostermarkt Loreley 2024 Loreley 56346 St. Goarshausen Rheinland-Pfalz, Deutschland Veranstalter Sündenfrei – bibow communications gmbh Naundorfer Straße 9 04860 Torgau Deutschland Telefon: +49-3421-77 88 48 0 Telefax: +49-3421-77 88 48 15 E-Mail: pr[at]bc-gmbh.de mittelalter[at]bc-gmbh.de Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Anzeige Ritter & Wikinger- Spektakel zu Ostern Hohensyburg in Dortmund 2024 Die Ruine der Hohensyburg thront hoch über der Ruhr. Ostern ist die Hohensyburg am Stadtrand von Dortmund eine gute Adresse für einen Familienausflug ins Mittelalter. Ein mittelalterlicher Markt mit vielen Ritterzelten, Handwerkerständen und Gastronomie entsteht. Es wird wieder fast alles angeboten, was man für eine Zeitreise in die Vergangenheit gebrauchen könnte. In diesem Jahr dürfen gibt es sogar einen Wettkampf hoch zu Ross. Zwischen den Reitshows dürfen sich die Gäste aus nah und fern über facettenreiche Unterhaltung freuen. Gaukler, Spielleute und Minnesänger treten auf. Ein Osterspaziergang ins Mittelalter, der sich auf jeden Fall lohnt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterspektakel Ostern Hohensyburg 2024 30. März bis 1. April 2024 Eintritt Mittelalterspektakel Ostern Hohensyburg 2024 Noch nicht bekannt Veranstaltungsort und Kontakt Mittelalterspektakel Ostern Hohensyburg 2024 Hohensyburg Hohensyburgstraße 202 44265 Dortmund Nordrhein-Westfalen, Deutschland Veranstalter Sündenfrei – bibow communications gmbh Naundorfer Straße 9 04860 Torgau Deutschland Telefon: +49-3421-77 88 48 0 Telefax: +49-3421-77 88 48 15 E-Mail: pr[at]bc-gmbh.de mittelalter[at]bc-gmbh.de Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Ein mittelalterliches Osterspektakel für die ganze Familie In diesem Jahr findet das mittelalterliche Oster-Spectaculum auf Schloss Burgk in Freital bereits zum 22. Mal statt – wie immer von Ostersamstag bis Ostermontag. Eine große Zahl an Spielleuten, Jongleuren, Gauklern, Krämern und Händlern nehmen die Besucher mit auf eine Reise in die Vergangenheit und zeigen, wie man im Mittelalter lebte. Es gibt ein Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie mit Musikanten, Gaukelei und Ritterkämpfen. Da dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Alle Mitmachaktionen für Kinder sind kostenlos. Hunger und Durst wird wohl auch niemand leiden müssen. Für Leib und Seele ist viel vorbereitet. Das Mittelalterspektakel hat täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterfest auf Schloss Burgk in Freital 2024 30.03. – 1.04. 2024 jeweils 10:00 bis 19:00 Uhr Eintrittspreise Mittelalterfest Mittelalterfest auf Schloss Burgk in Freital 2024 10 Euro pro Person 6 Euro ermäßigt (Kinder ab 5 J., Schüler, Studenten, Versehrte) Kinder unter Schwertlänge Eintritt frei (Kinder bis 4 Jahre) 3 für 1 – Heißt, das Ticket gilt für alle Tage. Einmal bezahlen immer wiederkommen (mit Stempel) Parken im Umfeld sowie auf dem Oskarshausen PP. Veranstaltungsort Mittelalterfest auf Schloss Burgk in Freital 2024 Schloss Burgk Altburgk 61 […]
Anzeige Oster-Ritterfest auf der Zitadelle Spandau 2024 Herzlich willkommen zum Oster-Ritterfest in der Zitadelle Spandau in Berlin! Vergessen Sie den Alltag und genießen sie eine kleine Zeitreise ins Mittelalter! Die Besucher erwartet neben einem breiten Angebot an mittelalterlichen Waren auch edles und deftiges an Speis & Trank. Tauchen sie ein in die Vielfalt und das Treiben des Mittelalters mit all den kulinarischen und musikalischen Facetten. Historisch gekleidete Handwerker führen ihre Fähigkeiten und Produkte vor. Man kann ihnen dabei gern und nah über die Schulter schauen. Ritterturniere zu Pferde und echte Ritterkämpfe Mann gegen Mann begeistern Jung und Alt. Das kleine Volk kann eine Runde im handbetriebenen Karussell und Riesenrad drehen. Wer es sich zutraut, der kann sein Talent selbst in der Gauklerschule testen. Darüber hinaus können sämtliche Museen und Ausstellungen der Zitadelle Spandau (ausgenommen der Fledermauskeller, zu deren Öffnungszeiten) besichtigt werden und der Juliusturm erklommen werden, ohne zusätzlichen Obolus! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Oster-Ritterfest in der Zitadelle Spandau 2024 30.03.2024 – 1.04.2024 Samstag & Sonntag 10:00 – 21:00 Uhr Montag 10:00 – 19:00 Uhr Eintritt Oster-Ritterfest in der Zitadelle Spandau 2024 noch nicht bekannt Veranstaltungsort und Kontakt Oster-Ritterfest in der Zitadelle Spandau 2024 Zitadelle Spandau Am Juliusturm 64 13599 Berlin Deutschland Berlin […]
Anzeige 26. Osterspectaculum auf der Burg Storkow 2024 Reist zurück in die Zeit der Ritter und Burgen und erblickt einzigartiges Marktgeschehen auf der Burg Storkow in Brandenburg. Die Reitkampfgruppe „Mandschur Tengri“ wird tollkühne Turniere zu Pferden darbieten. Im Ritterlager könnt ihr tapferen Rittern begegnen und sie zu Lagerleben und Rüstung ausfragen. Zahlreiche Schenken und Tavernen werden euren Gaumen mit Met und Gerstensaft verwöhnen, während ihr die waghalsige und charmante Jonglagekunst der „Opus Furore“ bestaunen könnt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Osterspectaculum auf der Burg Storkow 2024 30.03.2024 – 1.04.2024 Samstag & Sonntag 10:00 – 20:00 Uhr Montag 10:00 – 19:00 Uhr Eintritt Osterspectaculum auf der Burg Storkow 2024 Tageskarte Online-Ticket (zzgl. VVK-Gebühr) Kinder bis 5 Jahre und Ritter in Vollrüstung frei Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahre 6 Euro Schüler, Studenten und Gewandete 9 Euro Erwachsene 11 Euro Familie (zwei Erwachsene und eigene Kinder bis 16 Jahre) 28 Euro Tageskasse Kinder bis 5 Jahre und Ritter in Vollrüstung frei Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahre 7 Euro Schüler, Studenten und Gewandete 10 Euro Erwachsene 12 Euro Familie (zwei Erwachsene und eigene Kinder bis 16 Jahre) 31 Euro Veranstaltungsort und Kontakt Osterspectaculum auf der Burg Storkow 2024 Burg […]
Anzeige Mittelalterspektakel Drachen & Ritter Niederburg in Kranichfeld 2024 Dieser Osterspaziergang des Jahres 2024 führt hinein in das pralle mittelalterliche Leben auf der Niederburg in Kranichfeld. Der Drachen Fangdorn wartet seit dem letzten Jahr auf die Gelegenheit, in der Niederburg in Kranichfeld seine Kräfte zu zeigen. Fangdorn sei der letzte seiner Art, behaupten die Elfen, die mit ihm gemeinsam durchs weite Land reisen. Der Drachen schlägt Räuber und Strolche, die es ja immer noch genügend gibt, regelmäßig in die Flucht. Ob es ihm auch zu Ostern 2024 wieder gelingt? Auf der Bühne spielt die Band „Seinerzeit“ fröhliche mittelalterliche Lieder und zwischen Tischen und Bänken agieren Gaukler und Musikanten, zum Tancredo & Lothar, die Spielleute aus dem hohen Norden. Das ist alles wie ein Osterspaziergang ins Mittelalter, zu dem wir jung und alt herzlich einladen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterspektakel Ostern Niederburg Kranichfeld 2024 30.03. – 1.04. 2024 Samstag bis Ostermontag von 11- 19:00 Uhr, bei mildem Wetter auch Samstag und Sonntag bis 21:00 Uhr Eintritt Mittelalterspektakel Ostern Niederburg Kranichfeld 2024 noch nicht bekannt Veranstaltungsort und Kontakt Mittelalterspektakel Ostern Niederburg Kranichfeld 2024 Niederburg Kranichfeld Schlossgasse 18 99448 Kranichfeld Deutschland, Thüringen Weitere Informationen und Programmübersicht auf der Website des Veranstalters Veranstalter bibow communications […]
Mittelalterfest zu Ostern in Kaiserslautern 2024 Über die Ostertage 2024 findet das mittelalterliche Osterfest zu Kaiserslautern im Strand- und Freizeitbad Gelterswoog in enger Zusammenarbeit von Lorraine Médiévale und dem Strandbad Gelterswoog statt. Es wird tolle Musik geboten. Handwerker und Händler laden an Ihren Ständen zum Verweilen und Kaufen ein. Speis und Trank lässt keinen Magen knurren. Das österliche Bad kann man im Zuber nehmen. Für Kinder wird einiges geboten. handgetriebenes Karussell, Eier knacken, Drachenjagd, Glückssteinrad oder das Mäuseroulette. In den Lagern wird das Leben in Mittelalter dargestellt und auch Fragen dazu beantwortet. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterfest zu Ostern in Kaiserslautern 2024 30.03. – 1.04. 2024 Samstag von 11 bis 22 Uhr Sonntag von 11 bis 22 Uhr Montag von 11 bis 19 Uhr Eintritt Mittelalterfest zu Ostern in Kaiserslautern 2024 Erwachsene 8 € Kinder und Gewandete 5 € Veranstaltungsort Mittelalterfest zu Ostern in Kaiserslautern 2024 Strand- und Freizeitbad, Gelterswoog 2 67661 Kaiserslautern Rheinland-Pfalz, Deutschland Website der Veranstaltung Veranstalter Boze GmbH Anzeige
Werbung Zeitreise auf Schloss Dornberg 2024 Taucht ein in die faszinierende Welt des Mittelalters beim Osterfest auf Schloss Dornberg! Vom 30. März bis zum 1. April 2024 erwartet euch eine unvergessliche “Zeitreise Schloss Dornberg” in Groß-Gerau. Freut euch auf ein Wochenende voller Abenteuer, Spaß und historischer Magie! Was erwartet euch? Erlebt fesselnde Ritterspiele, bezauberndes Burgtheater und elegante Renaissance Tänze. Bewundert die Kunststücke von Zack dem Feuergaukler und genießt kulinarische Köstlichkeiten in unserer Kirschbiertaverne. Lasst euch von der traditionellen Waffelbäckerei verführen und erkundet die Geheimnisse von Zunft und Handel. Die Kleinen können sich auf ein großes Kinderprogramm mit Märchen, Bogenschießen und vielem mehr freuen! Weitere Highlights: Bestaunt das majestätische Holzriesenrad und probiert euer Geschick beim Bogenschießen. Taucht ein in die Welt der Fantasie mit unseren Märchenerzählern und genießt einzigartige Momente inmitten einer bezaubernden Kulisse. Lasst euch dieses unvergessliche Erlebnis nicht entgehen! Kommt vorbei und erlebt gemeinsam mit uns eine Reise durch die Zeit. Teilt diese Einladung mit euren Freunden und Familie, denn wir freuen uns darauf, euch beim Osterfest auf Schloss Dornberg zu begrüßen! Foto: ©Nada Sertic – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Schweriner Martensmarkt 2024 30.03.2024 – 1.04.2024 Veranstaltungsort Schweriner Martensmarkt 2024 Schloss Dornberg 64521 Groß-Gerau Hessen Deutschland Weitere […]
Anzeige Phantastischer Maimarkt & Walpurgisnacht 2024 Die Ronneburg ist ein Anziehungspunkt für Touristen, Freunde des Mittelalters und historischer Bauwerke. Aber einmal im Jahr kommen auch andere Wesen – die Hexen! Man kann davon ausgehen, dass zahlreiche Hexen zur Walpurgisnacht auf der Burg sein werden. Das schreit förmlich nach einer Walpurgis-Party am 30. April. Nach der Walpurgisnacht gibt es wieder einen mittelalterlichen Maimarkt, auf dem historische Händler und Handwerker von fast ausgestorbenen Zünften zu finden sind. Händler aus Nah und Fern bieten ihre Waren feil und auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Für den Gaumen sorgen Angebote in der historischen Burgküche, der Schänke im Weinkeller und der Kaffeestube. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Walpurgisnacht und Maimarkt Burg Ronneburg 2024 27. April – 1. Mai 2024 Veranstaltungsort Walpurgisnacht und Maimarkt Burg Ronneburg 2024 Burg Ronneburg 63549 Ronneburg Hessen Deutschland Kontakt: mail@burg-ronneburg.de Parkmöglichkeiten Burg Ronneburg Parken können Sie an der Burg ( Gebühr) Weitere Informationen im Internet unter: www.burg-ronneburg.de / Anzeige
Das Pfingst-Ritter-Turnier Schloss Trebsen 2024 Schloss Trebsen an der Mulde lädt auch in 2024 zu den Pfingstritterspielen und dem Gaudium der Spielleute ein. Die Turnierarena erwartet die Ritter und zahlreiche Zuschauer, die auch das Heerlager besichtigen können. Bei den Kämpfen wird es nicht zimperlich zugehen. Zusätzlich werden die Katapulte in Stellung gehen und Geschosse durch die Luft fliegen lassen. Samstag und Sonntag werden auf den Bogenturnieren die Pfeile fliegen. Dutzende von Ständen mit breitem Angebot an Produkten und Dienstleistungen warten auf die Gäste. Und natürlich laben vielerlei Speis und Trank die Knurrmägen. Neben dem kulinarischen Wohl des Leibes wird auch die musikalische Seele nicht zu kurz kommen. Für Präsentation von Kunst und Gaukeley haben sich zahlreiche Künstler angekündigt. Erleben Sie atemberaubende Turnierkämpfe, fröhliches Markttreiben, Musik und Gaukelei für groß und klein! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Pfingst-Ritter-Turnier Schloss Trebsen 2024 18. – 20. Mai 2024 ( vorläufige Daten ) Samstag und Sonntag von 10 Uhr – 22 Uhr Montag von 10 Uhr – 19 Uhr Veranstaltungsort und Kontakt Pfingst-Ritter-Turnier Schloss Trebsen 2024 Zum Schloss 1 04687 Trebsen Telefon: 034382 40574 Sachsen, Deutschland Eintritt zum Pfingst-Ritter-Turnier Schloss Trebsen 2024 noch nicht bekannt Weitere Informationen und das komplette Programm findet man auf der Website von Schloss […]
Kloster Zarrentin im Mittelalter 2024 Das Zisterzienser-Kloster „Himmelspforte“ liegt in der Stadt Zarrentin am Südufer des Schaalsees in Mecklenburg-Vorpommern. Es wurde einst im Jahr 1246 von der Gräfin Audacia und ihrem Sohn gegründet. In seiner langen Geschichte war das Kloster vielen verschiedenen Nutzungen unterworfen. Wenn man auf eine Zeitreise gehen könnte, dann würde man viel Interessantes an diesem Ort erleben können. Ende März lädt das „Nordische Marktvolk“ wieder am Kloster Zarrentin auf der Rasenfläche zwischen Kloster und Kirche zu einer kleinen Zeitreise ins Mittelalter ein. Historisch gekleidete Händler und Handwerker bieten ihre Waren feil. Vielen Handwerkern kann man bei ihren kunstfertigen Tätigkeiten über die Schultern schauen. Zauberer und Musikanten werden den Besuchern ein buntes Programm bieten und die Reise in die längst vergangenen Jahrhunderte begleiten. Wer selbst aktiv werden will, der kann seine Fähigkeiten beim Axtwerfen, Bernsteinschleifen und Drachenbootangeln unter Beweis stellen. Und keine Sorge – auch für das leibliche Wohl ist vortrefflich gesorgt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Kloster Zarrentin im Mittelalter 2024 Freitag 21.06.2024 – Sonntag 23.06.2024 Veranstaltungsort und Kontakt Kloster Zarrentin im Mittelalter 2024 Kloster Zarrentin Kirchplatz 8 19246 Zarrentin +49 38851 838510 Kontakt zum Veranstalter: Das nordische Marktvolk UG Thomas Weber Brandholzweg 14 21218 Seevetal Handy: 01732323609 […]