Das Mittelalter – Bücher und Literatur
Das europäische Mittelalter in der Literatur
Als Mittelalter wird eine etwa 1000-jährige Zeitepoche der europäischen Geschichte bezeichnet, die nach dem Ende des antiken römischen Reiches begann. Historiker ordnen dabei die Zeit von etwa 500 bis 1500 dieser Bezeichnung zu. Der Zeitrahmen bindet sich aber nicht an bestimmte historische Ereignisse und natürlich haben die Menschen jener Zeit noch keinen Bezug zu dem Begriff des Mittelalters gehabt.
Es gibt sehr viele berühmte und bekannte Romane und Geschichten, die im Mittelalter spielen. Und täglich kommen neue Bücher dazu. Die Auswahl an potentieller Lektüre ist sehr groß.
Auch auf der Ebene der Sachbücher mit Bezug auf das Mittelalter gibt es eine riesige Auswahl.
So ist man in der Regel für Empfehlungen und Buchrezensionen sehr dankbar. In dieser Rubrik möchte unser Team einige Empfehlungen über Bücher geben, welche von den Mitwirkenden unserer Website selbst gelesen wurden. Natürlich können Geschmäcker und Interessen sehr unterschiedlich sein, aber vielleicht lernen sie unsere Empfehlungen zu schätzen.
Die Bücher können natürlich in der Regel in allen größeren Buchläden erworben werden.
Wer sie bequem online bei Amazon bestellen möchte, der kann durch den Bilder- und Text-Link direkt auf die entsprechenden Buchansichten zu Amazon gelangen.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen:
Wenn Sie auf einen der Amazon-Links hier auf dieser Seite klicken und Sie in der Folge einen Einkauf tätigen erhält der Websitebetreiber eine Provision, die sich aber nicht auf ihren Kaufpreis auswirkt.
Bücher über das Mittelalter
- Eine faszinierende, reich bebilderte Alltagsgeschichte des MittelaltersDie Popularität des Mittelalters ist seit vielen Jahren ungebrochen
- Es sind die konkreten Dinge des Lebens, die besonders faszinieren: Wie lebten und starben die Menschen? Wie feierten sie, wie zogen sie sich an und was aßen sie? Was taten sie bei Krankheit, wie schützten sie sich vor Hitze und Kälte? Woran glaubten sie, wovor hatten sie Angst, was machte ihnen Mut? Der Autor beschreibt anschaulich und mithilfe zahlreicher farbiger Abbildungen den thematisch in zwölf (Monats-)Kapitel gegliederten Jahreslauf und ermöglicht dem Leser ein unmittelbares Eintauchen in die fremde Welt vor 1000 Jahren
- Mehr lesen
- Dieses Lehrbuch bietet eine präzise und übersichtliche Einführung in die wichtigsten historischen Ereignisse und Strukturen des Mittelalters
- - Es folgt einem chronologischen Aufbau - Die zentralen Aspekte der mittelalterlichen Geschichte werden vorgestellt - Aus dem Blickwinkel der deutschen Geschichte finden auch gesamt- und außereuropäische Zusammenhänge Berücksichtigung - Die unterschiedlichen Dimensionen von Geschichte werden im Rahmen der Darstellung deutlich - Querverweise vernetzen die einzelnen Kapitel - Kästen ermöglichen ein tiefer gehendes Verständnis Mehr lesen
- Mittelalter – faszinierende Welt der Schlösser, Ritter und Gaukler? Oder barbarische Welt der Kreuzzüge, Scheiterhaufen und Hexenverbrennungen?In unseren Köpfen existieren beide Mittelalter-Bilder
- Der wissenschaftliche Blick ist nüchterner, aber nicht weniger faszinierend
- Lesen Sie im historischen Epochenband über das Mittelalter als Epoche zwischen Altertum und Neuzeit, über seine Charakteristika und Eigenheiten:- Diskussion von Epochenbild, Epochenbegriff und Epochengrenzen - Lebensbedingungen und Weltbilder - Gemeinschaftsformen: Familie, Haus, Stadt, Herrschaft, Genossenschaft - Herrschaftsformen und Herrschaftsstrukturen: Königtum, Kirche, Grundherrschaft, Lehnswesen - Kommunikation und Kultur: Wort, Schrift, symbolorientiertes Handeln - Wissensorganisation, Wissensvermittlung und Wissenserweiterung: Klosterschule, Universität, Erfindungen -Räumliche und soziale Mobilität: Entdeckungen, neue Eliten Harald Müller legt sein maßstabsetzendes Lehrbuch in durchgesehener und aktualisierter Auflage vor
- Mehr lesen
Romane mit Bezug zum Mittelalter
- »Damals Kräuter- und Schnabelmasken, heute Mundschutz … Man könnte dem Autor angesichts dieses Romans durchaus seismographische Fähigkeiten bescheinigen
- « Süddeutsche ZeitungDer achte Band der erfolgreichen Henkerstochter-Serie von Bestseller-Autor Oliver PötzschSommer 1679
- Die Pest, die bereits in Wien wütet, breitet sich in Bayern aus
- Der Schongauer Scharfrichter Jakob Kuisl wird von einem Pestkranken aufgesucht, der kurz darauf zusammenbricht
- Bevor er stirbt, flüstert er Jakob Kuisl noch ein paar rätselhafte Worte ins Ohr: Kuisl muss Kaufbeuren retten, ein schwarzer Reiter spielt dort mit seiner Pfeife zum Tanz auf, der Mörder hat zwei Gesichter
- Ein grandioses Mittelalter-Epos
- um Liebe, Freiheit und das weiße Gold!Herzogtum Oberlothringen, 1187
- Nach dem Tod seines Vaters übernimmt der junge Salzhändler Michel de Fleury das Geschäft der Familie
- Doch seine Heimatstadt Varennes leidet unter einem korrupten Bischof und einem grausamen Ritter, der die Handelswege kontrolliert – es regieren Armut und Willkür
- Als Michel beschließt, Varennes nach dem Vorbild Mailands in die Freiheit zu führen, steht ihm ein schwerer Kampf bevor
- Sein Geheimnis behält er für sich - es würde ohnehin niemand glauben
- Der Einstieg in die abgeschlossene Bestseller Saga
- Gewinner 'Deutscher Phantastik Preis' 2018 für das beste deutschsprachige Hörbuch
- Im mittelalterlichen Dorf Haufen lebt der 18-jährige Farin
- Der Junge ist ein Außenseiter, denn als Sohn des Totengräbers wird er von den anderen Dorfbewohnern geächtet und geprügelt
* = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm
Foto: (c) swisshippo – Fotolia
Werbung