Eine ritterliche Zeitreise auf Burg Mildenstein Burg Mildenstein in Leisnig lädt traditionell im Frühjahr zum Ritterspektakel in die tausendjährigen Mauern ein. Immerhin gehört Burg Mildenstein zu den ältesten Burgen in Sachsen und schon allein diese Tatsache ist eine Feier wert. Wie es Sitte und Brauch war im Mittelalter, findet sich an diesen Tagen auch allerhand Künstlervolk ein, um das Volk auf das Trefflichste zu unterhalten Am diesem Wochenende vom 26. – 27. April 2025 lassen jeweils ab 11 Uhr die Musikanten gar liebliche Melodien erklingen, wohltuend für die Ohren und mitreißend zum Tanze. Gaukler zeigen ihre akrobatischen Künste und bringen das Volk zum Staunen und zum Lachen. Die Besucher erleben einen großen, historischen Markt. Kerzenzieher, Maultrommelschnitzer, Schleifer und Lederer führen längst vergessenes Handwerk vor und vor allem Kinder dürfen selbst dabei aktiv werden und mitmachen. Handwerker gekleidet wie einst, kann man bei der Ausübung alter Handwerkskünste beobachten. Vielleicht dürfen sie sich auch einmal selbst in den alten Künsten ausprobieren. Backstube, Tavernen und Garküchen sorgen für das leibliche Wohl und dafür, dass man sich den Wanst reichlich an Bier, Met und Braten füllen kann. Grimmig dreinblickende Ritter sichern die Burg Mildenstein, zeigen die hohe Kunst des Schwertkampfes und bieten aktionsgeladene Kampfszenen. Im Ritterlager […]
Anzeige Mittelalterliches Burgfest und Walpurgisnacht auf der Albrechtsburg 2025 Das lange Wochenende hin zum 1. Mai kann man wunderbar mit dem Traditionsfest und dem Walpurgisnacht- Spektakel auf der Albrechtsburg in Meißen ausfüllen. Ohne Frage zählt das Fest des Markgrafen Albrecht auf seiner gleichnamigen Burg hoch über der Elbe bei Meißen zu den bekanntesten Burgfesten in Sachsen und ein Ausflug nach Meißen lohnt ohnehin immer. Das Burgfest auf dem Meißner Burgberg findet vom 30. April bis zum 1. Mai 2025 statt. Für ein Wochenende verwandelt sich der Burghof in eine belebte Mittelalterstadt. Großes Mittelalterspektakel – Es stehen am Samstag und Sonntag ritterliche Kämpfe auf dem Programm. Dazu kommt viel Musik und Gaukelei. Achtung: Das Ganze diesmal ohne großes Markttreiben, da ein Teil des Geländes (im Bereich Kornhaus) durch Baumaßnahmen nicht zur Verfügung steht. Dafür mit einem unterhaltsamen Mittelalter-, Musik- und Showprogramm bis Mitternacht. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Albrechts Burgfest in Meißen 2025 30. April 2025 – 1. Mai 2025 Eintritt Albrechts Burgfest in Meißen 2025 30. April – Walpurgisnacht 16,00 Euro Erwachsene 8,00 Euro Schulkinder bis 16 Jahre (in Begleitung Erwachsener) 12,00 Euro Mittelalterlich gekleidete Gäste 1. Mai Eintritt frei Veranstaltungsort Albrechts Burgfest in Meißen 2025 Albrechtsburg Meissen Domplatz 1 01662 Meißen Sachsen Deutschland […]
Anzeige Die Wikinger kommen – in die Schladitzer Bucht 2025 Zum zweiten Mal treffen sich am 10. und 11. Mai 2025 die Wikinger und all die Zeitreisenden, die dazu gehören, am Ufer der Schladitzer Bucht. Richtige Wikinger kommen mit ihren Schiffen, mit denen die Besucher ab und an kostenlos in See stechen können. Ein Drachen lagert am See und wird nicht nur die Wikinger, sondern auch die Besucher aus nah und fern ins Staunen versetzen. Das Fabelwesen heißt Fangdorn und er kann mehrere Meter weit Feuer spucken. Muss er auch, denn Räuber haben es auf den Schatz der Elfen abgesehen, den der Drache seit Jahrhunderten bewacht. Gleich drei mal am Tage (12:30/ 14:30 und 16:30 Uhr) ist die außergewöhnliche Show zu sehen und allein schon deshalb lohnt sich der Ausflug zur Schladitzer Bucht. Zu den weiteren Attraktionen des mittelalterlichen Familienfestes gehören ein unterhaltsames Bühnenprogramm mit Musik und witziger Gaukelei. Foto: © Catmando – fotolia Anzeige Termine und Öffnungszeiten Die Wikinger kommen – Schladitzer Bucht 2025 10.05. – 11.05. 2025 Samstag und Sonntag von 11- 21:00 Uhr Eintritt Die Wikinger kommen – Schladitzer Bucht 2025 Erwachsene 12,00 Euro/ Kinder 6,00 Euro /Gäste in mittelalterlicher Kleidung 9,00 Euro Familien zahlen nur für […]
Anzeige MAF MittelAlterFest in Dresden 2025 Das MAF ist ein mittelalterliches und phantastisches Fest, mit dem Anspruch die Gäste in eine andere Welt zu entführen. Das MittelAlterFest 2025 in Dresden wird vom 16.05. – 18.05. 2025 stattfinden. Seit 2012 organisieren die Studentenclubs Traumtänzer e.V. und Kellerklub GAG 18 e.V. dieses alljährlich stattfindende MittelAlterFest. Wie auch in den letzten Jahren, wird es ein buntes und abwechslungsreiches Programm geben. Egal ob zum mitmachen oder staunen – es findet sich für jede Altersgruppe etwas. Die Gäste können sich auf ein drei Tage währendes mittelalterliches Markttreiben mit einer Vielzahl von Bands und Gauklern freuen. Foto: ©Martina Berg – Fotolia Anzeige Termine und Öffnungszeiten MAF MittelAlterFest in Dresden 2025 16.05. – 18.05. 2025 Eintritt MAF MittelAlterFest in Dresden 2025 Wir erheben tagsüber keinen Eintritt, nur in den Abendstunden, bitten wir um einen Kulturbeitrag am Einlass. Befinden Sie sich bereits auf dem Gelände, entfällt dieser. Früh erscheinen lohnt sich also. Kulturbeitrag in den Abendstunden: Studenten/Erwachsene 3€ /4€ Kinder bis 14 Jahren frei Veranstaltungsort MAF MittelAlterFest in Dresden 2025 Wiesen der Fritz-Löffler-Straße 16 – 18 (hinter dem Studentenwerk Dresden) 01069 Dresden Sachsen Deutschland Weitere Informationen auf der Website […]
Anzeige Spectaculum Citaviae 2025 Es gibt einen Grund zum Feiern! Es war das Jahr 1255, als der Böhmenkönig Ottokar II. mit seinem legendären Umritt – majestätisch auf seinem edlen Ross – vor 770 Jahren die Größe Zittaus bestimmt und ihr das Stadtrecht und Privilegien verlieh. Und nicht nur das! Seit unglaublichen 750 Jahren gibt es die Johanniter in Zittau – ein geistlicher Ritterorden, der sich bereits im Jahr 1275 in unserer schönen Stadt niedergelassen hat. Das nehmen wir zum Anlass, um ein zünftiges Gelage zu veranstalten! Auch das XXV. Spectaculum Citaviae – unter dem Motto „Ritterliches Zittau“ – lebt von der Mitwirkung sehr vieler Akteure. Deshalb rufen wir alle Kulturinteressierten der Region auf, sich aktiv durch die Gestaltung eines Bühnenbeitrages, von Straßenmusik sowie altem Handwerk oder Ähnlichem, am Gelingen zu beteiligen. Seien Sie mit dabei, wenn es darum geht, unsere schöne Stadt Zittau wieder für eine Nacht in die Historie zurückzuversetzen. Foto: ©pipicato – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Spectaculum Citaviae 2025 28. Mai 2025 ab 19:00 Uhr Eintritt Spectaculum Citaviae 2025 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort und Kontakt Spectaculum Citaviae 2025 Altstadt, Markt 02763 Zittau Deutschland, Sachsen Veranstalter Große Kreisstadt Zittau Rathaus Zittau, Markt 1, Telefon: 03583-752 203 Weitere […]
Mittelalterliches Burgfest zu Himmelfahrt auf Burg Kriebstein 2025 Mittelalterliche Spektakel sind besonders beliebt, wenn sie im historischen Ambiente einer Burg stattfinden. Das mittelalterliche Burgfest auf Burg Kriebstein zu Himmelfahrt im Herzen von Sachsen ist eine dieser Veranstaltungen, auf die sich Freunde des Mittelalters freuen. Hier kann man Ritterkämpfe und Gaukelei hautnah im Ambiente einer mittelalterlichen Burg erleben. Es ist wie eine kleine Zeitreise in vergangene Jahrhunderte, bei der man sich inmitten fesselnder Musik, faszinierendem Theater, historischer Handwerkskunst und üppigem Gaumenfreuden wiederfindet. Erleben sie ein berauschendes Fest des Spätmittelalters auf Burg Kriebstein und lassen sie sich bezaubern und überraschen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterliches Burgfest auf Burg Kriebstein 2025 Donnerstag 29.05.2025 bis Sonntag 1.06.2025 Himmelfahrt (Do) 10.00 – 20.00 Uhr (Abendspektakel ab 19:30 Uhr) Fr 11.00 – 21.00 Uhr (Abendspektakel ab 19.30 Uhr) Sa 11.00 – 21.00 Uhr (Abendspektakel ab 19.30 Uhr) So 11.00 – 17.00 Uhr Veranstaltungsort Mittelalterliches Burgfest auf Burg Kriebstein 2025 Burg Kriebstein Kriebsteiner Straße 7 09648 Kriebstein +49 (0) 34327 952-0 kriebstein@schloesserland-sachsen.de Sachsen Deutschland Weitere Informationen im auf der Website der Burg
Anzeige Mittelalter beim Bergstadtfest Freiberg 2025 Die Bergstadt Freiberg in Sachsen feiert. Dazu gehört auch ein kleines Mittelalterfest auf dem Platz an der Petrikirche in Freiberg. Ein gemütliches Eck gleich neben den großen Bühnen. Das Bergstadtfest in Freiberg ist seit Jahren ein angesagter Termin und ein Garant für viele Besucher. Unweit vom Markt, auf dem Platz ringsum die Petrikirche, hat ein kleiner mittelalterlicher Markt seine Heimstatt gefunden. Hier wird musiziert, gehandelt, gearbeitet und beköstigt wie vor 600 Jahren, als Bergleute Freiberg zu einer reichen Stadt machten. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalter beim Bergstadtfest Freibergs 2025 26.06. – 29.06. 2025 Freitag 18- 23:00 Uhr Samstag 10-23:00 Uhr Sonntag 11- 19:00 Uhr. Eintritt Mittelalter beim Bergstadtfest Freiberg 2025 Der Eintritt ist frei! Veranstaltungsort und Kontakt Mittelalter beim Bergstadtfest Freiberg 2025 Petriplatz 7 09599 Freiberg Deutschland, Sachsen Weitere Informationen und Programmübersicht auf der Website des Veranstalters Werbung
Anzeige 21. Mittelalterspektakel in Elsterberg 2025 Kommt mit uns auf eine Zeitreise in die Vergangenheit!. Das Mittelalterfest in Elsterberg findet vom 12.07. – 13.07. 2025 statt und ist ein Fest ganz im Zeichen des Mittelalters. Gaukler, Handwerker, Ritter und Badefrauen: Sie alle warten auf die zahlreichen Gäste, wenn an der Elsterberger Burgruine am Samstag und Sonntag das beliebte Mittelalterspektakel angesagt ist. Täglich ab 11 Uhr erwartet die Besucher ein historischer Markt, mittelalterliche Musik, lustiges Puppenspiel, Gaukeley und Feuerzauber vom Feinsten. An den über 40 Ständen können die großen und kleinen Besucher Händlern und Handwerkern auf die Finger und über die Schultern schauen. Zu den historischen Handwerkern gehören unter anderem Holzschnitzer, Schmied, Kettner, Laternenbauer, Kerzenzieher und Schleifer. Musikanten bringen alte Liedsätze und mittelalterliche Klänge mit. Im Ritterlager kann man die Ritter bei ihren Raufereien und Schaukämpfen beobachten. Hungern und Dursten soll niemand. Immerhin soll vermieden werden, dass Magenknurren die gesellige Stimmung stört und übertönt. Daher gibt es reichlich Speis und Trank in den Garküchen und Tavernen. Verpassen sie nicht das einmalige Ambiente und das historische Flair des Mittelalterspektakels in Elsterberg. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterspektakel in Elsterberg 2025 12.07. – 13.07. 2025 Samstag 11.00 bis 22.00 Uhr Sonntag 11.00 […]
Anzeige Ritter-Spektakel auf Schloß Hermsdorf 2025 Das Schloss Hermsdorf bei Dresden in Sachsen ist Gastgeber für ein wildes Ritter-Spektakel mit vielen bunten Überraschungen. Mittelaltermarkt, Ritterkämpfe, Gaukler, Musik, Ritterlager, Handwerk & Handel. Vom 06.09. bis 07.09.2025 fallen wieder wilde Ritter über das Schloss Hermsdorf herein und liefern sich dort „blutrünstige“ Schlachten – und das täglich zur 1-ten und 4-ten Stund´. Über fünfzig Stände, Zelte und Heerlager sind im weiten Rund des schattigen Schloßparks aufgebaut, hier wird gearbeitet, beköstigt und gehandelt wie vor 500 Jahren. Für beste Unterhaltung sorgen 2025 unter anderem die Mittelalter-Spielleute „Gradem Adventure“ und viele weitere noch geheimgehaltene Akteure. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Ritter-Spektakel auf Schloß Hermsdorf 2025 06.09.2025 bis 07.09.2025 täglich von 10 – 19 Uhr Eintritt Ritter-Spektakel auf Schloß Hermsdorf 2025 Erwachsene 10 € Studiosi & Gewandete 7 € Schwerbehinderte 7 € (Begleitperson frei) Kinder unter Schwertlänge Eintritt frei (Kinder bis 4 Jahre) 2 für 1 – Heißt, das Ticket gilt für beide Tage. Einmal bezahlen immer wiederkommen (mit Stempel). Veranstaltungsort Ritter-Spektakel auf Schloß Hermsdorf 2025 Schlosspark Hermsdorf Schlossstrasse 9 01458 Ottendorf-Okrilla Sachsen, Deutschland Weitere Informationen und das Programm auf der Facebook-Seite der Veranstaltung Anzeige
Schloss Wildeck im sächsischen Zschopau Das Schloss Wildeck liegt in Zschopau, einem Ort, der eng mit dem Bau von Motorrädern verknüpft ist. Das weithin sichtbare…
Schloss wildeck, Zschopau
Burg Mildenstein – Eine der ältesten Burganlagen in Sachsen Burg Mildenstein kann auf eine mehr als 1000 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Damit gehört sie zu ältesten…
Burg Mildenstein
Das Mittelalterliche Erlebnisgasthaus in Dresden Die Ritter und Edelleute des Mittelalters haben auch schon gewusst, wie man das Leben genießt. Und zum wahren Genuss gehörte auch…
Dresden, Prinzenkeller
Ein wunderbares Denkmal sächsischer Geschichte Majestätisch thront die spätgotische Albrechtsburg Meissen über dem malerischen Elbtal. Entstanden im 15. Jahrhundert, gilt sie als…
Albrechtsburg Meissen
An einem landschaftlich besonders reizvollem Abschnitt der Zwickauer Mulde erhebt sich auf einem 50 Meter hohen Felssporn majestätisch die um das Jahr 1190 erstmals urkundlich…
Schloss Rochsburg
Anzeige Festung Königstein Die imposante Bergfestung in der sächsischen Schweiz Das Elbsandsteingebirge in Sachsen gab der Festungsanlage Königstein die solide Grundlage und so…
Anzeige Burg Kriebstein Die einstige Ritterburg hoch über der Zschopau Folgt man der Zschopau von dem kleinen Ort Waldheim wenige Kilometer flussaufwärts, dann trifft man auf…
Burg Düben in Sachsen Wenn man sich der Kleinstadt Bad Düben aus Richtung Leipzig nähert, sieht man bereits aus der Ferne die slawische Burg Düben, die neben dem historischen…
Schloss Burgk im sächsischen Freital Schloss und Park Das Schloss Burgk liegt in einer malerischen Umgebung und ist ein ehemaliger Herrensitz im Freitaler Stadtteil Burgk in…