5 Kommende Events

Sortieren nach

Anzeige 13. Kaiser-Otto-Fest 2023 Vom 30. September bis 3. Oktober 2022 verwandelt sich das Magdeburger Domviertel zum Kaiser-Otto-Fest erneut in eine prächtige mittelalterliche Metropole. Das 28.000 Quadratmeter große Festgelände erstreckt sich vom Kloster Unser Lieben Frauen über den Fürstenwall und Möllenvogteigarten bis zum Remtergang hinter dem Magdeburger Dom. Auf mehreren Schauplätzen rund um das historische Viertel können sich die Gäste auf ein umfangreiches Programm freuen: Handwerker, mittelalterliche Genüsse, spektakuläre Ritterturniere, Theater, Tanz, Feuerspiel sowie ein buntes Aufgebot an beeindruckenden Spielleuten. Der Klang mittelalterlicher Marktsackpfeifen und Trommeln ist in allen Ecken zu hören. Dutzende Künstler sind auf dem Kaiser-Otto-Fest unterwegs und sorgen an verschiedenen Plätzen für ausgelassene Feststimmung. Das Kaiser-Otto-Fest macht Stadtgeschichte erlebbar. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Kaiser-Otto-Fest 2023 29.09.2022 bis 01.10.2022 Fr. 29.09.2023 Sa. 30.09.2023 So. 01.10.2023 Eintritt Kaiser-Otto-Fest 2023 Die Eintrittskarten können nur online und im Vorverkauf erworben werden Der Vorverkauf der Tickets beginnt am 1. September 2023 an allen VVK-Stellen Veranstaltungsort Kaiser-Otto-Fest 2023 Am Kloster, Domplatz, Fürstenwall 39104 Magdeburg Sachsen-Anhalt, Deutschland Veranstalter KOF Veranstaltungsservice UG Ammensleber Weg 1 39179 Barleben Telefon: +49 (0)391 541 00 11 Telefax: +49 (0)391 541 89 24 E-Mail: info@kaiserottofest.de Weitere Informationen und das Programm auf der Website der Veranstaltung Anzeige

Anzeige 27. Burgfest mit Ritterturnier auf der Burg Falkenstein Das Burgfest auf Burg Falkenstein im Harz 2023 Herzlich willkommen zum 27. Burgfest auf der mittelalterlichen Burg Falkenstein! Vergessen Sie den Alltag und genießen eine märchenhafte Auszeit im Mittelalter! Eine spannende Reise ins Mittelalter auf Burg Falkenstein Die Besucher erwartet neben einem breiten Angebot an mittelalterlichen Waren auch edles und deftiges an Speis & Trank. Tauchen sie ein in die Vielfalt und das Treiben des Mittelalters mit all den kulinarischen und musikalischen Facetten. Historisch gekleidete Handwerker führen ihre Fähigkeiten und Produkte vor. Man kann ihnen dabei gern und nah über die Schulter schauen. Spannendes für die jüngsten Besucher Das kleine Volk kann eine Runde im handbetriebenen Karussell drehen oder beim Armbrustschießen im Trollewald sein Glück versuchen. Ritter und Schwerter Die Kampfeskunst der Ritter von „Midgards Feuerbund“ wird Jung und Alt begeistern. Dazu gehören auch die Ritterturnieren zu Pferde. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Burgfest auf Burg Falkenstein 2023 30.09.2023 – 3.10.2023 Täglich  von 10:00 – 19:00 Uhr Eintritt Burgfest auf Burg Falkenstein 2023 noch nicht bekannt Veranstaltungsort und Kontakt Burg auf Burg Falkenstein 2023 Burg Falkenstein Burg Falkenstein 1 06543 Falkenstein (Harz) Deutschland Sachsen-Anhalt Mehr Informationen auf der Website des Veranstalters Werbung

Das große Erntedankfest mit Herbstmarkt an der Havenburg 2023 „Erlebet ein herrliches Gelage mit Minnesängern, Possenreißern, dem Kinderspieleparcours der „Räuber Weyber Spießgesellen“, dem „Schwarzen Haufen“, der vor unsern Zinnen lagert – „Odins Bastelkobolde“, Knüppelkuchen am Spieß, Zaubersäften aus der „Bösen Welt“, Waldfeyen, Pfeilschützen auf der Straße der Kinderkunst und der Eroberung des Burggemäuers, zudem allerlei Gaumenfreuden aus dem Backofen, vom Rost und den Feuerkesseln. Verweilet und lasset Euch verzaubern durch musikalische Weisen, Geschicklichkeitsspiele für die Kleinen und Darbietungen der Gaukler. Sehet dem „Schwarzen Haufen“ zu, wie er seine Lager errichtet und mit uns Feste feiert. Werkt mit „Odins Bastelkobolden“ und schaffet kleine Kunstwerke. Kostet Knüppelkuchen und Zaubersäfte, die Euch Eure Sinne vernebeln mögen. Wandelt unter Waldfeyen und probieret Euer Glück mit Pfeil und Bogen. Lasst die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf auf der Straße der Kinderkunst … Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Erntedankfest mit Herbstmarkt an der Havenburg 2023 06.10. – 08.10. 2023 Veranstaltungsort Erntedankfest mit Herbstmarkt an der Havenburg 2023 Havenburg GmbH Elbstraße 19 06869 Coswig (Anhalt) Sachsen-Anhalt, Deutschland Website der Veranstaltung Veranstalter Havenburg & Marina Coswig Telefon: +49 34903 496224 Anzeige

Werbung Burgfest zu Füßen der Burg Wettin 2023 Vom 07.10. – 08.10. 2023 wird bereits zum dritten Mal das Burgfest zu Füßen der Burg Wettin abgehalten. Wie die letzten beiden Jahre findet das Fest im Park an der Saale statt. Besucher können sich auf Ritterkämpfe, Burgführungen, Musik, Mitmachzirkus, Ponyreiten und Allerley für groß und klein freuen. Foto: (c)rudall30 – stock.adobe.com   Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Burgfest zu Füßen der Burg Wettin 2023 07.10. – 08.10. 2023 Veranstaltungsort Burgfest zu Füßen der Burg Wettin 2023 Park an der Saale in Wettin 06193 Wettin-Löbejün OT Wettin Sachsen-Anhalt Deutschland Veranstalter Kontakt Verein Kultur- und Geschichte zum Anfassen e.V. Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung

Werbung Historischer Weihnachtsmarkt in Magdeburg 2023 Eisiger Wind fegt eine Schar von Schneeflocken durch Magdeburg. Die Adventszeit ist angebrochen und damit naht auch der Winter. Die einstige Kaiserresidenz Magdeburg gehört mit knapp 240.000 Einwohnern zu den Großstädten in Deutschland. Der Magdeburger Dom ist einer der größten Kirchenbauten Deutschlands und die bekannteste Sehenswürdigkeit von Magdeburg. Ab 27. November 2023 lädt der größte Weihnachtsmarkt Sachsen-Anhalts wieder zum Genießen, Bummeln, Einkaufen und Entspannen ein. Zehntausende Lichter geben dem historischen Alten Markt bis zum 29. Dezember einen festlichen Glanz, der Besuchern und auch Fotografen das Herz höher schlagen lässt. In der „Kaiser Otto Pfalz“ am Rathaus wird das Magdeburger Leben zu Ottos Zeiten lebendig: Handwerker, Händler und Darsteller entführen die Besucher in das Mittelalter. Feine Düfte exotischer Gewürze und Spezereyen liegen in der Luft, kernige Kerle zeigen, wie einst Schmied, Tuchmacher, Glasbläser, Glasmaler oder Töpfer ihr Handwerk verstanden. Waren und Materialien werden wie im 10. Jahrhundert dargeboten: Holz, Metall, Wolle, Ton, Wachs, Fell, Leder, Horn, Waffen, Schmuck und Korbwaren. Auch die Gastronomie ist historisch: Glühwein und heißer Met wird in Tonkrügen gereicht. Deftiges kommt aus der Holzofenbäckerei, der Garbräterei, aus Kesseln und Pfannen. Kinder können in der mittelalterlichen Münze einen Sachsenpfennig prägen, Weihnachtskugeln und […]

6 Elemente

Sortieren nach