Anzeige Mittelalterspektakel Drachen & Ritter Niederburg in Kranichfeld 2023 Dieser Osterspaziergang des Jahres 2023 führt hinein in das pralle mittelalterliche Leben auf der Niederburg in Kranichfeld. Der Drachen Fangdorn wartet seit dem letzten Jahr auf die Gelegenheit, in der Niederburg in Kranichfeld seine Kräfte zu zeigen. Fangdorn sei der letzte seiner Art, behaupten die Elfen, die mit ihm gemeinsam durchs weite Land reisen. Der Drachen schlägt Räuber und Strolche, die es ja immer noch genügend gibt, regelmäßig in die Flucht. Ob es ihm auch zu Ostern 2023 wieder gelingt? Auf der Bühne spielt die Band „Seinerzeit“ fröhliche mittelalterliche Lieder und zwischen Tischen und Bänken agieren Gaukler und Musikanten, zum Tancredo & Lothar, die Spielleute aus dem hohen Norden. Das ist alles wie ein Osterspaziergang ins Mittelalter, zu dem wir jung und alt herzlich einladen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterspektakel Ostern Niederburg Kranichfeld 2023 08.04. – 10.04. 2023 Samstag bis Ostermontag von 11- 19:00 Uhr, bei mildem Wetter auch Samstag und Sonntag bis 21:00 Uhr Eintritt Mittelalterspektakel Ostern Niederburg Kranichfeld 2023 Familie A: 2 Erwachsene + xx Kinder 30,- Euro Familie B: 1 Erwachsener + xx Kinder 18,- Euro Erwachsene Tageskasse 12,- Euro mittelalterlich gekleidete Gäste: 9,- Euro Keine Kindertickets, da es […]
Anzeige Ritterturnier Burg und Park Ohrdruf 2023 Auf geht’s zum großen Park am Fuß einer imposanten, wenn auch eher neuzeitlichen Burganlage. Die Rede ist von der Burg Ohrdruf, auch als Haus Mühlberg bekannt. Burg Ohrdruf ist regelmäßig Gastgeber unterschiedlicher Veranstaltungen. Die Anlage mit dem umgebenden Park ist einfach wie dafür geschaffen. Dazu gehören auch mittelalterliche Events. Mit einem Lanzenstechen hoch zu Ross wird in die mittelalterliche Saison 2023 gestartet. Die Besucher erwartet eine Mischung aus feiner Musik auf der Bühne und Gaukelei und Minnesang zwischen den Tischen und Bänken. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Ritterturnier Burg und Park Ohrdruf 2023 15.04. – 16.04. 2023 Samstag und Sonntag von 11:00 – 19:00 Uhr Turnierzeiten jeweils 13:00 und 16:30 Uhr Eintritt Ritterturnier Burg und Park Ohrdruf 2023 Erwachsene 12,00 Euro / Kinder 6,00 Euro / Gäste in historischer Gewandung 8,00 Euro Familien zahlen nur für das erste Kind. Für die Kleinen im Vorschulalter ist der Eintritt ohnehin frei. Gäste mit schwerem körperlichen Handycap (B- Schein) dürfen eine Begleitperson kostenlos mitbringen. Veranstaltungsort und Kontakt Ritterturnier Burg und Park Ohrdruf 2023 Burg Ohrdruf Gothaer Straße 30 99885 Ohrdruf Deutschland, Thüringen Weitere Informationen und Programmübersicht auf der Website des Veranstalters Veranstalter bibow communications gmbh (Sündenfrei) Naundorfer Straße […]
Werbung Mittelalterliches auf Schloss Herrenbreitungen 2023 Zum 8. Mal findet der Mittelaltermarkt auf Schloss Herrenbreitungen in Breitungen/Werra statt. Es wird vieles von dem geboten, was Groß und Klein von einem mittelalterlichen Event dieser Art erwarten. Jeder wird auf seine Kosten kommen. Gaukler werden dem Publikum einheizen, aber auch waghalsige Jonglage zeigen, sowie manchen Schabernack mit dem Besucher treiben . Handwerker, Händler und Gastronomen zeigen ihre Künste und bieten ihre Waren an. Im Kulturprogramm werden Altbekannte, aber auch viele neue Künstler das Publikum in ihren Bann ziehen. Auf der oberen Schlosswiese und im Kräutergarten bauen wieder Lager verschiedener Epochen ihre Zelte auf, genauso wie rund um den Teich. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt Schloss Breitungen Samstag, 29.April.2023: 12:00 bis 22:00 Uhr, Sonntag, 30. April: 10:00 bis 22:00 Uhr Montag, 1. Mai: 14:00 bis 22:00 Uhr Eintrittspreise Mittelaltermarkt Schloss Breitungen 7 € für Erwachsene, 3 € für historisch Gewandete und Kinder von 6-14 Jahre Am 30.04 haben ALLE die als Hexen verkleidet kommen, egal ob Klein, Kind oder Erwachsener, kostenlosen EINTRITT Veranstaltungsort Mittelaltermarkt Schloss Breitungen Schloss Herrenbreitungen Schloß 3 98597 Breitungen Thüringen Deutschland Werbung
Mittelalterliches Blütenfest SILOAH 2023 Das christliche Mittelalterfest auf dem Gelände des Gutshofs SILOAH bei Neufrankenroda in Thüringen ist alljährlich zur Frühlingszeit ein beliebtes Spektakel für die ganze Familie. Die jährlich steigenden Besucherzahlen sprechen für die Attraktivität dieses mittelalterlichen Events. Die Besucher können sich im Jahr 2023 wieder auf ein tolles und abwechslungsreiches Programm mit altbekannten und neuen Künstlern freuen. Ritter, Musikanten, Gaukler und Händler werden Groß und Klein unterhalten und für eine Zeitreise in vergangene Jahrhunderte sorgen. Besuchen sie das wahrscheinlich größte Blütenfest aller Zeiten auf dem SILOAH-Hof ! Bild: ©Martina Berg – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterliches Blütenfest 2023 29.04. – 30.04. 2023 29. April | Samstag 11-22 Uhr 30. April | Sonntag 11-18 Uhr Veranstaltungsort Mittelalterliches Blütenfest 2023 Siloah-Hof Gutsallee 4 99880 Hörsel-Neufrankenroda Deutschland, Thüringen Weitere Informationen und Programm auf der Website der Veranstaltung Veranstalter Siloah-Hof Gutsallee 4 99880 Hörsel-Neufrankenroda kontakt@siloah-hof.de Telefon: 036254 844 0 Fax: 036254 844 99 Website des Veranstalters Anzeige
Walpurgisnacht auf der Kemenate Orlamünde 2023 Die Nacht vor dem 1. Mai gilt als Hexennacht, in der die Hexen an bestimmten Orten ein großes Fest abhielten. Auch heute zieht diese Nacht noch viele Menschen in den Bann. So ist es auch im Thüringer Orlamünde. Dort trifft man sich auf der Kemenate, um gemeinsam die Walpurgisnacht zu feiern. Foto: (c) byheaven – Fotolia Anzeige Termine und Öffnungszeiten Walpurgisnacht in Orlamünde 2023 30. April 2023 19:30 – 00:30 Uhr Eintritt Walpurgisnacht in Orlamünde 2023 Erwachsene 11 Euro Ermäßigt 8 Euro Kinder 3 Euro Kinder unter Schwertlänge: frei Veranstaltungsort Walpurgisnacht in Orlamünde 2023 Kemenate Orlamünde 07768 Orlamünde Thüringen, Deutschland Weitere Informationen auf der Website der Kemenate Anzeige
Anzeige Gothardusfest 2023 Gotha ist, als fünftgrößte Stadt Thüringens. Das Gothardusfest ist Gothas größtes und wichtigstes Stadtfest. Es wird jährlich am ersten Maiwochenende zu Ehren des Schutzpatrons Sankt Gothardus auf den innerstädtischen Straßen und Plätzen gefeiert. Vom 4. bis 7. Mai 2023 verwandelt sich die Stadt in ein farbenfrohes Meer aus Markttreiben und abwechslungsreichen Konzerten. Es setzt eine mittelalterliche Tradition fort, die bereits seit dem 14. und 15. Jahrhundert von den Gothaer Bürgern begangen wird. Die Anfänge des Gothardusfestes gehen zurück auf das Jahr 1422. Daher steht in diesem Jahr alles unter dem Zeichen des 600-jährigen Festjubiläums. Das dreitätige Festwochenende beginnt mit dem traditionellen Lichterlauf durch die malerischen Gassen Gothas. Daneben haben sich aber auch viele weitere Traditionen herausgebildet. So findet am Freitagabend im Anschluss an den Lichterlauf das Lichterfest mit einem Höhenfeuerwerk an der Orangerie statt. Der historische Festumzug und die Zeremonie mit St. Gothardus und dem Landgrafen Balthasar zur Saisoneröffnung an der Wasserkunst am Samstag, sind ebenfalls fester Bestandteil. Seit 2007 erleuchtet das klassische Musikfeuerwerk an der Wasserkunst die Innenstadt mit bunten Farben und auch ein Riesenrad erhebt sich seit 2015 über der Wasserkunst. Viele tausende Menschen zieht es zu diesem Anlass in die schöne Residenzstadt, um das […]
Anzeige Wikingerfest Akazienhof Heichelheim 2023 Die Wikinger kommen nach Heichelheim in Thüringen. Von Freitagabend bis Sonntagnachmittag steht das Gelände rund um den Akazienhof im Zeichen der nordischen Krieger. Die Besucher des Wikingerfestes Heichelheim werden sich auf einer Zeitreise in das Mittelalter wiederfinden, auf der sie Händler, Handwerker, Gaukler und Ritter treffen werden. Foto: (c)rudall30 – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Wikingerfest Heichelheim 2023 05. Mai – 07. Mai 2023 Veranstaltungsort Wikingerfest Heichelheim 2023 Bürgerhaus Akazienhof Heichelheimer Hauptstraße 34 99439 Am Ettersberg Thüringen, Deutschland Veranstalter Bürgerhaus Akazienhof Weitere Informationen auf der Facebook-Seite des Veranstalters Anzeige
Mittelalterlicher Mainachtsmarkt auf Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden 2023 Das Fachwerkstädtchen Schmalkalden liegt in Thüringen und wurde erstmals im Jahr 874 urkundlich erwähnt. Der romantische Ort einiges an Sehenswertem zu bieten. Auch kulturell kann die Stadt mit interessanten Events aufwarten. Das Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden ist eine dieser Sehenswürdigkeiten und gleichzeitiger Austragungsort von abwechslungsreichen Events. Am 06. und 07. Mai 2023 der mittelalterliche Mainachtsmarkt statt. Der Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels wird die hoffentlich zahlreichen Besucher in eine längst vergangene Zeit entführen. Zum Mainachtsmarkt werden zwischen den mächtigen Mauern des Schlosses Wilhelmsburg die Musikanten aufspielen, die Schwerter der Ritter werden sich Kreuzen und die Stimme des Herolds wird den Markt eröffnen. Neben Traditionellem Handwerk wie dem Schmieden werden auch allerlei kostbare Waren aus nah und fern zum Kauf feil geboten. Für das leibliche Wohl ist mit reichlich Speis und Trank gesorgt. Für die musikalische Umrahmung mit mittelalterlichen Klängen sorgen Spielleute. Ein Puppenspiel sorgt für Unterhaltung kleiner und großer Leute. Anzeige Öffnungszeiten Mittelalterlicher Mainachtsmarkt auf Schloss Wilhelmsburg im Jahr 2023 6. Mai und 7. Mai 2023 Samstags 11:00 – 21:00 Uhr Sonntags 11:00 – 18:00 Uhr Eintrittspreis 4 Euro für Erwachsene, Kinder frei Veranstaltungsort Mittelalterlicher Mainachtsmarkt auf Schloss Wilhelmsburg 2023 Schloss Wilhelmsburg Schlossberg […]
Mittelalterspektakel auf Burg Ranis 2023 Auf der Burg Ranis in Thüringen ist echt was los Unter diesem Motto und Berufung auf all diese märchenhaften Typen findet am 13. und 14. Mai 2023 wieder dieses romantische und mittelalterliche Burgfest in Ranis statt. Es präsentieren sich in den Burghöfen und davor Handwerker, Krämer und Wirtsleute dem getreuen Publikum. Auf der kleinen Bühne wird mittelalterliche Musik gespielt und Gaukler begeistern zwischen Tischen und Bänken die Gäste. Für Speis und Trank ist reichlich gesorgt. Das Burgmuseum ist geöffnet und im Eintritt inklusive. Ritter werden ihr Können zeigen und die Besucher sprichwörtlich in ihren Bann ziehen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterfest Burg Ranis 2023 Samstag 13.05.2023: 11:00 Uhr – 21:00 Uhr Sonntag 14.05.2023: 11:00 Uhr – 19:00 Uhr Veranstaltungsort Mittelalterfest Burg Ranis 2023 Stadt Ranis, Museum Burg Ranis Auf der Burg 07389 Ranis Telefon (03647) 505491 E-Mail E-Mail: museum@stadt-ranis.de Weitere Informationen zum Mittelalterfest Burg Ranis Veranstalter bibow communications gmbh (Sündenfrei) Naundorfer Straße 9 04860 Torgau Deutschland Telefon: +49-3421-77 88 48 0 Telefax: +49-3421-77 88 48 15 E-Mail: pr[at]bc-gmbh.de Website des Veranstalters Werbung
Historia Caraslan 2023 Am Himmelfahrtswochenende wird es zum zweiten Mal Mittelalter-Fantastisch. Der Verein „Volk von Caraslan“ e.V. lädt zum 2. Historia Caraslan in den Hofwiesenpark Gera. Besucher können an insgesamt 4 Tagen ein mittelalterliches Spektakel im grünen Herzen von Gera erleben. Wie für einen Markt üblich finden Besucher hier Händler, Handwerker und Attraktionen. Gleich vier Bands werden für eine ausgelassene Stimmung sorgen. Einzigartig in Deutschland ist die jährlich wechselnde Geschichte, die alle Tage auf dem Markt ausgespielt wird. Diesmal geht es um Werwölfe die Ihr Unwesen treiben. Gäste dürfen bei diesem Liverollenspiel einsteigen und mitmachen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historia Caraslan 2023 18. – 21. Mai 2023 Donnerstag -Samstag 10-22 Uhr Sonntag 10-18 Uhr Eintritt Historia Caraslan 2023 Tageskarte 10 Euro, ermäßigt 6 Euro Kinder bis Schwertmaß 120cm frei Gewandete 2 Euro Rabatt Familienkarte 25 Euro, Freitag 23 Euro Mehrtageskarte: 16-30 Euro Veranstaltungsort Historia Caraslan 2023 Hofwiesenpark Gera 07745 Gera Thüringen, Deutschland Veranstalter Volk von Caraslan e.V. Peter Thiele Handwerkstr. 4 07545 Gera, Thüringen Mobil: 0172 – 524 542 7 www.caraslan.de www.facebook.com/caraslan Weitere Informationen auf der Facebook-Seite der Veranstaltung Titelbild: (c) Tomasz Bidermann – Fotolia Anzeige
Das Mittelalterfamilienfest auf der Creuzburg 2023 Creuzburg ist eine Kleinstadt im Wartburgkreis in Thüringen. Der Ort ist durch die Burg Creuzburg, eine der fünf Thüringer Landgrafenburgen, weithin bekannt. Burgfest auf der Creuzburg Dazu kommen noch die abwechslungsreichen Veranstaltungen. Dazu gehört auch das Burgfest auf der Creuzburg, die immerhin zu den schönsten und am besten erhaltenen Burgen in Thüringen zählt. Das Creuzburger Burgfest gibt es mittlerweile seit fast 30 Jahren. Einst als Vereinsfest gestartet etablierte sich das Burgfest schnell zu einem der schönsten Mittelaltermärkte in ganz Deutschland. Alljährlich zu Pfingsten geben sich Händler, Gaukler, Musikanten, Ritter, Räuber, Zauberer und Feuerkünstler ein Stelldichein auf der Creuzburg. An drei abwechslungsreichen Tagen werden die großen und kleinen Besucher in eine längst vergangene Zeit entführt. Lasst euch dieses Event nicht entgehen. Wir sehen uns zu Pfingsten 2022 auf der Creuzburg. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Burgfest Creuzburg 2023 27. – 29. Mai 2023 Veranstaltungsort und Kontakt Burgfest Creuzburg 2023 Burg Creuzburg Burgberg 1 99831 Creuzburg Thüringen E-Mail: tourismus@creuzburg.de Telefon: 036926-98047 Weitere Informationen auf der Website der Creuzburg Anzeige
Mittelalterspektakel mit Ritterturnieren auf Burg Posterstein Das Mittelalterspektakel mit Händlern, Gauklern und Ritterturnieren ist ein jährlicher Höhepunkt, der tausende Besucher nach Posterstein im östlichsten Zipfel von Thüringen lockt. Mittelalterspektakel auf Burg Posterstein 2023 Rund um die Burg schlagen Handwerker, Ritter und fahrendes Volk ihre Zelte auf und unterhalten Neugierige mit ihren Darbietungen. Auch das Badehaus mit heißen Wassern und duftenden Ölen hat geöffnet. Die tapfere Gefolgschaft zu Posterstein ist auch in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Lager im Burgpark vertreten. Die Reiter von „Wenzels Ritterschaft“ zeigen drei Mal täglich beim Ritt gegen den Roland, beim Quintan und Sarazenenstechen ihr Können, Mut und Geschicklichkeit. Samstag und Sonntag, 20 Uhr, bildet das Große Nachtturnier mit dem Ritt durch Feuer und Flammen, einen atemberaubenden Höhepunkt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterspektakel Posterstein 2023 27. – 29. Mai 2023 Veranstaltungsort und Kontakt Mittelalterspektakel Posterstein 2023 Burgberg 1 04626 Posterstein Thüringen Tel. +49 (0) 34496 22595 info {at} burg-posterstein.de Veranstalter: COEX Veranstaltungs GmbH & Co.KG Eintrittpreise Mittelalterspektakel Posterstein 2023 noch nicht bekannt Weitere Informationen auf der Website der Burg Posterstein Anzeige
Die Königin des Saaletals Hoch über dem Saaletal liegt eine der schönsten Burgen Thüringens – die Leuchtenburg, auch „Königin des Saaletals“ genannt. Wenn man…
Leuchtenburg, Seitenroda
Burg Ranis in Thüringen Die Stadt Ranis liegt unweit von Pößneck. Hier erhebt sich ein 360 Meter langer Höhenzug, auf dem die imposante Burg Ranis weit hinein in die Umgebung zu…
Burg Ranis
Die Wartburg in Eisenach Die erste deutsche Burg im Unesco Welterbe (c)hecke71 – stock.adobe.com Die Wartburg thront weithin sichtbar auf einem fast 400 Meter hohen…
Anzeige Die Veste Wachsenburg Teil des Burgenensembles der Drei Gleichen Die Veste Wachsenburg befindet sich zwischen Eisenach und Erfurt, mitten im grünen Herzen Deutschlands.…
Anzeige Schloss Wilhelmsburg Ein Juwel unter den Renaissance-Schlössern Deutschlands Über der thüringischen Stadt Schmalkalden thront in majestätischer Art das Schloss…
Die Osterburg in Weida in Thüringen Die Osterburg ist die bedeutendste und markanteste Sehenswürdigkeit der Stadt Weida und des ganzen Thüringer Vogtlandes. Sie erhebt sich…
Burg Creuzburg in Thüringen Die Burg Creuzburg liegt weithin sichtbar im gleichnamigen thüringischen Ort und ist nur wenige Kilometer nordwestlich von Eisenach entfernt. Burg im…
Die Burg Posterstein in Thüringen Die 800 Jahre alte Burg Posterstein ist ein beliebtes Ausflugsziel im äußersten östlichen Zipfel von Thüringen an der Grenze zu Sachsen. Die…
Schloss Ehrenstein in Ohrdruf Mit dem Wiederaufbau nach einem verheerenden Brand im Jahr 2013 kann man das Schloss Ehrenstein in Ohrdruf in 2022 wieder deutlich sichtbar zu den…