Anzeige Apoldaer Zwiebelmarkt 2023 Der Apoldaer Zwiebelmarkt findet traditionell am letzten September-Wochenende jeden Jahres statt. Dieses Stadtfest verwandelt Apolda zum größten Jahrmarkt der Glockenstadt. Auf einer riesigen Veranstaltungsfläche, die sich durch die ganze Innenstadt zieht, kann man sich vom anspruchsvollen Programm auf den verschiedenen Bühnen verführen und mitreißen lassen. Wie der Name schon verlauten lässt: Es gibt natürlich ein breites Spektrum an Zwiebelprodukten aller Art. Das beliebteste „Mitbringsel“ vom Zwiebelmarkt ist und bleibt der kunstvoll geflochtene Zwiebelzopf, den es in verschiedenen Designs, Größen und Farben gibt. Dazu kommen weitere kunsthandwerkliche Produkte wie Korbwaren, Keramik, Kunstgewerbe und vieles mehr. Der romantische Mittelaltermarkt um das Apoldaer Schloss zeigt Handel, Ritter, Gaukler und Musik. Im Innenhof des Schlosses präsentiert sich ein Kunst- und Handwerkermarkt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Apoldaer Zwiebelmarkt 2023 29.09.2023 bis 1.10.2023 Freitag 13:00 – 23:00 Uhr Samstag 11- 23:00 Uhr Sonntag 11- 19:00 Uhr Eintritt Apoldaer Zwiebelmarkt 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Apoldaer Zwiebelmarkt 2023 Marktplatz 99510 Apolda Thüringen, Deutschland Veranstalter Stadtverwaltung Apolda Markt 1, 99510 Apolda Telefon: +49 (0) 3644 6500 Weitere Informationen und das Programm auf der Website der Veranstaltung Organisation Mittelaltermarkt bibow communications gmbh (Sündenfrei) Naundorfer Straße 9 04860 Torgau Deutschland Telefon: +49-3421-77 88 48 0 […]
Hexenfest Wildenspring – Mittelalter- und Fantasiemarkt 2023 Freut euch auf den Mittelaltermarkt mit Mittelalterspektakel in der Ortsmitte von Wildenspring am 30.9. und 1.10.2023. Das wird ein Fest der besonderen Art! Am Samstag, dem 30.09., von 11:00 bis 22:00 Uhr und Sonntag, den 01.10.2023, in der Zeit von 11:00 bis 19:00 Uhr wird es ein Mittelalter und Fantasy Event mit dem Thema Hexen geben. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Hexenfest Wildenspring 2023 30.09. – 1.10. 2023 Samstag, den 30.09.2023 11-22 Uhr Sonntag, den 1.10.2023 11-19 Uhr Eintrittspreise Hexenfest Wildenspring 2023 Wochenendticket Kinder bis Schwertlänge (unter 100 cm): Eintritt frei Kinder ab Schwertlänge (ab 100 cm und unter 14 Jahren): 4 € Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene: 6 € Familien (2 Erw. + 2 eigene Kinder): 13 € Veranstaltungsort Hexenfest Wildenspring 2023 Junkertalstraße 1 Großbreitenbach OT Wildenspring Deutschland Thüringen Veranstalter All For You Events Finden sie weitere Informationen auf der Webseite der Veranstaltung Anzeige
Anzeige Höhlerfest in Gera 2023 Alljährlich zum Höhlerfest verwandelt sich das Stadtzentrum von Gera in Thüringen in eine riesige Festmeile und zieht tausende Besucher in die Innenstadt. Vom Puschkin- und Museumsplatz, über Markt, Sorge und Große Kirchstraße bis hin zum Zschochernplatz und dem Nicolaiberg erstreckt sich das Festgelände mit verschiedenen Bühnen und vielfältigem Programm. Auf der großen Festbühne auf dem Museumsplatz gibt es an allen Tagen eine Mischung aus Tanz und Musik von Schalmeien bis Rock. Der historische Geraer Markt verwandelt sich für die vier Tage in einen mittelalterlichen Schauplatz mit historischen Handwerks- und Verkaufsständen, Spielleuten, Gauklern und Gaumenschmaus für jedermann. Was wäre ein Höhlerfest ohne die Möglichkeit, die historischen Höhler zu besichtigen: Wie in jedem Jahr können die Historischen Höhler natürlich an allen vier Tagen besichtigt werden. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Höhlerfest 2023 06.10.2023 bis 08.10.2023 06.10.2023 von 18.00 bis 24.00 Uhr 07.10.2023 von 10.00 bis 24.00 Uhr 08.10.2023 von 11.00 bis 19.00 Uhr inkl. verkaufsoffener Sonntag (13:00 – 19:00) Veranstaltungsort Höhlerfest 2023 Marktplatz, Innenstadt 07745 Gera Thüringen, Deutschland Veranstalter KULTURAMT STADT GERA Telefon 03656190 Email: kultur@gera.de und Volk von Caraslan e.V. Weitere Informationen und das Programm auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Anzeige Ritterturnier Niederburg Kranichfeld 2023 Herold Heinrich ruft zum Turnier! Ritter, Krämer, Handwerker, Gastwirte, Gaukler, Musiker, Artisten aber auch tausende Zuschauer folgen seinem Ruf und werden die Niederburg Kranichfeld in Thüringen bevölkern. Auf dem Planhof der Niederburg wird das traditionelle Ritterturnier stattfinden und auf der Freilichtbühne gibt es was auf die Ohren, dazwischen einen umfangreichen Markt mit allem, was das Herz begehrt. Im Programm an diesem Oktoberwochenende stehen die Spielleute „Die Streuner“, „Donner und Doria“ und „Angerspil“ und die Gaukler Feuerreiner und Lupus im Programm. Dazu kommt Puppenspiel im Burghof für die kleinen Zuschauer. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Ritterturnier Niederburg Kranichfeld 2023 07.10. – 08.10. 2023 Samstag 11- 21:00 Uhr, Sonntag von 11- 19:00 Uhr Ritterturniere an allen Tagen jeweils 13:00 und 16:30 Uhr, Falkner – Flugschau täglich 15:00 Uhr Feuer- Reitshow Samstag um 20:00 Uhr Eintritt Ritterturnier Niederburg Kranichfeld 2023 12,00 Euro Erwachsene, 6,00 Euro Kinder, 30,- Euro Familienkarte (2 Erw. + xx Kinder) 18,- Euro kleine Familienkarte (1 Erw. + xx Kinder) Gäste in historischer Kleidung erhalten 2,00 Euro Rabatt auf den Eintritt. Veranstaltungsort und Kontakt Ritterturnier Niederburg Kranichfeld 2023 Niederburg Kranichfeld Schlossgasse 18 99448 Kranichfeld Telefon (036450) 42021 Deutschland, Thüringen Weitere Informationen und Programmübersicht auf der Website […]
Anzeige Mittelaltermarkt zum Zwiebelmarkt Weimar 2023 Der Zwiebelmarkt Weimar blickt auf eine Tradition zurück, welche über 365 Jahre in die Vergangenheit reicht Auf einer riesigen Veranstaltungsfläche, die sich durch die ganze Innenstadt zieht, kann man sich vom anspruchsvollen Programm auf den verschiedenen Bühnen verführen und mitreißen lassen. Wie der Name schon verlauten lässt: Es gibt natürlich ein breites Spektrum an Zwiebelprodukten aller Art. Über 100 Stände verkaufen Zwiebelspezialitäten Das beliebteste „Mitbringsel“ vom Zwiebelmarkt ist und bleibt der kunstvoll geflochtene Zwiebelzopf, den es in verschiedenen Designs, Größen und Farben gibt. Dazu kommen weitere kunsthandwerkliche Produkte wie Korbwaren, Keramik, Kunstgewerbe und vieles mehr. Das Areal des Mittelaltermarktes zum Zwiebelmarkt in Weimar zieht sich von der Karlstraße über die Teichgasse und den Teichplatz bis zum Herderplatz. Neben den typischen Waren gibt es zahlreiche Bands und Gruppen zu sehen und zu hören, die sich der mittelalterlichen Musik verschrieben haben. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt zum Zwiebelmarkt Weimar 2023 13.10.2023 bis 15.10.2023 Freitag 12:00 – 23:00 Uhr Samstag 9:00 – 23:00 Uhr Sonntag 9:00 – 19:00 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt zum Zwiebelmarkt Weimar 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Mittelaltermarkt zum Zwiebelmarkt Weimar 2023 Herder- Kirche Teichplatz 99423 Weimar Thüringen, Deutschland Veranstalter bibow communications gmbh ( […]
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden 2023 Das Fachwerkstädtchen Schmalkalden liegt in Thüringen und wurde erstmals im Jahr 874 urkundlich erwähnt. Der romantische Ort einiges an Sehenswertem zu bieten. Auch kulturell kann die Stadt mit interessanten Events aufwarten. Das Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden ist eine dieser Sehenswürdigkeiten und gleichzeitiger Austragungsort von abwechslungsreichen Events. An den ersten beiden Adventswochenenden öffnet auf Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt seine Pforten. Von traditionellen Handwerken bis zur Ritterschaft „Authentica Castrum Walinfels“ erwartet den Besucher ein Feuerwerk mittelalterlichen Treibens zur Weihnachtszeit. Der Weihnachtsmarkt findet im Schlosshof , im Weinkeller und in der Schlossküche Wilhelmsburg statt. Man kann den zahlreichen Handwerkern über die Schulter schauen, deren Kunstfertigkeiten bewundern und etwas über die mittelalterlichen Techniken lernen. Verschiedene Berufsgruppen geben Einblick in alte Techniken und das Leben im Mittelalter. Darunter sind Töpfer, Imker, Schneider, Zinngießer und viele andere.. Wer sich für die damaligen Kampftechniken und Waffen interessiert, dem wird das kunstfertigen Spiel der Schwertkämpfe, Schwerttänze und Lichtertänze gefallen. Kinder sind meist sehr schnell vom mittelalterlichen Treiben fasziniert und Langeweile wird daher nicht aufkommen. Wenn dann auch noch der Nikolaus auftaucht, der kleine Geschenke an Jung und Alt verteilt, ist ein abwechslungsreicher Familientag garantiert. Neben dem mittelalterlichen […]
Historischer Weihnachtsmarkt auf der Creuzburg 2023 Anzeige Creuzburg ist eine Kleinstadt im Wartburgkreis in Thüringen. Der Ort ist durch die Burg Creuzburg und einige sehr interessante Veranstaltungen weithin bekannt. Advent auf der Burg Creuzburg Seit dem Jahr 2012 gibt es nun schon den Historischen Weihnachtsmarkt auf der Creuzburg. Der mittelalterliche Markt erfreut sich großer Beliebtheit und lockt Besucher aus allen Teilen Deutschlands an. Das qualitativ hochwertige Warenangebot umfasst hauptsächlich Waren aus der Region. Zahlreiche Händler aus Thüringen und benachbarten Bundesländern bieten Ihre Waren im historischen Ambiente des Creuzburger Weihnachtsmarktes an. Dazu gehören neben handwerklichen Produkten, weihnachtliche Dekorationen, typische Speisen und Getränke, Naschwerk, Felle und Bekleidung. Musiker, Gaukler und Feuerkünstler unterhalten die Gäste auf ihre Weise und entführen sie in ein Flair längst vergangener Zeiten. Für das leibliche Wohl der Gäste von nah und fern ist natürlich gesorgt. Tavernen, Grill und Backstube freuen sich auf hungrige und durstige Gäste. Der Duft von Gebackenem, Gebratenem und Glühwein schwebt wie eine köstliche Wolke über Creuzburg und lässt wohl niemanden unberührt. Der Märchenerzähler ist an jedem Nachmittag da und dies wird nicht nur die Kinder freuen. Geschichten und Märchen gehören zur Weihnachtszeit und lassen auch kleine Rabauken für ein Weilchen verstummen. Anzeige Die Burg […]
Werbung Weihnachtsmarkt im Rittergut Endschütz 2023 Das Rittergut Endschütz liegt bei Gera in Thüringen, nur wenige Kilometer von Weida entfernt. Traditionell am 3. Adventswochenende locken wieder kulinarische Freuden, mittelalterliche Melodien und traditionelles Handwerk viele Besucher ins Rittergut Endschütz zum historischen Weihnachtsmarkt. Der Duft von Glühwein, Pfefferkuchen und gebrannten Mandeln lädt zum Verweilen ein. Weihnachtliche Melodien bringen sie in Stimmung. Im wunderschönen Ambiente können die Besucher die Angebote der Aussteller begutachten. Wer noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk für Familie oder Freunde ist wird hier sicher fündig. Wer eine kleine Auszeit von dem Weihnachtstrubel haben möchte, wird sich über den besinnlichen Weihnachtsmarkt in dieser einzigartigen Umgebung freuen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt im Rittergut Endschütz 2023 16. bis 17. Dezember 2023 Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt im Rittergut Endschütz 2023 Rittergut Endschütz 07570 Endschütz, Berga Thüringen Deutschland Anzeige
Die Königin des Saaletals Hoch über dem Saaletal liegt eine der schönsten Burgen Thüringens – die Leuchtenburg, auch „Königin des Saaletals“ genannt. Wenn man…
Leuchtenburg, Seitenroda
Burg Ranis in Thüringen Die Stadt Ranis liegt unweit von Pößneck. Hier erhebt sich ein 360 Meter langer Höhenzug, auf dem die imposante Burg Ranis weit hinein in die Umgebung zu…
Burg Ranis
Die Wartburg in Eisenach Die erste deutsche Burg im Unesco Welterbe (c)hecke71 – stock.adobe.com Die Wartburg thront weithin sichtbar auf einem fast 400 Meter hohen…
Anzeige Die Veste Wachsenburg Teil des Burgenensembles der Drei Gleichen Die Veste Wachsenburg befindet sich zwischen Eisenach und Erfurt, mitten im grünen Herzen Deutschlands.…
Anzeige Schloss Wilhelmsburg Ein Juwel unter den Renaissance-Schlössern Deutschlands Über der thüringischen Stadt Schmalkalden thront in majestätischer Art das Schloss…
Die Osterburg in Weida in Thüringen Die Osterburg ist die bedeutendste und markanteste Sehenswürdigkeit der Stadt Weida und des ganzen Thüringer Vogtlandes. Sie erhebt sich…
Burg Creuzburg in Thüringen Die Burg Creuzburg liegt weithin sichtbar im gleichnamigen thüringischen Ort und ist nur wenige Kilometer nordwestlich von Eisenach entfernt. Burg im…
Die Burg Posterstein in Thüringen Die 800 Jahre alte Burg Posterstein ist ein beliebtes Ausflugsziel im äußersten östlichen Zipfel von Thüringen an der Grenze zu Sachsen. Die…
Schloss Ehrenstein in Ohrdruf Mit dem Wiederaufbau nach einem verheerenden Brand im Jahr 2013 kann man das Schloss Ehrenstein in Ohrdruf in 2022 wieder deutlich sichtbar zu den…