Anzeige Mittelalter-Hofmarkt Görsbach 2025 Mittelaltermärkte haben in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Die Bedeutung und Faszination dieser Veranstaltungen sind vielfältig und reichen von kulturellen Aspekten bis hin zum Erleben einer vergangenen Zeit. Wer Ritter, Gaukler, Spielleute und Handwerker im historischen Gewand sehen und dabei Einblicke in die Welt des Mittelalters bekommen möchte, der hat am 19.7. und 20.7. 2025 in Görsbach in Thüringen die Chance dazu. Flint Bow und Jens Feuerstein laden zu einer mittelalterlichen Veranstaltung nach Görsbach in Thüringen ein, bei der die Besucher auf Charaktere der unterschiedlichsten Epochen treffen. Dazu gehören Kelten, Römer, Wikinger, Ritter und andere Völker. Was wird auf dem Besucher auf der Mittelalter- Hofmarkt im Thüringer Görsbach geboten? Hier ist eine kleine Auswahl: Kindermitmachaktionen, Ritterkämpfe Handwerksvorführungen Musik mit „freymuetig“ am Abend große Feuershow barrierefrei und kinderfreundlich Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalter-Hofmarkt Görsbach 2025 19.07. – 20.07. 2025 Samstag 11:00 – 23:00 Uhr Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr Veranstaltungsort und Kontakt Mittelalter-Hofmarkt Görsbach 2025 Kleine Weide 126 99765 Görsbach Thüringen, Deutschland Veranstalter Flint Bow Weitere Informationen auf der Facebook-Seite des Veranstalters Werbung
Anzeige Mittelalterfest auf Burg Hanstein 2025 Der Hanstein & das weiße Gold Seit über 20 Jahren zieht das Hansteiner Burgfest alljährlich am ersten Augustwochenende um die 10.000 Besucher auf die mittelalterliche Burganlage. In diesem Jahr findet es am 2. und 3. August 2025 statt. Die Veranstalter möchten die Besucher des Mittelalterfestes auf Hanstein auf eine kleine Zeitreise in das Mittelalter einladen. Der Duft der vielen Leckereien liegt über dem Markt und wird den Besuchern das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Wahrscheinlich werden die Bratroste zu den begehrtesten Anlaufpunkten werden. Immerhin soll auch kein knurrender Magen die Stimmung trüben. Lasst Euch in das Lagerleben mit Gewerken unterschiedlichster Art entführen, stellt Fragen zu alten Bräuchen und erlebt hautnah, wie das „weiße Gold“ – das wertvolle Salz – einst über die alten Handelsrouten zum Hanstein gelangte und Wohlstand brachte. Ruhm und Ehre erwarten Euch beim spannenden Bogenschießturnier, bei dem Ihr Euer Geschick unter Beweis stellen könnt. Und wenn der Hunger ruft, lochen Schenken und Tavernen mit würzigem Gerstensaft, deftigen Speisen und süßen Leckereyen – ein Festmahl für jeden Gaumen! Lasst Euch verzaubern von den mitreißenden Klängen der Spielleute „Saltatio Draconum“, seid dabei, wenn die „Dresch-Flegel“ ihre tollkühne Kunst zeigen, sodass der historische Markt […]
28. Burgfest auf der Kemenate Orlamünde 2025 Die Kemenate in Orlamünde ist das einzige erhaltene Gebäude der ehemaligen Burg Orlamünde in Thüringen. Das mittelalterliche Burgfest auf der Kemenate Orlamünde in Thüringen ist ein jährlicher Höhepunkt auf diesem historischen Bauwerk. Wer mit seiner Familie einen unterhaltsamen Sonntag verleben möchte, ist am 03. August 2025 auf dem 28. Burgfest an der Kemenate in Orlamünde richtig. Beim Flanieren durch das mittelalterliche Geschehen kann man sich auf eine Zeitreise in vergangene Jahrhunderte versetzt fühlen. Schauen sie dem Schmied in seiner Schmiedewerkstatt über die Schulter und feilschen sie mit den Händlern, die ihre Waren feil bieten. Was erwartet die Besucher? Musikgruppe: „Piro Zores“, Feuershow und Ritterkämpfe, Kinderritterturnier, alte Spiele, Ritter- und Schildmaidprüfung, Armbrustschießen für alle, Historische Schmiede, Badezuber, und Alpakas, Ritterlager und Kanonendonner! Bild: (c)Albrecht Trenz – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Burgfest Kemenate Orlamünde 2025 03. August 2025 11:00 – 18:00 Uhr Eintritt Burgfest Kemenate Orlamünde 2025 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Burgfest Kemenate Orlamünde 2025 Kemenate Orlamünde 07768 Orlamünde Thüringen, Deutschland Weitere Informationen auf der Website der Kemenate Orlamünde Anzeige
Anzeige 31. Mittelalterstadtfest Bad Langensalza 2025 Am 30. und 31. August anno 2025 verwandelt sich die gesamte Innenstadt von Bad Langensalza in einen mittelalterlichen Markt. Über 160 Handwerker-und Händlerstände verteilen sich über das schönste und größte Mittelalterfest in Thüringen. Auf den 6 Bühnenstätten findet wieder ein einzigartiges und umfangreiches Programm statt, bei denen Musikgruppen aus vielen Regionen Deutschlands und Europas mitwirken. Dazu kommen noch künstlerische Gruppen mit Feuer-Shows, Stelzenkunst und Akrobatik. Auch Ritter sind natürlich dabei, die mit ihren Schwertkämpfen für Spiel und Spannung sorgen werden. Für Speis und Trank ist mit Spießbraten, Fladengebäck und süffig Met wieder auf das Trefflichste gesorgt. Seid dabei und feiert mit uns das 31. Mittelalterstadtfest in Salzaha! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterstadtfest Bad Langensalza 2025 30. und 31. August 2025 Samstag 14:00 – 23:00 Uhr Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr Eintritt Mittelalterstadtfest Bad Langensalza 2025 noch nicht bekannt Veranstaltungsort Mittelalterstadtfest Bad Langensalza 2025 Innenstadt 99947 Bad Langensalza Thüringen Deutschland Veranstalter Stadtverwaltung Bad Langensalza Marktstraße 1, 99942 Bad Langensalza Telefon 03603 – 8590 Weitere Informationen und Programm zu dem Mittelalterstadtfest in Bad Langensalza Anzeige
Anzeige 15. Historisches Schlossspektakel Altenburg 2025 Historische Musik, Ritterkampf und Gaukeley, alte Künste und Gewerke, Tavernen und vieles mehr erwarten die Besucher des Schlossspektakels Altenburg in Thüringen. Besucher werden auf eine kleine Zeitreise in das Mittelalter entführt, die sie nicht bereuen werden. Händler, Handwerker, Künstler, Spielleute und kämpfende Ritter erwarten die hoffentlich zahlreichen Gäste auf der schönen Schlossanlage im östlichsten Winkel von Thüringen. Speis und Trank gibt es reichlich. Das Knurren eines hungrigen Magens soll unbedingt vermieden werden. immerhin soll das tolle Flair dadurch nicht gestört werden. Das musikalische Rahmenprogramm mit mittelalterlichen Liedern und Melodien und viele weitere Überraschungen werden garantiert Groß und Klein begeistern. Die Kleinsten können ihre eigene Kerze ziehen, Papier schöpfen, mittelalterliche Gesellschaftsspiele spielen, Keramik bemalen, sich beim Kinderarmbrust- und Bogenschießen messen oder mit dem historischen Karussell fahren. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historisches Schlossspektakel Altenburg 2025 20.09.2025 bis 21.09.2025 Sa. 11.00-22.00 Uhr So. 11.00-18.00 Uhr Die Museen sind 11 bis 17 Uhr geöffnet. Eintritt Historisches Schlossspektakel Altenburg 2025 Erwachsene 12€ Historisch Gewandete und Ermäßigte (Schüler bis 16 J., Studenten und Schwerbeschädigte) 6€ Familienkarte 30€ (2 Erwachsene + 2 Kinder bis 16 J.) Kinder bis 7 Jahre sind frei. Darin enthalten sind der Besuch des Schlossspektakels, […]
Anzeige Mittelaltermarkt im Schloss zum Apoldaer Zwiebelmarkt 2025 Der Apoldaer Zwiebelmarkt findet traditionell am letzten September-Wochenende jeden Jahres statt. Dieses Stadtfest verwandelt Apolda zum größten Jahrmarkt der Glockenstadt. Auf einer riesigen Veranstaltungsfläche, die sich durch die ganze Innenstadt zieht, kann man sich vom anspruchsvollen Programm auf den verschiedenen Bühnen verführen und mitreißen lassen. Wie der Name schon verlauten lässt: Es gibt natürlich ein breites Spektrum an Zwiebelprodukten aller Art. Das beliebteste „Mitbringsel“ vom Zwiebelmarkt ist und bleibt der kunstvoll geflochtene Zwiebelzopf, den es in verschiedenen Designs, Größen und Farben gibt. Dazu kommen weitere kunsthandwerkliche Produkte wie Korbwaren, Keramik, Kunstgewerbe und vieles mehr. Der romantische Mittelaltermarkt im Garten des Apoldaer Schlosses findet auch vom 26. bis 28. September 2025 statt und präsentiert Handel, Ritter, Gaukler und Musik. Rund zwanzig Handwerker- und Händlerstände, schöne Gastronomie und eine Bühne werden dort aufgebaut. Im Programm stehen in diesem Jahr die Spielleute Donner und Doria, die Barden Mikarus und der Gaukler Arne Feuerschlund. Die Ritter sorgen wie immer für Recht und Ordnung. Drei Tage und Nächte lang werdet ihr trefflich unterhalten, all das bei freiem Eintritt unter dem Banner der Zwiebel! Im Innenhof des Schlosses gibt es einen Kunst- und Handwerkermarkt. Anzeige Termine und […]
Anzeige Ritterturnier Niederburg Kranichfeld 2025 Herold Heinrich ruft zum Turnier! Ritter, Krämer, Handwerker, Gastwirte, Gaukler, Musiker, Artisten aber auch tausende Zuschauer folgen vom 3. bis 5. Oktober 2025 seinem Ruf und werden die Niederburg Kranichfeld in Thüringen bevölkern. Im Programm an diesem langen Oktober-Wochenende stehen die wunderbaren Spielleute „The Sandsacks“, das Duo „Molli & Gefolge“ und Sintram der Barde. Hinzu kommt der herausragende Gaukler Rothar und unser weitgereister Puppenspieler Christopher vom Alaunberg mit seinem Holzkopf- Ensemble. Täglich um 15:00 Uhr könnt ihr die Flugvorführungen der Burgfalknerei Schütz (begrenzte Personenzahl) erleben, hier sind allerdings die Zuschauerplätze begrenzt. Auf dem Planhof der Niederburg wird das traditionelle Ritterturnier stattfinden und auf der Freilichtbühne gibt es was auf die Ohren, dazwischen einen umfangreichen Markt mit allem, was das Herz begehrt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Ritterturnier Niederburg Kranichfeld 2025 03.10. – 05.10. 2025 Freitag und Samstag 11-20:00 Uhr, Sonntag von 11-19:00 Uhr Ritterturniere an allen Tagen jeweils 13:00 und 16:30 Uhr, Falkner-Flugschau täglich 15:00 Uhr Feuer-Reitshow Samstag 19:00 Uhr Eintritt Ritterturnier Niederburg Kranichfeld 2025 Tageskasse: (voraussichtlich) 15,00 Euro Erwachsene, 5,00 Euro Kinder, Erwachsene Gäste in historischer Kleidung erhalten 2,00 Euro Rabatt auf den Eintritt. 35,- Euro Familienkarte (2 Erw. + xx Kinder) 20,- Euro Mini-Familienkarte […]
Anzeige Mittelaltermarkt zum 372. Zwiebelmarkt Weimar 2025 Der Zwiebelmarkt Weimar blickt auf eine Tradition zurück, welche über 365 Jahre in die Vergangenheit reicht. In diesem Jahr findet er vom 10. bis 12. Oktober 2025 statt. Auf einer riesigen Veranstaltungsfläche, die sich durch die ganze Innenstadt zieht, kann man sich vom anspruchsvollen Programm auf den verschiedenen Bühnen verführen und mitreißen lassen. Wie der Name schon verlauten lässt: Es gibt natürlich ein breites Spektrum an Zwiebelprodukten aller Art. Über 100 Stände verkaufen Zwiebelspezialitäten Das beliebteste „Mitbringsel“ vom Zwiebelmarkt ist und bleibt der kunstvoll geflochtene Zwiebelzopf, den es in verschiedenen Designs, Größen und Farben gibt. Dazu kommen weitere kunsthandwerkliche Produkte wie Korbwaren, Keramik, Kunstgewerbe und vieles mehr. Das Areal des Mittelaltermarktes zum Zwiebelmarkt in Weimar zieht sich von der Karlstraße über die Teichgasse und den Teichplatz bis zum Herderplatz. Neben den typischen Waren gibt es zahlreiche Bands und Gruppen zu sehen und zu hören, die sich der mittelalterlichen Musik verschrieben haben. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt zum Zwiebelmarkt Weimar 2025 10.10.2025 bis 12.10.2025 Öffnungszeiten des historischen Quartiers: Freitag 12:00 – Mitternacht Samstag 9:00 – Mitternacht Sonntag 9:00 – 19:00 Uhr. Eintritt Mittelaltermarkt zum Zwiebelmarkt Weimar 2025 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Mittelaltermarkt […]
Die Königin des Saaletals Hoch über dem Saaletal liegt eine der schönsten Burgen Thüringens – die Leuchtenburg, auch „Königin des Saaletals“ genannt. Wenn man…
Leuchtenburg, Seitenroda
Burg Ranis in Thüringen Die Stadt Ranis liegt unweit von Pößneck. Hier erhebt sich ein 360 Meter langer Höhenzug, auf dem die imposante Burg Ranis weit hinein in die Umgebung zu…
Burg Ranis
Die Wartburg in Eisenach Die erste deutsche Burg im Unesco Welterbe (c)hecke71 – stock.adobe.com Die Wartburg thront weithin sichtbar auf einem fast 400 Meter hohen…
Anzeige Die Veste Wachsenburg Teil des Burgenensembles der Drei Gleichen Die Veste Wachsenburg befindet sich zwischen Eisenach und Erfurt, mitten im grünen Herzen Deutschlands.…
Anzeige Schloss Wilhelmsburg Ein Juwel unter den Renaissance-Schlössern Deutschlands Über der thüringischen Stadt Schmalkalden thront in majestätischer Art das Schloss…
Die Osterburg in Weida in Thüringen Die Osterburg ist die bedeutendste und markanteste Sehenswürdigkeit der Stadt Weida und des ganzen Thüringer Vogtlandes. Sie erhebt sich…
Burg Creuzburg in Thüringen Die Burg Creuzburg liegt weithin sichtbar im gleichnamigen thüringischen Ort und ist nur wenige Kilometer nordwestlich von Eisenach entfernt. Burg im…
Die Burg Posterstein in Thüringen Die 800 Jahre alte Burg Posterstein ist ein beliebtes Ausflugsziel im äußersten östlichen Zipfel von Thüringen an der Grenze zu Sachsen. Die…
Schloss Ehrenstein in Ohrdruf Mit dem Wiederaufbau nach einem verheerenden Brand im Jahr 2013 kann man das Schloss Ehrenstein in Ohrdruf in 2022 wieder deutlich sichtbar zu den…