Werbung


Walpurgisnacht auf der Burg Satzvey 2023

Es ist Walpurgisnacht. Reisigbesen zischen durch die Nacht und hinterlassen einen Schweif aus Hitze und seltsamen Gerüchen. In der Ferne verhallt das Kreischen von Stimmen, gemischt mit dem schaurigen Lachen von Gestalten, die über den Köpfen der angstvoll geduckten Menschen dahinfliegen.

Hexenfeuer auf der Burg

(c) LianeM – stock.adobe.com

Diese bösen Gestalten sollen vertrieben werden. Das Maifeuer, oder auch Hexenfeuer genannt, soll zum Vertreiben böser Geister beitragen.

Nicht nur die Hexen stehen in der Walpurgisnacht im Mittelpunkt des Geschehens. Die Hexennacht auf Burg Satzvey am 30. April ist jedes Jahr das Ereignis für die Fans von alten Maibräuchen, Mystik und Musik. Auf Burg Satzvey präsentiert sich ein spektakuläres Abendprogramm, das auch einen mittelalterlichen Hexenmarkt einbezieht.

Unter freiem Himmel, im Schatten der Burghöfe und in mystischer Beleuchtung der mittelalterlichen Wasserburg entsteht ein einzigartiges Open-Air-Programm.

Als Hexen und Zauberer verkleidet kommen sie in Scharen aus ganz Deutschland, um ein spektakuläres Abendprogramm mit verschiedensten Bands zu erleben und um das riesige Maifeuer zu tanzen. Den ganzen Abend über treiben fantasievolle Hexenwesen in den Winkeln und Ecken des Burggeländes ihr Unwesen und sorgen für so manche Überraschung.

Wie meist zu solchen Events sind Kostümierungen im Stil des Mottos sehr erwünscht und die besten Verkleidungen werden mit einem Freigetränk belohnt.

Um Mitternacht wird das riesige Maifeuer, welches als das größte im ganzen Rheinland gilt, entzündet und der Maisprung – musikalisch live begleitet – kann beginnen!

Anzeige


 

Termine und Öffnungszeiten Hexennacht auf Burg Satzvey 2023

30. April 2023

Einlass ab 17 Uhr, Beginn 18 Uhr

Eintrittspreise Hexennacht auf Burg Satzvey 2023

An der Abendkasse:

Kinder (4-12 Jahre) € 10,00
Jugendliche, Schüler, Studenten, Gruppen (ab 20 Personen) € 22,00
Erwachsene € 27,00

Vorverkauf:

Kinder (4-12 Jahre) € 10,00
Jugendliche, Schüler, Studenten, Gruppen (ab 20 Personen) € 19,00
Erwachsene € 22,00

Veranstaltungsort Hexennacht auf Burg Satzvey 2023

Burg Satzvey
An der Burg 3
53894 Mechernich-Satzvey

Nordrhein-Westfalen

Programm und aktuelle Informationen zur Hexennacht auf der Website der Burg Satzvey

Die Hexe – ein Blick der Geschichte und der Kulturen

Als Kinder haben wir fasziniert den Märchen und Geschichten gelauscht, die von den guten und bösen Gestalten vergangener Zeiten gehandelt haben. Es gibt nur wenige Märchen oder Geschichten, in denen die Hexen zu den wirklich liebenswerten Geschöpfen gehören.

Oft sind sie sogar die Verkörperung des wirklich Bösen. Die große Anzahl der auch heute noch beliebten Märchen wurden in Zeiten aufgeschrieben und erzählt, in denen es oftmals viel dunkles und Böses im täglichen Leben gab. Trost und Hilfe suchte man in der Regel in der christlichen Religion, die ihrerseits einfache Regeln und Strategien für die Einteilung in Gut und Böse bot. In der Geschichte der Menschheit wurde sehr oft das Böse in Leben und Kultur auf Menschen und Dinge projiziert, die einfach nur anders waren, als die sie umgebende Gesellschaft erwartete. Auch heute ist dies durchaus noch ein großes Thema.

Während weise und mit vielen Fähigkeiten ausgestattete Frauen in vorchristlicher Zeit noch als Zauberinnen oder Medizinfrauen verehrt wurden änderte sich dieses Weltbild im Mittelalter. Mit der Suche nach den Ursachen für Epidemien, Krankheiten, Tod und unerklärbaren Phänomen im Verbund mit damaligen Machtstrukturen und Religion begann eine wahre Jagd auf Kräuterfrauen, Heilerinnen und außerhalb der Gesellschaft stehenden Frauen.

Im Verlauf des 16. Jahrhunderts steigerte sich dies und es kamen die Mythen vom Hexensabbat hinzu , einer Feier in der Art einer schwarzen Messe wurde, bei der die Hexen sich versammelten und den Teufel verehrten.

Der Name Hexe wie er heute im deutschen Sprachraum verwendet wird stammt vom althochdeutschen Wort Hagazussa ab, mit dem unsere alten Vorfahren allerdings ehrwürdige und gebildete Priesterinnen und Medizinerinnen bezeichneten.

Veranstalter

Burg Satzvey