31 Kommende Events

Sortieren nach

35. Burgfest Kaprun 2025 Das beliebte Mittelalterfest bietet dem Besucher einen großen Handwerks- und Mittelaltermarkt vor der Burg, auf der Kinderwiese wird ein tolles Kinderprogramm geboten, sowie eine beeindruckende Zeltstadt mit vielen Aktivitäten der vielen mittelalterlichen Lagergruppen. Am Samstag findet der spannende Buhurt Mannschaftskampf in der Burgarena und am Sonntag die Schwert-Turniere statt. Jeweils mit den anschließenden Siegerehrungen. Für das leibliche Wohl sorgt die Burggastro, vor dem Verdursten rettet unter anderem das KAISER BIER. Vielseitige kulinarische Wünsche bieten die zahlreichen Schlemmerstände in der Burg als auch auf dem Markt. Foto: (c) katafree – stock.adobe.com Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Burgfest Kaprun 2025 18.7. – 20.7. 2025 Freitag ab 17 Uhr Samstag & Sonntag ab 11 Uhr Eintritt Burgfest Kaprun 2025 Eintrittspreise und Online Ticketverkauf auf der Website der Burg Kaprun Veranstaltungsort Burgfest Kaprun 2025 Burg Kaprun Schloßstraße 55 5710 Kaprun Österreich Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung Veranstalter BURG KAPRUN Kontakt: Misha Hollaus Telefon +43676/5653012 Email: burg-kaprun@sbg.at Werbung

Montfort im Mittelalter 2025 Am Samstag den 19. und Sonntag den 20. Juli 2025 werden alte Zeiten wieder lebendig, wenn mehr als 200 mittelalterliche Menschen in historischen Kostümen ihre Zelte rund um die Burg Montfort (bei Roermond, Niederlande) aufschlagen. Mit zahlreichen Vorführungen, einem echten Ritterturnier, donnernden Kanonen, Handwerker und Mittelaltermarkt. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Montfort im Mittelalter 2025 19.07. – 20.07. 2025 Samstag            11.00-18.00 Uhr Sonntag            11.00-18.00 Uhr Veranstaltungsort Montfort im Mittelalter 2025 Burg Montfort Huysdijk 4 6065 AX Montfort (bei Roermond) Niederlande Kontakt / Veranstalter Kontakt für Mittelaltergruppen und Händler Email: info@cranenburghevents.nl Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung Anzeige

Anzeige Sparrenburgfest in Bielefeld 2025 Die Sparrenburg in Bielefeld in Nordrhein-Westfalen ist im Sommer jeden Jahres Gastgeber für das traditionelle Sparrenburgfest, dessen Ursprung bis zurück zur Mitte des 19. Jahrhunderts geht. Am letzten Juli-Wochenende nehmen Ritter, Knechte, holde Damen und allerlei andere Gestalten die Besucher der Sparrenburg mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Der bunte Tross der Fogelvreien hält Einzug mit Handwerk und Handel, Spielmannskunst und Gaukelei, Rittern und Edeldamen, Falconnieren und Wunderkrämern. Im Quartier der Ritter steigen mehrmals am Tag spannende Schaukämpfe. Für musikalische Unterhaltung sorgen unter anderem Konzerte auf der Ritterbühne. Auch die kleinen Prinzessinnen und tapfere Ritter können so einiges auf dem Sparrenburgfest erleben.   Anzeige Termine und Öffnungszeiten Sparrenburgfest 2025 25.07. –  27.07. 2025 Freitag 13-22 Uhr Samstag 11-22 Uhr Sonntag 11-19 Uhr Veranstaltungsort und Kontakt Sparrenburgfest 2025 Sparrenburg Am Sparrenberg 40 33602 Bielefeld Veranstalter Bielefeld Marketing GmbH Telefon 0521 516160 info@bielefeld-marketing.de Weitere Informationen und das Programm findet ihr auf der Webseite vom  Sparrenburgfest Werbung

Mittelalterey zum Sommer in Lütjenburg 2025 Wenn man in der Gegend um Nienthal ist hört man schon von weitem die Hammerschläge der Schmiede und das Sausen der Drechselbänke. Die Mittelalterey in Lütjenburg ist sichtbar und hörbar. Geschickte Hände formen Ton zu Gebrauchsgegenständen, buntes Glas zu ausgefallenen Perlen, grobes Metall zu feinen Messern oder Kerzenständern und Holzscheite zu Löffeln, Tellern und Schalen. Man kann bei der Mittelalterey in Lütjenburg am 26. + 27. Juli 2025 noch echtes, altes Handwerk erleben und die Resultate sogar erwerben. Man kann durchaus mit den Handwerkern und Händlern feilschen und bei den täglichen Auktionen das ein oder andere ausgewählte Stück Handwerkskunst ersteigern. Die Einnahmen dienen der Erhaltung der Burg. Es gibt reichlich Geschichten aus vergangenen Tagen, faszinierende Märchen, wissensfördernde Vorträge zu Kräutern und Medizin. Spielleuten untermalen das Event mit historischen Klängen. Die Besucher sind eingeladen, fast vergessene Tänze anzuschauen oder selbst die Hüften und Beine zu schwenken. Und da viel Hören und Sehen hungrig macht, ist wieder reichlich für das leibliche Wohl gesorgt – und im großen Lehmbackofen werden wieder Brot und Kuchen gebacken. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Mittelalterey zum Sommer –  Burgfest Turmhügelburg Lütjenburg 2025 26. + 27. Juli 2025 Anschrift und Kontakt Mittelalterey […]

Werbung Großer Mittelaltermarkt auf Burg Rabenstein 2025 Der größte und beliebteste Mittelaltermarkt Nordbayerns Die Burg Rabenstein liegt auf einem Hochplateau über dem Ailsbachtal, im Herzen der Fränkischen Schweiz im Städtedreieck Nürnberg-Bamberg-Bayreuth. Die Burg ist als beeindruckendes Zeugnis vergangener Zeiten zu einem der Top Ausflugsziele in Franken zu zählen. Die zahlreichen Veranstaltungen reichen von mittelalterlichen Events bis zu festlichen Konzerten. Dazu gehören auch die mittelalterlichen Turniere und Märkte. Als Besucher des Mittelaltermarktes auf Burg Rabenstein in Bayern begibt man sich auf eine spannende Zeitreise zurück ins Mittelalter. Historische Gruppen aus ganz Deutschland treten in prachtvoller authentischer Kleidung auf. Sie lagern vor der Kulisse der 800 Jahre alten Burg und prägen das Bild der mittelalterlichen Szene. Handwerker, Musiker und Händler geben Einblick in längst ausgestorbene Berufe des Mittelalters und lassen die Gäste an ihren Künsten teilhaben. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt auf Burg Rabenstein 2025 19. bis 22. Juni 2025 Donnerstag: 12:00 – 22:00 Uhr Freitag: 10:00 – 22:00 Uhr Samstag: 10:00 – 22:00 Uhr Sonntag: 10:00 – 19:00 Uhr 01. – 03. August 2025 Freitag 12:00 – 22:00 Uhr Samstag 10:00 – 22:00 Uhr Sonntag 10:00 – 19:00 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt auf Burg Rabenstein 2025 Im Online-Vorverkauf  Erwachsene zahlen 12,00 […]

Anzeige Burgfest Hilpoltstein 2025 Jeweils am ersten Wochenende im August findet auf Burg Hilpoltstein traditionell das Burgfest statt, welches seit fast 100 Jahren gefeiert wird und mittlerweile den Status eines Volksfestes erlangt hat. Die ganze Stadt zeigt sich vom 1. bis 4. August 2025 im festlichen Gewand und feiert mit ihren Gästen das Burgfest. Ein buntes Rahmenprogramm mit Trödelmarkt,  Ausstellungen, Sautrogrennen und natürlich dem Trubel mit Fahrgeschäften und Attraktionen auf dem Festplatz umgeben das große Festspiel mit Umzug zu Ehren der Pfalzgräfin Dorothea Maria! Die Stadt ehrt ihre Pfalzgräfin Einer der Höhepunkte des Festes ist sicher, wenn am Sonntag eine ganze Stadt in Gewänder des frühen 17. Jahrhunderts schlüpft, um in der Altstadt den prunkvollen Einzug ihrer Pfalzgräfin gebührend zu feiern. Viele Bürgerinnen und Bürger in historischen Kostümen nehmen am Spiel und dem anschließenden Festzug zur Festwiese teil. Im Jahre 1582 ehelichte Pfalzgraf Ott-Heinrich von Pfalz-Neuburg Dorothea Maria und verschrieb ihr die Herrschaft Hilpoltstein mit den Ämtern Heideck und Allersberg als Wittum. Beim Einzug wurde die Pfalzgräfin mit ihrem Hofstaat vom Bürgermeister und den Ratsherren unter stürmischem Beifall der Bevölkerung empfangen. Die Pfalzgräfin wirkte über 30 Jahre segensreich für Hilpoltstein. Der Burgfestmarkt Am Sonntag und Montag bieten Markthändler ihre teils […]

Anzeige Burgfest auf der Reichsburg Cochem 2025 In der historisch-romantischen Kulisse der alten Reichsburg Cochem wird vom 2. bis 3, August 2025 ein mittelalterlicher Markt aufgebaut. Hier erwartet die Besucher abwechslungsreiche Unterhaltung und ein spannendes Programm mit historischer Musik, Gaukelei, Jonglage und Schaukämpfen. Freut euch auf einen Mittelaltermarkt mit reichlich Speis und Trank. Kein knurrender Magen soll die historische Stimmung beeinflussen oder gar die mittelalterliche Musik stören. Die Fecht- und Schaukampftruppe „Fictum“ zeigt auf der Aktionsbühne spannende Kämpfe mit Waffen und Rüstungen des Hochmittelalters. Verschiedene, zeitgenössische Handwerker führen ihre alte Kunst vor. Unter anderem zeigen Drechsler, Lederer und Schmied ihr Können. Mittelalterliche Gauklergruppen sorgen mit Jonglagen, Feuerartistik und interaktiven Spielen für ein kurzweiliges Programm, während Musiker auf alten Instrumenten wie Sackpfeife, Davul und Schalmei ihre Lieder vortragen. Programm im Überblick Samstag, 02. August 2025 10.00 Uhr        Abmarsch aller Akteure vom Endertplatz Cochem zur Reichsburg. ca. 10.30 Uhr  Einmarsch in die Burg und Eröffnung des Burgfestes. Beginn des mittelalterlichen Marktszenarios mit rustikalen Ständen, allerlei Volk, Musikanten und Gauklern. 19.00 Uhr       Ende des ersten Festtages Sonntag, 03. August 2025 10.00 Uhr      Beginn des mittelalterlichen Marktszenarios mit rustikalen Ständen, allerlei Volk, Musikanten und Gauklern. 18.00 Uhr  […]

Anzeige Mittelalterfest auf Burg Hanstein 2025 Der Hanstein & das weiße Gold Seit über 20 Jahren zieht das Hansteiner Burgfest alljährlich am ersten Augustwochenende um die 10.000 Besucher auf die mittelalterliche Burganlage. In diesem Jahr findet es am 2. und 3. August 2025 statt. Die Veranstalter möchten die Besucher des Mittelalterfestes auf Hanstein auf eine kleine Zeitreise in das Mittelalter einladen. Der Duft der vielen Leckereien liegt über dem Markt und wird den Besuchern das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Wahrscheinlich werden die Bratroste zu den begehrtesten Anlaufpunkten werden. Immerhin soll auch kein knurrender Magen die Stimmung trüben. Lasst Euch in das Lagerleben mit Gewerken unterschiedlichster Art entführen, stellt Fragen zu alten Bräuchen und erlebt hautnah, wie das „weiße Gold“ – das wertvolle Salz – einst über die alten Handelsrouten zum Hanstein gelangte und Wohlstand brachte. Ruhm und Ehre erwarten Euch beim spannenden Bogenschießturnier, bei dem Ihr Euer Geschick unter Beweis stellen könnt. Und wenn der Hunger ruft, lochen Schenken und Tavernen mit würzigem Gerstensaft, deftigen Speisen und süßen Leckereyen – ein Festmahl für jeden Gaumen! Lasst Euch verzaubern von den mitreißenden Klängen der Spielleute „Saltatio Draconum“, seid dabei, wenn die „Dresch-Flegel“ ihre tollkühne Kunst zeigen, sodass der historische Markt […]

28. Burgfest auf der Kemenate Orlamünde 2025 Die Kemenate in Orlamünde ist das einzige erhaltene Gebäude der ehemaligen Burg Orlamünde in Thüringen. Das mittelalterliche Burgfest auf der Kemenate Orlamünde in Thüringen ist ein jährlicher Höhepunkt auf diesem historischen Bauwerk. Wer mit seiner Familie einen unterhaltsamen Sonntag verleben möchte, ist am 03. August 2025 auf dem 28. Burgfest an der Kemenate in Orlamünde richtig. Beim Flanieren durch das mittelalterliche Geschehen kann man sich auf eine Zeitreise in vergangene Jahrhunderte versetzt fühlen. Schauen sie dem Schmied in seiner Schmiedewerkstatt über die Schulter und feilschen sie mit den Händlern, die ihre Waren feil bieten. Was erwartet die Besucher? Musikgruppe: „Piro Zores“, Feuershow und Ritterkämpfe, Kinderritterturnier, alte Spiele, Ritter- und Schildmaidprüfung, Armbrustschießen für alle, Historische Schmiede, Badezuber, und Alpakas, Ritterlager und Kanonendonner! Bild: (c)Albrecht Trenz – stock.adobe.com Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Burgfest Kemenate Orlamünde 2025 03. August 2025 11:00 – 18:00 Uhr Eintritt Burgfest Kemenate Orlamünde 2025 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Burgfest Kemenate Orlamünde 2025 Kemenate Orlamünde 07768 Orlamünde Thüringen, Deutschland Weitere Informationen auf der Website der Kemenate Orlamünde Anzeige

32. Stargarder Burgfest 2025 – „Fürstin Anna – Der Kampf um Stargard“ Und wieder hat sich das Rad der Geschichte weitergedreht. Wir schreiben das Jahr 1389. Herzog Johann von Mecklenburg-Stargard residiert seit langem wieder auf Stargard. Während es in unserem Lande ruhig ist, brodelt es im Ostseeraum. Albrecht III. von Mecklenburg, der Neffe von Johann, ist seit vielen Jahren König von Schweden. Just in diesem Jahr putscht der schwedische Adel mit Hilfe der Königin Margarethe von Dänemark gegen Albrecht. In der Schlacht von Aesle besiegt Margarethe ihn und setzt Albrecht auf der Festung Lindholm gefangen. Johann ist seit dem Tod seines Bruders Herzog von ganz Mecklenburg. Als er von dem Desaster jenseits der Ostsee erfährt, wird ihm bewusst, dass er der einzige ist, welcher Albrecht noch helfen kann. In seinem Zorn über die Machenschaften, lässt er Margarethe so manche Drohung und Beschimpfung zukommen … aber was nützt das Fluchen … es muss gehandelt werden. Johann wird nicht tatenlos bleiben – im Gegenteil – Margarethe wird sich wundern wozu Mecklenburger in der Lage sind. Was nun am Hofe zu Stargard geschah und welch waghalsige Unternehmungen Johann ins Leben rief, das könnt Ihr Hautnah erleben. Seid dabei, wenn Norddeutsche Geschichte geschrieben wird, […]

Werbung Burgbelebung auf Schloss Alsbach 2025 Auf Schloss Alsbach werden Kinderträume wahr. Auch Erwachsene können träumen. Im Burghof könnt ihr echtes mittelalterliches Handwerk erleben: Schmieden, Bogen- & Pfeilbau, Bogenschießen selbst ausprobieren – und das alles in historischer Gewandung. Unsere Mitglieder stehen euch für Fragen rund ums Leben im Mittelalter gerne zur Verfügung. Wichtig: Dies ist kein Mittelalterfest im klassischen Sinne – es gibt keine Verpflegungsstände. Aber: Die Burgschänke hat geöffnet und freut sich auf euren Besuch! Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Burgbelebung auf Schloss Alsbach 2025 Samstag 9. und Sonntag 10. August von 13:00 – 19:00 Uhr Samstag 13. und Sonntag 14. September von 13:00 – 19:00 Uhr Veranstaltungsort Burgbelebung auf Schloss Alsbach 2025 64665 Alsbach-Hähnlein, Zum Schloss Hessen Deutschland Weitere Information auf der Website von Schloss Alsbach Werbung

Anzeige Historische Burgtage in Tittmoning 2025 Mit seinen mächtigen Mauern und ehernen Türen ist das wehrhafte Gebäude der Tittmoninger Burg wie geschaffen als Kulisse für eine mittelalterliche Veranstaltung. Die Tittmoninger Historischen Burgtage erinnern an das mittelalterliche Leben in der Salzachstadt. Feiern Sie mit uns ein historisches Fest mit buntem Kinderprogramm und Lagerleben rund um die Burg Tittmoning! Am Wochenende vom 15. bis 17. August 2025 lädt die Stadt Tittmoning wieder zu den Historischen Burgtagen. Ritter, Bogenschützen, Spielleute, Gaukler, Feuerkünstler, Wahrsager, Musikusse und anderes Volk treffen sich in der Burg und gewähren Einblick in frühere Zeiten. Neben tollkühnen Helden, edlen Rittern und wunderschönen Edelfrauen bieten das Marktgeschehen, das große Bühnenprogramm und auch das Lagerleben wunderbare Gelegenheiten, das Mittelalter hautnah zu erleben. Foto: ©katafree – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Tittmoninger Burgtage 2025 15. bis 17. August 2025 Freitag 15.8. von 15 bis 20 Uhr Samstag 16.8. von 11 bis 22 Uhr Sonntag 17.8. von 11 bis 18 Uhr. Eintrittspreise Tittmoninger Burgtage 2025 Erwachsene: 10 Euro Jugendliche von 11-16 Jahre: 6 Euro Kinder bis zur Schwerthöhe (1,20 Meter oder/und bis 10 Jahre): freier Eintritt Veranstaltungsort Tittmoninger Burgtage 2025 Burg Tittmoning, Burg 7 84529 Tittmoning Bayern, Deutschland Weitere Informationen findet man auf der Website der Veranstaltung Veranstalter & Kontakt Stadt Tittmoning Stadtplatz 2a 84529 […]