Anzeige Mittelaltermarkt und Lagerleben Unna 2023 Jedes Jahr im April feiert Unna den Beginn der hellen Jahreszeit mit dem Westfalenmarkt. Ein wesentlicher Teil des Festes ist der nunmehr schon traditionelle, große mittelalterliche Markt. Handwerker, Händler, Gaukler und Musiker entführen die Besucher in eine lange versunkene Epoche Ihr findet viele Stände mit historischem Handwerk, Handel, Speis und Trank. Musik, Gaukelei und Ritterspiele dürfen natürlich dabei nicht fehlen! Ihr könnt an diesem Wochenende für ein paar Stunden in “die gute alte Zeit” zurückreisen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt und Lagerleben Unna 2023 1.04. – 2.04. 2023 Samstag 10:00 – 19:00 Uhr Sonntag, 11.00 – 18.00 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt und Lagerleben Unna 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort und Kontakt Mittelaltermarkt und Lagerleben Unna 2023 Marktplatz 59423 Unna Deutschland, Nordrhein-Westfalen Weitere Informationen findet man auf der Website des Veranstaltung Veranstalter CS History & Event UG (Haftungsbeschränkt) Zimmerstr. 33b 40215 Düsseldorf +49 157 37786288 Website des Veranstalters Werbung
Anzeige Mittelalterspektakel zu Ostern Hohensyburg 2023 Die Ruine der Hohensyburg thront hoch über der Ruhr. Ostern ist die Hohensyburg am Stadtrand von Dortmund eine gute Adresse für einen Familienausflug ins Mittelalter. Ein mittelalterlicher Markt mit vielen Ritterzelten, Handwerkerständen und Gastronomie entsteht. Es wird wieder fast alles angeboten, was man für eine Zeitreise in die Vergangenheit gebrauchen könnte. In diesem Jahr dürfen gibt es sogar einen Wettkampf hoch zu Ross. Zwischen den Reitshows dürfen sich die Gäste aus nah und fern über facettenreiche Unterhaltung freuen. Gaukler, Spielleute und Minnesänger treten auf. Ein Osterspaziergang ins Mittelalter, der sich auf jeden Fall lohnt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterspektakel Ostern Hohensyburg 2023 8. bis 10. April 2023 Samstag bis Ostermontag von 11- 19:00 Uhr, bei mildem Wetter auch Samstag und Sonntag bis 20:00 Uhr Eintritt Mittelalterspektakel Ostern Hohensyburg 2023 Erwachsene: 12,00 Euro zzgl. Kinder: 6,00 Euro, mittelalterlich gekleidete Gäste: 9,00 Euro Familien zahlen nur für das erste Kind, für alle weiteren Kinder und für Kinder im Vorschulalter ist der Eintritt frei! Veranstaltungsort und Kontakt Mittelalterspektakel Ostern Hohensyburg 2023 Hohensyburg Hohensyburgstraße 202 44265 Dortmund Nordrhein-Westfalen, Deutschland Veranstalter Sündenfrei – bibow communications gmbh Naundorfer Straße 9 04860 Torgau Deutschland Telefon: +49-3421-77 88 48 […]
Anzeige Ostermarkt Kloster Graefenthal 2023 Der mittelalterliche Ostermarkt im Kloster Gräfenthal ist für Jung und Alt gedacht, ideal für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Werfen Sie einen Blick in den Alltag des Mittelalters und schlendern Sie durch die verschiedenen Lager auf dem Gelände, und lassen Sie sich von den mittelalterlichen Spielleuten, dem Gaukler, den Ritterkämpfen, den Waffendemonstrationen oder dem breiten Warenangebot der Händler verzaubern. Oder nehmen Sie an den mittelalterlichen Aktivitäten auf dem Gelände teil; denken Sie an das Bogenschießen, den Schwertkampf und die verschiedenen Aktivitäten für Kinder! Und für die echten Genießer unter uns – und natürlich alle, die Hunger haben: Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Denken Sie an das frisch gebratene Spanferkel, die frischen Produkte vom Grill, den Eintopf und die Speisekarte des Klostercafés, das natürlich auch während des Marktes geöffnet ist. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Ostermarkt Kloster Graefenthal 2023 8.04.2023 – 10.04.2023 Samstag 8.04.2023: 11:00 – 20:00 Uhr Sonntag 9.04.2023: 11:00 – 20:00 Uhr Montag 10.04.2023: 11:00 – 18:00 Uhr Eintritt Ostermarkt Kloster Graefenthal 2023 Tagestickets (Die Tickets sind im Vorverkauf ermäßigt!) Erwachsenen (17+): € 8,- Ermäßigt (Rentner, Studenten, Gewandete, Behinderte): € 6,- Kinder 5-16 Jahre: € 6,- (gewandet: €4,-) Kinder 0-4 Jahre: gratis Veranstaltungsort […]
Der Ostermarkt für die ganze Familie Der Ostermarkt auf Burg Satzvey ist ein bunter Frühlingsmarkt mit allerlei Unterhaltung rund um österliches Brauchtum. An den Osterfeiertagen wird auf der Burg das neue Veranstaltungsjahr mit österlichen Brauchtum eingeläutet und der Frühling begrüßt. Es ist ein Event für die Ganze Familie. Markt- und Handwerksstände bieten ihre Waren feil. Musik, Bastelaktionen und Bemalen von Eiern macht in der historischen Umgebung der romantischen Wasserburg noch mehr Spaß als daheim. Ostern ist auch für die Kinder ein besonderes Fest. An beiden Markttagen wird von 13 bis 17 Uhr der Osterhase mit den Kindern auf Eiersuche hoppeln. Viele weitere kleine und große Hasen halten Osterüberraschungen bereit. Es wird gebastelt, und im Burghof können die Kinder mit dem großen historischen Karussell fahren. Musik und mittelalterliches Gaudi Wahre Frühlingsstimmung lässt die mitreißende Gauklerkapelle „Trio Grande“ aufkommen – mit phantasievollen Kostümen und witzigen Varieténummern erfreuen die drei Künstler auf Stelzen Groß und Klein. Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Ostermarkt Burg Satzvey 2023 Sonntag, 09. April 2023: 12:00 Uhr – 19:00 Uhr Montag, 10. April 2023: 12:00 Uhr – 19:00 Uhr Eintrittspreise Mittelalterfest Mittelalterlicher Ostermarkt Burg Satzvey 2023 Erwachsene: € 12,00 (Vorverkauf: € 10,00) Jugendliche, Schüler, Studenten, Gruppen (ab 20 Personen): € 10,00 […]
Anzeige Mittelaltermarkt Hamm Herringen 2023 Zum zweiten Mal wird auf dem historischen Gelände des alten Bauhofs in Herringen ein Mittelaltermarkt stattfinden. Der Trägerverein, Ars Westfalica und Ad Delaturos, laden zum Markttreiben ein. An Spaß, buntem Programm, Speis und Trank wird es nicht fehlen. Foto: (c)Albrecht Trenz – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt Hamm Herringen 2023 21. – 23. April 2023 Freitag 16:00 – 22:00 Uhr Samstag 11:00 – 22:00 Uhr Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt Hamm Herringen 2023 0-7 Jahre frei 8 – 13 Jahre 3,00 Euro ab 14 Jahre 5,00 Euro Veranstaltungsort Mittelaltermarkt Hamm Herringen 2023 Alter Bauhof Herringen Zum Torksfeld 2 59077 Hamm Nordrhein-Westfalen, Deutschland Veranstalter Trägerverein Bauhof Herringen e.V., Ars Westfalica & Ad Delaturos Weitere Informationen und das Programm findet man auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Spectaculum Warburg 2023 Am 22. April und 23. April 2023 öffnet das Mittelalterspektakel Warburg in der Fußgängerzone rund um den Marktplatz seine Pforten. Mittelalterliche Händler bauen ihre Stände auf, Handwerker zeigen ihre längst vergessenen Fertigkeiten, Schankwirte und Marktköche servieren kulinarischen Köstlichkeiten aus fernen Zeiten. Allerlei mittelalterliche Spieler animieren kleine und große Marktbesucher zum Mitmachen, und rund um die Kirche St. Johannes Baptist lagern Rittersleute und ihr Gefolge. Wenn am Abend die Feuer brennen, der Duft von Gebratenem in der Luft liegt, dutzende Fackeln den Markt erhellen und Musiker, Gaukler und Feuerkünstler gemeinsam die Bühne zum abendlichen Tavernenspiel füllen, dann ist das Mittelalter wirklich zurück! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Spectaculum Warburg 2023 22. April – 23. April 2023 Samstag, 23.04.22 von 11 bis 22 Uhr, Bühnenkreis bis 23 Uhr Sonntag, 24.04.22 von 11 bis 18 Uhr Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr Eintritt Spectaculum Warburg 2023 Eintritt ist frei Veranstaltungsort Spectaculum Warburg 2023 Markt 34414 Warburg Nordrhein-Westfalen, Deutschland Veranstalter SKH Event GmbH Teichweg 33 34471 Volkmarsen E-Mail: info@skh-event.de Weitere Informationen auf der Website des Veranstalters Anzeige
Ritterturnier Schloss Lauersfort 2023 Es liegt Jahre zurück, da feierten wir in diesem Schlosshof die Grafenhochzeit zu Moers. Die Ehe von Gräfin Walburga hat gehalten, jetzt richtet sie zum zehnten Hochzeitstag ein Turnier aus. Herbei eilen die letzten Ritter der Erdenscheibe, um sich zwei Mal am Tage im Lanzenstechen zu duellieren. (13:00 und 16:30 Uhr). Das Turnier wird begleitet von einem Markttreiben mit Handwerk und Handel aus der guten alten Zeit. Mittendrin eine Bühne. Auf ihr spielen Musikanten und Gaukler und hoch obendrüber auf dem Hochseil zeigt der Artist Walter von der Heide seine Künste. Für die Abendstunden am Samstag und Sonntag versprechen wir feurige Eindrücke, erzeugt von den Gauklern und Feuerspuckern und von einer Feuer-Reitshow, die um 21:00 Uhr den Abend ausklingen lassen wird. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Ritterturnier Schloss Lauersfort 2023 29. April – 01.05. 2023 Samstag und Sonntag von 11 bis 22:00 Uhr Montag von 11- 19:00 Uhr Eintritt Ritterturnier Schloss Lauersfort 2023 Erwachsene 13,00 Euro Kinder 6,00 Euro historisch gewandete Gäste 10,- Euro Familien zahlen nur für das erste Kind, für alle weiteren Kinder und für die Kleinen im Vorschulalter ist der Eintritt frei. Veranstaltungsort Ritterturnier Schloss Lauersfort 2023 Schloss Lauersfort Lauersforter Straße 36 47447 Moers […]
Mittelaltermarkt Schloss Homburg 2023 1982 entstand auf Schloss Homburg der erste mittelalterliche Markt. Fast 40 Jahre war er ein beliebtes Ausflugsziel für das erste Maiwochenende. Das soll auch so bleiben. Deshalb starten wir im Jahr 2023 noch einmal unter dem alten Namen mit dem neuen Verein Kramerey vnd Kurtzweyl e.V.. Erneut soll man erleben können, was den mittelalterlichen Markt in seinen besten Zeiten geprägt hat. Spannende Angebote mit Handwerk und Handel aus alter Zeit, leckere Speisen aus historischer Küche, Met und Hopfentrunk, Spielmannsmusik, Tanz und Gaukelei. Alles das frisch, frech, lebendig und nahbar, weil distanzschaffende Technik hier keinen Raum hat. Dazu viel wortreicher Sermon, mal frech, mal wohlgesetzt, entweder mit den Hökern und zünftigen Meistern oder mit dem sprachgewaltigen Herold Walther von der Pferdeweide, dem Ablassprediger Bertold oder der edlen Fraue Adelheid. Nur Maxx der Narr – der redet nicht. Als Hofnarr an der Seite des kleinen Königs hat er sich das Maul zu oft verbrannt. Auf den Bühne agieren mit ConFilius, Lupus, Oro und Spectaculatius zugkräftige Mittelalterspezialisten. Angebote aus oberbergischen Schulen und Vereinen werden gerne integriert. Das Museum ist ganztägig geöffnet und lockt mit kleinen Überraschungen. Programmhöhepunkte sind ein Konzert mit ORO am Samstag, ein Beltane-Spektakel mit Feuer am Sonntag […]
Mittelaltermarkt zu Bad Driburg 2023 Es ist wieder soweit. Auf der schönen Burgruine Iburg in Bad Driburg öffnet vom 29. April bis zum 1. Mai 2023 der Mittelaltermarkt seine Pforten. Zahlreiche Händler, Marktbeschicker sowie Gaukler und Musiker werden kommen um euch in das Mittelalter zu entführen. Kommt zuhauf und habt Spass an unserem Markt. Foto: (c)Albrecht Trenz – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt zu Bad Driburg 2023 29. April – 01.05. 2023 Samstag: 11:00 – 21:00 Uhr Sonntag: 11:00 – 21:00 Uhr Montag: 11:00 – 19:00 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt zu Bad Driburg 2023 Erwachsene: 5,-€ Kinder von 6-14 Jahre: 3,-€ Veranstaltungsort Mittelaltermarkt zu Bad Driburg 2023 Iburg 33014 Bad Driburg Nordrhein-Westfalen, Deutschland Veranstalter Nordic ledur Veranstaltungsservice Memeler Str. 30 44369 Dortmund Telefon: 01637902090 Anzeige
Werbung Walpurgisnacht auf der Burg Satzvey 2023 Es ist Walpurgisnacht. Reisigbesen zischen durch die Nacht und hinterlassen einen Schweif aus Hitze und seltsamen Gerüchen. In der Ferne verhallt das Kreischen von Stimmen, gemischt mit dem schaurigen Lachen von Gestalten, die über den Köpfen der angstvoll geduckten Menschen dahinfliegen. Diese bösen Gestalten sollen vertrieben werden. Das Maifeuer, oder auch Hexenfeuer genannt, soll zum Vertreiben böser Geister beitragen. Nicht nur die Hexen stehen in der Walpurgisnacht im Mittelpunkt des Geschehens. Die Hexennacht auf Burg Satzvey am 30. April ist jedes Jahr das Ereignis für die Fans von alten Maibräuchen, Mystik und Musik. Auf Burg Satzvey präsentiert sich ein spektakuläres Abendprogramm, das auch einen mittelalterlichen Hexenmarkt einbezieht. Unter freiem Himmel, im Schatten der Burghöfe und in mystischer Beleuchtung der mittelalterlichen Wasserburg entsteht ein einzigartiges Open-Air-Programm. Als Hexen und Zauberer verkleidet kommen sie in Scharen aus ganz Deutschland, um ein spektakuläres Abendprogramm mit verschiedensten Bands zu erleben und um das riesige Maifeuer zu tanzen. Den ganzen Abend über treiben fantasievolle Hexenwesen in den Winkeln und Ecken des Burggeländes ihr Unwesen und sorgen für so manche Überraschung. Wie meist zu solchen Events sind Kostümierungen im Stil des Mottos sehr erwünscht und die besten Verkleidungen werden mit einem […]
Anzeige Hexenmarkt auf Burg Satzvey 2023 Am 1. Mai 2023 findet der traditionelle Hexenmarkt auf der Burg Satzvey statt. Die Händler bieten allerlei Waren feil und locken mit erlesenen Kostbarkeiten – ob mittelalterliche Gewandungen oder Accessoires, kulinarische Köstlichen oder feinstes Hexengebräu. Zahlreiche Zauberwesen treiben eifrig Handel und mischen sich unter die Besucher aus der „Menschenwelt“. Ob man sie allerdings wirklich von den Besuchern unterscheiden kann wird sich erst noch zeigen. Immerhin ist Verkleidung nach Hexenart oder im Cosplay-Kostüm erwünscht und man hofft, dass viele im Stile des Events erscheinen. Der Magische Markt im Wappensaal wird vom Euskirchener Laden „Lothlorien’s Elbenreich“ ausgerichtet. Er widmet sich in diesem Jahr neben Mangas und Magie dem Thema Märchen. Neuerscheinungen japanischer Comics werden ebenso vorgestellt wie klassische Märchen und ihre moderne Umsetzung. Auf der Gutshofbühne werden die Band und ihre Tänzerinnen von Oro zu sehen sein. Die Hexen sind bereits am Vorabend geflogen und vielleicht hat sich die eine oder andere der Damen in der Hexennacht auf Burg Satzvey blicken lassen. Man kann aber auf dem Hexenmarkt den Hexenbesenführerschein auf Burg Satzvey erwerben und ihn vielleicht im Folgejahr nutzen! Ob die Polizei allerdings den Mut zur Kontrolle des Hexenbesenführerscheines von vorbeifliegenden Hexen in der Walpurgisnacht hat steht […]
Anzeige Mittelaltermarkt und Lagerleben Hagen 2023 Die Besucher des Mittelaltermarktes und Lagerlebens in Hagen in NRW werden vom 06.05. – 07.05.2023 auf eine spannende Zeitreise in das Mittelalter entführt. Der Mittelaltermarkt ist Bestandteil von „Hagen blüht auf“ Man kann in längst vergangenen Epochen der Geschichte eintauchen und sich von Hofnarren, Marktschreiern und den Klängen mittelalterlicher Musik verzaubern zu lassen. Das bunte Markttreiben voller Lebenslust zieht Menschen aus der gesamten Region an. Die „Ritter von Hagen“ haben im Volkspark ihr mittelalterliches Lager aufgeschlagen und geben den Besuchern Einblick in das Leben der damaligen Zeit. Natürlich kommt auch die Kost für Leib und Seele nicht zu kurz. Freut euch auf typisches Schmausen und Saufen aus vergangenen Zeiten. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt und Lagerleben Hagen 2023 06. Mai – 07. Mai 2023 Samstag, den 06.Mai 2023: 11.00-21.30 Uhr Sonntag, den 07.Mai 2023; 11.00-18.00 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt und Lagerleben Hagen 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Mittelaltermarkt und Lagerleben Hagen 2023 Volkspark, Adolf-Nassau-Platz 58095 Hagen Nordrhein-Westfalen, Deutschland Weitere Informationen auf der Website Veranstalter CS History & Event UG (Haftungsbeschränkt) Zimmerstr. 33b 40215 Düsseldorf +49 157 37786288 Website des Veranstalters Anzeige
Anzeige Eine der schönsten Wasserburgen des Rheinlandes Burg Satzvey ist weit über die Landesgrenzen von Nordrhein-Westfalen und Deutschland hinaus bekannt und gilt als sehr…
Burg Satzvey
Burg Altena Die Krone des Sauerlands Sie liegt In malerischer Lage hoch über der alten Drahtzieherstadt an der Lenne. Mit der Burg Altena thront hier eine der schönsten…
Burg Altena
Die Wasserburg Geretzhoven Mittelalterliche Burg in NRW Die malerisch gelegene Wasserburg Geretzhoven ist ein beliebter Ort für Hochzeiten, Feierlichkeiten und mittelalterliche…
Anzeige Schloss Burg in NRW Schloss Burg liegt in einem Stadtteil von Solingen und thront majestätisch 110 Meter hoch über der Wupper. Die Ursprünge der mittelalterlichen…
Schloss Hardenberg in NRW Das Schloss Hardenberg ist ein barockes ehemaliges Wasserschloss im Ortsteil Neviges der Stadt Velbert im Tal des Hardenberger Bachs. Der Ortsteil…
Sparrenburg Bielefeld in NRW Die Burg Sparrenberg, oder einfach Sparrenburg, ist das Bielefelder Wahrzeichen und ein beliebtes Ausflugsziel in Nordrhein-Westfalen (c)Christian…
Burg Wissem in Troisdorf in NRW Die Burg Wissem ist das Wahrzeichen Troisdorfs. Die Geschichte der Burg geht zurück auf die karolingische Zeit und sie wurde ursprünglich als…