Mythan – Mythologie und Handwerk des Mittelalters 2025 Mittelaltermärkte finden mittlerweile in fast allen Regionen von Deutschland statt und erfreuen sich großer Beliebtheit. Ein großer Teil der Faszination liegt in der authentischen Atmosphäre, die auf Mittelaltermärkten geschaffen wird. Besucher haben hier die Möglichkeit, in das Leben, die Bräuche und auch die Mythologie des Mittelalters einzutauchen. Tauchen Sie am Wochenende vom 12.7. – 13.7. 2025 bei „Mythan“ auf der die Maiwiese in Woltersdorf in eine längst vergangene Zeit ein. Mythologie und Handwerk des Mittelalters stehen hier bei dieser Veranstaltung im Mittelpunkt. Lauschen Sie den musikalischen Geschichten der Skalden, bestaunen tierische Jagdgefährten oder probieren sich in alter Handwerkstechnik beim Lederer, Böttcher oder Schmied selber aus. Diese historische Zeitreise lässt Sie Eindrücke vom alten Germanien über Skandinavien bis ins alte Byzanz erleben. Gaukler und Musiker sorgen für Unterhaltung und vermitteln ein Stück Geschichte auf sehr lebendige Weise. Historische Handwerker vom Messingschmied, Falkner, Beinschnitzer, Schamanin, Lederhandwerker, Harfenspielerin, Böttcher oder der Färberin präsentieren ihr Geschick und ihre Kunstfertigkeiten. Ein großes Kinderprogramm lädt zum Mitmachen ein: Im Angebot sind Holzschwerter bauen, Armbrustschießen, Schmieden, Lederbeutel basteln oder Reliefmalerei. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mythan 2025 12. & 13.07.2025 Samstag, 12.07.2025 10:00 – 22:00 Uhr Sonntag, 13.07.2025 10:00 […]
Werbung Tänzelfest in Kaufbeuren – Ältestes Historisches Kinderfest Bayerns 2025 Das Tänzelfest 2025 findet vom 17. bis 28. Juli 2025 in Kaufbeuren statt. Einheimische bezeichnen es auch gern als Kaufbeurens wunderbare fünfte Jahreszeit. Das Highlight: Kaufbeurens Kinder spielen mit Begeisterung die Geschichte ihrer Stadt – vom ausgehenden Mittelalter bis zur Biedermeierzeit – nach. Freitag- und Samstagabend zeigt sich die Kaufbeurer Altstadt von ihrer ganz besonderen Seite. Im Schein von Lagerfeuern, Fackeln und Kerzen laden die Kaufbeurer in ihre Lager, die mit viel Liebe zum Detail ausgeschmückt wurden. Musik, Tanz, Speis und Trank, Jonglagen, Schauspiel und Ritterkämpfe ziehen jährlich tausende von Besuchern in ihren Bann. Umfangreiche Informationen und das Programm findet man auf der Website des Tänzelfestes. Foto: ©Paparella – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Tänzelfest in Kaufbeuren 2025 17. bis 28. Juli 2025 Veranstaltungsort Tänzelfest in Kaufbeuren 2025 Gesamte Innenstadt 87600 Kaufbeuren Bayern Deutschland Weitere Informationen auf der Seite der Veranstaltung Veranstalter Tänzelfestverein e.V. Kaufbeuren Telefon: +49 (0)8341 / 28 28 Telefax: +49 (0)8341 / 10 11 78 E-Mail: info@taenzelfest.de Anzeige
Anzeige Kaltenberger Ritterturnier 2025 Lass Dich entführen…in eine fantastische Welt. Mit viel Liebe wird auf Schloss Kaltenberg ein Mittelalterfest inszeniert, das mit Musik, Handwerk und Gaukelei zum Mitmachen, Schauen und Staunen einlädt. Höhepunkt und Krönung des Kaltenberg-Erlebnisses ist die große Ritterturnier-Show. Waghalsige Reiter stürmen die Arena, Feuer, Licht und Musik lassen alle Sinne beben. Eine Liveshow der Extraklasse. Das Kaltenberger Ritterturnier gehört mit Sicherheit zu den besten und einmaligsten mittelalterlichen Events in Deutschland und Europa. Man muss es persönlich erlebt haben, um die Magie dieser Veranstaltung zu verstehen. Am Freitag, 11. Juli 2025 starten die mittelalterlichen Events auf dem Schloss Kaltenberg mit der Kaltenberger Gauklernacht. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Kaltenberger Ritterturnier 2025 Freitag 11. Juli 2025 – Gauklernacht 17:00 – 02:00 Uhr Samstag 12. Juli 2025 – Abendturnier 16:00 – 00:30 Uhr Sonntag 13. Juli 2025 – Tagesturnier 12:00 – 20:30 Uhr Freitag 18. Juli 2025 – Nachtturnier 17:00 – 01:30 Uhr Samstag 19. Juli 2025 – Abendturnier 16:00 – 00:30 Uhr Sonntag 20. Juli 2025 – Tagesturnier 12:00 – 20:30 Uhr Freitag 25. Juli 2025 – Nachtturnier 17:00 – 01:30 Uhr Samstag 26. Juli 2025 – Abendturnier 16:00 – 00:30 Uhr Sonntag 27. Juli 2025 – Tagesturnier […]
Anzeige Mittelalterlager Waabs 2025 Einmal im Jahr begibt man sich nach Klein Waabs ans Meer, der Ostsee, auf eine spannende Zeitreise zurück ins Mittelalter. In diesem Jahr wird die vom 18.07. – 20.07. 2025 sein. Geboten wird ein umfangreiches Programm von Lagern aus dem Früh.- und Spätmittelalter sowie Aktionskünstlern, mittelalterlichen Feldschlachten und Schaukämpfen. Historische Gruppen aus ganz Deutschland lagern an der Küste der Ostsee im Herzen von Waabs. Händler und Handwerker geben Einblick in längst ausgestorbene Berufe des Mittelalters. Natürlich dürfen Kinder und Erwachsene sich auch selbst in diesen Handwerken versuchen. Eine besondere Attraktion für Jung und Alt ist das Bogenschießen Speer.- und Axtwerfen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlager Waabs 2025 18.07. – 20.07.2025 Freitag, 18. Juli, 10 bis 20 Uhr Sonnabend, 19.Juli,10 bis 20 Uhr Sonntag, 20.Juli, 10 bis 18 Uhr Veranstaltungsort und Kontakt Mittelalterlager Waabs 2025 Ostseecampingplatz Fa. Heide Strandweg 31 24369 Klein Waabs Telefon: 043522530 info@mittelalterlager-waabs.de Deutschland Schleswig-Holstein Mehr Informationen auf der Website des Mittelalterlagers Werbung
Anzeige Wikinger und Drachen – Mittelalterspektakel auf der Insel Poel 2025 Auf einem romantischen Platz direkt am Eingang zur Insel Poel, mit Blick auf den Hafen und die Stadt Wismar lagern die Reisenden aus alter Zeit mit Handwerker- und Krämerständen, Wikingerlagern und einem Museum, mit Musik- und Gaukeleiprogramm und mit Wikingerschiffen. Auf der Bühne spielt die Band Cradem Aventure mittelalterliche Weisen, Gaukler Feuerreiner macht seinem Namen vor allem in den Abendstunden alle Ehre, das Theater Federgeist praktiziert allerlei Unsinn für kleine Zuschauer, Orlando zaubert etwas und eine Horde Wikinger schlägt sich ab und an. Auch sonst gibt es allerhand zu sehen und zu bestaunen. Ein Wikingerschiff, mit dem man sogar kostenlos mitfahren kann, altes, fast vergessenes Handwerk, seltsame Spiele, Krämerstände aus aller Herren Länder und schließlich Speis und Trank aus der guten, alten Zeit. Der richtige Ort für einen Familienausflug in die Wikingerzeit. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Die Wikinger kommen – Insel Poel 2025 18.07. – 20.07. 2025 Freitag 15 – 22:00 Uhr, Samstag 11:00 bis 22:00 Uhr und Sonntag 11- 19:00 Uhr. Eintritt Die Wikinger kommen – Insel Poel 2025 10,00 Euro Erwachsene/ 5,00 Euro Kinder Gäste in historischer Gewandung 8,00 Euro Familien zahlen nur für das erste Kind. […]
Anzeige Mittelalterspectaculum Greifenstein 2025 Vom 18.07. bis 20.07.2025 wird es wieder richtig mittelalterlich auf dem Gelände der Burg zu Greifenstein in Hessen. Besucher können sich auf ein Mittelalterspectaculum mit etwa 50 historischen Ständen, Rüstschmieden für Groß und Klein, mittelalterlichem Handwerk, diversen Mundschenken, eine Taverne, das Badehaus und vieles mehr freuen . Zahlreiche Lagergruppen bauen ihre Zelte auf den Wiesen an der Burg auf und gestatten den Besuchern Einblicke in das mittelalterliche Leben. Für Musik sorgen die wilden Musiker von Unvermeydbar. Die Falkner führen die Flugkünste ihrer majestätischen Vögel dem staunenden Publikum vor. Für allerley Kurzweyl sorgt ein Gaukler mit derben Späßen und unglaublichen Kunststücken. Die furchtlosen Kämpfer von Mors Certa führen Ihre Kampfkünste vor und die Kleinen können den Geschichten von Drachen, tapferen Rittern und schönen Königstöchtern lauschen. Freitagabend findet auf dem Burggelände das jährliche Celtic Rock Open Air statt. Die Bands könnt ihr auf www.celticrock.org finden. Foto: (c)Manfred Herrmann – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterspectaculum Greifenstein 2025 18.07. bis 20.07.2025 Freitag: 15:00 bis 22:00 Uhr (nur unterer Burghof wegen. Celtic Rock)Samstag: 11:00 bis 22:00 UhrSonntag : 11:00 bis 19:00 Uhr Eintritt Mittelalterspectaculum Greifenstein 2025 Wochenendticket: 10,00 € inkl. ParkenGewandete und Inhaber eines Schwerbehindertenausweises mit mindestens 60% GdB […]
Anzeige Camping Anno Domini 2025 – Heerlagertreffen und kleiner Mittelaltermarkt Freut euch auf ein unvergessliches Wochenende vom 18. – 20. Juli 2025 mit tollem Heerlager, Gauklern mit und ohne Feuer und viel Unterhaltung für die jüngsten Besucher. Worauf können sich die Besucher freuen? Ein mittelalterliches Treffen ganz wie damals Handel mit Kunstwerken und handgemachten Waren Rabauken, Pferde, Musik und viel mehr Feiern und erleben im mittelalterlichen Flair Kommt vorbei und taucht ein in die faszinierende Welt des Mittelalters Foto: ©twystydigi – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Camping Anno Domini 2025 18. – 20. Juli 2025 Veranstaltungsort Camping Anno Domini 2025 Ferienhausgebiet Falkensteinsee 1 27777 Falkenburg Telefon: 0179 5973586 Niedersachsen, Deutschland Weitere Informationen auf der Facebooksite des Veranstalters Anzeige
Anzeige 6. Mittelalterlager im Gemeindepark Oftersheim 2025 Vom 18.7. – 20.7. 2025 dreht sich im Gemeindepark von Oftersheim die Zeit um einige Jahrhunderte zurück. Der Platz wird von Gauklern, Händlern, dem Märchenzelt, der Wahrsagerin und vielen Ständen mit kulinarischen Köstlichkeiten bevölkert. Eines der vielen Highlights ist sicher die am Freitag und Samstag stattfindende Feuershow. Freut euch auf 3 Tage Mittelalter in Oftersheim. Foto: ©Manfred Herrmann – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt im Gemeindepark Oftersheim 2025 18.7. – 20.7. 2025 Freitag 18:00 – 23:00 Uhr Samstag 13:00 – 23:00 Uhr ( 22:00 Uhr Feuershow ) Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt im Gemeindepark Oftersheim 2025 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort und Kontakt Mittelaltermarkt im Gemeindepark Oftersheim 2025 Gemeindepark 68723 Oftersheim Baden-Württemberg, Deutschland Veranstalter Gemeinde Oftersheim Weitere Informationen und das Programm findet ihr auf der Website der Veranstaltung Werbung
Anzeige Mittelalterspektakel Steingaden in Bayern 2025 Das Team „Zum Tropfenden Fass“ lädt zum Mittelalterspektakel Steingaden ein! Die mittelalterliche Musik ist eine faszinierende Welt voller mystischer Klänge und traditioneller Instrumente. Gaukler und Spielleute zogen einst durch die Lande und verbreiteten mit ihren Liedern und Tänzen Freude und Unterhaltung. So tun sie es auch jetzt auf dem Mittelalterspektakel Steingaden. An allen drei Tagen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Walking Acts, Gauklern und Akrobaten. Die Gaukler verzaubern das Publikum mit ihren artistischen Darbietungen und lustigen Einlagen. Mit Jonglage, Feuerspucken und anderen Kunststücken bringen sie Groß und Klein zum Staunen und Lachen. Um die 15 Markthändler bieten ein breites Portfolio an Waren und historischen Handwerkskünsten an. Im großen Lagerbereich laden Mitmachaktionen dazu ein, selbst aktiv zu werden. Am Samstag findet ein Fackelumzug mit den Besuchern und allen Teilnehmern zur Feuershow statt. Foto: ©Helen Trupak – stock.adobe.com; ©Sergey Mikhaylov – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterspektakel Steingaden 2025 18.07. – 20.07. 2025 Freitag: 17:00 Uhr – 23:30 Uhr Samstag: 11:00 Uhr – 23:30 Uhr Sonntag: 11:00 Uhr – 18:00 Uhr Eintritt Mittelalterspektakel Steingaden 2025 Freitag: 6,00 € Kinder bis 14 Jahre: 4,00 € Samstag: 10,00 € Kinder bis 14 Jahre 8,00 […]
Florian Geyer Festspiele in Bayern 2025 In Giebelstadt erwecken begabte Laien-SchauspielerInnen in alljährlich neuen Inszenierungen den Bauernkrieg 1525 zum Leben. Zum 500. Jahrestag des Bauernkrieges gestaltet Giebelstadt ein facettenreiches Programm, wozu die Florian-Geyer-Festspiele gehören. Die Aufführungen finden an 3 Wochenenden im Sommer 2025 jeweils 20.30 Uhr auf der Freilichtbühne in Giebelstadt statt. Florian Geyer ist der Giebelstadter Volksheld aus dem Bauernkrieg von 1525. Die Handlung des gesamten Schauspiels beginnt Anfang Mai 1525 und endet mit dem Tod des Titelhelden am 10. Juni 1525. Die Handlung vollzieht sich mit viel Action, Schwertkämpfen, Reiterei und Pyrotechnik auf der breiten Bühne vor der Ruine des Geyerschlosses. Mit „Mitten ins Herz“ erweckt die Festspielgemeinschaft den letzten Teil der spannenden Geyer-Saga zum Leben. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Florian Geyer Festspiele 2025 Erstes Wochenende: Freitag, 18. Juli 2025 Samstag, 19. Juli 2025 Zweites Wochenende: Freitag, 25. Juli 2025 Samstag, 26. Juli 2025 Drittes Wochenende: Freitag, 1. August 2025 Samstag, 2. August 2025 jeweils 20.30 Uhr auf der Freilichtbühne in Giebelstadt Eintritt und Tickets Florian Geyer Festspiele 2025 Karten erhältlich bei: Schreibwaren Krenkel Allersheimer Straße 1 97232 Giebelstadt Tel: 09334 397 und online bei Reservix: Veranstaltungsort Florian Geyer Festspiele 2025 Freilichtbühne in […]
Anzeige Ritterspektakel auf Schloss Walbeck 2025 Im Juli beherbergt das Schloss Walbeck in Nordrhein-Westfalen zahlreiche Ritterlager, edle Damen, Handwerker, Händler, Künstler und Gaukler „Der Markt ist eröffnet, Spielleut spielt auf.“ Mit diesen Worten des Herolds wird seit vielen Jahren traditionell das Treiben auf mittelalterlichen Märkten eröffnet. So auch auf Schloss Waldeck, wenn historische Handwerker ihre Kunst zeigen und die Händler ihre Angebot an Frau und Mann bringen wollen. Eigens für die kleinen Gäste wurde im schattigen Wäldchen das Kinderritterdorf geschaffen. Hier können die Jüngsten Märchen lauschen oder sich dem Kinderschmied oder dem handbetriebenen Kinderkarussell zuwenden. Als besonderes Abenteuer erwartet die Kinder die große Schlacht der Kinder gegen die Ritter! Ein Höhepunkt des mittelalterlichen Events wird auch in diesem Jahr wieder die große Feldschlacht der Heerlager werden. Tapfere Ritter stellen sich im Kampf ihren Kontrahenten und vermitteln beeindruckend wie im Mittelalter gekämpft wurde. Tauchen Sie ein in eine Welt des Mittelalters, der Phantasie und Faszination ! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Ritterspektakel auf Schloss Walbeck 2025 19.07. – 20.07.2025 Samstags: 12:00 Uhr – 22:00 Uhr Sonntags: 11:00 Uhr – 19:00 Uhr Eintritt Ritterspektakel auf Schloss Walbeck 2025 Erwachsene: 11,- Euro Kinder bis 14 Jahre: 6,- Euro Familien: 27,- Euro (2 Erwachsene + […]
Anzeige Slawentage am Oldenburger Wallmuseum 2025 Die Slawentage sind nicht nur irgendein beliebiger Mittelaltermarkt: Jedes Jahr im Juli treffen sich Krieger, Händler und Handwerker aus ganz Europa und lassen den westlichsten Fürstensitz der mittelalterlichen Slawen in all seinen Facetten wieder auferstehen! Schmiede formen aus glühendem Eisen kunstvolle Messer, Garne und Tuche werden in Pflanzensuden gefärbt, Silberschmiede und Glasperlenmacher stellen kostbare Schmuckstücke her. An den Marktständen gibt es vielfältige Waren zu kaufen, die sich nicht nur für Mittelalter-Enthusiasten sondern auch für Liebhaber handwerklicher Gegenstände eignen. So sind beispielsweise handgeschmiedete Werkzeuge heutzutage ebenso funktional wie im Mittelalter, mit natürlichen Farben gefärbte Tuche verleihen auch heutigen Kleidungsstücken eine einmalige Note und mittelalterlicher Schmuck wirkt bemerkenswert oft sehr modern. Höhepunkte des Programms sind neben den Vorführungen von Kleidung und Bewaffnung der Wikinger und Slawen natürlich die großen Kampfshows. Seien Sie mittendrin und nicht nur dabei, wenn Krieger sich darin versuchen, die Burg von „Starigard“ zu erobern, Kämpfer in Schiffen anlanden oder das Walltor erstürmen während die Verteidiger mit Speeren und Steinen antworten. Für Groß und Klein wird ein breites Programm zum Mitmachen angeboten: Versuchen Sie sich im Bogenschießen oder lauschen Sie mittelalterlicher Musik der Band „Die Lautlosen“. Kinder können die mittelalterlichen Siedlungen mit einer […]
Burg Mildenstein – Eine der ältesten Burganlagen in Sachsen Burg Mildenstein kann auf eine mehr als 1000 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Damit gehört sie zu ältesten…
Burg Mildenstein
Die Königin des Saaletals Hoch über dem Saaletal liegt eine der schönsten Burgen Thüringens – die Leuchtenburg, auch „Königin des Saaletals“ genannt. Wenn man…
Leuchtenburg, Seitenroda
Wehrhaft und ursprünglich am Hohen Fläming in Brandenburg Die Burg Rabenstein ist eine Burg aus dem Hochmittelalter und liegt südlich des Dorfes Raben in Brandenburg. Diese Burg…
Burg Ranis in Thüringen Die Stadt Ranis liegt unweit von Pößneck. Hier erhebt sich ein 360 Meter langer Höhenzug, auf dem die imposante Burg Ranis weit hinein in die Umgebung zu…
Burg Ranis
Anzeige Eine der schönsten Wasserburgen des Rheinlandes Burg Satzvey ist weit über die Landesgrenzen von Nordrhein-Westfalen und Deutschland hinaus bekannt und gilt als sehr…
Burg Satzvey
Die Erlebnisburg in Rheinland-Pfalz Das Bundesland Rheinland-Pfalz kann sich eines riesigen Erbes an Burgen, Schlössern und Kirchen erfreuen. Viele der historischen Bauwerke sind…
Ehrenburg, D-56332 Brodenbach
Eine Höhenburg des Mittelalters Die Burg Ronneburg in Hessen ist der wahre Inbegriff einer Höhenburg und ist heute eines der am besten erhaltenen Beispiele einer solchen Anlage…
Burg Ronneburg
Werbung Die größte Burg der Thüringer Landgrafen Über dem romantischen Winzerstädtchen Freyburg an der Unstrut in Sachsen-Anhalt erhebt sich die um 1090 vom Thüringer Grafen…
Schloss neuenburg, Freyburg
Das Mittelalterliche Erlebnisgasthaus in Dresden Prinzenkeller zu Dresden-Niederwartha Der Prinzenkeller ist dauerhaft geschlossen! Lassen sie sich entführen in die Erlebniswelt…
Dresden, Prinzenkeller