Burg Mildenstein – Eine der ältesten Burganlagen in Sachsen

Burg Mildenstein kann auf eine mehr als 1000 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Damit gehört sie zu ältesten Burganlagen in Sachsen.

Dias Bauwerk wirkt schon auf den ersten Blick wie eine der Burgen, die man beim Erzählen alter Märchen vor dem Auge hatte. Dieser Eindruck ändert sich auch nicht, wenn man dann in der Burg steht. Burg Mildenstein liegt 60 Meter hoch oben über der Stadt Leisnig auf einem Porphyrfelsen. Der Besucher der Burganlage kann einen weiten Blick über das Muldental genießen.

Ein beeindruckender Bergfried

Inmitten des Burghofes steht ein Bergfried, der mit seinem Durchmesser von 14 Metern und seiner Höhe von 32 Metern ganz beachtliche Maße vorweisen kann. Er nimmt damit auch im Burgenland Sachsen einen gewissen Rekord ein. Der Bergfried ist als Aussichtsturm begehbar. Die kleine Mühe des Aufstiegs lohnt sich. Ein beeindruckender Blick in die Umgebung ist der Lohn.

Der Stulpenstiefel auf Mildenstein

Wahre Größe zeigt aber nicht nur der dominante Bergfried von Burg Mildenstein. In seiner Art ist auch der berühmte Stulpenstiefel, den man im Herrenhaus auf Burg Mildenstein besichtigen kann, ein Riesenstück. Mit fast 5 Metern Höhe und einem Gewicht von 440 Kg bricht er alle Rekorde und ist der weltgrößte Stiefel dieser Art. Schuhmachermeister aus Döbeln haben damit im Jahr 1925 anlässlich ihres 600. Zunftjubiläums dauerhaft an die Kunstfertigkeit ihres Handwerks erinnern wollen, was ihnen auch mit diesem Stiefel gelungen ist. Daher wird er auch Döbelner Riesenstiefel genannt und fand seinen Weg auch in das Guinness-Buch der Rekorde.

Die Stadt Leisnig

Auch die Stadt Leisnig am Fuße der Burg Mildenstein ist einen Besuch wert und man sollte sich die Zeit nehmen und durch die malerische Kleinstadt mit ihren Gassen bummeln. Den schönsten Anblick bieten Stadt und Burg während der Zeit der Baumblüte. Nicht umsonst nennt man Leisnig auch die Blütenstadt auf dem Berge. Die Zahl der Obstbäume ist sehr hoch und ein Teil geht traditionell auf ein altes Gesetz um 1700 zurück, nach dem ein Brautpaar erst nach der Pflanzung einer gewissen Zahl von Obstbäumen heiraten durfte. Daher sieht man die Burg Mildenstein in vielen Broschüren oftmals als Hauptmotiv inmitten blühender Obstbäume.

Anschrift und Kontakt Burg Mildenstein

Burg Mildenstein
Burglehn 6
04703 Leisnig

Telefon +49 (0) 34321 62560
email: mildenstein@schloesserland-sachsen.de

1 Kommende Events

Sortieren nach

Eine ritterliche Zeitreise auf Burg Mildenstein Burg Mildenstein in Leisnig lädt traditionell im Frühjahr zum Ritterspektakel in die tausendjährigen Mauern ein. Immerhin gehört Burg Mildenstein zu den ältesten Burgen in Sachsen und schon allein diese Tatsache ist eine Feier wert. Wie es Sitte und Brauch war im Mittelalter, findet sich an diesen Tagen auch allerhand Künstlervolk ein, um das Volk auf das Trefflichste zu unterhalten Am diesem Wochenende vom 26. – 27. April 2025 lassen jeweils ab 11 Uhr die Musikanten gar liebliche Melodien erklingen, wohltuend für die Ohren und mitreißend zum Tanze. Gaukler zeigen ihre akrobatischen Künste und bringen das Volk zum Staunen und zum Lachen. Die Besucher erleben einen großen, historischen Markt. Kerzenzieher, Maultrommelschnitzer, Schleifer und Lederer führen längst vergessenes Handwerk vor und vor allem Kinder dürfen selbst dabei aktiv werden und mitmachen. Handwerker gekleidet wie einst, kann man bei der Ausübung alter Handwerkskünste beobachten. Vielleicht dürfen sie sich auch einmal selbst in den alten Künsten ausprobieren. Backstube, Tavernen und Garküchen sorgen für das leibliche Wohl und dafür, dass man sich den Wanst reichlich an Bier, Met und Braten füllen kann. Grimmig dreinblickende Ritter sichern die Burg Mildenstein, zeigen die hohe Kunst des Schwertkampfes und bieten aktionsgeladene Kampfszenen. Im Ritterlager […]