Schloss Hardenberg in NRW

Das Schloss Hardenberg ist ein barockes ehemaliges Wasserschloss im Ortsteil Neviges der Stadt Velbert im Tal des Hardenberger Bachs. Der Ortsteil Velbert-Neviges liegt an der Stadtgrenze zu Wuppertal und ist bekannt durch seinen beeindruckenden Wallfahrtsdom.

Schloss Hardenberg in NRW

©mitifoto – stock.adobe.com

Die Anlage besteht aus dem Hauptschloss und einer südlich davon gelegenen Vorburg. Beide Teile lagen früher auf eigenen Inseln und sind heute von einer Parkanlage umgeben.

Die Familie von Gevertshagen baute die Anlage gegen Ende des 15. Jahrhunderts und ersetzte damit die wohl baufällig gewordene Burg Hardenberg, deren Überreste etwa 630 Meter südwestlich des Schlosses zu finden sind.

Der Bergische Weg führt am Schloss vorbei.

Die Vorburg vor dem Herrenhaus

In Hufeisenform liegt die Vorburg vor dem Herrenhaus, hier waren einst Stallungen und Verwaltung untergebracht.

Die vier Ecktürme haben einen Außendurchmesser von neun Metern und besitzen Mauern aus Grauwackebruchstein.

Bewegte Geschichte und so einige Besitzer

Das Bauwerk besitzt eine bewegte Geschichte mit vielen wechselnden Besitzern und mehreren Umbauten.

Die Grafen von Berg und Ravensberg, die Familie Bernsau, gefolgt von der Familie von Wendt und die Grafen von Marchant-Ansembourg sind nur einige der Besitzer der Bauwerke.

 Veranstaltungen

Die Vorburggebäude werden zu kulturellen Zwecken genutzt. Heute bietet die Vorburg einen schönen Rahmen für Veranstaltungen wie Konzerte, Gartentage oder Mittelaltermärkte.

Hochzeit in der Vorburg Schloss Hardenberg

Viele angehende Brautpaare möchten gern den Bund für’s Leben in einem historischen Bauwerk schließen.

Das historische Ambiente vor der renovierten Fassade von Schloss Hardenberg mit den Wehrtürmen ist wie geschaffen für Hochzeitsfeiern und Trauungen.

Außerdem ist es eine perfekte Fotokulisse für die zahlreichen Hochzeitsfotos.

Der Förderverein

Am 10.2.2003 wurde der „Verein der Freunde und Förderer des Kulturensembles Schloss Hardenberg in Velbert-Neviges“ gegründet.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen will der Förderverein dazu beitragen, dass das Kulturensemble Schloss Hardenberg bei den Menschen unserer Region nicht in Vergessenheit gerät.

Anzeige


Anschrift und Kontakt Schloss Hardenberg

Schloss Hardenberg
Zum Hardenberger Schloss
42553 Velbert

Deutschland, Nordrhein-Westfalen

Öffnungszeiten Schloss Hardenberg

Die Anlage befindet sich noch in der Sanierung.

Zu den Veranstaltungen wie dem Mittelaltermarkt am Schloss Hardenberg oder den Gartentagen werden spezifische Öffnungszeiten ausgeschrieben.

Werbung


1 Kommende Events

Sortieren nach

Anzeige 24. Mittelaltermarkt Schloss Hardenberg Velbert-Neviges 2025 Wer an einer spannenden Zeitreise in das Mittelalter teilnehmen möchte, der sollte vom 19. bis 22. Juni 2025 die Chance nutzen und nach Velbert-Neviges in Nordrhein-Westfalen zum Mittelaltermarkt kommen. Zahlreiche Händler in historischer Kleidung, Handwerker und ritterliche Lagergruppen mit spektakulären Showkämpfen werden die Besucher und Zuschauer begeistern. Die Falkner begeistern mit ihren Greifvögeln. Feuershows werden Himmel und Umgebung in einen hellen Schein verwandeln. Tavernenwirte und Marktköche servieren kulinarischen Köstlichkeiten. Immerhin soll kein Besucher hungrig nach Hause gehen oder womöglich durch einen knurrenden Magen auffallen.     Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt Schloss Hardenberg 2025 19. bis 22. Juni 2025 Donnerstag: 11 – 21 Uhr Freitag: 15 – 21 Uhr Samstag 13 – 21 Uhr Sonntag 11 – 19 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt Schloss Hardenberg 2025 Erwachsene 8 EUR Gewandete 7 EUR Kinder: 5 EUR Familien 20 EUR Kinder unter Schwertmaß frei Freitag Eintritt 4 EUR Veranstaltungsort und Kontakt Mittelaltermarkt Schloss Hardenberg 2025 Zum Hardenberger Schloss 4 42553 Velbert Deutschland, Nordrhein-Westfalen Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung Anzeige