Schlachtezauber in Bremen – Eine Reise ins Mittelalter Die Hansestadt Bremen ist in der Adventszeit eine wahre Augenweide. Die Stadt schmückt sich auf vielen Platzen, Straßen und Gassen im weihnachtlichen Glanz. Bremen präsentiert sich mit festlich beleuchteten Straßenzügen und romantisch geschmückten Passagen. Dies zieht jährlich über 1,5 Millionen Besucher allein in diesen Adventswochen nach Bremen. All diese Gäste wollen den Charme der norddeutschen Weihnachtszeit zu erleben. Der maritime und mittelalterliche Weihnachtsmarkt an der Weserpromenade Einer der Bremer Höhepunkte in diesen Wochen vor dem Weihnachtsfest ist der Schlachte-Zauber an der Weserpromenade. Man könnte ihn als einen historischen, winterlichen und maritimen Weihnachtsmarkt in traumhafter Umgebung bezeichnen. Das Weserufer empfängt die zahlreichen Gäste mit einem festlichen Flair,. Die Schiffe am Kai der Weser glänzen im blauen Licht der Beleuchtung. Die Luft ist angereichert mit dem Duft nach gebrannten Mandeln, geräuchertem Fisch und frisch gebackenem Brot. Genau dies alles macht den berühmten Bremer Schlachte-Zauber aus. Man betritt mit dem Areal an der Weserpromenade scheinbar eine andere Welt. Hinter den mächtigen Holzpalisaden beginnt eine Zeitreise zurück ins Mittelalter. Figuren und Requisiten aus der Seefahrerzeit und die spektakulären Standaufbauten wie das Schlachte-Schiff als Wurstbraterei lassen die Illusion perfekt erscheinen. Man ist in einem Freibeuterdorf der alten […]
Historischer Weihnachtsmarkt in Erlangen Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Erlangen 2023 Der Historische Weihnachtsmarkt in Erlangen ist ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt mit schöner und besinnlicher Atmosphäre. Er ist innerhalb kürzester Zeit zum beliebtesten Markt der Adventszeit Erlangens geworden. Dies hat natürlich seinen berechtigten Grund und drückt auch ein wenig die Sehnsucht der Menschen nach Alternativen zu den stark kommerziell angehauchten Weihnachtsmärkten aus. Musici und Gaukler aus ganz Deutschland bilden eine mittelalterliche Zeltstadt – direkt in der Innenstadt von Erlangen. Sie lassen eine lang vergangene Zeit aufleben. Das Mittelalter hat aus der heutigen Sicht eine romantische Komponente, die auch eine gewisse Sehnsucht nach Vergangenheit, Tradition, Einfachheit und sicher auch Exotik beinhaltet. Rund um die Neustädter Kirche werden mittelalterliche Marktstände aufgebaut. Die Musikanten, Stelzenläufer, Gaukler und Feuerspucker lassen auf dem historischen Weihnachtsmarkt in Erlangen vergangene Bräuche lebendig werden. Auch die Aufbereitung und Darbietung der kulinarischen Spezialitäten wie Fleisch und Wurst vom Rost, Eierkuchen vom heißen Blech und Hanffladen lehnen sich an Überlieferungen einer anderen Zeit an. Der Geruch nach gebrannten Mandeln, Glühwein, heißen Beerenweine, Feuerzangenbowle und heißem Met tragen zur mittelalterlichen Stimmung bei und erinnern gleichzeitig an die heutige Weihnachtszeit. Von der historisch authentischen Kleidung bis zu altertümlichen Sprachfloskeln versuchen die Schausteller und Händler die wunderbare […]
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Marienkirchhof Lübeck 2023 Eisiger Wind fegt über Ostsee und die angrenzende Stadt Kiel. Schneeflocken wirbeln über den Strand und bedecken die Promenade. Es ist Winter an der Ostsee und die meisten Menschen, die hier leben und zu dieser Zeit Urlaub machen, lieben die Natur und dieses Wetter. Der historische Weihnachtsmarkt auf dem Kirchhof von St. Marien sorgt mitten im Weihnachtstrubel mit seinem mittelalterlichen Ambiente für eine kleine Reise in längst vergessene Zeiten. Beim Historischen Weihnachtsmarkt in Lübeck auf dem Kirchhof von St. Marien können die Besucher mittelalterliche Weihnachten erleben. Sein mittelalterliches Ambiente sorgt für eine kleine Zeitreise in längst vergangene Zeiten mitten im Weihnachtstrubel. Handwerker, Kupfer- und Silberschmiede, Zinngießer und viele weitere buhlen um ihre Gunst. Gaukler und Musiker in historischen Gewand sorgen für gute Unterhaltung auf der Bühne. Mittelalterliche Musik und der Rote Sternenhimmel runden den Historischen Weihnachtsmarkt in Lübeck ab. Vor der imposanten Backsteinkulisse der Marienkirche zeigen Kupfer- und Silberschmiede, Zinngießer und andere Handwerker mittelalterliche Kunst. Gaukler und Musiker in historischem Gewand garantieren beste Unterhaltung. Gelegenheiten zum Kaufen, Probieren, Schlemmen gibt es auch hier genügend. Ob leckeres warmes Brot aus dem historischen Ofen oder Schnäpse in vielen Sorten – lassen Sie sich mittelalterlich verführen. Auf der […]
Werbung Historischer Weihnachtsmarkt in Magdeburg 2023 Eisiger Wind fegt eine Schar von Schneeflocken durch Magdeburg. Die Adventszeit ist angebrochen und damit naht auch der Winter. Die einstige Kaiserresidenz Magdeburg gehört mit knapp 240.000 Einwohnern zu den Großstädten in Deutschland. Der Magdeburger Dom ist einer der größten Kirchenbauten Deutschlands und die bekannteste Sehenswürdigkeit von Magdeburg. Ab 27. November 2023 lädt der größte Weihnachtsmarkt Sachsen-Anhalts wieder zum Genießen, Bummeln, Einkaufen und Entspannen ein. Zehntausende Lichter geben dem historischen Alten Markt bis zum 29. Dezember einen festlichen Glanz, der Besuchern und auch Fotografen das Herz höher schlagen lässt. In der „Kaiser Otto Pfalz“ am Rathaus wird das Magdeburger Leben zu Ottos Zeiten lebendig: Handwerker, Händler und Darsteller entführen die Besucher in das Mittelalter. Feine Düfte exotischer Gewürze und Spezereyen liegen in der Luft, kernige Kerle zeigen, wie einst Schmied, Tuchmacher, Glasbläser, Glasmaler oder Töpfer ihr Handwerk verstanden. Waren und Materialien werden wie im 10. Jahrhundert dargeboten: Holz, Metall, Wolle, Ton, Wachs, Fell, Leder, Horn, Waffen, Schmuck und Korbwaren. Auch die Gastronomie ist historisch: Glühwein und heißer Met wird in Tonkrügen gereicht. Deftiges kommt aus der Holzofenbäckerei, der Garbräterei, aus Kesseln und Pfannen. Kinder können in der mittelalterlichen Münze einen Sachsenpfennig prägen, Weihnachtskugeln und […]
Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt in Esslingen 2023 Einer der schönsten mittelalterlichen Weihnachtsmärkte Er zählt zu einem der größten und schönsten mittelalterlichen Weihnachtsmärkte in Deutschland. Der Esslinger Mittelaltermarkt & Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz der historischen Stadt in Baden-Württemberg erobert in jedem Jahr die Herzen einer riesigen Anzahl von Besuchern. Immerhin kamen im vergangenen Jahr über eine Million Gäste zu diesem weihnachtlichen Event. Dafür gibt es gute Gründe. Einer ist sicherlich die gelungene Kombination aus einem traditionellen Weihnachtsmarkt und einem weihnachtlichen Mittelaltermarkt. Der Charme der romantischen Adventszeit in Verbindung mit einer historischen Zeitreise in vergangene Jahrhunderte trifft offensichtlich den Nerv der heutigen Zeit. Die beiden Märkte befinden sich vor der Kulisse von prächtigen Fachwerkhäusern. Eine romantische und farblich ausgesuchte Beleuchtung versetzt den gesamten historischen Komplex in eine weihnachtliche Stimmung, der man sich kaum entziehen kann. Romantische Gassen und Straßen laden zum Bummeln und Schlendern entlang der zahlreichen Buden und Stände ein. Immerhin besteht die Kombination der beiden Esslinger Weihnachtsmärkte mittlerweile aus einer kaum überschaubaren Zahl an festlich dekorierten Hütten, Buden und Ständen. Mittelalterliches Treiben auf dem Weihnachtsmarkt Im Bereich des mittelalterlichen Weihnachtsmarktes in Esslingen erleben die Besucher vergangene Jahrhunderte in sehr realer Darstellung. Wie vor vielen hundert Jahren stehen die Händler in ihren einfachen […]
Mittelalter-Weihnachten im Stallhof Dresden 2023 Die „Mittelalter-Weihnacht“ Ab dem 29. November 2023 öffnen wieder die kleinen Pforten zur „Mittelalter-Weihnacht“ im Stallhof des Dresdner Residenzschlosses. Für viele Besucher und Freunde des Stallhofs gilt dieser mittelalterliche Adventsmarkt wahrscheinlich als der schönste Weihnachtsmarkt in Dresden. Die Besucher erwartet eine Zeitreise in die Vergangenheit des späten Mittelalters. Alle Betreiber der Buden, die Handwerker und Gaukler und selbst die Kontrollen am Eingang sind in der Kleidung des späten Mittelalters anzutreffen. Wer die typischen Klänge der Schlager der Weihnachtszeit satt hat der wird hier im Dresdner Stallhof die richtigen Alternativen zum modernen Weihnachten finden. Wenn die Schmiedefeuer, Backöfen und Holzkohlegrills ihr Licht und ihre Glut verbreiten, die vielen Mundschänke ihre Weine, Liköre und Obstsäfte feilbieten und wie vor Jahrhunderten an den Ständen und Buden gearbeitet, gehandelt und gefeilscht wird leuchten nicht nur die Augen der Freunde von Weihnachten im Mittelalterflair. Die Mittelalter-Weihnacht im Dresdner Stallhof ist täglich von 11:00 bis 21:30 Uhr geöffnet, man muss allerdings davon ausgehen, dass gegen 21:00 Uhr sowohl Handel als auch Ausschank langsam eingestellt werden. Da diese Mittelalterweihnacht kein Geheimtipp mehr ist muss man besonders an den Wochenenden auch mal mit kleineren Schlangen am Einlass rechnen. Anzeige Der Stallhof Dresden Der […]
Anzeige Weihnachtsmarkt in Oberursel 2023 Der Oberurseler Weihnachtsmarkt findet traditionell am ersten Adventswochenende statt. Auch in diesem Jahr ist wieder für jeden Geschmack etwas dabei. Einer der beliebtesten Teile ist der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Oberursel. Der Mittelaltermarkt auf dem Historischen Marktplatz Mittelalterliche Weihnachtsmärkte üben besonders in der Adventszeit eine Faszination auf die Menschen aus. Diese Magie erlebt man auch auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Oberursel. Wenn romantisches Laternenlicht und knisternde Feuerkörbe dieses Flair vermitteln, dann werden sie diese Faszination verstehen. Historische Stände bieten Gewänder, Hauben, Trinkhörner, Fruchtweine und handgemachte Seifen an. Das mittelalterliche Treiben mit Gauklern, Musikanten und vielen weiteren Highlights, wird wie in jedem Jahr Groß und Klein begeistern und in seinen Bann ziehen. Das Weihnachtsdorf auf dem Rathausplatz Das Weihnachtsdorf bildet den zentralen Teil des Weihnachtsmarktes in Oberursel. Kinderweihnachtsmarkt auf dem Epinay-Platz Die Augen der jüngsten Besucher werden leuchten, wenn sie mit der traditionellen Dampfeisenbahn oder dem Kettenkarussell ihre Runden drehen dürfen. Wer genug gefahren ist, der kann am Donnerstag, Samstag und Sonntag Kuscheltiere selbst basteln. Kunst- und Kunsthandwerkermarkt im Rathaus Im Rathaus und in der Stadthalle findet der traditionelle Kunst- und Kunsthandwerkermarkt statt, bei dem über 40 Ausstellerinnen und Austeller Kunsthandwerk sowie landestypische Spezialitäten präsentieren. Adventsmarkt im Vortaunusmuseum […]
Werbung Adventsmarkt in Bad Driburg mit mittelalterlichem Weihnachtsdorf 2022 Der vom Nebel geprägte November neigt sich dem Ende entgegen. Es ist Zeit für die ersten Weihnachtsmärkte in Nordrhein-Westfalen. Zu diesen schönen Weihnachtsmärkten, die bereits vor dem ersten Advent ihre festlich geschmückten Pforten öffnen, gehört der Adventsmarkt von Bad Driburg, der mit seinem mittelalterlichen Weihnachtsdorf weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt und beliebt ist. Zahlreiche weihnachtlich dekorierte Hütten und Stände laden mit einem breiten Angebot an kreativen Geschenkideen und kunsthandwerklichen Artikeln zum Bummel in festlicher und gemütlicher Atmosphäre ein. Natürlich werden auch die Gastronomiestände mit ihrem Angebot an weihnachtlichen Leckereien nicht fehlen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Adventsmarkt in Bad Driburg 2023 30.11.2023 bis 03.12.2023 Veranstaltungsort Adventsmarkt in Bad Driburg 2023 am Raiffeisen-Brunnen in der Bad Driburger Innenstadt 33014 Bad Driburg Nordrhein-Westfalen Deutschland Weitere Informationen zur Adventsmarkt in Bad Driburg. Anzeige
Anzeige Der mittelalterliche Reiterlesmarkt in Rothenburg Keine andere Stadt in Bayern verkörpert den Begriff der historischen Weihnacht wohl so sehr wie Rothenburg ob der Tauber. Die Stadt besticht durch ein mittelalterliches Flair der besonderen Art. Der Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber kann auf eine jahrhundertelange Tradition zurückblicken. Schon seit dem 15. Jahrhundert werden diese besonderen Wochen des Jahres durch einen wunderbaren Weihnachtsmarkt begleitet. In all diesen vielen Jahren scheint er nichts an Reiz und Anziehungskraft verloren zu haben. Die Fachwerkhäuser erzählen Geschichten aus Jahrhunderten und wenn man nachts durch die verwinkelten Gassen und Straßen läuft glaubt man sich in einer Zeitreise zurück in das späte Mittelalter versetzt. Diese Stadt ist unheimlich interessant und strahlt dennoch Frieden und Gelassenheit aus, wie man sie sich für den eigenen Lebensmittelpunkt wünscht. Es ist eine traumhafte Kulisse für jede Art von historischen Veranstaltungen. Aber besonders in der Weihnachtszeit kann Rothenburg ob der Tauber den kompletten Reiz seiner gelebten Geschichte ausspielen. Das mittelalterliche Ambiente zwischen Rathaus und der evangelischen Jakobskirche verleiht dem Reiterlesmarkt ein Flair, das ihn zu einem der reizvollsten historischen Weihnachtsmärkte macht. Wenn sich dann noch der Duft von Glühwein, Gebratenem und Gebackenem mit der der frisch geschlagenen Tannenbäume vermengt, ist die Illusion […]
Anzeige Weihnachten im Neuen Schloss Tettnang 2023 Weihnachten im Schloss In der Adventszeit wird das Schloss Tettnang zu einer stilvollen Kulisse für den alljährlichen Weihnachtsmarkt. Die ehemalige Residenz der Grafen Montfort-Tettnang gehört zu den schönsten Schlössern in Oberschwaben. So ist es nicht verwunderlich, dass der Weihnachtsmarkt im Innenhof und Park des Schlosses zu den beliebtesten Events in der Adventszeit gehört. Auch im Jahr 2023 verwandelt sich das Neue Schloss Tettnang an den ersten beiden Adventswochenenden in ein weihnachtliches Märchenschloss. Im Ambiente des Residenzschlosses der Grafen von Montfort findet dann der romantische Weihnachtsmarkt „Weihnachten im Schloss“ statt. Der Weihnachtsmarkt erfreut die großen und kleinen Besucher mit einem bunten Programm. Viele Aussteller bieten kulinarische Leckereien und allerlei Süßes aus dem Backofen oder vom Grill an. Zu den Köstlichkeiten gehören natürlich auch leckerer Glühwein oder Punsch. Hier auf dem Schloss und der abwechslungsreichen Bewirtung der Tettnanger Gastronomie wird wohl niemand hungrig nach Hause gehen müssen. Aber natürlich wird nicht nur getrunken und gegessen, zumal es zahlreiche Stände und Buden mit Weihnachtsgeschenken, festlichen Gestecken, Christbaumschmuck, kuscheligem Selbstgestricktes, verschiedenen Holzartikeln und filigranem Schmuck gibt. Langweilig wird es auf jeden Fall auch für die Kinder nicht werden. Sie werden sich über eine Märchenstunde im Märchenschloss , das […]
Anzeige Chemnitzer Klosterweihnacht 2023 Der Chemnitzer Weihnachtsmarkt ist weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt und beliebt. Als Teil des Weihnachtsmarktes hat sich in einer besonders romantischen Art die mittelalterliche Chemnitzer Klosterweihnacht in der Inneren Klosterstraße etabliert. Besonders in den Abendstunden eines jeden Tages zeigt sich, dass die Chemnitzer und ihre Gäste diesen gemütlichen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in der Klosterstraße lieben und leben. Allabendlich füllt sich die Straße mit tausenden Besuchern, die den Tag mit mittelalterlicher Musik erklingt, bei Glühwein und Gebratenem ausklingen lassen. Das Angebot der etwa 30 Stände und Buden umfasst Waren und Dienstleistungen, die so präsentiert werden, wie es hätte damals im Mittelalter hätte sein können. Historisch gekleidete Handwerker, darunter Schmiede, ein Steinmetz, Riemenschneider, eine Weberin, zeigen sich und ihre Kunstfertigkeit. In der Mitte der Klosterstraße ist eine hölzerne Bühne errichtet. Dort treten an den langen Wochenenden von Freitag bis Sonntag Spielleute und Gaukler mit ihren Künsten auf. In der Laterna Magica kann man Märchen der Gebrüder Grimm in einer besonderen Art bestaunen. Für „Speis und Tank“ ist auch bestens gesorgt. Hungrig oder durstig soll keiner der Besucher der Chemnitzer Klosterweihnacht nach Hause gehen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Klosterweihnacht in Chemnitz 2023 1. Dezember – 23. Dezember 2023 Täglich von […]
Werbung Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Neu-Ulm 2023 Mittelalterliche Weihnachtsmärkte erfreuen sich in ganz Deutschland höchster Beliebtheit. Sie bereichern die kulturelle Landschaft in der Adventszeit und sind in vielen Regionen zu wahren Besuchermagneten geworden. Der Historische Weihnachtsmarkt auf dem Neu-Ulmer Rathausplatz ist einer dieser mittelalterlichen Weihnachtsmärkte. Er widmet sich vor allem der mittelalterlichen Handwerkskunst und Kulinarik. Seit 2014 lockt der Markt viele Besucher, die das historische und mittelalterlich Flair lieben, auf den Rathausplatz. Der Besucher trifft Handwerker aus den verschiedenen Bereichen und Kunstfertigkeiten an. Dazu gehören neben anderen Richtungen die Wippdrechsler, Schmiede, Bronzegießer und Töpfer. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt. Traditionelle und spezielle historische Speisen und Getränke, wie Heidelbeer-Glühwein oder die köstliche Drachenwurst, werden wohl jeden Anspruch befriedigen können. Der zentrale Mittelpunkt und Blickfang des historischen Weihnachtsmarktes in Neu-Ulm ist eine original Jurte. Dort kann man Märchenerzählungen lauschen und es wird auch ein weihnachtliches Bastel-Mitmach-Programm für Kinder geben. Die lebendige Krippe mit Schafen wird nicht nur die jüngsten Gäste begeistern. Genießen Sie das herrliche Flair der mittelalterlichen Marktstände und lassen Sie sich von der kleinen Zeitreise ins Mittelalter und der romantischen Adventsstimmung verzaubern! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Neu-Ulm 2023 ( vorläufige Daten ) 1. Dezember – 22. Dezember 2023 […]