Anzeige Mittelalterlager Waabs 2025 Einmal im Jahr begibt man sich nach Klein Waabs ans Meer, der Ostsee, auf eine spannende Zeitreise zurück ins Mittelalter. In diesem Jahr wird die vom 18.07. – 20.07. 2025 sein. Geboten wird ein umfangreiches Programm von Lagern aus dem Früh.- und Spätmittelalter sowie Aktionskünstlern, mittelalterlichen Feldschlachten und Schaukämpfen. Historische Gruppen aus ganz Deutschland lagern an der Küste der Ostsee im Herzen von Waabs. Händler und Handwerker geben Einblick in längst ausgestorbene Berufe des Mittelalters. Natürlich dürfen Kinder und Erwachsene sich auch selbst in diesen Handwerken versuchen. Eine besondere Attraktion für Jung und Alt ist das Bogenschießen Speer.- und Axtwerfen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlager Waabs 2025 18.07. – 20.07.2025 Freitag, 18. Juli, 10 bis 20 Uhr Sonnabend, 19.Juli,10 bis 20 Uhr Sonntag, 20.Juli, 10 bis 18 Uhr Veranstaltungsort und Kontakt Mittelalterlager Waabs 2025 Ostseecampingplatz Fa. Heide Strandweg 31 24369 Klein Waabs Telefon: 043522530 info@mittelalterlager-waabs.de Deutschland Schleswig-Holstein Mehr Informationen auf der Website des Mittelalterlagers Werbung
Anzeige Slawentage am Oldenburger Wallmuseum 2025 Die Slawentage sind nicht nur irgendein beliebiger Mittelaltermarkt: Jedes Jahr im Juli treffen sich Krieger, Händler und Handwerker aus ganz Europa und lassen den westlichsten Fürstensitz der mittelalterlichen Slawen in all seinen Facetten wieder auferstehen! Schmiede formen aus glühendem Eisen kunstvolle Messer, Garne und Tuche werden in Pflanzensuden gefärbt, Silberschmiede und Glasperlenmacher stellen kostbare Schmuckstücke her. An den Marktständen gibt es vielfältige Waren zu kaufen, die sich nicht nur für Mittelalter-Enthusiasten sondern auch für Liebhaber handwerklicher Gegenstände eignen. So sind beispielsweise handgeschmiedete Werkzeuge heutzutage ebenso funktional wie im Mittelalter, mit natürlichen Farben gefärbte Tuche verleihen auch heutigen Kleidungsstücken eine einmalige Note und mittelalterlicher Schmuck wirkt bemerkenswert oft sehr modern. Höhepunkte des Programms sind neben den Vorführungen von Kleidung und Bewaffnung der Wikinger und Slawen natürlich die großen Kampfshows. Seien Sie mittendrin und nicht nur dabei, wenn Krieger sich darin versuchen, die Burg von „Starigard“ zu erobern, Kämpfer in Schiffen anlanden oder das Walltor erstürmen während die Verteidiger mit Speeren und Steinen antworten. Für Groß und Klein wird ein breites Programm zum Mitmachen angeboten: Versuchen Sie sich im Bogenschießen oder lauschen Sie mittelalterlicher Musik der Band „Die Lautlosen“. Kinder können die mittelalterlichen Siedlungen mit einer […]
Mittelalterey zum Sommer in Lütjenburg 2025 Wenn man in der Gegend um Nienthal ist hört man schon von weitem die Hammerschläge der Schmiede und das Sausen der Drechselbänke. Die Mittelalterey in Lütjenburg ist sichtbar und hörbar. Geschickte Hände formen Ton zu Gebrauchsgegenständen, buntes Glas zu ausgefallenen Perlen, grobes Metall zu feinen Messern oder Kerzenständern und Holzscheite zu Löffeln, Tellern und Schalen. Man kann bei der Mittelalterey in Lütjenburg am 26. + 27. Juli 2025 noch echtes, altes Handwerk erleben und die Resultate sogar erwerben. Man kann durchaus mit den Handwerkern und Händlern feilschen und bei den täglichen Auktionen das ein oder andere ausgewählte Stück Handwerkskunst ersteigern. Die Einnahmen dienen der Erhaltung der Burg. Es gibt reichlich Geschichten aus vergangenen Tagen, faszinierende Märchen, wissensfördernde Vorträge zu Kräutern und Medizin. Spielleuten untermalen das Event mit historischen Klängen. Die Besucher sind eingeladen, fast vergessene Tänze anzuschauen oder selbst die Hüften und Beine zu schwenken. Und da viel Hören und Sehen hungrig macht, ist wieder reichlich für das leibliche Wohl gesorgt – und im großen Lehmbackofen werden wieder Brot und Kuchen gebacken. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterey zum Sommer – Burgfest Turmhügelburg Lütjenburg 2025 26. + 27. Juli 2025 Anschrift und Kontakt Mittelalterey […]
Anzeige Racesburg Wylag 2025 Das Racesburg Wylag ist ein Ort für Geschichte zum Anfassen und Erleben. Es ist kein Mittelaltermarkt im traditionellen Sinne, denn es kommen Darsteller aus den Themenfeldern Römer, Kelten, Normannen, Staufer, Wikinger, Schotten und Landsknechte aus allen Teilen Deutschlands und dem angrenzenden Europa. Das Racesburg Wylag ist kein typischer Mittelaltermarkt, sondern „erlebbare Geschichte“ für Jung und Alt. Während der Zeit des „Racesburg Wylags“ vom 26.07. – 03.08. 2025 gibt es viele Programmpunkte wie Falknereivorführung, Kampfvorführung, Holz- und anderes Handwerk, Modenschau und vieles mehr. Es warten kleine und große Überraschungen. So dürfen zum Beispiel Kinder selbst einmal auf Kaperfahrt gehen und von gestandenen Kriegern Süßigkeiten erbeuten. Das genaue Programm findet man auf der Website von wylag. Lassen Sie sich ein klein wenig von der Wylag-Stimmung am Ratzeburger See begeistern und fesseln. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Racesburg Wylag 2025 26.07. – 03.08. 2025 11:00 bis 20:00 Uhr Eintritt Racesburg Wylag 2025 Preis Erwachsener: 7,00 € Preis Kind: 3,00 € Jugendliche (ab 15 Jahre) und Erwachsene: 7,00 € Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre: 3,00 € Kinder unter „Schwertmaß“ (Kleinkinder): Eintritt frei Kinder „Aktion Ferienpass“: 2,00 € Veranstaltungsort und Kontakt Racesburg Wylag 2025 Schloßwiese 23909 Ratzeburg Schleswig-Holstein Veranstalter Racesburg Wylag e.V. Hermann […]
Anzeige Wikingertage in Schleswig 2025 Die Wikingertage in Schleswig zählen zu den größten Wikinger-Veranstaltungen Europas. Vom 8. bis 10. August 2025 laden wieder Hunderte Wikinger aus ganz Europa zu ihrem alljährlichen Fest am Ufer des Ostseefjords Schlei ein. Das Wikingerdorf steht im Mittelpunkt der Wikingertage. Zahlreiche Handwerker und Händler laden hier zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Im Zentrum des Wikingerdorfes befindet sich der Kultplatz. Hier kann man sich unter das Volk mischen und mit allerhand Spektakel die Zeit vertreiben. Dazu gehört auch, den eigenen Mut, die Geschicklichkeit und Kraft bei derben Wikingerspielen testen. Gleich neben dem Wikingerdorf liegt die Kampf-Arena. Hier kann man faszinierende Waffenkunde und mehrmals täglich spektakuläre Wikinger-Showkämpfe mit Kriegern in genauso authentischen wie auch beeindruckenden Rüstungen und Gewändern erleben. Die Wikinger waren Meister des Schiffsbaus, hervorragende Seefahrer und große Weltenentdecker. Natürlich kann man ein nach originalem Vorbild gebautes Schiff auf den Wikingertagen auf Fahrt bewundern. Die Wikinger waren ohnehin Meister des Handwerks. Sie optimierten ihre handwerklichen Fertigkeiten, da sie den Großteil ihrer Zeit damit beschäftigt waren, Dinge selbst herzustellen und zu reparieren. Tauche ein in diese faszinierenden Wikingerwelt, denn hier kannst du nicht nur den Stand der Handwerkskunst sehen und erleben, sondern auch selbst Hand anloegen. […]
Anzeige Mittelalter am Südensee 2025 Zwischen dem 26. und 28. September 2025 kehrt das Mittelalter zum 3. Male an den Südensee zurück. Ausgewählte Händler und Handwerker, Musikanten, Gaukler, Mitmach-Aktionen für Groß und Klein erwarten die Besucher. Natürlich fehlen auch Speis‘ und Trunk nicht. Es wird ein Fest für die ganze Familie. Auf dem Kurbelkarusssell und beim Armbrustschießen in der „Rattenburg“ haben die kleinen Gäste ihre helle Freude. Feinste Unterhaltung bieten die Musikanten und Zauberer. Am Freitag- und Samstagabend lässt „Rabenfeuer“ vor dem See die Flammen tanzen. Foto: ©Antje Lindert-Rottke – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalter am Südensee 2025 26. bis 28. September 2025 Freitag: 16.00 – 22.00 Uhr Samstag: 12.00 – 22.00 Uhr Sonntag: 11.00 – 18.00 Uhr Eintritt Mittelalter am Südensee 2025 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort und Kontakt Mittelalter am Südensee 2025 Badestelle Südensee 24966 Sörup Schleswig-Holstein, Deutschland Veranstalter Kleine Metschänke & KS Veranstaltungskonzepte Olaf Böckers Hermann-Löns-Str. 15 25551 Hohenlockstedt Telefon: 04826 / 850755 Weitere Informationen und das Programm findet ihr auf der Webseite der Veranstaltung Werbung
43. Wedeler Weihnachtsmarkt 2025 Werbung Am 29. und 30. November 2025 öffnet der Wedeler Weihnachtsmarkt am Roland seine Pforten. In diesem Jahr ist auch wieder das „Mittelalterliche Händlerlager zu Wedel“ dabei und gibt dem Adventsmarkt den Hauch eines mittelalterlichen Weihnachtsmarktes. Neben Glühwein und Feuerzangenbowlen gibt es natürlich auch noch deftige und süße Leckereien vom Schmalzgebäck, Crêpes, Wurst, Fleischspießen bis hin zum Kuchen. Auf und um dem Markplatz am Roland wird es zudem musikalische Überraschungen geben. Der Weihnachtsmann mit Engel kommt an beiden Tagen von 15 bis 16 Uhr. Ansonsten wird alles geboten, was einen traditionellen Weihnachtsmarkt in Schleswig-Holstein beliebt macht: Kulinarische Highlights, köstliche Getränke, weihnachtliche Klänge… Anzeige Termine und Öffnungszeiten Wedeler Weihnachtsmarkt 2025 Samstag, 29.11.2025 bis Sonntag, 30.11.2025 Samstag von 13 – 21 Uhr Sonntag von 11 – 18 Uhr Eintrittspreise Wedeler Weihnachtsmarkt 2025 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Wedeler Weihnachtsmarkt 2025 Marktplatz Am Roland Am Marktplatz 1 22880 Wedel Schleswig-Holstein Deutschland Veranstalter Wedel Marketing e.V. Rathausplatz 3-5 22880 Wedel Tel.: 04103-707 707 Email: info(at)wedelmarketing.de Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt Anzeige
Werbung Mittelalterlicher Adventsmarkt und Adventsandacht an der Turmhügelburg 2025 Am 29. November 2025 findet in der Turmhügelburg in Lütjenburg von 11:00 – 17:00 Uhr der mittelalterliche Advent statt. Gegen 18:00 Uhr schließt sich eine Adventsandacht im Kerzenschein an. Zahlreiche Händler präsentieren ein breites Angebot an mittelalterlichen Waren, Kunsthandwerk, u.v.m. in den Häusern des Museums und in der Burganlage. Große und kleine Gäste können sich auf das Märchenzelt freuen, in dem Burgbardin Orianna spannende Geschichten und Sagen erzählt. Foto: ©Visions-AD – Fotolia Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Adventsmarkt an der Turmhügelburg 2025 29. November 2025 Von 11:00 bis 17:00 Uhr Adventsandacht 18:00 Uhr Eintritt Mittelalterlicher Adventsmarkt an der Turmhügelburg 2025 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Mittelalterlicher Adventsmarkt an der Turmhügelburg 2025 Turmhügelburg 24321 Lütjenburg Schleswig-Holstein Deutschland Weitere Informationen zum Adventsmarkt Anzeige
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Bad Bramstedt 2025 Die weiße Wolke am Himmel ist wahrscheinlich voller Schnee und beschert vielleicht der Landschaft in Schleswig-Holstein pünktlich zur Adventszeit noch ein weißes Kleid. Nun ist es wieder soweit: Der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Bad Bramstedt öffnet vom 05.12. – 07.12. 2025 seine Pforten. Das Bad Bramstedter Schloss bildet die perfekte historische Kulisse für diesen vielseitigen Weihnachtsmarkt in Schleswig-Holstein. Auf der Rasenfläche hinter dem „Roland“ direkt vor dem Bad Bramstedter Schloss tauchen Feuerschalen und Fackeln den Markt in ein zauberhaftes Ambiente. Die Besucher können sich auf eine Zeitreise freuen. Probieren sie den Met. Kosten sie Herzhaftes vom Grill. Lauschen sie den mittelalterlichen Melodien. Bewundern sie Gaukler und Spielmänner. Bestaunen sie Zauberer, Hexen und Feuerschlucker. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Bad Bramstedt 2025 05.12. – 07.12. 2025 Freitag: 16.00 – 22.00 Uhr Samstag: 11.00 – 22.00 Uhr Sonntag: 11.00 – 18.00 Uhr Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Bad Bramstedt 2025 Marktplatz, Schlossplatz und Bleek Insel 24576 Bad Bramstedt Schleswig-Holstein Deutschland Veranstalter Kleine Metschänke Olaf Böckers Hermann-Löns-Str. 15 25551 Hohenlockstedt Telefon: 04826 / 850755 Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt in Bad Bramstedt Werbung