Mittelalterlicher Händlermarkt und Handwerkermarkt Travenbrück 2023 Am 1.4. und 2.4. 2023 veranstaltet der Schlangenschrein einen mittelalterlichen Handwerker- und Händlertag in Travenbrück in Schleswig-Holstein . Händler und Handwerker präsentieren ihre Fertigkeiten und Waren. Neben einen Musikalischen Rahmenprogramm, können alle Gäste nach Herzenslust schlemmen. Foto: (c) chiarafornasari – Fotolia Anzeige Termine und Öffnungszeiten Händlermarkt und Handwerkermarkt Travenbrück 2023 01. – 02. April 2023 von 10 – 18 Uhr. Eintritt Händlermarkt und Handwerkermarkt Travenbrück 2023 Der Eintritt beträgt 2 Euro für Erwachsene. Kinder und Jugendliche sind vom Eintritt befreit. Veranstaltungsort Händlermarkt und Handwerkermarkt Travenbrück 2023 Lindenstraße 87 23843 Travenbrück Schleswig-Holstein, Deutschland Veranstalter Schlangenschrein -Events Vosshagen 62a 22880 Wedel Schleswig-Holstein, Deutschland Weitere Informationen auf der Website des Veranstalters Anzeige
Frühjahrsmarkt in Haithabu 2023 Über die Ostertage findet bei den Wikinger Häusern Haithabu in Busdorf in Schleswig-Holstein wieder der beliebte Frühjahrsmarkt statt. Händler, Handwerker und Marktteilnehmer aus Deutschland und den angrenzenden Ländern präsentieren ihre Waren, lassen sich bei ihrem Handwerk über die Schulter schauen und geben den Besuchern einen lebendigen Einblick in das geschäftige Treiben in Haithabu vor 1.000 Jahren. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Frühjahrsmarkt in Haithabu 2023 07.04. – 10.04. 2023 09:00 – 17:00 Uhr Veranstaltungsort Frühjahrsmarkt in Haithabu 2023 Wikinger Museum Haithabu Haddebyer Chaussee B76 24866 Busdorf Schleswig-Holstein, Deutschland Website der Veranstaltung Veranstalter Wikinger Museum Haithabu Anzeige
Mittelalterspektakel auf der Schlossinsel Barmstedt 2023 Mittelaltermarkt im historischen Ambiente der Rantzauer Schlossinsel mit viel Musik, Gaukelei, Schwertkämpfen, Marktständen und Wikingerlagern Foto: (c)Dziurek – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterspektakel auf der Schlossinsel Barmstedt 2023 29. April – 01.05. 2023 Samstag: 11:00 – open end Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr Montag: 10:00 – 18:00 Uhr Eintritt Mittelalterspektakel auf der Schlossinsel Barmstedt 2023 Erwachsene: 4,-€ Kinder bis 6 Jahren frei Familienkarte 8,-€ Veranstaltungsort Mittelalterspektakel auf der Schlossinsel Barmstedt 2023 Rantzauer Schlossinsel 25355 Barmstedt Schleswig-Holstein, Deutschland Telefon: 04127929981 Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung Veranstalter Tegelhütter Veranstaltungen Anzeige
Anzeige Spectaculum Hohenwestedt 2023 Das Spectaculum Hohenwestedt in Schleswig-Holstein ist ein riesiges mittelalterliches Event mit Musik auf 2 Bühnen und Heerlager, eingebettet in einen imposanten Mittelaltermarkt. Mittelalterliche Klänge vom Feinsten bringt die Stimmung auf das richtige Niveau, Man merkt den Bands an, dass sie ihre Musik lieben und sie das echte Feeling alter Instrumente und Melodien auf die zahlreichen Zuhörer und Zuschauer übertragen möchten. Gaukler, Zauberkünstler und Artisten beleben die Szenen mitten im Marktgeschehen. Im Wald und rund um den Sportplatz bauen mittelalterliche Händler ihre Stände auf. Historisch gekleidete Handwerker zeigen ihre fast vergessenen Fertigkeiten und lassen sich dabei auch gern über die Schultern schauen. Schankwirte und Marktköche servieren kulinarischen Köstlichkeiten aus fernen Zeiten. Immerhin soll kein Besucher hungrig nach Hause gehen oder womöglich durch einen knurrenden Magen auffallen. Mittelalterliche Spiele animieren kleine und große Marktbesucher zum Mitmachen. Wer möchte, der kann auf einem handgetriebenen Karussell seine Runden drehen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Spectaculum Hohenwestedt 2023 27. Mai – 29. Mai 2023 Samstag von 11 bis 24 Uhr Sonntag von 11 bis 24 Uhr Montag von 11 bis 19 Uhr Eintritt Spectaculum Hohenwestedt 2023 noch nicht bekannt Veranstaltungsort und Kontakt Spectaculum Hohenwestedt 2023 Am Park 2 24594 Hohenwestedt […]
Mittelaltermarkt und Burgfest zu Pfingsten in Lütjenburg Wenn man in der Gegend um Nienthal ist hört man schon von weitem die Hammerschläge der Schmiede und das Sausen der Drechselbänke. Die Mittelalterey in Lütjenburg ist sichtbar und hörbar. Geschickte Hände formen Ton zu Gebrauchsgegenständen, buntes Glas zu ausgefallenen Perlen, grobes Metall zu feinen Messern oder Kerzenständern und Holzscheite zu Löffeln, Tellern und Schalen. Man kann zu Pfingsten am 27. + 28. Mai 2023 noch echtes, altes Handwerk erleben und die Resultate sogar erwerben. Man kann durchaus mit den Handwerkern und Händlern feilschen und bei den täglichen Auktionen das ein oder andere ausgewählte Stück Handwerkskunst ersteigern. Die Einnahmen dienen der Erhaltung der Burg. Es gibt reichlich Geschichten aus vergangenen Tagen, faszinierende Märchen, wissensfördernde Vorträge zu Kräutern und Medizin. Spielleuten untermalen das Event mit historischen Klängen. Die Besucher sind eingeladen, fast vergessene Tänze anzuschauen oder selbst die Hüften und Beine zu schwenken. Auf dem Turnierplatz ertönt Schwertergeklirr, wenn die angereisten Söldner ihr Können zeigen. Und da viel Hören und Sehen hungrig macht, ist wieder reichlich für das leibliche Wohl gesorgt – und im großen Lehmbackofen werden wieder Brot und Kuchen gebacken. Anzeige Anschrift und Kontakt Mittelalterey zu Pfingsten – Burgfest Turmhügelburg Lütjenburg […]
Anzeige Mittelalterlager Waabs 2023 Einmal im Jahr begibt man sich nach Klein Waabs ans Meer, der Ostsee, auf eine spannende Zeitreise zurück ins Mittelalter. Geboten wird ein umfangreiches Programm von Lagern aus dem Früh.- und Spätmittelalter sowie Aktionskünstlern, mittelalterlichen Feldschlachten und Schaukämpfen. Historische Gruppen aus ganz Deutschland lagern an der Küste der Ostsee im Herzen von Waabs. Händler und Handwerker geben Einblick in längst ausgestorbene Berufe des Mittelalters. Natürlich dürfen Kinder und Erwachsene sich auch selbst in diesen Handwerken versuchen. Eine besondere Attraktion für Jung und Alt ist das Bogenschießen Speer.- und Axtwerfen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlager Waabs 2023 ( vorläufige Daten ) 21.07. – 23.07.2023 Freitag, 21. Juli, 10 bis 20 Uhr Sonnabend, 22.Juli,10 bis 20.00 Uhr Sonntag, 23.Juli, 10 bis 18 Uhr Veranstaltungsort und Kontakt Mittelalterlager Waabs 2023 Ostseecampingplatz Fa. Heide Strandweg 31 24369 Klein Waabs Telefon: 043522530 info@mittelalterlager-waabs.de Deutschland Schleswig-Holstein Mehr Informationen auf der Website des Mittelalterlagers Werbung
Anzeige Slawentage am Oldenburger Wallmuseum 2023 Die Slawentage sind nicht nur irgendein beliebiger Mittelaltermarkt: Jedes Jahr im Juli treffen sich Krieger, Händler und Handwerker aus ganz Europa und lassen den westlichsten Fürstensitz der mittelalterlichen Slawen in all seinen Facetten wieder auferstehen! Schmiede formen aus glühendem Eisen kunstvolle Messer, Garne und Tuche werden in Pflanzensuden gefärbt, Silberschmiede und Glasperlenmacher stellen kostbare Schmuckstücke her. An den Marktständen gibt es vielfältige Waren zu kaufen, die sich nicht nur für Mittelalter-Enthusiasten sondern auch für Liebhaber handwerklicher Gegenstände eignen. So sind beispielsweise handgeschmiedete Werkzeuge heutzutage ebenso funktional wie im Mittelalter, mit natürlichen Farben gefärbte Tuche verleihen auch heutigen Kleidungsstücken eine einmalige Note und mittelalterlicher Schmuck wirkt bemerkenswert oft sehr modern. Höhepunkte des Programms sind neben den Vorführungen von Kleidung und Bewaffnung der Wikinger und Slawen natürlich die großen Kampfshows. Seien Sie mittendrin und nicht nur dabei, wenn Krieger sich darin versuchen, die Burg von „Starigard“ zu erobern, Kämpfer in Schiffen anlanden oder das Walltor erstürmen während die Verteidiger mit Speeren und Steinen antworten. Für Groß und Klein wird ein breites Programm zum Mitmachen angeboten: Versuchen Sie sich im Bogenschießen oder lauschen Sie mittelalterlicher Musik der Band „Die Lautlosen“. Kinder können die mittelalterlichen Siedlungen mit einer […]
Anzeige Racesburg Wylag 2023 Das Racesburg Wylag ist ein Ort für Geschichte zum Anfassen und Erleben. Es ist kein Mittelaltermarkt im traditionellen Sinne, denn es kommen Darsteller aus den Themenfeldern Römer, Kelten, Normannen, Staufer, Wikinger, Schotten und Landsknechte aus allen Teilen Deutschlands und dem angrenzenden Europa. Während der Zeit des „Racesburg Wylags“ gibt es viele Programmpunkte wie Falknereivorführung, Kampfvorführung, Holz- und anderes Handwerk, Modenschau und vieles mehr. Es warten kleine und große Überraschungen. So dürfen zum Beispiel Kinder selbst einmal auf Kaperfahrt gehen und von gestandenen Kriegern Süßigkeiten erbeuten. Das genaue Programm findet man auf der Website von wylag. Lassen Sie sich ein klein wenig von der Wylag-Stimmung am Ratzeburger See begeistern und fesseln. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Racesburg Wylag 2023 22.07. – 30.07. 2023 Eintritt Racesburg Wylag 2023 noch nicht bekannt Veranstaltungsort und Kontakt Racesburg Wylag 2023 Schloßwiese 23909 Ratzeburg Veranstalter Racesburg Wylag e.V. Hermann Klinkhammer Trierer Straße 23 53894 Mechernich Tel: (0 24 84) 911 444 E-Mail: info@wylag.de Weitere Informationen und das Programm findet ihr auf der Webseite vom Wylag Werbung
Mittelaltermarkt und Burgfest zum Sommer in Lütjenburg Wenn man in der Gegend um Nienthal ist hört man schon von weitem die Hammerschläge der Schmiede und das Sausen der Drechselbänke. Die Mittelalterey in Lütjenburg ist sichtbar und hörbar. Geschickte Hände formen Ton zu Gebrauchsgegenständen, buntes Glas zu ausgefallenen Perlen, grobes Metall zu feinen Messern oder Kerzenständern und Holzscheite zu Löffeln, Tellern und Schalen. Man kann am 5. + 6. August 2023 noch echtes, altes Handwerk erleben und die Resultate sogar erwerben. Man kann durchaus mit den Handwerkern und Händlern feilschen und bei den täglichen Auktionen das ein oder andere ausgewählte Stück Handwerkskunst ersteigern. Die Einnahmen dienen der Erhaltung der Burg. Es gibt reichlich Geschichten aus vergangenen Tagen, faszinierende Märchen, wissensfördernde Vorträge zu Kräutern und Medizin. Spielleuten untermalen das Event mit historischen Klängen. Die Besucher sind eingeladen, fast vergessene Tänze anzuschauen oder selbst die Hüften und Beine zu schwenken. Auf dem Turnierplatz ertönt Schwertergeklirr, wenn die angereisten Söldner ihr Können zeigen. Und da viel Hören und Sehen hungrig macht, ist wieder reichlich für das leibliche Wohl gesorgt – und im großen Lehmbackofen werden wieder Brot und Kuchen gebacken. Anzeige Anschrift und Kontakt Mittelalterey zum Sommer – Burgfest Turmhügelburg Lütjenburg 2023 Turmhügelburg […]
Anzeige Wikingertage in Schleswig 2023 Die Wikingertage zählen zu den größten Wikinger-Veranstaltungen Europas. Im August laden wieder Hunderte Wikinger aus ganz Europa zu ihrem alljährlichen Fest am Ufer des Ostseefjords Schlei ein. Das Wikingerdorf steht im Mittelpunkt der Wikingertage. Zahlreiche Handwerker und Händler laden hier zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Im Zentrum des Wikingerdorfes befindet sich der Kultplatz. Hier kann man sich unter das Volk mischen und mit allerhand Spektakel die Zeit vertreiben. Dazu gehört auch, den eigenen Mut, die Geschicklichkeit und Kraft bei derben Wikingerspielen testen. Gleich neben dem Wikingerdorf liegt die Kampf-Arena. Hier kann man faszinierende Waffenkunde und mehrmals täglich spektakuläre Wikinger-Showkämpfe mit Kriegern in genauso authentischen wie auch beeindruckenden Rüstungen und Gewändern erleben. Die Wikinger waren Meister des Schiffsbaus, hervorragende Seefahrer und große Weltenentdecker. Natürlich kann man ein nach originalem Vorbild gebautes Schiff auf den Wikingertagen auf Fahrt bewundern. Das leibliche Wohl kommt auch nicht zu kurz. An den Tavernen, dem Wikingermetschiff und den Essensständen gibt es reichliche Auswahl. Extra für die Kleinsten unter den Wiki-Fans ist ein Kinder-Wikingerdorf aufgebaut. Bei Spielen, Basteleien und Mitmach-Gauklerei gibt es viel über das Leben und die Kultur der Nordmänner zu lernen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Wikingertage 2023 11.08. […]
Anzeige Schlacht bei Wallsbüll 2023 – Wikingermarkt Jedes Jahr am dritten August-Wochenende findet in Wallsbüll in Schleswig-Holstein ein Großer Wikingermarkt statt. So wird es auch in 2023 sein. Neben den zahlreichen Handwerkern und Händler wird es auch wieder die Kampfvorführungen der wackeren Wikingerkrieger geben. Selbstverständlich werden auch verschiedene Mitmach-Aktivitäten für Groß und Klein angeboten. Und für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Essen und Trinken erhalten gibt es wie immer für wenige Taler. Es soll keiner hungern oder dürsten, damit kein knurrender Magen die Stimmung verdirbt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Schlacht bei Wallsbüll 2023 19. – 20. August 2023 Samstag von 11 – 19 Uhr Sonntag von 10 – 17 Uhr Eintritt Schlacht bei Wallsbüll 2023 Kinder 3 € ein Tag / 5€ beide Tage Erwachsene 6€ ein Tag / 10€ beide Tage Parken ist frei. Veranstaltungsort und Kontakt Schlacht bei Wallsbüll 2023 Hooge Ackern 24980 Wallsbüll Deutschland, Schleswig-Holstein Weitere Informationen und das Programm findet man auf der Website der Veranstaltung Veranstalter Valsgaard e. V. Hooge Ackern 24980 Wallsbüll Telefon: +49 176 57683367 E-Mail: info.valsgaard@gmail.com Anzeige
Anzeige Wikingerfest in Heiligenhafen 2023 Am ersten Wochenende im September wird auf der Eventfläche am Binnensee in Heiligenhafen die Zeit wieder um Hunderte an Jahren in ein wahres Wikingerdorf zurückversetzt. Wikinger hautnah! Sehen-Staunen-Erleben: Schaukämpfe – Marktstände – Kinder-Wikingerdorf – Waffenmuseum Wikingermutprobe – Handwerkershow – Wikingerquiz – Lederer Bogenbauer – Nadelbinding – Laternenbau und vieles mehr! Auf zum Wikingerfest am Heiligenhafener Binnensee! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Wikingerfest in Heiligenhafen 2023 01.09.2023 bis 03.09.2023 Eintritt Wikingerfest in Heiligenhafen 2023 Eintritt ist kostenlos Veranstaltungsort Wikingerfest in Heiligenhafen 2023 23774 Heiligenhafen Eichholzweg, Binnensee / Fläche Wassersportschule Schleswig-Holstein Deutschland Veranstalter Tourismus-Service Heiligenhafen E-Mail: veranstaltungen@ts-heiligenhafen.de Telefon: 04632 9072-0 Weitere Informationen und das Programm auf der Website der Veranstaltung Anzeige