553 Elemente

Sortieren nach

Werbung Adventsmarkt in Bad Driburg mit mittelalterlichem Weihnachtsdorf 2022 Der vom Nebel geprägte November neigt sich dem Ende entgegen. Es ist Zeit für die ersten Weihnachtsmärkte in Nordrhein-Westfalen. Zu diesen schönen Weihnachtsmärkten, die bereits vor dem ersten Advent ihre festlich geschmückten Pforten öffnen, gehört der Adventsmarkt von Bad Driburg, der mit seinem mittelalterlichen Weihnachtsdorf weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt und beliebt ist. Zahlreiche weihnachtlich dekorierte Hütten und Stände laden mit einem breiten Angebot an kreativen Geschenkideen und kunsthandwerklichen Artikeln zum Bummel in festlicher und gemütlicher Atmosphäre ein. Natürlich werden auch die Gastronomiestände mit ihrem Angebot an weihnachtlichen Leckereien nicht fehlen. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Adventsmarkt in Bad Driburg 2023 30.11.2023 bis 03.12.2023 Veranstaltungsort Adventsmarkt in Bad Driburg 2023 am Raiffeisen-Brunnen in der Bad Driburger Innenstadt 33014 Bad Driburg Nordrhein-Westfalen Deutschland Weitere Informationen zur Adventsmarkt in Bad Driburg. Anzeige

Anzeige Der mittelalterliche Reiterlesmarkt in Rothenburg 2024 Keine andere Stadt in Bayern verkörpert den Begriff der historischen Weihnacht wohl so sehr wie Rothenburg ob der Tauber. Die Stadt besticht durch ein mittelalterliches Flair der besonderen Art. Der Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber kann auf eine jahrhundertelange Tradition zurückblicken. Schon seit dem 15. Jahrhundert werden diese besonderen Wochen des Jahres durch einen wunderbaren Weihnachtsmarkt begleitet. In all diesen vielen Jahren scheint er nichts an Reiz und Anziehungskraft verloren zu haben. Die Fachwerkhäuser erzählen Geschichten aus Jahrhunderten und wenn man nachts durch die verwinkelten Gassen und Straßen läuft glaubt man sich in einer Zeitreise zurück in das späte Mittelalter versetzt. Diese Stadt ist unheimlich interessant und strahlt dennoch Frieden und Gelassenheit aus, wie man sie sich für den eigenen Lebensmittelpunkt wünscht. Es ist eine traumhafte Kulisse für jede Art von historischen Veranstaltungen. Aber besonders in der Weihnachtszeit kann Rothenburg ob der Tauber den kompletten Reiz seiner gelebten Geschichte ausspielen. Das mittelalterliche Ambiente zwischen Rathaus und der evangelischen Jakobskirche verleiht dem Reiterlesmarkt ein Flair, das ihn zu einem der reizvollsten historischen Weihnachtsmärkte macht. Wenn sich dann noch der Duft von Glühwein, Gebratenem und Gebackenem mit der der frisch geschlagenen Tannenbäume vermengt, ist die […]

Anzeige Weihnachten im Neuen Schloss Tettnang 2024 Weihnachten im Schloss In der Adventszeit wird das Schloss Tettnang zu einer stilvollen Kulisse für den alljährlichen Weihnachtsmarkt. Die ehemalige Residenz der Grafen Montfort-Tettnang gehört zu den schönsten Schlössern in Oberschwaben. So ist es nicht verwunderlich, dass der Weihnachtsmarkt im Innenhof und Park des Schlosses zu den beliebtesten Events in der Adventszeit gehört. Auch im Jahr 2024 verwandelt sich das Neue Schloss Tettnang an den ersten beiden Adventswochenenden in ein weihnachtliches Märchenschloss. Im Ambiente des Residenzschlosses der Grafen von Montfort findet dann der romantische Weihnachtsmarkt „Weihnachten im Schloss“ statt. Der Weihnachtsmarkt erfreut die großen und kleinen Besucher mit einem bunten Programm. Viele Aussteller bieten kulinarische Leckereien und allerlei Süßes aus dem Backofen oder vom Grill an. Zu den Köstlichkeiten gehören natürlich auch leckerer Glühwein oder Punsch. Hier auf dem Schloss und der abwechslungsreichen Bewirtung der Tettnanger Gastronomie wird wohl niemand hungrig nach Hause gehen müssen. Aber natürlich wird nicht nur getrunken und gegessen, zumal es zahlreiche Stände und Buden mit Weihnachtsgeschenken, festlichen Gestecken, Christbaumschmuck, kuscheligem Selbstgestricktes, verschiedenen Holzartikeln und filigranem Schmuck gibt. Langweilig wird es auf jeden Fall auch für die Kinder nicht werden.  Sie werden sich über eine Märchenstunde im Märchenschloss , das […]

Anzeige Winter-Spektakulum Burg Altena 2023 Die Burg Altena 2023 findet wieder das Winter-Spektakulum auf Burg Altena statt, welches zu einem der beliebtesten mittelalterlichen Weihnachtsmärkte in NRW zählt. Die Burganlage kann schon von Haus aus mit einer romantischen Atmosphäre aufwarten. Wenn aber die Burg in der Adventszeit von Fackelschein beleuchtet wird und weihnachtliche Stimmung über den historischen Gebäuden liegt wird dieses Flair noch einmal deutlicher. Viele Kerzen, Fackeln und Laternen verleihen der Burg Altena ein traumhaft romantisches Ambiente. Gaukler sorgen für ausgelassene Stimmung im Burghof und die Märchenhexe verzaubert mit ihren Geschichten die Herzen von Groß und Klein.  Buden und Handwerksstände bieten weihnachtliche Produkte und leckere Köstlichkeiten an, die es zu probieren und genießen gilt. Zauberhafte Wesen, Akrobatik , Gaumen-Schmaus, Mitmach-Aktionen im Museum, Märchen und Geschichten, Feuer-Performance, viel Musik im Burghof und die beliebten Lichter-Führungen rund um die Burg Altena entführen die Besucher in eine andere Zeit. In diesem Jahr dabei: „Faelend“ als „The Charles Dickens Christmas Band“, Professor Abraxo und seine Straßengaukler, Wilhelmina Tausendwort, Jolly Snowman uvm. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Winter-Spektakulum auf der Burg Altena 2023 1.12. – 3.12.2023 Freitag, 1. Dezember 2023, 17 Uhr bis 22 Uhr Samstag, 2. Dezember 2023, 11 Uhr bis 22 Uhr Sonntag, 3. […]

Anzeige Chemnitzer Klosterweihnacht 2024 Der Chemnitzer Weihnachtsmarkt ist weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt und beliebt. Als Teil des Weihnachtsmarktes hat sich in einer besonders romantischen Art die mittelalterliche Chemnitzer Klosterweihnacht in der Inneren Klosterstraße etabliert. Besonders in den Abendstunden eines jeden Tages zeigt sich, dass die Chemnitzer und ihre Gäste diesen gemütlichen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in der Klosterstraße lieben und leben. Allabendlich füllt sich die Straße mit tausenden Besuchern, die den Tag mit mittelalterlicher Musik erklingt, bei Glühwein und Gebratenem ausklingen lassen. Das Angebot der etwa 30 Stände und Buden umfasst Waren und Dienstleistungen, die so präsentiert werden, wie es hätte damals im Mittelalter hätte sein können. Historisch gekleidete Handwerker, darunter Schmiede, ein Steinmetz, Riemenschneider, eine Weberin, zeigen sich und ihre Kunstfertigkeit. In der Mitte der Klosterstraße ist eine hölzerne Bühne errichtet. Dort treten an den langen Wochenenden von Freitag bis Sonntag Spielleute und Gaukler mit ihren Künsten auf. Für „Speis und Tank“ ist auch bestens gesorgt. Hungrig oder durstig soll keiner der Besucher der Chemnitzer Klosterweihnacht nach Hause gehen. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Klosterweihnacht in Chemnitz 2024 29. November – 23. Dezember 2024 Täglich von 10:00 – 21:00 Uhr Eintritt Klosterweihnacht in Chemnitz 2024 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort […]

Werbung Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Neu-Ulm 2025 Mittelalterliche Weihnachtsmärkte erfreuen sich in ganz Deutschland höchster Beliebtheit. Sie bereichern die kulturelle Landschaft in der Adventszeit und sind in vielen Regionen zu wahren Besuchermagneten geworden. Der Historische Weihnachtsmarkt auf dem Neu-Ulmer Rathausplatz ist einer dieser mittelalterlichen Weihnachtsmärkte. Er widmet sich vor allem der mittelalterlichen Handwerkskunst und Kulinarik. Seit 2014 lockt der Markt viele Besucher, die das historische und mittelalterlich Flair lieben, auf den Rathausplatz. Der Besucher trifft Handwerker aus den verschiedenen Bereichen und Kunstfertigkeiten an.  Dazu gehören neben anderen Richtungen die Wippdrechsler, Schmiede, Bronzegießer und Töpfer. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt. Traditionelle und spezielle historische Speisen und Getränke, wie Heidelbeer-Glühwein oder die köstliche Drachenwurst, werden wohl jeden Anspruch befriedigen können. Der zentrale Mittelpunkt und Blickfang des historischen Weihnachtsmarktes in Neu-Ulm ist eine original Jurte. Dort kann man Märchenerzählungen lauschen und es wird auch ein weihnachtliches Bastel-Mitmach-Programm für Kinder geben. Die lebendige Krippe mit Schafen wird nicht nur die jüngsten Gäste begeistern. Genießen Sie das herrliche Flair der mittelalterlichen Marktstände und lassen Sie sich von der kleinen Zeitreise ins Mittelalter und der romantischen Adventsstimmung verzaubern! Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Neu-Ulm 2025 28. November – 21. Dezember 2025 Sonntag – Mittwoch: 11.00 […]

Anzeige Nordische Märchenweihnacht auf dem Gutshof Schloss Britz 2024 Das Schloss Britz ist ein ehemaliges Herrenhaus auf dem historischen Rittergut im gleichnamigen Ortsteil von Berlin. Das im 18. Jahrhundert erbaute Schloss Britz bildet die romantische Kulisse für diesen historischen Weihnachtsmarkt. Wenn sie den traumhaft geschmückten Gutshof betreten dann fühlen sie sich sofort ein wenig in eine Märchenlandschaft versetzt. Wie eine kleine Zeitreise wirkt der Besuch der Nordischen Märchenweihnacht am Schloss Britz, ein Spektakel des Wandertheaters „Cocolorus Budenzauber“. Eine Mischung aus Märchen und Mittelalter lässt alte Traditionen aufleben. Kerzen und Fackeln tauchen den Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt im Schloss Britz in ein geheimnisvolles Licht. Gaukler und Minnesänger versetzen die Besucher ins Mittelalter zurück. Der betörende Duft nach Zimt, gebrannten Mandeln und grünen Tannenzweigen umschmeichelt ihre Nase.  Kunstfertige Handwerker lassen vor ihren Augen Kerzen entstehen, fertigen kunstvolle Gegenstände aus Leder und Stroh oder schnitzen Krippenfiguren aus Holz. Sie oder ihre Kinder können an einigen Ständen sogar selbst Kerzen ziehen, Lebkuchen bemalen oder kleine Schmuckstücke herstellen. Ein historisches Karussell, das mit Muskelkraft betrieben wird, wartet auf die jüngsten Besucher. Freuen sie sich auf Weihnachtsgeschichten bei Lebkuchen und heißem Kakao. Am gemütlichen Lagerfeuer werden kulinarische Köstlichkeiten, Glühweinvarianten und Met angeboten. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Nordische Märchenweihnacht […]

Werbung Mittelalterlicher Adventsmarkt in Hittfeld 2024 Der Adventsmarkt fällt aus! In Hittfeld findet am 1. Adventswochenende der mittelalterliche Adventsmarkt statt, bei dem das nordische Marktvolk wieder beim Schützenverein Hittfeld mit einem mittelalterlichen Adventsmarkt gastiert. Die Besucher wissen, dass Feuerschalen für angenehme Temperaturen und viel Atmosphäre sorgen werden. Handverlesene Händler bieten typische weihnachtliche Produkte wie Räucherwerk, Met, Liköre, Schmuck und andere kunsthandwerkliche Waren an. Die Handwerkern lassen sich bei der Arbeit gern über die Schultern schauen. Damit kein knurrender Magen die Geselligkeit stört wird ausreichend für Speis und Trank gesorgt.  Zu den deftigen Köstlichkeiten gehören neben dem Spanferkel auch Knoblauchbrot und Spritzkuchen. Eine Taverne bietet Köstlichkeiten für die Kehle. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Adventsmarkt in Hittfeld 2024 28.11. – 01.12.2024 Der Adventsmarkt fällt aus! Eintritt Mittelalterlicher Adventsmarkt in Hittfeld 2024 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Mittelalterlicher Adventsmarkt in Hittfeld 2024 Gelände des Schützenvereins Meyermannsweg 4 21218 Seevetal Niedersachsen Deutschland Veranstalter Das nordische Marktvolk Thomas Weber Brandholzweg 14 21218 Seevetal Mobil: 0173/2323609 info@das-nordische-marktvolk.de Weitere Informationen auf der Seite der Veranstaltung Anzeige

Werbung Charles Dickens Weihnachtsmarkt auf Burg Hengebach 2023 Eisiger Wind fegt eine Schar von Schneeflocken durch das Land. Die Adventszeit ist angebrochen und damit naht auch der Winter. An kalten Tagen kann man sich auch mal gemütlich auf die Couch setzen und Geschichten lesen. Da bietet sich die Weihnachtsgeschichte an, die 1843 erschien und das wohl bekannteste Werk des englischen Schriftstellers Charles Dickens ist. Die Geschichte ist nicht nur eine gute Einstimmung auf Weihnachten, sie macht auch Lust auf den Besuch des Charles Dickens Weihnachtsmarktes in Heimbach. Dieser Weihnachtsmarkt auf der Burg Hengebach in Heimbach hat den Fokus genau auf diese Weihnachtsgeschichte gesetzt. Die Besucher können sich auf ein wechselndes kulturelles Programm an diversen Schauplätzen der Burg mit dem Schwerpunkt „Christmas Carol“ freuen. So wird zum Beispiel im Rosengarten die Charles Dickens Weihnachtsgeschichte mehrfach am Tag als kurzes Theaterstück aufgeführt. Verpassen sie nicht diese bezaubernden Tage auf Burg Hengebach. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Charles Dickens Weihnachtsmarkt 2023 (vorläufige Daten) 01.12. – 03.12. 2023 08.12. – 10.12. 2023 15.12. – 17.12. 2023 22.12. – 24.12. 2023 Freitag: 19.00 – 22.00 Uhr Samstag: 13.00 – 22.00 Uhr Sonntag: 13.00 – 22.00 Uhr Eintritt Charles Dickens Weihnachtsmarkt 2023 noch nicht bekannt Aktuelle […]

Anzeige Weihnachtsmarkt auf dem Schloss Walbeck 2024 Die Tage sind kürzer geworden. Ein eisiger Wind fegt durch die Straßen von Geldern in Nordrhein-Westfalen und macht auch vor dem Schloss Walbeck nicht halt. Die Adventszeit hat begonnen und da wird Frau Holle hoffentlich ein paar Schneeflocken beitragen, wenn der Weihnachtsmarkt auf Schloss Waldeck die Pforten öffnet. In diesem mittelalterlichen Ambiente kann man sich ideal auf die Weihnachtszeit einstimmen. In diesem Jahr wird hier auch wieder der Kinder Weihnachtsmarkt im Kreis Kleve stattfinden und man kann auf die Kombination dieser beiden Weihnachtsmärkte gespannt sein. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt auf Schloss Walbeck 2024 29.11. – 01.12.2024 & 06.12. – 08.12.2024 Freitags: 16:00 – 21.00 Uhr Samstags: 13:00 – 22.00 Uhr Sonntags: 11:00 – 20.00 Uhr Eintritt Weihnachtsmarkt auf Schloss Walbeck 2024 Eintritt liegt bei nur 5,00 €, Kinder von 0-4 Jahre haben freien Eintritt, Kinder von 5-11 Jahre nur 2,00 € Wochendticket liegt bei 10,00 €, Tages- Gruppentarif (ab 20 Personen) 4,00€ Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt auf Schloss Walbeck 2024 Schloss Walbeck Am Schloß Walbeck 31 47608 Geldern-Walbeck Deutschland, NRW Telefon: 0 28 31 / 1 32 77 43 E-Mail: info@schloss-walbeck.de Weitere Informationen und Programm auf der Website der Veranstaltung   Anzeige

Mittelalter Weihnachtsmarkt Schloss Laufen am Rheinfall 2025 Der Mittelaltermarkt auf Schloss Laufen am Rheinfall gilt als der größte mittelalterliche Weihnachtsmarkt der Schweiz. Werbung   Vielleicht schüttelt Frau Holle zu diesem Anlass ihre Betten und verzückt die Besucher dieses noch recht jungen Schweizer Weihnachtsmarktes mit einem weißen Flockenwirbel. Zahlreiche Mittelaltervereine und Künstler zeigen ihr Programm und die Falknerei vom Rheinfall kann hautnah erlebt werden. Marktfahrer, Handwerker und Händler von Nah und Fern bieten ihre Waren feil. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Eine besondere mittelalterliche Gastronomie, – ein mittelalterliches Street Food Festival, lässt keine Wünsche offen. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt am Rheinfall 2025 21.11. – 23.11. 2025 Freitag 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Eintritt Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt am Rheinfall 2025 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt am Rheinfall 2025 Schloss Laufen 8212 Laufen-Uhwiesen Schweiz Weitere Informationen auf der Website vom  Weihnachtsmarkt Schloss Laufen Werbung

Romantischer Adventmarkt im Burghof der Festung Hohensalzburg 2025 Salzburg gehört zu den bekanntesten Städten in Europa. Dazu tragen nicht nur große Namen wie Mozart bei. Auch die romantischen Weihnachtsmärkte der Adventzeit haben ihren Beitrag zur Bekanntheit geleistet. Zu diesen weihnachtlichen Events gehört der Salzburger Festungsadvent. Er ist mittlerweile ein beliebter Veranstaltungsteil in der Vorweihnachtszeit und gehört zum MUSS für Einheimische und Gäste der Stadt. Der Adventmarkt im Burghof der Festung Hohensalzburg ist nicht nur der höchstgelegene Weihnachtsmarkt der Stadt, sondern ist auch durchaus einer der schönsten und stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte in Österreich. An den Buden und Ständen findet man eine feine Auswahl an Salzburger Schmankerln, heimischem Kunsthandwerk und Geschenkideen. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Salzburger Festungsadvent 2025 21.11. – 23.11. 2025 28.11. – 30.11. 2025 05.12. – 08.12. 2025 12.12. – 14.12. 2025 19.12. – 21.12. 2025 jeweils 11-19 Uhr Veranstaltungsort Salzburger Festungsadvent  2025 Festung Hohensalzburg Mönchsberg 34 5020 Salzburg Österreich Telefon: +43 662 84 24 30-11 Weitere Informationen auf der Website der Salzburger Burgen