138 Elemente

Sortieren nach

Weihnachtserlebnis am Kloster Graefenthal 2024 Am 5., 6., 7. und 8. Dezember verwandelt sich das Gelände des Klosters Graefenthal wieder in eine stimmungsvolle, märchenhafte Weihnachtswelt! Das Weihnachtserlebnis bietet Euch traditionsgemäß ein Programm für Jung und Alt. Wenn Sie das Tor betreten, sehen Sie ein atemberaubendes und historisches Gelände mit zahlreichen traditionellen und mittelalterlichen Weihnachtshütten. Das Angebot an Produkten ist vielfältig. Genießen Sie köstliche lokale Produkte wie hausgemachte Schokoladenbonbons, holländische Käsesorten oder Seifen in allen Farben und Düften. Die gemütlichen hölzernen Weihnachtshütten in Kombination mit knisternden Feuerschalen und Fackeln vervollständigen das einzigartige Weihnachtserlebnis! Der Markt findet sowohl draußen als auch drinnen statt. Im historischen Gebäude, wie im Kreuzgang und Kaminzimmer, befinden sich zum Beispiel verschiedene Stände mit Weihnachtsdekoration, ´Brocante´ und italienischen Spezialitäten. Außer den winterlichen Köstlichkeiten und Getränken, wie Glühwein oder ein heißer Kakao mit Sahne, gibt es ein Programm für Jung und Alt. Dazu gehören Auftritte verschiedener Chöre, Blaskapellen und A-cappella-Gruppen. Jüngere Kinder können sich bei einer der spektakulären Feuershows austoben. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Weihnachtserlebnis Kloster-Graefenthal 2024 05.12. bis 08.12.2024 Donnerstag, 5. Dezember: 16:00 – 21:00 Freitag, 6. Dezember: 16.00 – 21.00 Samstag 7. Dezember: 12:00 – 21:00 Sonntag, 8. Dezember: 11:00 – 19:00 Eintrittspreise Weihnachtserlebnis Kloster-Graefenthal 2024 […]

Anzeige Weihnachten im Neuen Schloss Tettnang 2024 Weihnachten im Schloss In der Adventszeit wird das Schloss Tettnang zu einer stilvollen Kulisse für den alljährlichen Weihnachtsmarkt. Die ehemalige Residenz der Grafen Montfort-Tettnang gehört zu den schönsten Schlössern in Oberschwaben. So ist es nicht verwunderlich, dass der Weihnachtsmarkt im Innenhof und Park des Schlosses zu den beliebtesten Events in der Adventszeit gehört. Auch im Jahr 2024 verwandelt sich das Neue Schloss Tettnang an den ersten beiden Adventswochenenden in ein weihnachtliches Märchenschloss. Im Ambiente des Residenzschlosses der Grafen von Montfort findet dann der romantische Weihnachtsmarkt „Weihnachten im Schloss“ statt. Der Weihnachtsmarkt erfreut die großen und kleinen Besucher mit einem bunten Programm. Viele Aussteller bieten kulinarische Leckereien und allerlei Süßes aus dem Backofen oder vom Grill an. Zu den Köstlichkeiten gehören natürlich auch leckerer Glühwein oder Punsch. Hier auf dem Schloss und der abwechslungsreichen Bewirtung der Tettnanger Gastronomie wird wohl niemand hungrig nach Hause gehen müssen. Aber natürlich wird nicht nur getrunken und gegessen, zumal es zahlreiche Stände und Buden mit Weihnachtsgeschenken, festlichen Gestecken, Christbaumschmuck, kuscheligem Selbstgestricktes, verschiedenen Holzartikeln und filigranem Schmuck gibt. Langweilig wird es auf jeden Fall auch für die Kinder nicht werden.  Sie werden sich über eine Märchenstunde im Märchenschloss , das […]

Werbung Historischer Weihnachtsmarkt Maxlrain 2024 In der Weihnachtszeit erblüht die Vielfalt an mittelalterlichen Weihnachtsmärkten. Einer davon ist der historische Weihnachtsmarkt Maxlrain in Bayern, der vom 06. – 08. Dezember 2024 stattfindet. Die Marktstände ziehen sich im Ort vom Bräustüberlbiergarten bis zum Brauereigelände hin. Abgesehen von den Besuchern, die aber durchaus auch in historischen Gewändern erscheinen, sind alle Händler und Lagergruppen historisch authentisch und entsprechend auch so gekleidet. Viele der anwesenden Handwerker präsentieren und verkaufen hier auf dem Weihnachtsmarkt historische, maßgefertigte Kleidung, Holz- und Goldschmiedekunsthandwerk. Wer das ganz besondere Geschenk für das mittelalterlich interessierte Familienmitglied oder Freunde sucht, der wird hier mit Sicherheit fündig. Begleitet wird der gemütliche Bummel entlang der mittelalterlichen Stände durch die Musik von Musikanten, Harfenspielern und Sängern. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls reichlich gesorgt. Auf dem gesamten Areal des historischen Weihnachtsmarktes Maxlrain  gibt es deftige oder süße Speisen und warme Getränke für Jung und Alt. Sollte Frau Holle ihre Betten schütteln oder der Frost in die Füße fahren: Wärmen und ausruhen kann man sich an gemütlichen Lagerfeuern mit Sitzgelegenheiten. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Historischer Weihnachtsmarkt Maxlrain 2024 06. Dezember 2024: 16 bis 21 Uhr 07. Dezember 2024: 11 bis 21 Uhr 08. Dezember 2024: 11 bis 19 […]

Anzeige Nordische Märchenweihnacht auf dem Gutshof Schloss Britz 2024 Das Schloss Britz ist ein ehemaliges Herrenhaus auf dem historischen Rittergut im gleichnamigen Ortsteil von Berlin. Das im 18. Jahrhundert erbaute Schloss Britz bildet die romantische Kulisse für diesen historischen Weihnachtsmarkt. Wenn sie den traumhaft geschmückten Gutshof betreten dann fühlen sie sich sofort ein wenig in eine Märchenlandschaft versetzt. Wie eine kleine Zeitreise wirkt der Besuch der Nordischen Märchenweihnacht am Schloss Britz, ein Spektakel des Wandertheaters „Cocolorus Budenzauber“. Eine Mischung aus Märchen und Mittelalter lässt alte Traditionen aufleben. Kerzen und Fackeln tauchen den Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt im Schloss Britz in ein geheimnisvolles Licht. Gaukler und Minnesänger versetzen die Besucher ins Mittelalter zurück. Der betörende Duft nach Zimt, gebrannten Mandeln und grünen Tannenzweigen umschmeichelt ihre Nase.  Kunstfertige Handwerker lassen vor ihren Augen Kerzen entstehen, fertigen kunstvolle Gegenstände aus Leder und Stroh oder schnitzen Krippenfiguren aus Holz. Sie oder ihre Kinder können an einigen Ständen sogar selbst Kerzen ziehen, Lebkuchen bemalen oder kleine Schmuckstücke herstellen. Ein historisches Karussell, das mit Muskelkraft betrieben wird, wartet auf die jüngsten Besucher. Freuen sie sich auf Weihnachtsgeschichten bei Lebkuchen und heißem Kakao. Am gemütlichen Lagerfeuer werden kulinarische Köstlichkeiten, Glühweinvarianten und Met angeboten. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Nordische Märchenweihnacht […]

Werbung Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in St. Wendel 2024 Das besinnliche Weihnachtsfest und die Faszination des Mittelalters schaffen in vielen Regionen Deutschlands ein Spektrum an wunderbaren mittelalterlichen Weihnachtsmärkten. Zu diesen beliebten mittelalterlichen Events in der Vorweihnachtszeit gehört der mittelalterliche Weihnachtsmarkt in St. Wendel. Die Altstadt um Rathaus, Dom und in den Fußgängerzonen verwandelt sich in eine märchenhafte Zeitreise. Die romantischen Gassen und Plätze erstrahlen in weihnachtliche Atmosphäre. Eine riesige Weihnachtspyramide, der überdimensionale Nussknacker und die große Krippenausstellung sind kaum zu übersehen. Über 130 weihnachtlich dekorierte Verkaufsstände, Händler und Handwerker in historischen Gewändern warten auf die zahlreichen Besucher und wollen sie mit einem reichhaltige Angebot überraschen. Der weihnachtliche Mittelaltermarkt entführt die Besucher in eine längst vergangene Zeit. Historische Handwerksleute präsentieren anschaulich alte Handwerkskunst und jeden Tag faszinieren Spielleute ihr Publikum auf der Bühne und in den Gassen. Gespenstisch poltet der große Feuerwagen durch die engen Gassen der Stadt. Weit vor die Zeit des Mittelalters fühlt man sich von der Karawane gelockt, die jeden Tag als die Weisen aus dem Morgenland mit ihren Kamelen, begleitet von Spielleuten und Feuerschluckern durch die Straßen zieht. Lebendige Szenen der Weihnachtsgeschichte bringen im Stall zu Bethlehem den Anlass und Sinn des Festes in den Mittelpunkt. Der St. Wendeler Weihnachts- und Mittelaltermarkt ist […]

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Bad Bramstedt 2024 Die weiße Wolke am Himmel ist wahrscheinlich voller Schnee und beschert vielleicht der Landschaft in Schleswig-Holstein pünktlich zur Adventszeit noch ein weißes Kleid. Nun ist es wieder soweit: Der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Bad Bramstedt öffnet sein Pforten. Das Bad Bramstedter Schloss bildet die perfekte historische Kulisse für diesen vielseitigen Weihnachtsmarkt in Schleswig-Holstein. Auf der Rasenfläche hinter dem „Roland“ direkt vor dem Bad Bramstedter Schloss tauchen Feuerschalen und Fackeln den Markt in ein zauberhaftes Ambiente. Die Besucher können sich auf eine Zeitreise freuen.  Probieren sie den Met. Kosten sie Herzhaftes vom Grill. Lauschen sie den mittelalterlichen Melodien. Bewundern sie Gaukler und Spielmänner. Bestaunen sie Zauberer, Hexen und Feuerschlucker. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Bad Bramstedt 2024 06.12. – 08.12. 2024 Freitag:    16.00 – 22.00 Uhr Samstag: 11.00 – 22.00 Uhr Sonntag:  11.00 – 18.00 Uhr Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Bad Bramstedt 2024 Marktplatz, Schlossplatz und Bleek Insel 24576 Bad Bramstedt Schleswig-Holstein Deutschland Veranstalter Kleine Metschänke Olaf Böckers Hermann-Löns-Str. 15 25551 Hohenlockstedt Telefon: 04826 / 850755 Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt in Bad Bramstedt Werbung

Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels 2024 Eisiger Wind fegt eine Schar von Schneeflocken über dem romantischen Schloss Arenfels in Rheinland-Pfalz. Die Adventszeit ist angebrochen und damit auch der Winter. Der Markt findet im Innenhof von Schloss Arenfels statt. Erleben Sie auf Schloss Arenfels die Kunst des Drechselns und des Schmiedens. Des Weiteren wird für Sie Brot gebacken und Sie sehen viele weitere  Kunsthandwerker, die ihr Können zeigen. Des weiteren finden Sie in der Bastei einen Café-Bereich mit Sitzmöglichkeiten.   Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels 2024 Sa. 30.11.2024 ab 13 Uhr So. 01.12.2024 ab 12 Uhr Fr. 06.12.2024 ab 16 Uhr Sa. 07.12.2024 ab 13 Uhr So. 08.12.2024 ab 12 Uhr Fr. 13.12.2024 ab 16 Uhr Sa. 14.12.2024 ab 13 Uhr So. 15.12.2024 ab 12Uhr Fr. 20.12.2024 ab 16 Uhr Sa. 21.12.2024 ab 13 Uhr So. 22.12.2024 ab 12 Uhr Fr. 27.12.2024 ab 16 Uhr Sa. 28.12.2024 ab 13 Uhr So. 29.12.2024 ab 12 Uhr Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels 2024 Schloss Arenfels 53557 Bad Hönningen Schleswig-Holstein Deutschland Weitere Informationen auf der Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels Werbung

Anzeige Weihnachtsmarkt auf dem Schloss Walbeck 2024 Die Tage sind kürzer geworden. Ein eisiger Wind fegt durch die Straßen von Geldern in Nordrhein-Westfalen und macht auch vor dem Schloss Walbeck nicht halt. Die Adventszeit hat begonnen und da wird Frau Holle hoffentlich ein paar Schneeflocken beitragen, wenn der Weihnachtsmarkt auf Schloss Waldeck die Pforten öffnet. In diesem mittelalterlichen Ambiente kann man sich ideal auf die Weihnachtszeit einstimmen. In diesem Jahr wird hier auch wieder der Kinder Weihnachtsmarkt im Kreis Kleve stattfinden und man kann auf die Kombination dieser beiden Weihnachtsmärkte gespannt sein. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt auf Schloss Walbeck 2024 29.11. – 01.12.2024 & 06.12. – 08.12.2024 Freitags: 16:00 – 21.00 Uhr Samstags: 13:00 – 22.00 Uhr Sonntags: 11:00 – 20.00 Uhr Eintritt Weihnachtsmarkt auf Schloss Walbeck 2024 Eintritt liegt bei nur 5,00 €, Kinder von 0-4 Jahre haben freien Eintritt, Kinder von 5-11 Jahre nur 2,00 € Wochendticket liegt bei 10,00 €, Tages- Gruppentarif (ab 20 Personen) 4,00€ Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt auf Schloss Walbeck 2024 Schloss Walbeck Am Schloß Walbeck 31 47608 Geldern-Walbeck Deutschland, NRW Telefon: 0 28 31 / 1 32 77 43 E-Mail: info@schloss-walbeck.de Weitere Informationen und Programm auf der Website der Veranstaltung   Anzeige

Romantischer Adventmarkt auf der Burg Hohenwerfen in Österreich 2024 Der Besuch eines Romantischen Weihnachtsmarktes auf einer Burg oder einem Schloss ist für viele Menschen ein wichtiger Teil der Adventszeit. Die Burg Hohenwerfen in Österreich ist Veranstaltungsort unterschiedlichster Events und dazu gehören auch die beliebten Adventsmärkte. Genießen Sie den romantischen Adventmarkt mit dem mittelalterlichen Burghof als stimmungsvolle Kulisse an zwei Wochenenden und mit traditionellem Pongauer Brauchtum, regionalem Kunsthandwerk und heimischen Schmankerln an als Hauptdarsteller. Auf die kleinen Besucher wartet ein betreutes Kinderprogramm mit Basteln, Kekse backen und Märchenerzählerin. Foto: ©GünterStandl Anzeige Termine und Öffnungszeiten Romantischer Adventmarkt auf Burg Hohenwerfen 2024 Samstag 30.11. und Sonntag 01.12. 2024 Freitag 06.12, Samstag 07.12. und Sonntag 08.12. 2024 jeweils von 13.00 bis 19.00 Uhr. Veranstaltungsort und Kontakt Romantischer Adventmarkt auf Burg Hohenwerfen 2024 Erlebnisburg Hohenwerfen Burgstrasse 2 A-5450 Werfen Österreich Telefon: (0043)064687603 Der Adventmarkt ist zu Fuß oder mit dem Schrägaufzug erreichbar. Weitere Informationen findet man auf der Seite der Veranstaltung Anzeige

Romantischer Adventmarkt im Burghof der Festung Hohensalzburg 2024 Salzburg gehört zu den bekanntesten Städten in Europa. Dazu tragen nicht nur große Namen wie Mozart bei. Auch die romantischen Weihnachtsmärkte der Adventzeit haben ihren Beitrag zur Bekanntheit geleistet. Zu diesen weihnachtlichen Events gehört der Salzburger Festungsadvent. Er ist mittlerweile ein beliebter Veranstaltungsteil in der Vorweihnachtszeit und gehört zum MUSS für Einheimische und Gäste der Stadt. Der Adventmarkt im Burghof der Festung Hohensalzburg ist nicht nur der höchstgelegene Weihnachtsmarkt der Stadt, sondern ist auch durchaus einer der schönsten und stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte in Österreich. An den Buden und Ständen findet man eine feine Auswahl an Salzburger Schmankerln, heimischem Kunsthandwerk und Geschenkideen. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Salzburger Festungsadvent 2024 22.11. – 24.11. 2024 29.11. – 01.12. 2024 06.12. – 08.12. 2024 13.12. – 15.12. 2024 20.12. – 22.12. 2024 jeweils 11-19 Uhr Veranstaltungsort Salzburger Festungsadvent  2024 Festung Hohensalzburg Mönchsberg 34 5020 Salzburg Österreich Telefon: +43 662 84 24 30-11 Weitere Informationen auf der Website der Salzburger Burgen

Werbung Historischer Weihnachtsmarkt auf  Burg Ronneburg 2024 Im hessischen Ronneburg findet in jedem Jahr der historische Weihnachtsmarkt auf der Ronneburg statt, der nicht nur Besucher aus der Region anlockt. Sie kommen aus ganz Deutschland und angrenzenden Ländern, da sich dieser Weihnachtsmarkt seinen Ruf erarbeitet hat. Die Burg ist voller Leben und bis in alle Winkel mit Ständen gefüllt. Unter den Besuchern sieht man überall junge Männer in Rüstungen und junge Frauen in mittelalterlichen Gewändern, die zur Atmosphäre der Burg beitragen. Dieses vorweihnachtliche Event erwartet die Besucher jeweils an den ersten drei Advents-Wochenenden.  Auf dem historischen Markt auf der Ronneburg und in vielen Räumen der Burg findet man festlich geschmückte Marktstände, die von Haushaltswaren über Kunsthandwerk bis hin zur Weihnachtsdekoration alles anbieten, was das auf Weihnachten orientierte Herz begehrt. Mittelalterliches Handwerk auf dem Weihnachtsmarkt Dieser Weihnachtsmarkt ist nicht wie wie viele andere. Die Kulisse der Ronneburg bietet den vielen Handwerkern ein einmaliges mittelalterliches Ambiente. Hier können sich die Glasbläser, Keramiker, Korbflechter, Spinnerin, Gold- und Silberschmiede, Drechsler, Holzschnitzer, Ledermacher, Wollefärber und Kräuterfrauen mit ihren alten und ehrwürdigen Tätigkeiten und Künsten entfalten. Sie bieten ihre Waren feil und sind sich auch nicht zu schade, um genau ihr Weihnachtsgeschenk ganz speziell für sie zu […]

Advent auf der Wartburg in Eisenach 2024 Die Wartburg ist weithin sichtbar und thront fast majestätisch über Eisenach. Das Wahrzeichen der romantischen Stadt in Thüringen hat eine bewegte 1000-jährige Geschichte und wurde nicht umsonst als erste deutsche Burg in die Liste des Welterbes der UNESCO aufgenommen. Der Historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg versetzt seine zahlreichen Besucher nun schon seit vielen Jahren auf eine Zeitreise in Jahrhunderte des historischen Handels und altehrwürdiger Handwerkskünste. Bewundern sie auf einem der schönsten  mittelalterlichen Weihnachtsmärkte in Thüringen fast vergessene Handwerksberufe wie Kerzenzieher, Glasbläser, Laternenbauer, Seifensieder, Steinmetze, Kräuterfrauen oder Zinngießer. Schauen sie ihnen über die Schultern, wenn alte Handwerkskünste präsentiert werden. Vielleicht entsteht sogar vor ihren Augen genau das eine Weihnachtsgeschenk, das ihnen noch für den Gabentisch fehlt. Insgesamt sind es um die 40 Handwerker und fahrende Händler, die ihre Waren und Dienstleistungen auf dem Historischen Weihnachtsmarkt auf der Wartburg feilbieten. Als Rahmenprogramm sorgen mittelalterliche Musikanten für kurzweilige Unterhaltung. Anzeige Anzeige   Öffnungszeiten Historischer Weihnachtsmarkt auf der Wartburg 2024 1. Advent: 30. November – 01. Dezember 2024 2. Advent: 07. Dezember – 08. Dezember 2024 3. Advent: 14. Dezember – 15. Dezember 2024 jeweils von 10:00 bis 19:00 Uhr Veranstaltungsort Historischer Weihnachtsmarkt auf der Wartburg 2024 […]