Anzeige Klosterfest – mittelalterliches Treiben zu Bad Herrenalb 2024 Das beliebte Fest im historischen Klosterbezirk von Bad Herrenalb hat eine lange Tradition und zieht jedes Jahr eine große Zahl von Besuchern an. Handwerker, Händler, Künstler und Lager wird es zu sehen geben. Ein buntes Programm von namhaften und bekannten Künstlern wird wohl etwas für jeden Gast bereithalten. Bekannte Live-Bands aus der Region sorgen an beiden Tagen für beste Stimmung Schankwirte und Marktköche servieren kulinarischen Köstlichkeiten aus fernen Zeiten. Immerhin soll kein Besucher hungrig nach Hause gehen oder womöglich durch einen knurrenden Magen auffallen. Auch die kleinen Festbesucher erwartet ein buntes Programm. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Klosterfest Bad Herrenalb 2024 3. bis 4. August 2024 Samstag: 11:00 – 23:00 Uhr Sonntag: 11:00 – 20:00 Uhr Eintritt Klosterfest Bad Herrenalb 2024 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort und Kontakt Klosterfest Bad Herrenalb 2024 Klosterruine Bad Herrenalb 76332 Bad Herrenalb Baden-Württemberg, Deutschland Veranstalter Fabula Corvinus Hugo-Meroth-Str. 21 72221 Haiterbach Tel.: 0152 33 95 89 76 Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Werbung Mittelalterliches Spectaculum Burg Mauterndorf 2024 Das Mittelalterliche Spectaculum auf der Burg Mauterndorf wartet wieder mit Schaukämpfen, Bogenschießen und Handwerksvorführungen auf. Handwerksvorführungen, jeweils 12:00, 14:00 und 16:00 Uhr Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterliches Spectaculum Burg Mauterndorf 2024 27. – 28. Juli 2024 03. – 04. August 2024 10. – 11. August 2024 17. – 18. August 2024 jeweils ab 12 Uhr Handwerksvorführungen, jeweils 12:00, 14:00 und 16:00 Uhr Eintritt Mittelalterliches Spectaculum Burg Mauterndorf 2024 Das Spectaculum ist im Eintrittspreis der Burg inbegriffen Veranstaltungsort Mittelalterliches Spectaculum Burg Mauterndorf 2024 Burg Mauterndorf A-5570 Mauterndorf im Lungau Telefon: +43 6472 7426 Email: office@burg-mauterndorf.at Österreich Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Anzeige Lebendige Burg – Willkommen im Mittelalter Besucher der Ehrenburg in Rheinland-Pfalz können an fast allen Sonntagen und Feiertagen zwischen Ostern und Allerheiligen auf eine besondere Zeitreise ins Mittelalter gehen. Die Burgtore öffnen sich für große und kleine Gäste zu einer Einladung zum gemeinsamen Wandeln auf den Spuren der Ehrenberger Ritter. Freuen sie sich auf eine historische Burgerkundung der besonderen Art – mit Burgrätsel, Bogen- und Katapultschießen, mittelalterlichen Klängen und historischem Handwerk. Zu einigen der Termine gibt es mittelalterliche Musik von Spielleuten. Die Burgküche sorgt ab 11:30 für das leibliche Wohl. Historisch gewandete Besucher sind immer ganz besonders willkommen! Wer davon träumt, seinen Geburtstag im historischen Ambiente auf einer echten Ritterburg zu feiern, der ist auf der »Lebendigen Burg« ebenfalls genau richtig. Anzeige Termine Lebendige Burg auf der Ehrenburg 2024 07.04. 2024; 14.04. 2024; 21.04. 2024 05.05. 2024; 09.05. 2024; 12.05. 2024; 26.05.2024; 30.05. 2024 02.06.2024; 16.06.2024; 23.06.2024 14.07.2024; 21.07.2024; 28.07.2024 04.08.2024; 11.08.2024 22.09.2024; 29.09. 2024 13.10.2024; 20.10.2024; 27.10.2024 Veranstaltungsort Lebendige Burg auf der Ehrenburg 2024 Ehrenburg D-56332 Brodenbach Tel: +49 (2605) 3077 Email: kontakt(at)ehrenburg.de Weitere Informationen im Internet zur Lebendigen Burg auf der Ehrenburg. Anzeige
27. Burgfest auf der Kemenate Orlamünde 2024 Die Kemenate in Orlamünde ist das einzige erhaltene Gebäude der ehemaligen Burg Orlamünde. Das mittelalterliche Burgfest auf der Kemenate Orlamünde in Thüringen ist ein jährlicher Höhepunkt auf diesem historischen Bauwerk. Wer mit seiner Familie einen unterhaltsamen Sonntag verleben möchte, ist auf dem 26. Burgfest an der Kemenate in Orlamünde richtig. Beim Flanieren durch das mittelalterliche Geschehen kann man sich auf eine Zeitreise in vergangene Jahrhunderte versetzt fühlen. Schauen sie dem Schmied in seiner Schmiedewerkstatt über die Schulter und feilschen sie mit den Händlern, die ihre Waren feil bieten. Was erwartet die Besucher? Musikgruppe: „Piro Zores“, Feuershow und Ritterkämpfe, Kinderritterturnier, alte Spiele, Ritter- und Schildmaidprüfung, Armbrustschießen für alle, Historische Schmiede, Badezuber, und Alpakas, Ritterlager und Kanonendonner! In der Kemenate „Im Laufe der Zeit“ künstlerische Arbeiten von Ilona Weber Bild: (c)Albrecht Trenz – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Burgfest Kemenate Orlamünde 2024 04. August 2024 11:00 – 18:00 Uhr Eintritt Burgfest Kemenate Orlamünde 2024 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Burgfest Kemenate Orlamünde 2024 Kemenate Orlamünde 07768 Orlamünde Thüringen, Deutschland Weitere Informationen auf der Website der Kemenate Orlamünde Anzeige
Ritterfest auf der Burg Hochosterwitz Mittelalterlicher Markt am Fuße der Burg Hochosterwitz 2024 Am Fuße der Burg Hochosterwitz in Kärnten verwandelt sich das Gebiet, in dem einst vor Jahrhunderten die Pferde versorgt wurden, vom 08. bis 11. August 2024 in einen mittelalterlichen Marktplatz. An den verschiedenen Marktständen bieten historisch gekleidete Händler ihre Produkte an. Dazu gehören u.a. Lederwaren, Seife, Keramik, Filz, Holzspielzeug, kandierte Früchte, Kräuter, Essig, Olivenholzprodukte und Schmuck. Vielen Schauhandwerkern wie den Schmieden, Maultrommlern und Töpfern kann man über die Schultern schauen oder gar selbst beim Töpfern Hand anlegen. Termine und Öffnungszeiten Ritterfest Burg Hochosterwitz 2024 Vom 08. bis 11. August 2024 Der Turnierplatz am Fuße der Burg ist voraussichtlich von 10:00- 23:00 Uhr im Zeitraum der Veranstaltung geöffnet. Für die Burg selbst gelten die regulären Öffnungszeiten. Burgverwaltung Hochosterwitz – Anschrift und Kontakt Niederosterwitz 1 9314 Launsdorf Österreich T +43 4213 2507 oder T +43 4213 2020 F: +43 4213 2020-16 info@burg-hochosterwitz.com www.burg-hochosterwitz.com Anzeige
Anzeige 12. Amberger Brunnenfest 2024 Erlebe den Glanz der Amberger Hochzeit von 1474! Tauch ein in die womöglich glanzvollste Zeit der Stadt Amberg, als tausende Gäste im Jahre 1474 nach Amberg zogen, um der Hochzeit von Kurprinz Philipp von der Pfalz und Margarete von Bayern-Landshut beizuwohnen. Die Besucher können sich zusammen mit den Mitwirkenden auf eine mittelalterliche Zeitreise begeben. Samstag ab 14:00 Uhr laden wir Euch zum historischen Umzug durch die Altstadt ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt es verschiedenste Speisen und Getränke. Lasst euch dieses Event nicht entgehen! Anzeige Termine und Öffnungszeiten 12. Amberger Brunnenfest 2024 08.08. – 11.08.2024 Donnerstag: 16:00 Uhr – 23:00 Uhr Freitag: 10:00 Uhr – 23:00 Uhr Samstag: 10:00 Uhr – 23:00 Uhr Sonntag: 10:00 Uhr – 20:00 Uhr Eintritt 12. Amberger Brunnenfest 2024 Erwachsene: (ab 18 Jahren) 4 € Jugendliche (14 bis 18 Jahren): 2 € Kinder (unter 14 Jahren): frei spätmittelalterlich Gewandete*: frei Familienticket: 10 € Veranstaltungsort und Kontakt 12. Amberger Brunnenfest 2024 Mühlgasse 92224 Amberg Deutschland Bayern Mehr Informationen auf der Website der Veranstaltung Veranstalter Cantus Ferrum Verein für erlebte Geschichte e.V. Postfach 2221 92212 Amberg Email cantus-ferrum@web.de Telefon 0177 3476426 Werbung
Anzeige Wikingertage in Schleswig 2024 Die Wikingertage zählen zu den größten Wikinger-Veranstaltungen Europas. Im August laden wieder Hunderte Wikinger aus ganz Europa zu ihrem alljährlichen Fest am Ufer des Ostseefjords Schlei ein. Das Wikingerdorf steht im Mittelpunkt der Wikingertage. Zahlreiche Handwerker und Händler laden hier zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Im Zentrum des Wikingerdorfes befindet sich der Kultplatz. Hier kann man sich unter das Volk mischen und mit allerhand Spektakel die Zeit vertreiben. Dazu gehört auch, den eigenen Mut, die Geschicklichkeit und Kraft bei derben Wikingerspielen testen. Gleich neben dem Wikingerdorf liegt die Kampf-Arena. Hier kann man faszinierende Waffenkunde und mehrmals täglich spektakuläre Wikinger-Showkämpfe mit Kriegern in genauso authentischen wie auch beeindruckenden Rüstungen und Gewändern erleben. Die Wikinger waren Meister des Schiffsbaus, hervorragende Seefahrer und große Weltenentdecker. Natürlich kann man ein nach originalem Vorbild gebautes Schiff auf den Wikingertagen auf Fahrt bewundern. Das leibliche Wohl kommt auch nicht zu kurz. An den Tavernen, dem Wikingermetschiff und den Essensständen gibt es reichliche Auswahl. Extra für die Kleinsten unter den Wiki-Fans ist ein Kinder-Wikingerdorf aufgebaut. Bei Spielen, Basteleien und Mitmach-Gauklerei gibt es viel über das Leben und die Kultur der Nordmänner zu lernen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Wikingertage 2024 09.08. […]
Anzeige Historischer Markt in Schongau 2024 Der historische Markt in Schongau in Bayern ist ein über die Grenzen Deutschlands hinaus bekanntes, mittelalterliches Spektakulum und jährt sich im Jahr 2024 schon zum 22. Mal. Die Stadt Schongau begibt sich für 11 Tage auf eine historische Zeitreise und freut sich auf zahlreiche Besucher. Der abwechslungsreiche Mix aus Künstlern, Tänzern, Musikanten und Handwerkern ist nur einer der Gründe für die Beliebtheit dieses mittelalterlichen Events. Narren, Gaukler, Spielleute und Minnesänger ziehen musizierend und spielend durch die Straßen Es werden ausgefallene und selten gewordene Handwerke gezeigt, angefangen vom Schmieden bis zur Glasbläserei. Handels- und Tauschwaren, sowie alltägliche Gebrauchsgegenstände des Frühmittelalters werden feilgeboten. Knurrende Mägen und durstige Kehlen sollen auf dem Fest nicht stören und daher wird für das leibliche Wohl reichlich gesorgt. An allen Ecken laden aromatische Düfte zum Essen und Trinken ein. Auch die jüngeren Besucher können sich prächtig amüsieren. Jeden Nachmittag werden Spiele angeboten und im Streichelzoo kann man Tiere hautnah erleben. Die Abende auf dem historischen Markt in Schongau werden wieder mit einer spektakulären Feuershow ausklingen, wenn Feuerschlucker, Fakire und orientalische Tänzerinnen ihre Kunst zeigen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historischer Markt in Schongau 2024 09.08.2024 bis 18.08. 2024 Täglich von 12:00 Uhr bis […]
Anzeige ANNO 1238 zu Telgte 2024 Auf den Planwiesen in der Pilgerstadt Telgte findet ein mittelalterliches Fest der Extraklasse statt. So strömet herbei aus nah und fern und feiert mit uns ein fröhliches Fest. Vom 09. bis 11. August im Jahre des Herrn 2024 ruft seine Heiligkeit Bischof Ludolf von Holte, Händlern, Handwerkern, Heerlagern, Versorgern, Musikanten und Vaganten: “So machet Euch ins ANNOLAND, um ein fröhliches Fest im Kreise der ANNOFAMILIE feiern zu können” Ein familienfreundliches Fest mit viel Kurzweyl. Reiterspielen und viel Musik auf historischen Instrumente. Foto: (c) Tomasz Bidermann – Fotolia Anzeige Termine und Öffnungszeiten ANNO 1238 zu Telgte 2024 09.8. – 11.8. 2024 Freitag von 16.00h bis 22.00h Samstag von 13.00h bis 22.00h Sonntag von 11.00h bis 19.00h Bei gutem Wetter kann es zu einer Verlängerung der Öffnungszeiten kommen! Eintrittspreise ANNO 1238 zu Telgte 2024 Der Wegezoll in den Planwiesen zu Telgtewird auch im Jahre des Herrn 2024 wieder familienfreundlich gestaltet. Besucher, deren Körperlänge über dem legendären Schwertmaß von 1,20m liegt und die über 14 Jahre sind zahlen am Freitag 10,00 €, Kinder bis 14 Jahren 5,00 €. Samstag + Sonntag beträgt der Wegezoll pro Tagesbesuch 15,00 €. Kinder bis 14 zahlen 7,00 €. Kinder unter Schwertlänge (1,20m) erhalten an allen Tagen freien Eintritt. Veranstaltungsort ANNO […]
Anzeige Collis Clamat 2024 Der Katharinenberg liegt am südlichen Ortsrand von Wunsiedel. Hier findet vom 9.8. bis zum 11.8. 2024 ein tolles Mittelalterfest statt, bei dem es sogar reale Katapultschüsse geben wird. Die Pest, Typhus, Pocken, Lepra, die Spanische Grippe oder auch das Antoniusfeuer – viele und schwere Krankheiten haben die Menschheit im Lauf der Jahrhunderte immer wieder heimgesucht und dezimiert. Teilweise erlagen ganze Städte und Landstriche einer Epidempiewelle. Mittelalterliche Behandlungsmethoden machten die Umstände oft nicht gerade besser. Am zweiten August-Wochenende versetzen die Hundlinge den Wunsiedler Hausberg wieder um Epochen zurück ins Mittelalter. Dutzende Lagergruppen schlagen ihre Zelte auf Feld und Wiese auf, Lagerfeuergeruch und Rüstungsgeklapper erfüllt die Luft. Auf dem kleinen Markt bieten über 40 Händler Köstlichkeiten, Schönes und Nützliches an, Gaukler und Artisten sorgen für Kurzweil, während tapfere Kämpfer auf dem Schlachtfeld gegen den Feind antreten. Barden und Musiker spielen bis in die Abendstunden zum Tanz auf – und das alles in der atemberaubenden Kulisse des Fichtelgebirges. Herzstück der Veranstaltung ist Die Lange Katharina, das größte Katapult auf europäischem Festland. Jeden Tag des Wochenendes wird sie mit Leichtigkeit bis zu 100 Kilogramm schwere Grantiblöcke über das Schlachtfeld schießen, am Samstag in der Dämmerung sogar brennend. Familienfreundliches und einzigartiges […]
Mittelalterspektakel zum Huberhof 2024 Das Mittelalterspektakel zum Huberhof geht in die zweite Runde. Das wunderschöne Gelände des Huberhofs in Suben steht ganz im Zeichen des Mittelalters. Wirf dich und deine Begleitung in eure beste Ritter- und Burgfräuleingewandung und taucht ein in eine ganz besondere Atmosphäre. Als Gast erwarten dich DIESE Highlights: Große Avalon Feuershow jeden Tag ab 21:30 Uhr Live-Musik Schwertkämpfe Bogenschießen Workshops für jung und alt Elfenshows Doktor Medicus Lagerleben … und viele tolle Verkaufsstände! Für Speis und Trank ist natürlich bestens gesorgt! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterspektakel zum Huberhof 2024 09.08. – 11.08. 2024 Freitag 16:00 – 23:00 Uhr Samstag & Sonntag 10:30 – 23:00 Uhr Montag 10:30 – 23:00 Uhr Veranstaltungsort Mittelalterspektakel zum Huberhof 2024 Huberhof Schnelldorf 3 A-4975 Suben Österreich Telefon: +43 7711 27585 Email: huberhof@gmx.at Weitere Informationen auf der Website vom Huberhof Werbung
Anzeige Mittelalterliches Schlossspektakel Schöningen 2024 Vom 9. bis 11. August 2024 findet im Schloss Schöningen ein großes Mittelalterfest statt. An diesen Tagen im August veranstalten Stadt und Verkehrsverein in Kooperation mit der Eventfirma US-Veranstaltungen ein buntes Mittelalterspektakel rund um das Schloss Schöningen. Die Angebote und Dienstleistungen der historischen Handwerker reichen von Schmiedemeistern über Schneidern bis hin zu Lederern und Töpfern. Groß und Klein können sich auf viele Mitmachaktionen in verschiedenen Bereichen freuen. Foto: (c) Vladimirs Poplavskis – Fotolia Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterliches Schlossspektakel Schöningen 2024 09.08.2024 bis 11.08.2024 Eintritt Mittelalterliches Schlossspektakel Schöningen 2024 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Mittelalterliches Schlossspektakel Schöningen 2024 Schloss Schöningen Burgplatz 1 38364 Schöningen Niedersachsen Deutschland Veranstalter US-Veranstaltungen Markt 7 19395 Plau am See Telefon (03 87 35) 98 94 99 Weitere Informationen und das Programm auf der Website der Veranstaltung Anzeige