Mittelalterlicher Markt zum Hochheimer Markt 2023 Der Hochheimer Markt mit seiner besonderen Mischung aus Volksfest, Messe und Jahrmarkt ist das städtische Ereignis des Jahres und weit über die Stadtgrenze von Hochheim bekannt. Der historische Marktanteil präsentiert sich als buntes Markttreiben mit Handwerkern, Händlern, Badehaus sowie Speis und Trank mit Spanferkel und Honigwein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Es gibt Hanffladen- und Pizzabäcker, Knoblauchbrot zum selbst belegen, Flammlachs und Mutzbraten. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Hochheimer Markt 2023 3.11. – 7.11. 2023 Eintrittspreise Hochheimer Markt 2023 Eintritt frei Veranstaltungsort Hochheimer Markt 2023 65239 Hochheim am Main Deutschland Hessen Finden sie weitere Informationen zum Hochheimer Markt Anzeige
Werbung Mittelaltermarkt & Sankt Martinsspiel in Bergisch Gladbach 2024 Seit nunmehr über 20 Jahren bereichert der mittelalterliche Martinsmarkt die Innenstadt von Bergisch-Gladbach. Dudelsackmusik erklingt, Drehleiern und Trommelschläge schallen über den Platz, und schon von weitem macht der historische Markt seinem Namen alle Ehre. Das Event in Bergisch Gladbach ist mittlerweile eine wunderbare Mischung aus traditionellem Martinsmarkt und mittelalterlichem Handwerk, den Melodien und Speisen der damaligen Jahrhunderte. Jahr für Jahr stellt immer ein Reiter mit prachtvollem Mantel den heiligen Martin dar. Denn ihm zu Ehren feiern wir das Martinsfest. Am Sonntag wird das Martinsspiel mehrmals aufgeführt, ein kleines Theaterstück in mittelalterlicher Art um den berittenen Heiligen Martin, der seinen warmen Mantel mit dem frierenden Bettler teilte. Für diese gute Tat wird Martin heute noch verehrt und soll ein Vorbild dafür sein, seinen Nächsten zu lieben wie sich selbst. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt & Sankt Martinsspiel in Bergisch Gladbach 2024 09.11. – 10.11. 2024 Samstag: 18.00 – 22.00 Uhr Sonntag: 11.00 – 18.00 Uhr Veranstaltungsort Mittelaltermarkt & Sankt Martinsspiel in Bergisch Gladbach 2024 Konrad-Adenauer-Platz 51465 Bergisch Gladbach NRW Deutschland Veranstalter CS History & Event UG (Haftungsbeschränkt) Zimmerstr. 33b 40215 Düsseldorf +49 157 37786288 Website des Veranstalters Anzeige
Werbung Mittelaltermarkt und Kunsthandwerk in Mosbach 2023 Von ehrbarem Handwerk, stolzen Zünften, mittelalterlichem Lagerleben und typischen Speisen erzählt der romantische Mittelaltermarkt rund um die Stiftskirche und öffnet den Blick in eine längst vergangene Zeit. Wer sich für die handwerklichen Fertigkeiten des Mittelalters interessiert, der ist auf diesem Event genau richtig. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, um historisches und handwerkliches Wissen in trauter Gemeinschaft zu erleben und in der Mosbacher Altstadt auf Entdeckungsreise zu gehen. Schaut den Handwerkern über die Schulter oder nutzt die Gelegenheit, selbst die Werkzeuge zu ergreifen und den alten Traditionen der Handwerkskunst zu folgen. Ein handbetriebenes Holzriesenrad, ein Märchenzelt und allerley Angebote zum Mitmachen und Mitspielen laden die ganze Familie ein zu einer Zeitreise ins Mittelalter ein. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt und Kunsthandwerk in Mosbach 2023 Samstag, 4. November 2023 von 11.00 – 21.00 Uhr Sonntag, 5. November 2023 von 11.00 – 18.00 Uhr Veranstaltungsort Mittelaltermarkt und Kunsthandwerk in Mosbach 2023 Marktplatz 74821 Mosbach Baden-Württemberg Deutschland Anzeige
Anzeige Bal Renaissance – Danse Medievale – Historisches Tanzfest 2024 Ein festlicher Abend mit Tänzen, Musik und Tafelfreuden aus Mittelalter und Renaissance. Herbei edle Damen und hochwohlgeborene Herren! Herbei Volk! Es erwartet Euch ein festlicher Abend mit Tänzen, Musik und Tafelfreuden aus Mittelalter und Früh-Renaissance. Zum Tanze lässt das Duo Okzitanis für Euch Dudelsack, Trommeln und Saiten erklingen und leitet auch alle Tänze fachkundig an. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Wir beginnen mit Kreis- und Hecken-Tänzen, die einen leichten Einstieg auch für Neulinge ermöglichen, und schreiten im Laufe des Abends zu kurzweiligen Figurentänzen voran. Getanzt wird von allen gemeinsam als Gruppe – nicht wie sonst üblich in Paaren – so entsteht ein echtes Gemeinschaftserlebnis, das alle verbindet. Meldet Euch also auch gerne alleine oder als bunt gemischter Haufen an – nicht nur paarweise. Auch die Gaumenfreuden kommen nicht zu kurz. In den Tanzpausen kredenzt Euch der Gasthof Obermaier ein 2-gängiges, mittelalterliches Mahl. Okzitanis erfreuen Euch dazu mit lieblichem Sang & Klang und es bietet sich Gelegenheit zum Plaudern und Kennenlernen. Bal Renaissance – Danse Médiévale. Ein gemeinsames Vergnügen für alle, die gerne tanzen und gemeinsam ein rauschendes, zünftiges Fest feiern wollen! Bringt Euch und gute Laune mit und kommt natürlich gerne […]
Werbung Kläschen mit Bardentreffen 2023 2023 ist das Jahr der 775-Jahr-Feier der Stadt Horn und damit eine gute Gelegenheit, dieses große Datum zu feiern. Gemeinsam mit der neuen Marktmeisterin Bianca Kompalla wird ein Mittelaltermarkt im Ambiente der Burg Horn gestaltet, der seinem Namen gerecht wird. Zahlreiche Händler werden ihre Waren feilbieten und versuchen, diese unter das anwesende Volk zu bringen. An den gemütlichen Tavernen können die durstigen Kehlen und der hungrige Magen gestillt werden. Gesungen werden darf und soll natürlich auch! Mittelalterliche Musik und wird erklingen und die Stimmung aufheizen. Erleben und genießen sie mit Familie und Freunden vom 10. – 12. November 2023 Kläschen mit Bardentreffen in Horn! Foto: (c) katafree – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Kläschen mit Bardentreffen 2023 10.11.2023 – 12.11.2023 Veranstaltungsort Kläschen mit Bardentreffen 2023 Burg Horn, Burgstraße 11 32805 Horn-Bad Meinberg Nordrhein-Westfalen Deutschland Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung Veranstalter Verein „In Horn Gemeinsam“ Telefon.: 0 52 34 / 20 28 10 E-Mail: info@bardensprung.de Anzeige
Werbung Schweriner Martensmarkt 2024 Der Martensmarkt geht zurück auf einen mittelalterlichen Brauch zwischen den Schweriner Herzögen und der freien Reichs- und Hansestadt Lübeck. Vor mehr als 700 Jahren begab sich der Lübecker Martensmann zum ersten Mal auf den beschwerlichen Weg zum Herzog zu Mecklenburg nach Schwerin. Der Lübecker Bote brachte Wein als Freundschaftsbeweis an den Adligen und seine Untertanen mit. An diesen Brauch angeknüpft feiert die Landeshauptstadt Schwerin seit Jahrzehnten den Empfang mit einem spektakulären Jahrmarkt. Die Tage vom 08.11. – 10.11. 2024 bescheren viele schöne Rituale, von rituellen Diskussion zwischen Martensmann und Stadtpräsident, mittelalterlichem Markttreiben, Musik und Kleinkunst. Foto: ©Brigitte Bohnhorst – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Schweriner Martensmarkt 2024 08.11.2024 – 10.11.2024 Veranstaltungsort Schweriner Martensmarkt 2024 Puschkinstraße 19055 Schwerin Mecklenburg-Vorpommern Deutschland Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung Veranstalter Cocolorus Diaboli & Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin mbH Cocolorus Diaboli Dietmar Frick Rollenhagen 12 17237 Rollenhagen Telefon: +49 (03 98 26) 1 34 20 eMail: cocolorus@t-online.de Website: www.cocolorus-diaboli.de Anzeige
Werbung Wintermärchen auf Schloss Alsbach 2023 Der Herbst scheint bereit, um das Zepter an den Winter zu übergeben. Die Menschen legen Schal und Mütze bereit, um der Kälte zu trotzen. Frau Holle schüttelt die ersten Betten und eine weiße Pracht aus Schneeflocken wirbelt durch die Luft. Sie legt sich auf die Landschaft und ruft bei vielen Menschen Freude hervor. Dies ist der Stoff, mit dem Wintermärchen beginnen. Nun naht auch die Adventszeit und mit ihr starten viele vorweihnachtliche Events. Auf Schloss Alsbach findet mit dem Wintermärchen bereits vor dem ersten Advent einer der ersten hessischen Weihnachtsmärkte des Jahres statt. Genießen Sie vorweihnachtliche Stimmung in historischem Ambiente des Schlosses Alsbach. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Wintermärchen auf Schloss Alsbach 2023 (vorläufige Daten ) 11.11. – 12.11. 2023 Samstag 11. November von 11:00 bis 20:00 Uhr Sonntag 12. November von 11:00 bis 18:00 Uhr Eintritt Wintermärchen auf Schloss Alsbach 2023 Erwachsene 3€ Ermäßigte/Kinder bis 14 Jahre 1,50€ Kinder unter Schwertmaß: Eintritt frei Alle Eintrittsgelder kommen dem Erhalt und der Verschönerung der Burg zu Gute! Veranstaltungsort Wintermärchen auf Schloss Alsbach 2023 64665 Alsbach-Hähnlein, Zum Schloss Hessen Deutschland Werbung
Anzeige Martinsmarkt auf Burg Satzvey 2023 Sankt Martin hat der Legende nach seinen Mantel mit einem Bettler geteilt. Das allein hat ihn sicher noch nicht zum Schutzpatron gemacht, aber wir verdanken seinem Andenken viel Brauchtum und auch den Martinsmarkt. Als Einklang in die Winterzeit findet auf Burg Satzvey ein märchenhafter Abend bei einem stimmungsvollen Laternenfest für die ganze Familie statt. Bei heimeliger Wärme, frischem Stockbrot und heißem Glühwein lässt es sich am Nachmittag und frühen Abend in dem romantischen Burghof und in Teilen des Parks beim Stöbern über den vorweihnachtlichem Martinsmarkt verweilen – St. Martin hoch zu Ross und knisterndes Feuer lassen Kinderaugen funkeln. Das Mitbringen von Laternen ist herzlich willkommen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Martinsmarkt auf Burg Satzvey 2023 11. November 2023 12 – 18 Uhr Eintrittspreise Martinsmarkt auf Burg Satzvey 2023 Aktuelle Informationen zu Eintrittspreisen 2023 auf der Website der Burg Satzvey Veranstaltungsort Martinsmarkt auf Burg Satzvey 2023 Burg Satzvey An der Burg 3 53894 Mechernich-Satzvey NRW Programm und aktuelle Informationen zur Martinsmarkt auf der Website der Burg Satzvey
Anzeige 12. Historischer Martinsmarkt in Oberursel 2024 Oberursel im Taunus wird vom 09.11.2024 bis 10.11.2024 Gastgeber für einen mittelalterlichen Martinsmarkt sein. Historische Händler und Handwerker werden ihre Waren und Dienstleistungen auf ihren Ständen auf dem Markt- und Rathausplatz präsentieren. Der heilige St. Martin mit seinen Gefolgsleuten wird den kleinen und großen Gästen seine Geschichte erzählen. Alle Gäste können sich auf mittelalterliche Gaumenfreuden vom Grill und aus dem Holzofen freuen. Auch die jüngsten Besucher werden keine Langeweile haben. Sie können sich ihr Ritterspielzeug beim Wappenherold selbst bemalen oder ihre Fertigkeiten beim Armbrustschießen testen. Foto: Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historischer Martinsmarkt in Oberursel 2024 09.11.2024 bis 10.11.2024 09.11.2024: 11.00 – 20.00 Uhr (Gastro bis 22.00 Uhr) 10.11.2024: 11. – 18.00 Uhr (Gastro bis 20.00 Uhr) Veranstaltungsort Historischer Martinsmarkt in Oberursel 2024 Marktplatz 61440 Oberursel (Taunus) Deutschland Hessen Veranstalter / Kontakt fokus O. – Forum der Selbständigen Oberursel e.V. Strackgasse 16 61440 Oberursel Telefon: 06171 – 631881 Telefax: 06171 – 631882 E-Mail: info@fokus-o.de Finden sie weitere Informationen zum Martinsmarkt in Oberursel auf der Website Anzeige
Werbung Dunkelbunter Szenemarkt auf Burg Satzvey 2024 Bereits seit vielen Jahren zieht das weit über mittelalterliches Marktgeschehen hinaus attraktive Event zweimal im Jahr zahlreiche Besucher auf die schöne Burg Satzvey. Am 10. März 2024 und 10. November 2024 laden wieder zahlreiche fantasievolle Händler und Kunsthandwerker in den Bourbonensälen und weiteren Bereichen zum ausgefallenen Shoppen ein. Ihre außergewöhnlichen Waren reichen von Bekleidung über Schmuck bis zur außergewöhnlichen Dekoration. Wer Freude an Kleidung, Utensilien und Schmuck rings um Fantasy, Gothic, Mittelalter, Rockabilly, Steampunk & mehr hat, der sollte diese Veranstaltung nicht verpassen. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf der Gutshofbühne und im Wappensaal sorgen für zusätzliche Unterhaltung und ein vielfältiges gastronomisches Angebot rundet das außergewöhnliche Event ab. Das Programm und weitere Informationen auf der Website zum Dunkelbunten Szenemarkt auf Burg Satzvey. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Dunkelbunter Szenemarkt Burg Satzvey 2024 10. März 2024 und 10. November 2024 12:00 – 18:00 Uhr Eintrittspreise Dunkelbunter Szenemarkt Burg Satzvey 2024 Kinder (4-14 Jahre) € 1,00 Erwachsene € 5,00 Veranstaltungsort Dunkelbunter Szenemarkt Burg Satzvey 2024 Burg Satzvey An der Burg 3 53894 Mechernich-Satzvey Kontakt Patricia Gräfin Beissel GmbH | Konzepte & Entertainment Telefon: 0049 (0) 2256 95 83 0 (Di., Mi. & Fr. 10-16 Uhr) E-Mail: info@burgsatzvey.de Werbung
Werbung Historische Weihnacht Berlin Friedrichshain 2024 Das RAW-Gelände in Berlin-Friedrichshain verwandelt sich in der Weihnachtszeit vom 14.11. – 22.12. 2024 zu einem historischen Weihnachtsmarkt. In der Weihnachtszeit präsentiert sich das Gebiet auf Berlins Partygelände in historischem Gewand, beleuchtet im mystischen Licht durch Fackeln und Feuerstellen. Der Besucher erlebt eine mittelalterliche Kulisse mit vielen Ständen mit Kunsthandwerk wie Holzschnitzereien oder Schmiedearbeiten. An den Tavernen kann man sich an kalten Tagen mit heißem Met, Glühwein und Feuerzangenbowle erwärmen. Dies ist auch Gelegenheit, um den Gauklern und Akrobaten bei ihren Feuershows zuzuschauen und der historischer Musik zu lauschen. Auch für die Unterhaltung der Kleinen ist gesorgt. Kindern und deren Eltern werden das handbetriebene Holzkarussell und das Holzriesenrad gefallen. Kräfte und Geschick kann man bei Bogen- und Armbrustschießen messen. Die historische Weihnacht in Berlin Friedrichshain wird somit in der Vorweihnachtszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historische Weihnacht Friedrichshain 2024 14.11. – 22.12. 2024 Montag – Freitag: 15:00 – 22:00 Uhr Samstag + Sonntag: 12:00 – 22:00 Uhr Am Totensonntag, dem 24. November 2024, bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen. Eintrittspreise Historische Weihnacht Friedrichshain 2024 Tageskarte Erwachsene 3 EUR Ermäßigt 1,50 EUR Kinder bis 5 Jahre frei Dauerkarte […]
Anzeige Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Essen 2024 Mittelalterliche Weihnachtsmärkte üben nicht nur in der Adventszeit eine Faszination auf die Menschen aus. Auch in Essen findet daher in der Vorweihnachtszeit ein beliebter Mittelaltermarkt statt. Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf dem Flachsmarkt Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit auf dem Mittelaltermarkt auf dem Flachsmarkt. Hier liegt neben dem historischen Flair vergangener Jahrhunderte der Geruch von Gebratenem, von Kirschwein und Met in der Luft. Im Lichte der Fackeln bieten die Händler handgemachte Seifen und Imkereiprodukte, Kristalle und Töpferwaren sowie Felle und Räucherwerk an. Es werden auch allerlei Köstlichkeiten aus der Burgküche nach mittelalterlicher Rezeptur angeboten. Freuen sie sich auf das fröhliche Spektakel und eine faszinierende Reise in das aufregende Mittelalter im Ambiente einer längst vergangenen Zeit. Internationaler Weihnachtsmarkt in Essen Der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Essen ist ein Bestandteil des Internationale Weihnachtsmarkt in Essen, welcher zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in NRW gehört . Er präsentiert an über 250 Ständen Geschenkideen und kulinarische Versuchungen aus aller Welt und verschönert damit die Zeit bis zum Gabenfest. Traditionelle Handwerkskunst, fantasievolle Geschenkideen und gastronomische Genüsse aus 20 Ländern und vielen Regionen Deutschlands locken jedes Jahr in die Essener Innenstadt. Über all dieses Buden und Ständen schwebt das funkelndes Netz einer Lichterkrone […]