Werbung
Weihnachtsmarkt in Fulda mit mittelalterlichem Weihnachtsdorf 2023
Der Duft von Lebkuchen, gebrannten Mandeln und exotischen Gewürzen zieht durch die Innenstadt von Fulda. Die Adventszeit hat begonnen und diese hat auch den Start des Weihnachtsmarktes eingeläutet.

©ZoomTeam – stock.adobe.com
Der Weihnachtsmarkt in Fulda präsentiert sich stimmungsvoll und festlich inmitten der historischen Gebäude der Barockstadt mit mittelalterlichem Weihnachtsdorf, Budenzauber, Kinderweihnachtsland und dem Winterwald.
Rund um die Marktkirche warten die Aussteller und Gastronomen an über 70 liebevoll geschmückten Holzhäuschen auf die Besucher, die den zauberhaften Charme des Weihnachtsmarktes in Fulda erleben möchten.
Sie präsentieren ein vielfältiges Angebot an Kunsthandwerk und Weihnachtsschmuck, die sich bestimmt wunderbar als kreative Weihnachtsgeschenke für den Gabentisch eignen.
Ein täglich wechselndes kulturelles Rahmenprogramm lässt garantiert keine Langeweile aufkommen.
Das mittelalterliche Weihnachtsdorf
Mal kurz abtauchen in eine andere Welt – mit Gauklern, Handwerkern, Mägden, Bauern, Rittern und Edelleuten. Erlebe fröhliche Musik und Tänze, leckere Speisen und Getränke, die in urigen Gefäßen serviert werden sowie Buden mit außergewöhnlichem Handwerk.
Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Fulda mit mittelalterlichem Weihnachtsdorf 2023
27.11.2023 – 23.12.2023
Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Fulda mit mittelalterlichem Weihnachtsdorf 2023
Innenstadt
36037 Fulda
Hessen
Deutschland
Veranstalter und Kontakt
TOURIST-INFORMATION FULDA
Bonifatiusplatz 1
36037 Fulda
Tel.: +49 661 102 18 13
E-Mail: tourismus@fulda.de
Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt in Fulda
Anzeige
Weitere mittelalterliche Events
Anzeige 13. Kaiser-Otto-Fest 2023 Vom 30. September bis 3. Oktober 2022 verwandelt sich das Magdeburger Domviertel zum Kaiser-Otto-Fest erneut in eine prächtige mittelalterliche Metropole. Das 28.000 Quadratmeter große Festgelände erstreckt sich vom Kloster Unser Lieben Frauen über den Fürstenwall und Möllenvogteigarten bis zum Remtergang hinter dem Magdeburger Dom. Auf mehreren Schauplätzen rund um das historische Viertel können sich die Gäste auf ein umfangreiches Programm freuen: Handwerker, mittelalterliche Genüsse, spektakuläre Ritterturniere, Theater, Tanz, Feuerspiel sowie ein buntes Aufgebot an beeindruckenden Spielleuten. Der Klang mittelalterlicher Marktsackpfeifen und Trommeln ist in allen Ecken zu hören. Dutzende Künstler sind auf dem Kaiser-Otto-Fest unterwegs und sorgen an verschiedenen Plätzen für ausgelassene Feststimmung. Das Kaiser-Otto-Fest macht Stadtgeschichte erlebbar. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Kaiser-Otto-Fest 2023 29.09.2022 bis 01.10.2022 Fr. 29.09.2023 Sa. 30.09.2023 So. 01.10.2023 Eintritt Kaiser-Otto-Fest 2023 Die Eintrittskarten können nur online und im Vorverkauf erworben werden Der Vorverkauf der Tickets beginnt am 1. September 2023 an allen VVK-Stellen Veranstaltungsort Kaiser-Otto-Fest 2023 Am Kloster, Domplatz, Fürstenwall 39104 Magdeburg Sachsen-Anhalt, Deutschland Veranstalter KOF Veranstaltungsservice UG Ammensleber Weg 1 39179 Barleben Telefon: +49 (0)391 541 00 11 Telefax: +49 (0)391 541 89 24 E-Mail: info@kaiserottofest.de Weitere Informationen und das Programm auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Anzeige Apoldaer Zwiebelmarkt 2023 Der Apoldaer Zwiebelmarkt findet traditionell am letzten September-Wochenende jeden Jahres statt. Dieses Stadtfest verwandelt Apolda zum größten Jahrmarkt der Glockenstadt. Auf einer riesigen Veranstaltungsfläche, die sich durch die ganze Innenstadt zieht, kann man sich vom anspruchsvollen Programm auf den verschiedenen Bühnen verführen und mitreißen lassen. Wie der Name schon verlauten lässt: Es gibt natürlich ein breites Spektrum an Zwiebelprodukten aller Art. Das beliebteste „Mitbringsel“ vom Zwiebelmarkt ist und bleibt der kunstvoll geflochtene Zwiebelzopf, den es in verschiedenen Designs, Größen und Farben gibt. Dazu kommen weitere kunsthandwerkliche Produkte wie Korbwaren, Keramik, Kunstgewerbe und vieles mehr. Der romantische Mittelaltermarkt um das Apoldaer Schloss zeigt Handel, Ritter, Gaukler und Musik. Im Innenhof des Schlosses präsentiert sich ein Kunst- und Handwerkermarkt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Apoldaer Zwiebelmarkt 2023 29.09.2023 bis 1.10.2023 Freitag 13:00 – 23:00 Uhr Samstag 11- 23:00 Uhr Sonntag 11- 19:00 Uhr Eintritt Apoldaer Zwiebelmarkt 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Apoldaer Zwiebelmarkt 2023 Marktplatz 99510 Apolda Thüringen, Deutschland Veranstalter Stadtverwaltung Apolda Markt 1, 99510 Apolda Telefon: +49 (0) 3644 6500 Weitere Informationen und das Programm auf der Website der Veranstaltung Organisation Mittelaltermarkt bibow communications gmbh (Sündenfrei) Naundorfer Straße 9 04860 Torgau Deutschland Telefon: +49-3421-77 88 48 0 […]
Anzeige Mittelaltermarkt in Vaterstetten 2023 Das Gelände vor dem Reitsberger Hof in Vaterstetten wird sich für drei Tage vom 29. September bis zum 01. Oktober 2023 in einen Mittelaltermarkt verwandeln. Der Veranstalter Hexelinde lädt zu einer Zeitreise in die mittelalterliche Vergangenheit ein. Auf dieser abwechslungsreichen Tour durch die Zeit einer geheimnisvollen und abenteuerlichen Welt begegnet man Rittern, Händlern, Handwerkern, Gauklern, Musikanten und Feuerkünstlern. Es gibt wieder Mitmachaktionen für Kinder und daher sollte Kurzweil auch für die Jüngsten garantiert sein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und daher dürfte jeder hungrige Magen und auch die durstige Kehle mehr als nur befriedigt werden. Dafür sorgen köstliche Leckereien, Gebäck, Crepes, Früchte, Met und andere süffige Getränke. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt in Vaterstetten 2023 29.09.2023 bis 01.10.2023 Freitag 14 – 23 Uhr Samstag 11 – 23 Uhr Sonntag 11 – 20 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt in Vaterstetten 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Mittelaltermarkt in Vaterstetten 2023 Reitsberger Hof Baldhamer Str. 99, 85591 Vaterstetten Telefon: 08106/999 1812 Mail: info@reitsberger-hof.de Bayern, Deutschland Veranstalter Hexelinde Event Gastronomie Wiesenweg 7 85399 Hallbergmoos-Goldach Email: info@hexelinde-event-gastronomie.de Weitere Informationen und das Programm auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Anzeige Mittelalterlicher Markt zu Pfullendorf 2023 Der Stadtgarten von Pfullendorf in Baden-Württemberg ist vom 29. September – 3. Oktober 2023 Gastgeber für einen Mittelalterlichen Markt, auf dem es auf einer kleinen Zeitreise viel zu entdecken gibt. Händler werden ihre Waren feil bieten, Handwerker werden sich über die Schultern schauen lassen und Ritter werden ihre Schwerter schwingen und klingen lassen. Speis und Trank werden das leibliche Wohl sicherstellen. Geschichtenerzähler werden Groß und Klein in märchenhafte Welten entführen. So machet Euch auf und kommet zu Hauf auf in den Stadtgarten von Pfullendorf. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Markt zu Pfullendorf 2023 29.9. – 3.10.2023 Freitag 29.09.2023, 17:00 bis 23:00 Uhr Samstag 30.09.2023, 11:00 bis 23:00 Uhr Sonntag 01.10.2023, 11:00 bis 23:00 Uhr Montag 02.10.2023, 11:00 bis 23:00 Uhr Dienstag 03.10.2023, 11:00 bis 18:00 Uhr Eintritt Mittelalterlicher Markt zu Pfullendorf 2023 Freitag Erwachsene: 6,00€ Gewandete/Jugendliche 16-18 Jahre 5,00€ Kinder bis 16 Jahre Frei Besucher mit Handicap (z.B. Rollstuhlfahrer) haben freien Eintritt! Samstag – Dienstag Preise sind Inklusive Ritterturnier Erwachsene: 12,00€ Gewandete/Jugendliche 16-18 Jahre 10,00€ Kinder bis 16 Jahre Frei Besucher mit Handicap (z.B. Rollstuhlfahrer) haben freien Eintritt! Besucher die die Veranstaltung an mehreren Tagen besuchen bekommen vergünstigten Eintritt. Veranstaltungsort und Kontakt Mittelalterlicher Markt zu Pfullendorf […]
Anzeige Mittelalterspektakel Münchenwiler in der Schweiz 2023 Ritterturnier hoch zu Pferde, Falknerei, Mittelaltermarkt, mittelalterliche Erlebnisgastronomie, Taverne, Märchenzelt, Spiel und Spass für Gross und Klein, Badezuber und Massagen, Heerlager der Mittelaltervereine und natürlich mit Gaukler und Musiker. Foto: ©rudall30 – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterspektakel Münchenwiler 2023 29. September – 01. Oktober 2023 Freitag 29. September 17.00 Uhr bis 24.00 Uhr Samstag 30. September 10.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sonntag 01. Oktober 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Eintritt Mittelalterspektakel Münchenwiler 2023 Freitag 29. September 5-Liber-Fritig Samstag 30. September CHF 19.- Sonntag 01. Oktober CHF 15.- Wochenende CHF 25.- Kindskegel bis 15 Jahre gratis Rollstuhlfahrer gratis Preise inkl. allen Shows & Konzerte Tageskasse solange nicht ausverkauft Veranstaltungsort Mittelalterspektakel Münchenwiler 2023 Kühergasse 1 1797 Münchenwiler Schweiz Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung Veranstalter/Kontakt Verein Turnei.ch Mittelalterliche Ritterturniere Gartenstrasse 7 CH-8630 Rüti ZH info@turnei.ch Anzeige
Werbung Mittelaltermarkt zu Bad Münder 2023 Ritter, Knappen, Mägde, Gaukler und vornehme Herrschaften inmitten von alter Schmiedekunst, Feuerschalen und Handwerk. Auf die Besucher des Mittelaltermarktes in Bad Münder vom 29.9. – 1.10. 2023 wartet ein buntes Programm. Foto: Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt zu Bad Münder 2023 29.09. – 01.10. 2023 Freitag, 29.09.2023 17:00 – 22:00 Uhr Samstag, 30.09.2023 12:00 – 22:00 Uhr Sonntag, 01.10.2023 11:00 – 17:00 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt zu Bad Münder 2023 Eintritt: 5 €, für Gewandte 4 €, Kinder bis 16 Jahren frei Veranstaltungsort Mittelaltermarkt zu Bad Münder 2023 Rohmelbad Bad Münder Am Rohmelbad 1 31848 Bad Münder am Deister Telefon 05042 2743 Niedersachsen Deutschland Veranstalter Kontakt Das nordische Marktvolk UG Thomas Weber Brandholzweg 14 21218 Seevetal 0173/2323609 info@das-nordische-marktvolk.de Weitere Informationen auf der Website des Veranstalters
Ritterturnier zu Pferde Laxenburg 2023 Vom 16. – 17.09.2023, vom 23. – 24.09.2023 und vom 30.09. bis 01.10.2023 verwandelt sich der Schlosspark in Laxenburg in ein mittelalterliches, buntes Treiben. Als besonderes Highlight gilt das Ritterturnier zu Pferde. Ganztägiges Unterhaltungsprogramm, mittelalterliche kulinarische Erlebnisse, Live Musik und ein mittelalterlicher Markt duerfen nicht fehlen. Hautnah können Groß und Klein die spannenden Ritterkämpfe miterleben, sich an den Späßen der Gaukler erfreuen und zur mittelalterlichen Live Musik tanzen. Ebenfalls gibt es Ponyreiten für Kinder. Kulinarische Köstlichkeiten, wie Ritterpfannen, Grillspezialitäten, Burgfräuleins Leibgerichte und des Knappen Lieblingssüßigkeit gebackene Mäuse- findet man in der Gastromeile um den großen Durst zu löschen, macht man einen Sprung in die Taverne, bei einem erfrischendem Kirschbier, einem Humpen Met oder einem frischen Hollersaft aus Prinzessin Elviras Garten kann man manchmal sogar ein, zwei oder drei Ritter treffen, die sich nach ihrem Kampf erfrischen. Kaffee und Kuchen zum Entspannen bietet das Mokkazelt. Für unsere kleinen Besucher bieten wir außerdem einen Ritterparcour, wenn dieser geschafft ist, können sich die Kleinen zum Ritter schlagen lassen. Bei Bummeln durch den mittelalterlichen Markt können unsere Gäste allerlei interessante Waren finden, die aus dem Mittelalter nicht wegzudenken sind. Stöbern Sie durch Marktstände, die unter anderem Schmuck, Schwerter, Pfeil […]
Anzeige Die Historischen Burgfestspiele auf der Ronneburg 2023 Eine Reise in das Mittelalter Die mittelalterliche Ronneburg in Hessen kehrt mit großen Lagern, großem Tross und vielen Akteuren und Handwerkern in die Zeit des Mittelalters zurück und dies auch zum ersten mal für eine ganze Woche. Somit werden die Burgfestspiele größer und länger, bunter und vielfältiger sein als je zuvor. Mittelalterliche Musikgruppen, die Böhmischen Ritter und Böhmischen Gaukler, Zauberer und viele andere Akteure werden die Besucher im Ambiente der Ronneburg in das Mittelalter zurück versetzen. Für den Gaumen sorgen Dinnerle- und Knoblauchbäcker, die historische Stauferküche und die Scottish Bakery. Außerdem werden leckere Bratwürste aus dem Büdinger Wald und Spezialitäten aus dem Vogelsberg angeboten. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historische Burgfestspiele auf der Ronneburg 2023 30.09. – 03.10. 2023 Samstag – Montag: 11-20 Uhr Dienstag: 11-19 Uhr 07.10.-08.10.2023 Samstag: 11-20 Uhr Sonntag: 11-19 Uhr Eintrittspreise Historische Burgfestspiele auf der Ronneburg 2023 Erwachsene: 11,- € Kinder: 9,- € Ermäßigt*: 10,- € Historisch Gewandete (von Kopf bis Fuß): 6,- € Familienkarte 1 Kind: 29,- € Familienkarte 2 Kinder: 36,- € Familienkarte 3 Kinder: 42,- € *Schüler, Studenten, Senioren, Behinderte – jeweils mit Nachweis Parken: 3,- € Parkmöglichkeiten Burg Ronneburg Parken (3,- € Gebühr) können Sie an der Burg. Weitere Informationen auf […]
Anzeige 27. Burgfest mit Ritterturnier auf der Burg Falkenstein Das Burgfest auf Burg Falkenstein im Harz 2023 Herzlich willkommen zum 27. Burgfest auf der mittelalterlichen Burg Falkenstein! Vergessen Sie den Alltag und genießen eine märchenhafte Auszeit im Mittelalter! Eine spannende Reise ins Mittelalter auf Burg Falkenstein Die Besucher erwartet neben einem breiten Angebot an mittelalterlichen Waren auch edles und deftiges an Speis & Trank. Tauchen sie ein in die Vielfalt und das Treiben des Mittelalters mit all den kulinarischen und musikalischen Facetten. Historisch gekleidete Handwerker führen ihre Fähigkeiten und Produkte vor. Man kann ihnen dabei gern und nah über die Schulter schauen. Spannendes für die jüngsten Besucher Das kleine Volk kann eine Runde im handbetriebenen Karussell drehen oder beim Armbrustschießen im Trollewald sein Glück versuchen. Ritter und Schwerter Die Kampfeskunst der Ritter von „Midgards Feuerbund“ wird Jung und Alt begeistern. Dazu gehören auch die Ritterturnieren zu Pferde. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Burgfest auf Burg Falkenstein 2023 30.09.2023 – 3.10.2023 Täglich von 10:00 – 19:00 Uhr Eintritt Burgfest auf Burg Falkenstein 2023 noch nicht bekannt Veranstaltungsort und Kontakt Burg auf Burg Falkenstein 2023 Burg Falkenstein Burg Falkenstein 1 06543 Falkenstein (Harz) Deutschland Sachsen-Anhalt Mehr Informationen auf der Website des Veranstalters Werbung
Anzeige Gauklerfest in der Zitadelle Spandau Gauklerspiel in der Festung 2023 Herzlich willkommen zum Gauklerfest in der Zitadelle Spandau in Berlin! Vergessen Sie den Alltag und genießen sie eine kleine Zeitreise ins Mittelalter! Buntes Markttreiben auf der imposanten Festungsanlage Die Besucher erwartet neben einem breiten Angebot an mittelalterlichen Waren auch edles und deftiges an Speis & Trank. Tauchen sie ein in die Vielfalt und das Treiben des Mittelalters mit all den kulinarischen und musikalischen Facetten. Historisch gekleidete Handwerker führen ihre Fähigkeiten und Produkte vor. Man kann ihnen dabei gern und nah über die Schulter schauen. Spannendes für die jüngsten Besucher Das kleine Volk kann eine Runde im handbetriebenen Karussell und Riesenrad drehen. Wer es sich zutraut, der kann sein Talent selbst in der Gauklerschule testen. Die Zitadelle Spandau kann besichtigt werden Darüber hinaus können sämtliche Museen und Ausstellungen der Zitadelle Spandau (ausgenommen der Fledermauskeller, zu deren Öffnungszeiten) besichtigt werden und der Juliusturm erklommen werden, ohne zusätzlichen Obolus! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Gauklerfest in der Zitadelle Spandau 2023 30.09.2023 – 3.10.2023 Samstag & Sonntag 10:00 – 22:00 Uhr Montag 10:00 – 19:00 Uhr Eintritt Gauklerfest in der Zitadelle Spandau 2023 12 Euro, Kinder 5 Euro, bis 5 Jahre frei, Ritter in Vollrüstung frei […]
Anzeige 52. Heidelberger Herbst – Historisches Quartier 2023 Der Heidelberger Herbst ruft und Tausende folgen dem Ruf und strömen zu diesem Fest in die Stadt. Es gibt viele Trödelstände im Stadtgebiet mit kleinen und großen Bühnen mit Musik und Unterhaltung. Ein Highlight des Heidelberger Herbstes ist der Mittelaltermarkt, der sich wahrlich sehen lassen kann. Etwa vierzig Stände gibt es, vom historischen Handwerk über Gastronomie bis zum typischen Warenangebot. Dazu gibt es eine Bühne mit einem fast durchgängigen Programm über zwei Tage. Mit dabei sind unter anderem die Ausnahmeartistin Roxana mit einer Spinnen- Darbietung in fünf Meter Höhe, die Spielleute Cradem Aventure, Gaukler und Feuerkünstler Oskar und der gefürchtete Meister Lutz mit seiner Wasserguillotine. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Heidelberger Herbst 2023 Stadtfest 30.09.2023 bis 1.10.2023 Samstag von 10 bis 23 Uhr Sonntag von 11 bis 19 Uhr Eintritt Heidelberger Herbst 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Heidelberger Herbst 2023 Altstadt Heidelberg Hauptstraße, Hinterer Universitätsplatz 69117 Heidelberg Deutschland Baden-Württemberg, Deutschland Weitere Informationen und das Programm auf der Website der Veranstaltung Veranstalter bibow communications gmbh ( Sündenfrei) Naundorfer Straße 9 04860 Torgau Deutschland Telefon: +49-3421-77 88 48 0 Telefax: +49-3421-77 88 48 15 E-Mail: pr[at]bc-gmbh.de Website des Veranstalters Anzeige
Mittelalter & Fantasytage mit Drachen 2023 Fangdorn – das zwölf Meter lange, brüllende und feuerspuckende Ungetüm kommt zur Loreley! Herbeigerufen von den Elfen, soll der Drachen den Elfenschatz vor Räubern schützen. Elben und Elfen, Orks, Ballon- Expedienten, Harry Potter und seine Freunde, Rollenspieler aller Coleur, Ritter, Feen, Hexen und Teufel sind auf der Veranstaltung vertreten. An die 50 Stände präsentieren Steampunk- Accessoires und Mode, Mittelalter- Waren aller Art, Schmuck, Kostüme und Masken, Keramik, Eisenwaren, Holzprodukte, Spiele, Seifen und Düfte und vieles mehr. Hinzu kommen ein historisches Musik und Unterhaltungsprogramm vom Feinsten. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalter & Fantasytage mit Drachen 2023 ( vorläufige Daten ) 30.09. – 03.10. 2023 Samstag und Sonntag 11- 20:00 Uhr Montag 11- 19:00 Uhr Diese fantastische Geschichte mit Fangdorn ist gleich dreimal am Tage zu sehen, 11:30, 14:00 und 16:30 Uhr. EINTRITT Mittelalter & Fantasytage mit Drachen 2023 Erwachsene 12,00 Euro / Kinder 6,00 Euro Gäste in fantastischer Gewandung oder historisch- mittelalterlicher Kleidung 10,00 Euro Familien zahlen nur für das erste Kind, für alle weiteren Kinder ist der Eintritt frei. Ebenso frei ist der Eintritt für Kinder im Vorschulalter. Veranstaltungsort Mittelalter & Fantasytage mit Drachen 2023 Loreley 56346 St. Goarshausen Rheinland-Pfalz, Deutschland Weitere Informationen […]
Anzeige 20. Wikinger auf Burg Rabenstein – Chemnitz 2023 Burg Rabenstein gilt als die kleinste Burg in Sachsen. Vielleicht haben sich die Wikinger genau deshalb diesen Ort für ihr Lager im Oktober 2023 ausgesucht. Hier kann man am ersten Oktoberwochenende viel über das alte Brauchtum der Wikinger lernen. Das reicht vom Stock- und Schwerterkampf über grobschlächtige Raufereien bis hin zum historischen Handwerk. Allerlei Marktvolk findet sich ein, um Handel und Handwerk aus alter Zeit darzubieten. Man kann den Handwerkern gern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Die Mutigen unter den Jüngsten können sich und ihre Fertigkeiten beim Armbrust- und Bogenschießen messen. Sie können sich auch an historischen Ständen in der Handwerkskunst üben. Für das Wohl von Leib und Seele ist gesorgt. Niemand soll Hunger, Durst oder Langeweile verspüren. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Wikinger auf Burg Rabenstein – Chemnitz 2023 30.09.2023 bis 01.10.2023 Samstag und Sonntag von 11.00-22.00 Uhr Eintritt Wikinger auf Burg Rabenstein – Chemnitz 2023 noch nicht bekannt Veranstaltungsort Wikinger auf Burg Rabenstein – Chemnitz 2023 Burg Rabenstein Oberfrohnaer Straße 149 09117 Chemnitz T +49 (0)371 488 4520, F +49 (0)371 488 4599 schlossbergmuseum@stadt-chemnitz.de Sachsen, Deutschland Veranstalter COEX Veranstaltungs GmbH & Co. KG Tel: 0171/3762430 Madlower Hauptstraße 10 […]
Werbung Krone Ritterturnier auf der Rosenburg 2023 Das Ritterturnier auf der Rosenburg ist bereits zur Tradition gewordene und wird auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher in den Bann ziehen. In spektakulären Kämpfen werden die Ritter im größten, noch erhaltene Turnierhof Europas ihre Kräfte messen. An diesem Ort hat bereits im 12. Jahrhundert der Burgherr Ritter Gozwin de Rosenberc, Namensgeber der Rosenburg, zu atemberaubenden Ritterturnieren eingeladen. Für das leibliche Wohl mit mittelalterliche Köstlichkeiten ist an allen Tagen bestens gesorgt, so dass niemand Hunger oder Durst leiden sollte. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Ritterturnier auf der Rosenburg 2023 30. September – 1. Oktober 2023 & 7. – 8. Oktober 2023 9:30 – 17:00 Uhr Turnierkampf jeweils um 11:00 und 15:00 Uhr. Eintritt Ritterturnier auf der Rosenburg 2023 Erwachsene: € 17,00 Kinder (1-15 J.): € 10,00 Familie: € 45,00 VIP: limitiert auf 80 Plätze/Öffnungstag, Erw.: € 65,00 / Ki. € 45,00 Veranstaltungsort Ritterturnier auf der Rosenburg 2023 Renaissanceschloss Rosenburg Rosenburg 1 3573 Rosenburg Österreich M: +43 664 855 72 59 Tel: +43 2982 2911 E-Mail: schloss@rosenburg.at Anzeige
Anzeige Mittelaltermarkt am Gelterswoog in Kaiserslautern 2023 Der Mittelaltermarkt am Gelterswoog in Kaiserslautern öffnet vom 30.09.2023 bis 3.10.2023 wieder die Pforten. Die Gäste können sich freuen auf Handwerker, Händler, Gastronomen, ein Ritterlager mit einer Feuershow, eine Kampfshow sowie einem Kinderprogramm. Foto: ©Manfred Herrmann – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt am Gelterswoog 2023 30.09. – 03.10. 2023 30.09. 2023 von 11 Uhr – 21 Uhr 01.10. 2023 von 11 Uhr – 19 Uhr 02.10. 2023 von 11 Uhr – 21 Uhr 03.10. 2023 von 11 Uhr – 19 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt am Gelterswoog 2023 Tageskarte Erwachsene 7 Euro Tageskarte Kinder und Gewandete 4 Euro Veranstaltungsort und Kontakt Mittelaltermarkt am Gelterswoog 2023 Am Gelterswoog 5 67661 Kaiserslautern Rheinland-Pfalz, Deutschland Telefon: 01724989707 Weitere Informationen und das Programm findet ihr auf der Website der Veranstaltung Werbung
Hexenfest Wildenspring – Mittelalter- und Fantasiemarkt 2023 Freut euch auf den Mittelaltermarkt mit Mittelalterspektakel in der Ortsmitte von Wildenspring am 30.9. und 1.10.2023. Das wird ein Fest der besonderen Art! Am Samstag, dem 30.09., von 11:00 bis 22:00 Uhr und Sonntag, den 01.10.2023, in der Zeit von 11:00 bis 19:00 Uhr wird es ein Mittelalter und Fantasy Event mit dem Thema Hexen geben. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Hexenfest Wildenspring 2023 30.09. – 1.10. 2023 Samstag, den 30.09.2023 11-22 Uhr Sonntag, den 1.10.2023 11-19 Uhr Eintrittspreise Hexenfest Wildenspring 2023 Wochenendticket Kinder bis Schwertlänge (unter 100 cm): Eintritt frei Kinder ab Schwertlänge (ab 100 cm und unter 14 Jahren): 4 € Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene: 6 € Familien (2 Erw. + 2 eigene Kinder): 13 € Veranstaltungsort Hexenfest Wildenspring 2023 Junkertalstraße 1 Großbreitenbach OT Wildenspring Deutschland Thüringen Veranstalter All For You Events Finden sie weitere Informationen auf der Webseite der Veranstaltung Anzeige
Werbung Mittelalterliches Herbsttreiben auf dem Alsbacher Schloss 2023 Am Wochenende vom 30.09. – 01.10. 2023 könnt ihr euch auf dem Alsbacher Schloss wieder auf eine Zeitreise ins Mittelalter begeben. Eine breite Palette an Verkaufsständen präsentiert ihre Waren und eine Fülle historischer Akteurinnen und Akteure zeigt das einstige Handwerker- und Lagerleben hautnah. Musizierende und Gaukler beleben das Gelände und auch für das kulinarische Wohl ist gesorgt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterliches Herbsttreiben Alsbacher Schloss 2023 30.09. – 01.10. 2023 Samstag 30. September von 11:00 bis mindestens 20:00 Uhr Sonntag 1. Oktober von 11:00 bis mindestens 18:00 Uhr Eintritt Mittelalterliches Herbsttreiben Alsbacher Schloss 2023 Erwachsene: 6€ / Gewandet: 5€ Kinder / Ermäßigte: 4€ Kinder unter Schwertmaß: Eintritt frei kostenpflichtiger Shuttlebus-Service 1€ p.Kind /Fahrt. 1,50€p.Erw/Fahrt. (um den Shuttlebus-Service zu optimieren, kassiert der Busfahrer zu Beginn gleich 2€ bzw. 3€ damit die Rückfahrt schneller geht). Veranstaltungsort Mittelalterliches Herbsttreiben Alsbacher Schloss 2023 Schloss Alsbach 64665 Alsbach-Hähnlein, Zum Schloss Hessen Deutschland Werbung
Anzeige Historisches Apfelfest in Potsdam 2023 Vom 30. September bis 1. Oktober 2023 findet im BUGA-Volkspark in Potsdam das 18. Historisches Apfelfest statt. Beim Apfelfest gibt es eine wahre Geschmacksvielfalt zu entdecken, wenn bei der Apfelsortenschau die Pomologen heimische und fast vergessene Sorten zum Naschen vorstellen und wissenswerte Tipps für die eigene Apfelernte geben. Zur Freude aller kleinen und großen Mittelalterfans wird der Park zum Schauplatz eines mittelalterlichen Spektakels mit Musikanten, Rittern, Wikingern, Gauklern, Puppenspiel und buntem Markttreiben. Die Feuershow „Araga Mysteria“ lässt den Samstagabend spektakulär ausklingen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historisches Apfelfest 2023 30.09. – 01.10. 2023 Eintritt Historisches Apfelfest Kinder bis 6 Jahre: freier Eintritt, Kinder 7–16 Jahre: 3 €, Besucher*innen ab 17 Jahre: 7 € Veranstaltungsort und Kontakt Historisches Apfelfest 2023 Großer Wiesenpark Georg-Hermann-Allee 99 14469 Potsdam Deutschland, Brandenburg Weitere Informationen findet man auf der Website der Veranstaltung Veranstalter Cocolorus Diaboli Dietmar Frick Rollenhagen 12 17237 Rollenhagen Telefon: +49 (03 98 26) 1 34 20 Fax: +49 (03 98 26) 1 34 24 Website: www.cocolorus-diaboli.de eMail: cocolorus@t-online.de Anzeige
Anzeige Gauklerfest auf der Ehrenburg 2023 Die Gaukler sind auf der Ehrenburg. Bunte Bälle, Keulen und Fackeln fliegen durch die Luft und werden geschickt aufgefangen. Gemeinsam mit dem Burgspielmann Gottfried verzaubert der „Narrenkai“, der „König der Narren und Narr der Könige“, die kleinen und großen Besucher der Burg. Die märchenhafte Burg lädt zur Herbstzeit ein zu atemberaubender Artistik und zwerchfellerschütterndem Possenspiel. Spaß und Spannung werden nicht zu kurz kommen. Ob das alles mit dem Jonglieren und Narrenspiel gut gehen kann, wenn die Ehrenburger Gauklertage mit dem »Narrenkai« und Spielmann Gottfried rufen? Seid dabei und schaut selbst, was auf dem Gauklerfest der Ehrenburg so alles passieren kann. Termine Gauklerfest auf der Ehrenburg 2023 01.10.2023 und 03.10.2023 11 – 17 Uhr Veranstaltungsort Gauklerfest auf der Ehrenburg 2023 Ehrenburg D-56332 Brodenbach Tel: +49 (2605) 3077 Email: kontakt(at)ehrenburg.de Weitere Informationen im Internet zum Gauklerfest auf der Ehrenburg. Anzeige
2. Historisches Schlossfest Freital-Burgk 2023 In diesem Jahr findet zum zweiten Mal auf Schloss Burgk in Freital das historische Schlossfest unter dem Motto „Zirkus Zauber Zeitmaschine – vom Mittelalter bis Steampunk“ statt. Es wird ein Fest der besonderen Art für die ganze Familie werden, welches auf der fast 500 Jahre alten Anlage vor den Toren von Dresden stattfindet. Zahlreiche Handwerker zeigen ihre Fertigkeiten und lassen sich dabei gern über die Schultern schauen. Händler bieten ihre Waren feil. Es gibt reichlich an Speis und Trank. Immerhin soll kein knurrender Magen die Stimmung stören. Bunt, crazy, anders. Lasst Euch wieder überraschen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historisches Schlossfest Freital-Burgk 2023 01.10.2023 bis 03.10.2023 jeweils 10:00 bis 19:00 Uhr Eintrittspreise Historisches Schlossfest Freital-Burgk 2023 8 Euro; Ermäßigt: 5 Euro Veranstaltungsort Historisches Schlossfest Freital-Burgk 2023 Schloss Burgk, Altburgk 61 01705 Freital Telefon 0351 / 6491562 Email: museum@freital.de Veranstalter Projektzentrum Dresden Loschwitzer Straße 31a 01309 Dresden Telefon: 0351 3360320 E-Mail: info@projektzentrum.com Weitere Informationen zum Schlossfest auf Schloss Burgk in Freital
Anzeige Mittelalterliches Treyben im Schlosspark Celle 2023 Vor traumhafter Kulisse des Celler Schlosses schlägt das nordische Marktvolk sein buntes Lager auf und bringt den Besuchern das Leben im Mittelalter näher. Die Mittelalterhändler preisen ihre Waren an, darstellende Handwerker wie Schmied, Töpfer und Schmuckmacher führen in ihr Handwerk ein und Zauberer, Herolde und Musik begleiten die Veranstaltung. Auch für Kinder gibt es Mitmachangebote wie Armbrustschießen oder Drachenbootangeln. Auch in den Ortsteilen wird das Thema Mittelalter aufgegriffen, so zum Beispiel durch themenbezogene Speise- und Getränkeangebote. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterliches Treyben im Schlosspark Celle 2023 06.10. – 08.10. 2023 Veranstaltungsort Mittelalterliches Treyben im Schlosspark Celle 2023 Innenstadt Celle 29221 Celle Niedersachsen Deutschland Veranstalter Das nordische Marktvolk UG Thomas Weber Brandholzweg 14 21218 Seevetal 0173/2323609 Weitere Informationen auf der Website vom Nordischen Marktvolk
Anzeige Höhlerfest in Gera 2023 Alljährlich zum Höhlerfest verwandelt sich das Stadtzentrum von Gera in Thüringen in eine riesige Festmeile und zieht tausende Besucher in die Innenstadt. Vom Puschkin- und Museumsplatz, über Markt, Sorge und Große Kirchstraße bis hin zum Zschochernplatz und dem Nicolaiberg erstreckt sich das Festgelände mit verschiedenen Bühnen und vielfältigem Programm. Auf der großen Festbühne auf dem Museumsplatz gibt es an allen Tagen eine Mischung aus Tanz und Musik von Schalmeien bis Rock. Der historische Geraer Markt verwandelt sich für die vier Tage in einen mittelalterlichen Schauplatz mit historischen Handwerks- und Verkaufsständen, Spielleuten, Gauklern und Gaumenschmaus für jedermann. Was wäre ein Höhlerfest ohne die Möglichkeit, die historischen Höhler zu besichtigen: Wie in jedem Jahr können die Historischen Höhler natürlich an allen vier Tagen besichtigt werden. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Höhlerfest 2023 06.10.2023 bis 08.10.2023 06.10.2023 von 18.00 bis 24.00 Uhr 07.10.2023 von 10.00 bis 24.00 Uhr 08.10.2023 von 11.00 bis 19.00 Uhr inkl. verkaufsoffener Sonntag (13:00 – 19:00) Veranstaltungsort Höhlerfest 2023 Marktplatz, Innenstadt 07745 Gera Thüringen, Deutschland Veranstalter KULTURAMT STADT GERA Telefon 03656190 Email: kultur@gera.de und Volk von Caraslan e.V. Weitere Informationen und das Programm auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Anzeige Historisches Stadtfest zu Meersburg 2022 Gaukelei, Musik, Schauspiel, Feuershow, Tavernen, Schauhandwerk, Kinderprogramm, Kunsthandwerk und Reenactment-Händler, Living History Darstellungen aus Hoch- und Spätmittelalter. Auf der Bühne auf dem Schlossplatz gibt es ein durchgehendes Programm mit einigen der besten Gaukler und Mittelalter-Musiker, die die Szene zu bieten hat. Freut Euch auf die Fahnenschwinger der Cavalieri di Santa Fina, fulminante Feuershows das Kinder-Ritterturnier und vieles mehr! Am Freitag und Samstag wird Koenix mehrmals täglich auftreten und von Samstag bis Sonntag heizt Corvus Corax weiterhin ein. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historisches Stadtfest zu Meersburg 2022 06.10.2023 bis 08.10.2023 Freitag 14:00 bis 22:30 Uhr Samstag 10:00 bis 22:30 Uhr Sonntag 11:00 bis 19:30 Uhr Eintritt Historisches Stadtfest zu Meersburg 2022 Eintritt Tageskasse / 3-Tages-Ticket Einzelticket 17,00 € / 45,00 € Kind & Ermäßigt 10,00 / € 24,00 € Familien (2 Erwachsene mit eigenen Kindern) 40,00 € Der Eintritt beinhaltet den Zugang zum Markt und dem Rahmenprogramm inklusive Live-Konzerte. Veranstaltungsort Historisches Stadtfest zu Meersburg 2022 Altstadt 88709 Meersburg Baden-Württemberg, Deutschland Veranstalter Südevent UG & Stadt Meersburg Weitere Informationen und das Programm auf der Website der Veranstaltung Anzeige
1230 Jahre Jubiläum Lautlingen 2023 Normal werden Jubiläen ja alle 25 Jahre gefeiert, doch mir wurde gesagt, dass man die Feste feiern muss, wie sich die Gelegenheit bietet. Dem stimmen wir gerne zu! Aus diesem Grund werden wir dieses Jahr, zum 1230 jährigen Jubiläum einen mittelalterlichen Markt um das Staufenberg-Schloss mitten in Lautlingen gestalten. Dieses wunderschöne Gelände lädt gerade zu ein, das es mit Marktständen und Lagergruppen belebt wird. Die ortsansässigen Vereine werden dafür sorgen, das die Bäuche nicht leer und die Kehlen nicht trocken bleiben. Anzeige Termine und Öffnungszeiten 1230 Jahre Lautlingen 2023 6.10.2023 – 8.10.2023 Freitag 6. Oktober 2023, 17:00 bis 23:00 Uhr Samstag 7. Oktober 2023, 11:00 bis 23:00 Uhr Sonntag 8. Oktober 2023, 11:00 bis 18:00 Uhr Eintritt 1230 Jahre Lautlingen 2023 Freitag Erwachsene: 6,00€ Gewandete/Jugendliche 16-18 Jahre 5,00€ Kinder bis 16 Jahre Frei Besucher mit Handicap (z.B. Rollstuhlfahrer) haben freien Eintritt! Samstag + Sonntag Erwachsene: 8,00€ Gewandete/Jugendliche 16-18 Jahre 6,00€ Kinder bis 16 Jahre Frei Besucher mit Handicap (z.B. Rollstuhlfahrer) haben freien Eintritt! Besucher die die Veranstaltung an mehreren Tagen besuchen bekommen vergünstigten Eintritt. Veranstaltungsort 1230 Jahre Lautlingen 2023 Am Schloß 72459 Albstadt Deutschland, Baden-Württemberg Website der Veranstaltung Kontakt Veranstalter: Fabula Corvinus Fabula Corvinus […]
Anzeige Historisches Strandgelage in Zierow 2023 Auch in diesem Jahr schlagen Händler und Handwerker ihr Zelte auf dem Ostseecamping Freizeitpark Zierow zum „Historischen Strandgelage“ auf. Genießen Sie die heimelige Atmosphäre dieses kleinen Familienmarktes mit besonderem Ambiente. Stöbern Sie bei den Händlern und Handwerkern, üben Sie sich im Bogenschießen, schlagen Sie sich den Bauch mit allerlei Leckereien voll und erholen Sie sich mit einem Becher Met am Lagerfeuer. Foto: ©Demian – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historisches Strandgelage 2023 06.10. – 08.10. 2023 Freitag: 15.00 – 22.00 Uhr Samstag: 11.00 – 22.00 Uhr Sonntag: 11.00 – 18.00 Uhr Eintritt Historisches Strandgelage 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort und Kontakt Historisches Strandgelage 2023 Ostseecamping, Strandstraße 19C 23968 Zierow Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland Veranstalter Kleine Metschänke Olaf Böckers Hermann-Löns-Str. 15 25551 Hohenlockstedt Telefon: 04826 / 850755 Weitere Informationen und das Programm findet ihr auf der Webseite der Veranstaltung Werbung
Das große Erntedankfest mit Herbstmarkt an der Havenburg 2023 „Erlebet ein herrliches Gelage mit Minnesängern, Possenreißern, dem Kinderspieleparcours der „Räuber Weyber Spießgesellen“, dem „Schwarzen Haufen“, der vor unsern Zinnen lagert – „Odins Bastelkobolde“, Knüppelkuchen am Spieß, Zaubersäften aus der „Bösen Welt“, Waldfeyen, Pfeilschützen auf der Straße der Kinderkunst und der Eroberung des Burggemäuers, zudem allerlei Gaumenfreuden aus dem Backofen, vom Rost und den Feuerkesseln. Verweilet und lasset Euch verzaubern durch musikalische Weisen, Geschicklichkeitsspiele für die Kleinen und Darbietungen der Gaukler. Sehet dem „Schwarzen Haufen“ zu, wie er seine Lager errichtet und mit uns Feste feiert. Werkt mit „Odins Bastelkobolden“ und schaffet kleine Kunstwerke. Kostet Knüppelkuchen und Zaubersäfte, die Euch Eure Sinne vernebeln mögen. Wandelt unter Waldfeyen und probieret Euer Glück mit Pfeil und Bogen. Lasst die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf auf der Straße der Kinderkunst … Anzeige Termine und Öffnungszeiten Erntedankfest mit Herbstmarkt an der Havenburg 2023 06.10. – 08.10. 2023 Veranstaltungsort Erntedankfest mit Herbstmarkt an der Havenburg 2023 Havenburg GmbH Elbstraße 19 06869 Coswig (Anhalt) Sachsen-Anhalt, Deutschland Website der Veranstaltung Veranstalter Havenburg & Marina Coswig Telefon: +49 34903 496224 Anzeige
Bopfinger Heimattage 2023 Die Bopfinger Heimattage finden vom 6.10. – 8.10. 2023 statt. Das Event ist ein großes und buntes Herbstfestival mit historischem Spektakel, kulturellen Veranstaltungen, Kunst und Musik. Landsknechtslager, Kneipentour, Showacts, Kulinarische Genüssen, tolles Programm für Kinder, Handwerkermarkt, Krämermarkt und vieles mehr lockt jährlich tausende Besucher in die Stadt am Ipf. Richtig mittelalterlich sind die Lager der historischen Gruppen im Bereich des Stadtgartens, rund um die Stadtkirche und der Schmiedgasse, die allesamt durch historische Gassen verbunden sind. Lassen Sie sich durch Impressionen beeindrucken und seien Sie Gast, wenn sich Landsknechte und Burgfräulein mit Musikern und Künstlern, Gästen und Gruppen auf den Straßen Bopfingens treffen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Bopfinger Heimattage 2023 06.10. – 08.10. 2023 Veranstaltungsort Bopfinger Heimattage 2023 Marktplatz 73441 Bopfingen Baden-Württemberg, Deutschland Website der Veranstaltung Anzeige
Anzeige Ritterturnier Niederburg Kranichfeld 2023 Herold Heinrich ruft zum Turnier! Ritter, Krämer, Handwerker, Gastwirte, Gaukler, Musiker, Artisten aber auch tausende Zuschauer folgen seinem Ruf und werden die Niederburg Kranichfeld in Thüringen bevölkern. Auf dem Planhof der Niederburg wird das traditionelle Ritterturnier stattfinden und auf der Freilichtbühne gibt es was auf die Ohren, dazwischen einen umfangreichen Markt mit allem, was das Herz begehrt. Im Programm an diesem Oktoberwochenende stehen die Spielleute „Die Streuner“, „Donner und Doria“ und „Angerspil“ und die Gaukler Feuerreiner und Lupus im Programm. Dazu kommt Puppenspiel im Burghof für die kleinen Zuschauer. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Ritterturnier Niederburg Kranichfeld 2023 07.10. – 08.10. 2023 Samstag 11- 21:00 Uhr, Sonntag von 11- 19:00 Uhr Ritterturniere an allen Tagen jeweils 13:00 und 16:30 Uhr, Falkner – Flugschau täglich 15:00 Uhr Feuer- Reitshow Samstag um 20:00 Uhr Eintritt Ritterturnier Niederburg Kranichfeld 2023 12,00 Euro Erwachsene, 6,00 Euro Kinder, 30,- Euro Familienkarte (2 Erw. + xx Kinder) 18,- Euro kleine Familienkarte (1 Erw. + xx Kinder) Gäste in historischer Kleidung erhalten 2,00 Euro Rabatt auf den Eintritt. Veranstaltungsort und Kontakt Ritterturnier Niederburg Kranichfeld 2023 Niederburg Kranichfeld Schlossgasse 18 99448 Kranichfeld Telefon (036450) 42021 Deutschland, Thüringen Weitere Informationen und Programmübersicht auf der Website […]
Anzeige Mittelalterlicher Markt in Korbach 2023 Jedes Jahr im Oktober ist die alte Hansestadt Korbach Gastgeber für einen Mittelalterlichen Markt, der sich von der Fußgängerzone bis zum Rathaus hinzieht. Der Mittelaltermarkt bietet seit über zwei Jahrzehnten ein breites Spektrum an Handwerkskunst, Heerlager, Ritter, Minnesänger Narren, Gaukler und vieles vieles mehr. Abwechslung ist groß geschrieben. Da sind die Ritter, die mit funkensprühenden Schwertern auf einander einschlagen. An der nächsten Ecke gibt es den berühmten Waldecker Ofenkuchen. Wieder eine Ecke weiter bestaunt man Vorführungen des historischen Handwerks. Der Historische Mittelalterliche Markt ist mit bis zu 100.000 Besucher ein wahrer Publikumsmagnet und ist die publikumsstärkste Großveranstaltung der Korbacher Hanse eV. Originalität der Stände und Kostüme ist eines der wichtigsten Kriterien, mit denen die Korbacher Hanse eV die Qualität des Marktes schon über viele Jahre hinweg gewährleistet. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Markt in Korbach 2023 07.10.2023 bis 08.10.2023 Samstag, 11:00 – 18:00 Uhr Sonntag, 11:00 – 18:00 Uhr Eintritt Mittelalterlicher Markt in Korbach 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Mittelalterlicher Markt in Korbach 2023 Fußgängerzone, Innenstadt 34497 Korbach Hessen, Deutschland Veranstalter Stadt Korbach + Korbacher Hanse e.V. Oberstraße 6 34497 Korbach Telefon: (05631) 915430 Telefax: (05631) 915422 Weitere Informationen und das Programm auf […]
Burgbelebung auf Burg Herzberg 2023 Auf der großen Wiese am Fuße von Burg Herzberg kehrt für ein paar Tage das Mittelalter in das wunderbares Ambiente der historischen Anlage zurück. Vom 07.10. – 08.10.2023, richtet die Gruppe „Bogenwacht Duke of Lancaster“ eine Hoch- und Spätmittelalterliche Burgbelebung aus. Freut Euch auf ein spannendes Programm rund um das Thema Mittelalter, kulturelle sowie kulinarische Köstlichkeiten sowie eine atemberaubende Kulisse in der Natur Hessens. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Burgbelebung auf Burg Herzberg 2023 07.10. – 08.10.2023 Veranstaltungsort Burgbelebung auf Burg Herzberg 2023 Burg Herzberg 36287 Breitenbach Hessen, Deutschland Website der Burg Herzberg Veranstalter Bogenwacht „Duke of Lancaster“ Peter und Maggie Tilp Kaiserrain 4 34621 Frielendorf mobil: 01523 7711 037 Weitere Informationen auf der Website des Veranstalters Anzeige
Werbung Mittelalterliches Spektakel in Losheim am See 2023 In 2023 veranstaltet Heimdalls-Erben das Mittelalterliches Spektakel Losheim am See und öffnet seine Pforten für die Gäste vom 07.-08.10.2023. Auch in diesem Jahr können sich die Besucher, Familien und Kinder auf eine Zeitreise in das historische Mittelalter freuen. Ritter, Wikinger, Musiker, Gaukler, Wahrsagerei, Handwerker und Lagergruppen werden wieder den Markt in Losheim am See bevölkern. Rund um den Markt präsentieren sich Händler und Handwerker mit Schmuck, Lederartikel und Lederverarbeitung, Gewandungen, Handarbeiten, Schnitzereien, Hornartikel, Holzwaren u.v.m. Für das leibliche Wohl sorgen Wirte mit ihrem Gaumenschmaus und andere Leckereien. Zu sehen ist eine abenteuerliche Reitershow mit Rittern und Wikingern, und ein Wikingerschiff auf dem See. Ein historischer Tätowierer zeigt seine Kunst am Publikum und ein mobiles Museum mit vielen Fund- und anderen Ausstellungsstücken aus dem Frühmittelalter. Für Groß und Klein gibt es unter anderem Bogen – und Armbrustschießen, eine Schmiedevorstellung, Hau den Lukas, Kinderschminken, Senfen mit einer Senferei, Wolle filzen, Mauseroulett, sowie weitere zusätzliche Attraktionen sind zu erleben und zu sehen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterliches Spektakel Losheim am See 2023 07.10. und 08.10. 2023 Samstag 11:00 – 22:00 Uhr Sonntag 11:00 – 19:00 Uhr Eintritt Mittelalterliches Spektakel Losheim am See 2023 Erwachsen: […]
Werbung Mittelalter Fantasy Markt in Hemhofen 2023 Am Wochenende vom 7.10. – 08.10. 2023 könnt ihr euch auf den Mittelalter & Fantasy Markt mit einem fantastischen Marktgeschehen mit allerlei Warenangeboten und köstlich Speis und Trank. in Hemhofen freuen. Eine Palette an Verkaufsständen präsentiert ihre Waren und eine Fülle historischer Akteurinnen und Akteure zeigt das einstige Handwerker- und Lagerleben hautnah. Dazu kommen die Feuershow und mehr mit Anastasija, Jacks Zauberkabinett mit Bayern´s Captain Jack, Asariels Zauberwerk mit Kinderschminkaktionen und vielem mehr. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalter Fantasy Markt Hemhofen 2023 07.10. – 08.10. 2023 Samstag 11:00 – 22:00 Uhr Sonntag 11:00 – 19:00 Uhr Eintritt Mittelalter Fantasy Markt Hemhofen 2023 Kinder bis Schwertlänge (unter 100 cm): Eintritt frei Kinder ab Schwertlänge (ab 100 cm und unter 14 Jahren): 4 € Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene: 6 € Familien (2 Erw. + 2 eigene Kinder): 13 € Veranstaltungsort Mittelalter Fantasy Markt Hemhofen 2023 Hauptstraße 26-30 91334 Hemhofen Bayern Deutschland Veranstalter Manfred Schleicher All 4 You Events Lederhosenstrasse 25 91341 Roettenbach Mobil: 0172 8174604 Telefon: 0172 8174604 Werbung
Anzeige 6. Mittelalterspektakel zu Bietigheim 2023 Zum 4. Mal findet der Mittelaltermarkt in Bietigheim (Landkreis Rastatt/Baden) statt. Freut euch auf Musik von Holzklasse und Halitus Exprementes auf Gaukelei von Fagus und Fraxinus und auf eine Feuershow von Fraxinus. Mit Tanz und Schwertkampf unterhalten euch Masseny, die Pyramide Tribal Dance-Gruppe und die Bickesheimer Spiegelfechter. Auch Bogenschießen, Handwerk, Handel, aktive Lagergruppen, vielfältige Gastronomie und eine Taverne mit Badehaus wird es geben. Die Marktzeiten sind Samstag von 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterspektakel zu Bietigheim 2023 07.10. – 08.10. 2023 Samstag von 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr Sonntag von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr Eintritt Mittelalterspektakel zu Bietigheim 2023 Erwachsene (ab 16 Jahren): 8€ Kinder (bis 16 Jahre; größer als 1m): 4€ Kinder unter Schwertmaß (1 m): frei Veranstaltungsort Mittelalterspektakel zu Bietigheim 2023 Buchstraße 74321 Bietigheim-Bissingen Baden-Württemberg, Deutschland Weitere Informationen und das Programm auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Werbung Burgfest zu Füßen der Burg Wettin 2023 Vom 07.10. – 08.10. 2023 wird bereits zum dritten Mal das Burgfest zu Füßen der Burg Wettin abgehalten. Wie die letzten beiden Jahre findet das Fest im Park an der Saale statt. Besucher können sich auf Ritterkämpfe, Burgführungen, Musik, Mitmachzirkus, Ponyreiten und Allerley für groß und klein freuen. Foto: (c)rudall30 – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Burgfest zu Füßen der Burg Wettin 2023 07.10. – 08.10. 2023 Veranstaltungsort Burgfest zu Füßen der Burg Wettin 2023 Park an der Saale in Wettin 06193 Wettin-Löbejün OT Wettin Sachsen-Anhalt Deutschland Veranstalter Kontakt Verein Kultur- und Geschichte zum Anfassen e.V. Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung
Anzeige Lebendige Burg – Auf den Spuren der Ehrenburger Ritter Besucher der Ehrenburg in Rheinland-Pfalz können an fast allen Sonntagen und Feiertagen zwischen Ostern und Allerheiligen auf eine besondere Zeitreise ins Mittelalter gehen. Die Burgtore öffnen sich für große und kleine Gäste zu einer Einladung zum gemeinsamen Wandeln auf den Spuren der Ehrenberger Ritter. Freuen sie sich auf eine historische Burgerkundung der besonderen Art – mit Burgrätsel, Bogen- und Katapultschießen, mittelalterlichen Klängen und historischem Handwerk. Zu einigen der Termine gibt es mittelalterliche Musik von Spielleuten. Die Burgküche sorgt ab 11:30 für das leibliche Wohl. Historisch gewandete Besucher sind immer ganz besonders willkommen! Wer davon träumt, seinen Geburtstag im historischen Ambiente auf einer echten Ritterburg zu feiern, der ist auf der »Lebendigen Burg« ebenfalls genau richtig. Termine Lebendige Burg auf der Ehrenburg 2023 23.04. 2023 07.05. 2023; 14.05. 2023 04.06.2023; 11.06.2023 02.07.2023; 09.07.2023; 16.07.2023; 30.07. 2023 13.08.2023; 27.08.2023 10.09.2023; 17.09.2023; 24.09. 2023 08.10.2023; 15.10.2023; 22.10.2023; 29.10. 2023 Veranstaltungsort Lebendige Burg auf der Ehrenburg 2023 Ehrenburg D-56332 Brodenbach Tel: +49 (2605) 3077 Email: kontakt(at)ehrenburg.de Weitere Informationen im Internet zur Lebendigen Burg auf der Ehrenburg. Anzeige
Werbung Mittelalter zum Katharinenmarkt in Steinau an der Straße 2023 Seit mehr als 730 Jahren bestehend, ist der Steinauer Katharinenmarkt einer der ältesten Traditionsmärkte im oberen Kinzigtal. Feiern Sie mit uns vier Tage ein Wiedersehen mit Musik und Gesprächen, Händlerständen, Fahrgeschäften, sowie ausreichend Speis und Trank im Festzelt und auf dem Festgelände, welches sich hauptsächlich im historischen Altstadtkern unserer schönen Stadt und auf der Mauerwiese befinden wird. Großer Mittelaltermarkt (Gastro, Händler & Handwerker) und mittelalterliche Darbietungen (Musik, Tanz, Vorführungen) auf dem Kumpen und im Schloss Steinau, sowie Lager und Stände im Hirschgraben Umfangreiches Kinderprogramm (Zauberer, Ritterturnier, etc.) Foto: ©Brigitte Bohnhorst – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalter zum Katharinenmarkt 2023 Katharinenmarkt 12.10. – 15.10. 2023 Mittelaltermarkt Freitag – Sonntag jeweils ab 12:00 Uhr Der Eintritt zum Mittelaltermarkt ist frei Veranstaltungsort Mittelalter zum Katharinenmarkt 2023 Auf dem Kumpen und im Schloss Steinau, sowie Lager und Stände im Hirschgraben 36396 Steinau an der Straße Hessen Deutschland Veranstalter Kontakt Stadt Steinau an der Straße Weitere Informationen und Programm auf der Website der Veranstaltung
Anzeige Mittelaltermarkt zum Zwiebelmarkt Weimar 2023 Der Zwiebelmarkt Weimar blickt auf eine Tradition zurück, welche über 365 Jahre in die Vergangenheit reicht Auf einer riesigen Veranstaltungsfläche, die sich durch die ganze Innenstadt zieht, kann man sich vom anspruchsvollen Programm auf den verschiedenen Bühnen verführen und mitreißen lassen. Wie der Name schon verlauten lässt: Es gibt natürlich ein breites Spektrum an Zwiebelprodukten aller Art. Über 100 Stände verkaufen Zwiebelspezialitäten Das beliebteste „Mitbringsel“ vom Zwiebelmarkt ist und bleibt der kunstvoll geflochtene Zwiebelzopf, den es in verschiedenen Designs, Größen und Farben gibt. Dazu kommen weitere kunsthandwerkliche Produkte wie Korbwaren, Keramik, Kunstgewerbe und vieles mehr. Das Areal des Mittelaltermarktes zum Zwiebelmarkt in Weimar zieht sich von der Karlstraße über die Teichgasse und den Teichplatz bis zum Herderplatz. Neben den typischen Waren gibt es zahlreiche Bands und Gruppen zu sehen und zu hören, die sich der mittelalterlichen Musik verschrieben haben. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt zum Zwiebelmarkt Weimar 2023 13.10.2023 bis 15.10.2023 Freitag 12:00 – 23:00 Uhr Samstag 9:00 – 23:00 Uhr Sonntag 9:00 – 19:00 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt zum Zwiebelmarkt Weimar 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Mittelaltermarkt zum Zwiebelmarkt Weimar 2023 Herder- Kirche Teichplatz 99423 Weimar Thüringen, Deutschland Veranstalter bibow communications gmbh ( […]
Anzeige Mittelalter-Spectaculum Zoo Osnabrück 2023 Das „Mittelalter-Spectaculum“ im Zoo Osnabrück findet vom 13.10.2023 bis 15.10.2023 an der Zoo-Gaststätte in den „Wasserwelten Mariasiel“, auf der Wiese vor dem Tetra-Aquarium sowie am „Affentempel“ im Zoozentrum statt. Freuen Sie sich auf ein heiteres Markttreiben mit mittelalterlichen Ständen, altertümliche Live-Musik und tolle Aktionen für die ganze Familie. Foto: ©Antje Lindert-Rottke – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalter-Spectaculum Zoo Osnabrück 2023 13. – 15. Oktober 2023 Freitag, 13.10. 14 – 21 Uhr Samstag, 14.10. 14 – 21 Uhr Sonntag, 15.10. 11 – 18:30 Uhr Kassenschluss jeweils 1 Stunde vorher. Veranstaltungsort Mittelalter-Spectaculum Zoo Osnabrück 2023 Zoo Osnabrück, Klaus-Strick-Weg 12 49082 Osnabrück Telefon: 0541 951050 Deutschland, Niedersachsen Weitere Informationen findet man auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Mittelalterlicher Wollmarkt Burg Beeskow 2023 Die mittelalterliche Burg bietet die richtige Kulisse für Wollmarkt mit Marktbummel, Handwerk und Kulinarik, Ritterkämpfen, Ponyreiten, Bogenschießen und großer Burgbelagerung. Ein unterhaltsames Programm aus alter Musik, Kunst, Gaukelei, Aktion und natürlich mit toller Feuershow. Ein buntes Markttreiben mit saisonalem und regionalem Charme rund ums Thema Handwerk und Wolle lädt zum Schlendern, Ausprobieren und Einstimmen auf die kalte Jahreszeit ein. Interessierte Wollhandwerker sind gern gesehen. Anmeldung beim Veranstalter Uwe Henneberg unter: 0172 3070979, 033677 620128 und historica-henneberg@web.de Weitere Informationen unter: https://www.burg-beeskow.de/veranstaltungen/burgfeste/ Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Wollmarkt Burg Beeskow 2023 14. & 15.10.2023 Veranstaltungsort Mittelalterlicher Wollmarkt Burg Beeskow 2023 Burg Beeskow Frankfurter Straße 23 15848 Beeskow Besucherservice Tel.: 03366-352712 E-Mail: info@burg-beeskow.com Website der Veranstaltung Veranstalter Uwe Henneberg Mobil: 0172 3070979 Telefon: 033677 620128 Email: historica-henneberg@web.de Anzeige
Anzeige Mittelaltermarkt Schloss Heusenstamm 2023 Zum 1. Mal dürfen wir im Schloss Heusenstamm einen Mittelaltermarkt ausrichten. Getreu nach dem Motto „Neue Besen kehren gut“ kann es nur lukrativer geben wie bisher unter dem damaligen „Veranstalter“. Vor dem Schloss werden Ritterlager verschiedener Epochen ihre Zelte aufbauen, um einen Vorgeschmack zu geben, auf das, was den Besucher im Schloss erwartet. Auf dem Platz beim Bannturm und dem (Park)Platz unterhalb des Kleinen Schlösschen werden über 40 Stände aufgebaut und lassen den Interessierten einen Einblick ins Leben und Wirken im Mittelalter geben. Foto: (c)Manfred Herrmann – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt Schloss Heusenstamm 2023 16.09. – 17.09. 2023 Samstag von 12 bis 22 Uhr Sonntag 11 bis 18 Uhr Turnierzeiten: Sa, 15 und 19 Uhr, Sonntag, 14 Uhr Feuershow um 21 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt Schloss Heusenstamm 2023 Erwachsene 7 €, Kinder (6-14 J) und Gewandete 4 € Veranstaltungsort und Kontakt Mittelaltermarkt Schloss Heusenstamm 2023 Schloss Heusenstamm 63150 Heusenstamm Deutschland, Hessen Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung Veranstalter Lorraine Medievale Agentur für Mittelaltermärkte und Themenfeste K H Carolan Lieb Am Mathildenschacht 7 66346 Püttlingen Telefon: +49 (0)6898 / 96 488 97 mobil: +49 (0)160 / 84 34 777 Mail: info@lorraine-medievale.de Website von Lorraine Medievale […]
Anzeige Mittelalterliches Treyben zu Königshof 2023 Mittelaltermarkt mit Handwerk, Handel, Karussell, Spielen und Speis und Trank. Die Besucher erwartet eine Mischung aus feiner Musik auf der Bühne und Gaukelei und Minnesang zwischen den Tischen und Bänken. Dabei sind u.a.: – Spielmann Absolem – Lupus der Gaukler – Elain Morgaine: Lasst Euch entführen in die geheimnisvolle Welt der keltischen Märchen Und viele weitere. Samstagabend bei Dämmerungseintritt erwartet euch eine Feuershow. Kurzum: ein Ausflug ins Mittelalter für die ganze Familie. Foto: ©iarafornasari – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterliches Treyben zu Königshof 2023 20.10. – 22.10. 2023 Freitag 17:00 – 22:00 Uhr Samstag 11:00 – 22:00 Uhr Sonntag 11:00 -18:00 Uhr Eintritt Mittelalterliches Treyben zu Königshof 2023 Gäste in historischer Gewandung und Kinder 4,00 Euro Erwachsene 7,00 Euro Kinder bis 5 Jahre frei Gäste mit schwerem körperlichen Handycap (B- Schein) dürfen eine kostenlose Begleitperson mitbringen. Veranstaltungsort und Kontakt Mittelalterliches Treyben zu Königshof 2023 Krückenweg 1 37284 Waldkappel Hessen, Deutschland Veranstalter Wood Factory Germany und KönigsGlück Weitere Informationen und das Programm findet ihr auf der Website der Veranstaltung Werbung
Anzeige JULES – Fantasy & Mittelaltermesse 2023 Unter dem Hallendach der AGRA werden sich viele Vertreter von Fantasy- Genres aus dem ganzen Land treffen. Die Messeveranstaltung ist beliebt bei Mittelalter-Fans aus allen Teilen Deutschland. Mittelalter, LARP, Gothic, Steampunk usw. – für weit über 100 Stände reicht der Platz bequem aus und wir freuen uns schon jetzt über Eure Anmeldungen zu diesem fantastischen Großereignis. Das Leipziger Familienpublikum ist eingeladen zur verrücktesten Veranstaltung des Jahres 2023! Anzeige Termine und Öffnungszeiten JULES – Fantasy & Mittelaltermesse 2023 21. bis 22. Oktober 2023 Sa.: 11.00 – 23.00 Uhr So.: 11:00 – 19.00 Uhr Eintritt JULES – Fantasy & Mittelaltermesse 2023 noch nicht bekannt Veranstaltungsort und Kontakt JULES – Fantasy & Mittelaltermesse 2023 agra Messepark Bornaische Straße 210 04279 Leipzig Telefon: 0341 333 84 33 Sachsen, Deutschland Veranstalter Sündenfrei – bibow communications gmbh Naundorfer Straße 9 04860 Torgau Deutschland Telefon: +49-3421-77 88 48 0 Telefax: +49-3421-77 88 48 15 E-Mail: pr[at]bc-gmbh.de mittelalter[at]bc-gmbh.de Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Anzeige Mittelalterliches Treyben im Schwimmbad Mellendorf 2023 Das nordische Marktvolk lädt zum mittelalterlichen Treyben ein und gibt sich mit vielen Händlern, Versorgern und Handwerkern auf dem Gelände des Freibads Mellendorf die Ehre. Die Besucher können sich auf eine mittelalterliche Zeitreise begeben. Für das leibliche Wohl gibt es verschiedenste Speisen und Getränke. Die mittelalterlichen Klänge von Sanger fra Nord laden zum lauschen und verweilen ein. Händler, Handwerker und Künstler bieten Ihre Waren feil oder zeigen Ihr Können. Mutige können sich im Axtwerfen und Bogenschießen ausprobieren. Lasst euch dieses Event nicht entgehen! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterliches Treyben im Schwimmbad Mellendorf 2023 27.10. – 29.10.2023 Eintritt Mittelalterliches Treyben im Schwimmbad Mellendorf 2023 Der Wegezoll beträgt sechs Euro pro Person und Tag. Kinder bis 14 Jahre sind kostenlos dabei. Veranstaltungsort und Kontakt Mittelalterliches Treyben im Schwimmbad Mellendorf 2023 Am Freizeitpark 30900 Wedemark-Mellendorf Deutschland Niedersachsen Mehr Informationen auf der Website des Nordischen Marktvolkes Veranstalter Das nordische Marktvolk UG Thomas Weber Brandholzweg 14 21218 Seevetal 0173/2323609 Website vom Nordischen Marktvolk Werbung
Anzeige Halloween auf Burg Satzvey 2023 Auch im Jahr 2023 begrüßt der schaurige Fährmann auf dem Burgsee der Burg Satzvey seine Gäste. Es ist Halloween auf Burg Satzvey. Der gruselig dreinschauende Fährmann wartet ab 18 Uhr und nicht nur er wird so manchen Besucher in Angst und Schrecken versetzen. Im Gutshof findet auf der Bühne ein einheizendes Bühnenprogramm statt. Um 21 Uhr beginnt dann die große Aftershowparty mit DJ im Geistersaal, bei der sich Gespenst und Werwolf zu einem nicht enden wollenden Tanz die Hand reichen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Halloween auf Burg Satzvey 2023 29. Oktober und 31. Oktober 2023 jeweils ab 18 Uhr Eintrittspreise Halloween auf Burg Satzvey 2023 Aktuelle Informationen zu Eintrittspreisen 2023 auf der Website der Burg Satzvey Veranstaltungsort Halloween auf Burg Satzvey 2023 Burg Satzvey An der Burg 3 53894 Mechernich-Satzvey NRW Programm und aktuelle Informationen zur Halloween auf der Website der Burg Satzvey
Magischer Samhain in Vesting Bourtange 2023 Für die Kelten war Samhain der Beginn des neuen Jahres. Im Laufe der Jahre wurde Samhain auch die Zeit, Kontakt mit der Geisterwelt aufzunehmen. Magic Samhain ist eine Welt voller Geister, Zeitreisender, Piraten und anderer besonderer Erscheinungen. Am 28. und 29. Oktober 2023 werden die Besucher des Magischen Samhain in Vesting Bourtange genau in diese mystische Welt entführt. Reisen Sie durch die magische Welt, lassen Sie sich Ihre Zukunft vorhersagen oder wünschen Sie sich etwas am Wunschbaum. Foto: (c) katafree – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Magischer Samhain 2023 28.10. und 29.10. 2023 Samstag von 11 – 22:30 Uhr, Sonntag von 11 – 18 Uhr Eintrittspreise Magischer Samhain 2023 Samstag, 28. Oktober Eintritt Erwachsener 9,50 €, bekleidet 7,50 € Eintritt Kind bis 12 Jahre 5,50 €, bekleidet 5,00 € Kinder bis 6 Jahre frei. Sonntag, 29. Oktober Eintritt Erwachsener 5,50 € Eintritt Kind bis 12 Jahre 4,00 € Kinder bis 6 Jahre frei. Veranstaltungsort Magischer Samhain 2023 Vesting Bourtange W. Lodewijkstraat 33 9545 PA Bourtange Niederlande T +31599 35 46 00 E info@bourtange.nl Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Anzeige Geisterfest auf der Ehrenburg 2023 Gespenstisches und Gruseliges lauert in den dunklen Gängen und finsteren Gewölben der Ehrenburg. Zum diesjährigen Geisterfest hatte sich die „Vereinigung zum Schutz der Nachtaktiven“ angemeldet. Das klingt wie eine politische Organisation, aber es geht um: VAMPIRE! Ahnungslos sprach der Burgherr eine Einladung aus und nun bevölkern Vampire die Ehrenburg! Gruselig kauzige Figuren wie der bleiche Graf Krzysztof von Wurdelak und seine furchterregende Schwester Malgorzata bringen das ganze Fest durcheinander. Seid dabei und schaut selbst, was auf dem Geisterfest der Ehrenburg so alles an gruseligen Dingen passieren kann. Termine Gauklerfest auf der Ehrenburg 2023 01.11.2023 11 – 17 Uhr Veranstaltungsort Gauklerfest auf der Ehrenburg 2023 Ehrenburg D-56332 Brodenbach Tel: +49 (2605) 3077 Email: kontakt(at)ehrenburg.de Weitere Informationen im Internet zum Geisterfest auf der Ehrenburg. Anzeige
Werbung Mittelalterlicher Burgadvent auf der Burgruine Aggstein 2023 Vorweihnachtlicher Kunsthandwerksmarkt Die Burgruine Aggstein zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen der Wachau in Niederösterreich. Die sagenhafte Kulisse der Burgruine ist auch Veranstaltungsort für Mittelalterfeste und ähnliche Events. Hier findet in der Vorweihnachtszeit mit dem Burgadvent auf Aggstein einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Österreich statt. An den ersten drei Novemberwochenenden finden sich mittelalterliche Handwerker, Musiker und andere Artisten ein, um ihre Produkte und Künste zu präsentieren. Es fällt ihnen nicht schwer, die zahlreichen Besucher mit dem Charme der Vergangenheit zu verzaubern. Man kann sich in Ruhe die kleinen und großen Kunstwerke anschauen und auch noch mit leckerem Punsch, Räucherfisch, Ochsenbraten und anderen Köstlichkeiten den Gaumen verwöhnen. Das mittelalterliche Markttreiben und Flair vor der Burg, das man abends im Fackelschein genießen kann, ist ein wunderbares Gegenstück zum modernen Kunsthandwerk im Rittersaal und der Galerie. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Burgadvent auf der Burgruine Aggstein 2023 3. – 5. November 2023 10. – 12. November 2023 17. – 19. November 2023 Freitag: 15:00 – 19:00 Uhr Samstag & Sonntag: 10:00 – 19:00 Uhr Eintritt Burgadvent auf der Burgruine Aggstein 2023 € 7,00 Erwachsene € 4,00 Kinder von 6-16 Jahren Shuttlebus hinauf & hinunter: €3,00 p/Besucher […]
Anzeige Historisches Ritteressen auf Burg Kriebstein Zu Gaumenfreuden in mehreren Gängen einschließlich eines Begrüßungsgetränks wird ein mittelalterliches Programm geboten. Freuen Sie sich auf eine kleine Führung durch die alten Gemäuer, auf Musik, Gaukelei und allerlei Späße in romantischer Atmosphäre bei Kaminfeuer und Kerzenschein! Das Rittermahl dauert insgesamt ca. 5 Stunden. Reservierung ist erforderlich! Anzeige Termine Historisches Ritteressen auf Burg Kriebstein 2021 Freitag 03.11. 2023 18:00 – 23:00 Uhr Samstag 04.11. 2023 18:00 – 23:00 Uhr Eintrittspreise Historisches Ritteressen auf Burg Kriebstein Preis: 85 EUR Veranstaltungsort Historisches Ritteressen auf Burg Kriebstein Burg Kriebstein Kriebsteiner Straße 7 09648 Kriebstein +49 (0) 34327 952-0 kriebstein@schloesserland-sachsen.de Sachsen Deutschland Weitere Informationen im Internet unter: https://www.burg-kriebstein.eu/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/historisches-ritteressen-auf-burg-kriebstein/14614/
Dieburger Martinsmarkt mit Mittelaltermarkt 2023 Auch zu Beginn November kann man vorweihnachtliche Stimmung spüren und bereits vor der großen Saison anderer Weihnachtsmärkte in Hessen einen köstlichen Glühwein in Dieburg trinken und die beschauliche Atmosphäre genießen. In Dieburg findet auch 2023 wieder der historische Dieburger Martinsmarkt statt, dessen Herzstück der historische Mittelaltermarkt im Fechenbachpark ist. Besucher können hier allerlei Mittelalterliches erleben: Musik erklingt, die Rufe der Händler schallen über den Platz und heißer Met lädt zu hessischer Geselligkeit ein. Die Händler sind mittelalterlich gewandet und verkaufen Waren aus dieser Zeit. Der Dieburger Martinsmarkt ist mit seinem reichhaltigen Angebot, dem bunten Treiben und dem prächtigen Mittelaltermarkt einer der beliebtesten und schönsten Märkte der ganzen Region. Verpassen sie ihn nicht! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Dieburger Martinsmarkt 2023 3.11. – 5.11. 2023 Freitag ab 15.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr – 21.00 Uhr Sonntag 11.00 Uhr – 20.00 Uhr Eintrittspreise Dieburger Martinsmarkt 2023 Eintritt frei Veranstaltungsort Dieburger Martinsmarkt 2023 Fechenbachpark 64807 Dieburg Deutschland Hessen Finden sie weitere Informationen zum Dieburger Martinsmarkt Anzeige
Mittelalterlicher Markt zum Hochheimer Markt 2023 Der Hochheimer Markt mit seiner besonderen Mischung aus Volksfest, Messe und Jahrmarkt ist das städtische Ereignis des Jahres und weit über die Stadtgrenze von Hochheim bekannt. Der historische Marktanteil präsentiert sich als buntes Markttreiben mit Handwerkern, Händlern, Badehaus sowie Speis und Trank mit Spanferkel und Honigwein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Es gibt Hanffladen- und Pizzabäcker, Knoblauchbrot zum selbst belegen, Flammlachs und Mutzbraten. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Hochheimer Markt 2023 3.11. – 7.11. 2023 Eintrittspreise Hochheimer Markt 2023 Eintritt frei Veranstaltungsort Hochheimer Markt 2023 65239 Hochheim am Main Deutschland Hessen Finden sie weitere Informationen zum Hochheimer Markt Anzeige
Werbung Mittelaltermarkt & Sankt Martinsspiel in Bergisch Gladbach 2023 Seit nunmehr über 20 Jahren bereichert der mittelalterliche Martinsmarkt die Innenstadt von Bergisch-Gladbach. Dudelsackmusik erklingt, Drehleiern und Trommelschläge schallen über den Platz, und schon von weitem macht der historische Markt seinem Namen alle Ehre. Das Event in Bergisch Gladbach ist mittlerweile eine wunderbare Mischung aus traditionellem Martinsmarkt und mittelalterlichem Handwerk, den Melodien und Speisen der damaligen Jahrhunderte. Jahr für Jahr stellt immer ein Reiter mit prachtvollem Mantel den heiligen Martin dar. Denn ihm zu Ehren feiern wir das Martinsfest. Am Sonntag wird das Martinsspiel mehrmals aufgeführt, ein kleines Theaterstück in mittelalterlicher Art um den berittenen Heiligen Martin, der seinen warmen Mantel mit dem frierenden Bettler teilte. Für diese gute Tat wird Martin heute noch verehrt und soll ein Vorbild dafür sein, seinen Nächsten zu lieben wie sich selbst. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt & Sankt Martinsspiel in Bergisch Gladbach 2023 04.11.2023 – 05.11.2023 Samstag: 18.00 – 22.00 Uhr Sonntag: 11.00 – 18.00 Uhr Veranstaltungsort Mittelaltermarkt & Sankt Martinsspiel in Bergisch Gladbach 2023 Konrad-Adenauer-Platz 51465 Bergisch Gladbach NRW Deutschland Veranstalter CS History & Event UG (Haftungsbeschränkt) Zimmerstr. 33b 40215 Düsseldorf +49 157 37786288 Website des Veranstalters Anzeige
Werbung Mittelaltermarkt und Kunsthandwerk in Mosbach 2023 Von ehrbarem Handwerk, stolzen Zünften, mittelalterlichem Lagerleben und typischen Speisen erzählt der romantische Mittelaltermarkt rund um die Stiftskirche und öffnet den Blick in eine längst vergangene Zeit. Wer sich für die handwerklichen Fertigkeiten des Mittelalters interessiert, der ist auf diesem Event genau richtig. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, um historisches und handwerkliches Wissen in trauter Gemeinschaft zu erleben und in der Mosbacher Altstadt auf Entdeckungsreise zu gehen. Schaut den Handwerkern über die Schulter oder nutzt die Gelegenheit, selbst die Werkzeuge zu ergreifen und den alten Traditionen der Handwerkskunst zu folgen. Ein handbetriebenes Holzriesenrad, ein Märchenzelt und allerley Angebote zum Mitmachen und Mitspielen laden die ganze Familie ein zu einer Zeitreise ins Mittelalter ein. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt und Kunsthandwerk in Mosbach 2023 Samstag, 4. November 2023 von 11.00 – 21.00 Uhr Sonntag, 5. November 2023 von 11.00 – 18.00 Uhr Veranstaltungsort Mittelaltermarkt und Kunsthandwerk in Mosbach 2023 Marktplatz 74821 Mosbach Baden-Württemberg Deutschland Anzeige
Anzeige Bal Renaissance – Danse Medievale – Historisches Tanzfest 2023 Das beliebte historische Tanzfest Bal Renaissance ist zurück! Ein festlicher Abend mit Tänzen, Musik und Tafelfreuden aus Mittelalter und Renaissance. Herbei edle Damen und hochwohlgeborene Herren! Herbei Volk! Es erwartet Euch ein festlicher Abend mit Tänzen, Musik und Tafelfreuden aus Mittelalter und Früh-Renaissance. Zum Tanze lässt das Duo Okzitanis für Euch Dudelsack, Trommeln und Saiten erklingen und leitet auch alle Tänze fachkundig an. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Wir beginnen mit Kreis- und Hecken-Tänzen, die einen leichten Einstieg auch für Neulinge ermöglichen, und schreiten im Laufe des Abends zu kurzweiligen Figurentänzen voran. Getanzt wird von allen gemeinsam als Gruppe – nicht wie sonst üblich in Paaren – so entsteht ein echtes Gemeinschaftserlebnis, das alle verbindet. Meldet Euch also auch gerne alleine oder als bunt gemischter Haufen an – nicht nur paarweise. Auch die Gaumenfreuden kommen nicht zu kurz. In den Tanzpausen kredenzt Euch der Wolferstetter Keller ein 2-gängiges, mittelalterliches Mahl. Okzitanis erfreuen Euch dazu mit lieblichem Sang & Klang und es bietet sich Gelegenheit zum Plaudern und Kennenlernen. Bal Renaissance – Danse Médiévale. Ein gemeinsames Vergnügen für alle, die gerne tanzen und gemeinsam ein rauschendes, zünftiges Fest feiern wollen! Bringt Euch […]
Werbung Kläschen mit Bardentreffen 2023 2023 ist das Jahr der 775-Jahr-Feier der Stadt Horn und damit eine gute Gelegenheit, dieses große Datum zu feiern. Gemeinsam mit der neuen Marktmeisterin Bianca Kompalla wird ein Mittelaltermarkt im Ambiente der Burg Horn gestaltet, der seinem Namen gerecht wird. Zahlreiche Händler werden ihre Waren feilbieten und versuchen, diese unter das anwesende Volk zu bringen. An den gemütlichen Tavernen können die durstigen Kehlen und der hungrige Magen gestillt werden. Gesungen werden darf und soll natürlich auch! Mittelalterliche Musik und wird erklingen und die Stimmung aufheizen. Erleben und genießen sie mit Familie und Freunden vom 10. – 12. November 2023 Kläschen mit Bardentreffen in Horn! Foto: (c) katafree – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Kläschen mit Bardentreffen 2023 10.11.2023 – 12.11.2023 Veranstaltungsort Kläschen mit Bardentreffen 2023 Burg Horn, Burgstraße 11 32805 Horn-Bad Meinberg Nordrhein-Westfalen Deutschland Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung Veranstalter Verein „In Horn Gemeinsam“ Telefon.: 0 52 34 / 20 28 10 E-Mail: info@bardensprung.de Anzeige
Werbung Wintermärchen auf Schloss Alsbach 2023 Der Herbst scheint bereit, um das Zepter an den Winter zu übergeben. Die Menschen legen Schal und Mütze bereit, um der Kälte zu trotzen. Frau Holle schüttelt die ersten Betten und eine weiße Pracht aus Schneeflocken wirbelt durch die Luft. Sie legt sich auf die Landschaft und ruft bei vielen Menschen Freude hervor. Dies ist der Stoff, mit dem Wintermärchen beginnen. Nun naht auch die Adventszeit und mit ihr starten viele vorweihnachtliche Events. Auf Schloss Alsbach findet mit dem Wintermärchen bereits vor dem ersten Advent einer der ersten hessischen Weihnachtsmärkte des Jahres statt. Genießen Sie vorweihnachtliche Stimmung in historischem Ambiente des Schlosses Alsbach. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Wintermärchen auf Schloss Alsbach 2023 (vorläufige Daten ) 11.11. – 12.11. 2023 Samstag 11. November von 11:00 bis 20:00 Uhr Sonntag 12. November von 11:00 bis 18:00 Uhr Eintritt Wintermärchen auf Schloss Alsbach 2023 Eintritt ist kostenfrei Veranstaltungsort Wintermärchen auf Schloss Alsbach 2023 64665 Alsbach-Hähnlein, Zum Schloss Hessen Deutschland Werbung
Anzeige Martinsmarkt auf Burg Satzvey 2023 Sankt Martin hat der Legende nach seinen Mantel mit einem Bettler geteilt. Das allein hat ihn sicher noch nicht zum Schutzpatron gemacht, aber wir verdanken seinem Andenken viel Brauchtum und auch den Martinsmarkt. Als Einklang in die Winterzeit findet auf Burg Satzvey ein märchenhafter Abend bei einem stimmungsvollen Laternenfest für die ganze Familie statt. Bei heimeliger Wärme, frischem Stockbrot und heißem Glühwein lässt es sich am Nachmittag und frühen Abend in dem romantischen Burghof und in Teilen des Parks beim Stöbern über den vorweihnachtlichem Martinsmarkt verweilen – St. Martin hoch zu Ross und knisterndes Feuer lassen Kinderaugen funkeln. Das Mitbringen von Laternen ist herzlich willkommen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Martinsmarkt auf Burg Satzvey 2023 11. November 2023 12 – 18 Uhr Eintrittspreise Martinsmarkt auf Burg Satzvey 2023 Aktuelle Informationen zu Eintrittspreisen 2023 auf der Website der Burg Satzvey Veranstaltungsort Martinsmarkt auf Burg Satzvey 2023 Burg Satzvey An der Burg 3 53894 Mechernich-Satzvey NRW Programm und aktuelle Informationen zur Martinsmarkt auf der Website der Burg Satzvey
Werbung Dunkelbunter Szenemarkt auf Burg Satzvey 2023 Bereits seit vielen Jahren zieht das weit über mittelalterliches Marktgeschehen hinaus attraktive Event zweimal im Jahr zahlreiche Besucher auf die schöne Burg Satzvey. Auch am 5. März 2023 und am 12. November 2023 laden wieder zahlreiche fantasievolle Händler und Kunsthandwerker in den Bourbonensälen und weiteren Bereichen zum ausgefallenen Shoppen ein. Ihre außergewöhnlichen Waren reichen von Bekleidung über Schmuck bis zur außergewöhnlichen Dekoration. Wer Freude an Kleidung, Utensilien und Schmuck rings um Fantasy, Gothic, Mittelalter, Rockabilly, Steampunk & mehr hat, der sollte diese Veranstaltung nicht verpassen. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf der Gutshofbühne und im Wappensaal sorgen für zusätzliche Unterhaltung und ein vielfältiges gastronomisches Angebot rundet das außergewöhnliche Event ab. Das Programm und weitere Informationen auf der Website zum Dunkelbunten Szenemarkt auf Burg Satzvey. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Dunkelbunter Szenemarkt Burg Satzvey 2023 5. März 2023 und 12. November 2023 12:00 – 18:00 Uhr Eintrittspreise Dunkelbunter Szenemarkt Burg Satzvey 2023 Kinder (4-12 Jahre) € 1,00 Erwachsene € 5,00 Veranstaltungsort Dunkelbunter Szenemarkt Burg Satzvey 2023 Burg Satzvey An der Burg 3 53894 Mechernich-Satzvey Werbung
Werbung 7. Historische Weihnacht Berlin Friedrichshain 2023 Das RAW-Gelände in Berlin-Friedrichshain verwandelt sich in der Weihnachtszeit vom 16.11. bis 22.12.2023 zu einem historischen Weihnachtsmarkt. In der Weihnachtszeit präsentiert sich das Gebiet auf Berlins Partygelände in historischem Gewand, beleuchtet im mystischen Licht durch Fackeln und Feuerstellen. Der Besucher erlebt eine mittelalterliche Kulisse mit vielen Ständen mit Kunsthandwerk wie Holzschnitzereien oder Schmiedearbeiten. An den Tavernen kann man sich an kalten Tagen mit heißem Met, Glühwein und Feuerzangenbowle erwärmen. Dies ist auch Gelegenheit, um den Gauklern und Akrobaten bei ihren Feuershows zuzuschauen und der historischer Musik zu lauschen. Auch für die Unterhaltung der Kleinen ist gesorgt. Kindern und deren Eltern werden das handbetriebene Holzkarussell und das Holzriesenrad gefallen. Kräfte und Geschick kann man bei Bogen- und Armbrustschießen messen. Die historische Weihnacht in Berlin Friedrichshain wird somit in der Vorweihnachtszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historische Weihnacht Friedrichshain 2023 (vorläufige Daten ) 16. November – 22. Dezember 2023 Montag – Freitag: 15:00 – 22:00 Uhr Samstag + Sonntag: 12:00 – 22:00 Uhr Am Totensonntag, dem 26. November 2023, bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen. Eintrittspreise Historische Weihnacht Friedrichshain 2023 noch nicht bekannt Veranstaltungsort Historische Weihnacht Friedrichshain […]
Anzeige Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Essen 2023 Mittelalterliche Weihnachtsmärkte üben nicht nur in der Adventszeit eine Faszination auf die Menschen aus. Auch in Essen findet daher in der Vorweihnachtszeit ein beliebter Mittelaltermarkt statt. Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf dem Flachsmarkt Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit auf dem Mittelaltermarkt auf dem Flachsmarkt. Hier liegt neben dem historischen Flair vergangener Jahrhunderte der Geruch von Gebratenem, von Kirschwein und Met in der Luft. Im Lichte der Fackeln bieten die Händler handgemachte Seifen und Imkereiprodukte, Kristalle und Töpferwaren sowie Felle und Räucherwerk an. Es werden auch allerlei Köstlichkeiten aus der Burgküche nach mittelalterlicher Rezeptur angeboten. Freuen sie sich auf das fröhliche Spektakel und eine faszinierende Reise in das aufregende Mittelalter im Ambiente einer längst vergangenen Zeit. Internationaler Weihnachtsmarkt in Essen Der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Essen ist ein Bestandteil des Internationale Weihnachtsmarkt in Essen, welcher zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in NRW gehört . Er präsentiert an über 250 Ständen Geschenkideen und kulinarische Versuchungen aus aller Welt und verschönert damit die Zeit bis zum Gabenfest. Traditionelle Handwerkskunst, fantasievolle Geschenkideen und gastronomische Genüsse aus 20 Ländern und vielen Regionen Deutschlands locken jedes Jahr in die Essener Innenstadt. Über all dieses Buden und Ständen schwebt das funkelndes Netz einer Lichterkrone […]
Anzeige Der historische Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck Schlossadvent im Oberpfälzer Wald Das Schloss Guteneck liegt im bayrischen Landkreis Schwandorf, idyllisch inmitten des hügligen Oberpfälzer Waldes. Das wunderschöne Schloss ist Veranstaltungsort für unterschiedliche Events. Das romantische Flair dieses Schlosses schafft das ideale Ambiente für richtige Advents- und Weihnachtsstimmung. Was liegt da näher als die Ausrichtung eines stimmungsvollen Weihnachtsmarktes in diesen historischen Mauern. Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck entführt die Besucher auf eine Zeitreise in die Zeit des Mittelalters. Sobald man das historische Gebäude betritt ist man dem Alltag entrückt und wird für einige Stunden von der malerischen Schlossromantik eingenommen und verzaubert. Auf einer Fläche von 30.000 qm erlebt man ein buntes Markttreiben mit alter traditioneller Handwerkskunst. Weihnachtliche geschmückte Buden laden zum Bummeln, Bewundern und natürlich auch zum Kaufen ein. Die große Fläche erlaubt sogar den Aufbau und die Präsentation eines historischen Lagerlebens mit Rittersleuten, Gauklern und Falknern. Die Vorführungen alter Handwerkskünste stehen im Mittelpunkt des Marktgeschehens. Dazu gehören zum Beispiel das Schmieden, Messer- und Scherenschleifen, Riemenschneider, Glasblasen und Krippenschnitzen, um nur einige der Gewerke zu nennen. Ritterkeller und Gutsstadel verwöhnen mit kulinarischen Köstlichkeiten und bieten mit beheizten Sitzmöglichkeiten die Möglichkeit zum Aufwärmen an kalten Tagen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt […]
Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt in Esslingen 2023 Einer der schönsten mittelalterlichen Weihnachtsmärkte Er zählt zu einem der größten und schönsten mittelalterlichen Weihnachtsmärkte in Deutschland. Der Esslinger Mittelaltermarkt & Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz der historischen Stadt in Baden-Württemberg erobert in jedem Jahr die Herzen einer riesigen Anzahl von Besuchern. Immerhin kamen im vergangenen Jahr über eine Million Gäste zu diesem weihnachtlichen Event. Dafür gibt es gute Gründe. Einer ist sicherlich die gelungene Kombination aus einem traditionellen Weihnachtsmarkt und einem weihnachtlichen Mittelaltermarkt. Der Charme der romantischen Adventszeit in Verbindung mit einer historischen Zeitreise in vergangene Jahrhunderte trifft offensichtlich den Nerv der heutigen Zeit. Die beiden Märkte befinden sich vor der Kulisse von prächtigen Fachwerkhäusern. Eine romantische und farblich ausgesuchte Beleuchtung versetzt den gesamten historischen Komplex in eine weihnachtliche Stimmung, der man sich kaum entziehen kann. Romantische Gassen und Straßen laden zum Bummeln und Schlendern entlang der zahlreichen Buden und Stände ein. Immerhin besteht die Kombination der beiden Esslinger Weihnachtsmärkte mittlerweile aus einer kaum überschaubaren Zahl an festlich dekorierten Hütten, Buden und Ständen. Mittelalterliches Treiben auf dem Weihnachtsmarkt Im Bereich des mittelalterlichen Weihnachtsmarktes in Esslingen erleben die Besucher vergangene Jahrhunderte in sehr realer Darstellung. Wie vor vielen hundert Jahren stehen die Händler in ihren einfachen […]
Werbung Magischer Advent auf Schloss Kaltenberg 2023 Eisiger Wind fegt eine Schar von Schneeflocken durch die romantische Stadt Kaltenberg in Bayern. Die Adventszeit ist angebrochen und damit auch der Winter. Aber die Menschen stört es nicht. Mit Mütze und Schale gehen sie zum Weihnachtsmarkt auf Schloss Kaltenberg, der seine Pforten geöffnet hat. Es ist der wohl ungewöhnlichste und stimmungsvollste Weihnachtsmarkt, der an allen Advents-Wochenenden auf Schloss Kaltenberg zu erleben ist. Schon von weitem sieht man das Schlossgelände in stimmungsvollen Farben glänzen. Frau Holle schaut gebannt hinunter auf das Schlossgelände, das in stimmungsvolle und magische Farben eingebettet ist. Sie vergisst in ihrer Begeisterung sogar das Schütteln der Betten. Die ganze Pracht des überwältigenden Lichterzaubers, der den Weihnachtsmarkt auf Schloss Kaltenberg und den angrenzenden Wald dominiert, erschließt sich einem jedoch erst, wenn man das große Eingangstor erreicht hat. Besuchen sie die zauberhafte Märchenwelt, die durch die die Erzählungen der Gebrüder Grimm inspiriert ist. Vielleicht kommt Frau Holle auch vorbei. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Schloss Kaltenberg 2023 Freitag 24.11.2023 16:00 bis 22:00 UHR Samstag 25.11.2023 11:30 bis 22:00 UHR Sonntag 26.11.2023 11:30 bis 20:00 UHR Freitag 1.12.2023 16:00 bis 22:00 UHR Samstag 2.12.2023 11:30 bis 22:00 UHR Sonntag 3.12.2023 11:30 bis […]
Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels 2023 Eisiger Wind fegt eine Schar von Schneeflocken über dem romantischen Schloss Arenfels in Rheinland-Pfalz. Die Adventszeit ist angebrochen und damit auch der Winter. Der Markt findet im Innenhof von Schloss Arenfels statt. Erleben Sie auf Schloss Arenfels die Kunst des Drechselns und des Schmiedens. Des Weiteren wird für Sie Brot gebacken und Sie sehen viele weitere Kunsthandwerker, die ihr Können zeigen. Neu gibt es dieses Jahr eine lebendige Krippe. Dort finden Samstags und Sonntags Fütterungen statt. Stets um 14:00 , 16:00 und um 18:00 Uhr. Des weiteren finden Sie in der Bastei einen Café-Bereich mit Sitzmöglichkeiten. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels 2023 Freitag 24.11.2023 16:00 bis 21:00 Uhr Samstag 25.11.2023 13:00 bis 21:00 Uhr Sonntag 26.11.2023 geschlossen Freitag 1.12.2023 16:00 bis 21:00 Uhr Samstag 2.12.2023 13:00 bis 21:00 Uhr Sonntag 3.12.2023 13:00 bis 19:00 Uhr Freitag 8.12.2023 16:00 bis 21:00 Uhr Samstag 9.12.2023 13:00 bis 21:00 Uhr Sonntag 10.12.2023 13:00 bis 19:00 Uhr Freitag 15.12.2023 16:00 bis 21:00 Uhr Samstag 16.12.2023 13:00 bis 21:00 Uhr Sonntag 17.12.2023 13:00 bis 19:00 Uhr Freitag 22.12.2023 16:00 bis 21:00 Uhr Samstag 23.12.2023 13:00 bis 21:00 Uhr Eintritt Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels 2023 noch nicht bekannt Veranstaltungsort […]
Mittelalterlicher Markt zur Weihnachtszeit in Siegburg Siegburg liegt im Süden Nordrhein-Westfalens und ist eine traditionsreiche, lebendige Stadt am Fuß des Michaelsberges. Diese Liebe zu Geschichte und Tradition spiegelt sich auch im alljährlichen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt der Stadt wider. Vom 25. November bis zum 22. Dezember 2023 verwandelt sich das Stadtzentrum von Siegburg in einen historischen Schauplatz. Drei Wochen lang entführt Kramer Zunft und Kurtzweyl in eine längst vergessene Zeit. Anzeige Hier treffen sich die Siegburger mit Freunden des Mittelalters aus aller Welt und feiern den Advent im historischen Ambiente des Marktplatzes unterhalb des Michaelsberges. Aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland kommen die Besucher zu dieser Veranstaltung ins Rheinland. Fackeln, Öllampen, Kerzen und Teelichter tauchen die Zeltstadt mit Einbruch der Dunkelheit in ein romantisches Licht. Trommel- und Dudelsackklänge dringen ins Ohr und man fühlt sich Jahrhunderte zurückversetzt, wenn die Gaukler, Büttel, Künstler und Handwerker in historischer Gewandung ihre Kunstfertigkeiten darbieten. Mittelalterliche Marktstände füllen den Platz. Die Händler bieten ihre Waren feil, während in ihrer Umgebung liebliche und derbe Lieder des Mittelalters vorgetragen werden. Alles auf diesem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Siegburg scheint sich wahrlich an die damalige Zeit anzulehnen. Brot wird in einem Steinofen mit offenem Feuer gebacken und auch der Schmied oder der […]
Werbung Weihnachten im Geschichtspark Bärnau-Tachov 2023 Kurze Tage, lange Nächte, Kälte und Erstarrung der Natur: Der Winter ist gekommen. Frau Holle müht sich um weißen Flockenwirbel, aber sie ist nicht immer erfolgreich. Es wird Zeit, einen Gang herunter zu schalten und zum Geschichtspark nach Bärnau zu kommen. Auch bei frostigen Temperaturen öffnet der Geschichtspark seine Pforten an diesem Wochenende, an dem Sie unseren Darsteller bei Ihren täglichen Verrichtungen über die Schulter schauen können. Hier erwarten Sie unterschiedliche herzerwärmende dekorative und kulinarische Spezialitäten der besonderen Art. Verschiedene Handwerker, Händler und Gastronomen aus der Region laden in unseren überdachten Räumlichkeiten zum Staunen, Schmausen und Glücklichmachen ein. Kommen Sie zu uns und verbringen Sie besinnliche Momente in gemütlicher Atmosphäre mit Glühweinduft und Gaumenfreuden, während es draußen schon langsam kalt und unbehaglich wird. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Adventszauber im Geschichtspark 2023 25.11.2023 – 26.11.2023 Samstag von 10 -17 Uhr Sonntag von 10 – 17 Uhr Veranstaltungsort und Kontakt Adventszauber im Geschichtspark 2023 Naaber Straße 5 b 95671 Bärnau Deutschland Bayern Tel.: +49 (0) 96 35 / 92 49 975 Fax: +49 (0) 96 35 / 92 49 995 E-Mail: info@geschichtspark.de Website des Adventszaubers im Geschichtspark Werbung
Anzeige Manderscheider Burgenweihnacht auf der Niederburg 2023 Manderscheid ist eine rheinland-pfälzische Stadt im Landkreis Bernkastel-Wittlich. Auf der Niederburg Manderscheid findet jedes Jahres die Manderscheider Burgenweihnacht statt. Dieser romantische Weihnachtsmarkt wird in der mittelalterlichen Burganlage und im Burgbergring der Niederburg veranstaltet. Ein Weihnachtsmarkt in der wunderbaren Kulisse der Niederburg lässt Kindheitsträume wahr werden. Die festlich geschmückten Marktstände halten ein breites Angebot an Kunsthandwerk und regionalen Köstlichkeiten bereit. Dazu gehören neben Adventsschmuck, Kerzen, Floristik, Schmuck auch Töpferwaren und Körbe vom Korbmacher. Hier finden sie bestimmt ein Weihnachtsgeschenk für den Gabentisch, welches nicht in jedem Supermarkt steht. Der Duft von Glühwein, frisch gebackenen Waffeln und gebrannte Mandeln wird sie anziehen und dauerhaft begleiten. Wunderbare Leckereien und Kulinarisches können probiert werden. Diese Köstlichkeiten sorgen dafür, dass auch der leibliche Genuss nicht zu kurz kommt. Ein Höhepunkt der diesjährigen Manderscheider Burgenweihnacht wird wieder die „Lebendige Krippe“ sein, die Maria und Josef, Ochs und Esel, die Hirten und die Schafe in Lebensgröße verkörpert. Bei Anbruch der Dunkelheit erstrahlt die Niederburg im Kerzen- und Fackelschein. Zur Niederburg gelangt man über eine kurze Wanderung über Kaisertempelchen, Oberburg und Turnierwiese. Man kann aber auch den Pendelbus nutzen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Manderscheider Burgweihnacht 2023 Samstag 25.11.2023, 14:00 bis […]
Werbung Waldviertler Christkindlmarkt auf der Rosenburg 2023 An drei Wochenenden im Advent öffnet Schloss Rosenburg in Niederösterreich ihre Tore zu einem der schönsten Weihnachtsmärkte der Region. Der Christkindlmarkt auf der Rosenburg präsentiert sich leise, anspruchsvoll und besinnlich. Waldviertler Künstler und Handwerker präsentieren ihre Werke und ihr besonderes Können. Kunsthandwerker lassen sich über die Schultern schauen. Für das leibliche Wohl sorgen die kulinarischen Hütten mit Ihren weihnachtlichen Schmankerln und der Schlossgasthof. Für weihnachtliche Stimmung sorgt das Rosenburger Bläserquartett. Ausgesuchte Lesungen und Konzerte finden im weihnachtlich geschmückten Marmorsaal vor dem Kaminfeuer statt. Alles in allem ist der Waldviertler Christkindlmarkt ein schöner und besinnlicher Einstieg in die Adventszeit. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Waldviertler Christkindlmarkt 2023 25. – 26. November & 2. – 3. Dezember & 8. – 10. Dezember 2023 11:00 – 18:00 Uhr Eintritt Waldviertler Christkindlmarkt 2023 Erwachsene: € 8,00 Kinder: € 7,00 Veranstaltungsort Waldviertler Christkindlmarkt 2023 Renaissanceschloss Rosenburg Rosenburg 1 3573 Rosenburg Österreich M: +43 664 855 72 59 Tel: +43 2982 2911 E-Mail: schloss@rosenburg.at Anzeige
Anzeige Münchner Adventspektakel am Wittelsbacherplatz 2023 Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt im Zentrum von München Weihnachtliche Traditionen und Bräuche verbunden mit einer Zeitreise in vergangene Jahrhunderte erfreuen sich größter Beliebtheit. Dazu gehören mittelalterliche Weihnachtsmärkte, bei denen die Marktleute, Edelfrauen, Ritter und Gaukler zu einem Spektakel einer längst vergangenen Epoche einladen. Neben den großen und berühmten Christkindlmärkten in vielen Stadtteilen von München gibt es in der Landeshauptstadt einen der schönsten Mittelaltermärkte der Vorweihnachtszeit. Am Wittelsbacherplatz findet auch dieses Jahr wieder das Münchner Adventspektakel mit mittelalterlichem Weihnachtsmarkt statt. Dieser historische Platz in München ist mit seinen wunderbaren Bauten eine bestens geeignete und stimmungsvolle Kulisse für einen mittelalterlichen Markt. Der Zauber des Mittelalters lockt all jene an, die sich für Gaukler, Spielleute und historische Handwerkskunst begeistern können. Mittelalterliche Attraktionen, wie Musik- und Falknervorführungen, Gaukeleien und Stelzenläufe, Feuerspucker und Tänzer faszinieren die Menschen heute immer noch so wie vor Jahrzehnten und Jahrhunderten. Neben historisch gekleideten und arbeitenden Handwerksleuten finden sich hier natürlich auch jede Menge Kaufleute und Köche ein, die wundervolle Waren sowie historisch verwurzelte und zeitgenössische Leckereien anbieten. Probieren sie die Köstlichkeiten und schauen sich dabei nach den passenden Weihnachtsgeschenken für ihre Lieben um. Die speziellen Geschenkideen auf dem Münchner Adventspektakel werden sie bestimmt überzeugen. Mit […]
Schlachtezauber in Bremen – Eine Reise ins Mittelalter Die Hansestadt Bremen ist in der Adventszeit eine wahre Augenweide. Die Stadt schmückt sich auf vielen Platzen, Straßen und Gassen im weihnachtlichen Glanz. Bremen präsentiert sich mit festlich beleuchteten Straßenzügen und romantisch geschmückten Passagen. Dies zieht jährlich über 1,5 Millionen Besucher allein in diesen Adventswochen nach Bremen. All diese Gäste wollen den Charme der norddeutschen Weihnachtszeit zu erleben. Der maritime und mittelalterliche Weihnachtsmarkt an der Weserpromenade Einer der Bremer Höhepunkte in diesen Wochen vor dem Weihnachtsfest ist der Schlachte-Zauber an der Weserpromenade. Man könnte ihn als einen historischen, winterlichen und maritimen Weihnachtsmarkt in traumhafter Umgebung bezeichnen. Das Weserufer empfängt die zahlreichen Gäste mit einem festlichen Flair,. Die Schiffe am Kai der Weser glänzen im blauen Licht der Beleuchtung. Die Luft ist angereichert mit dem Duft nach gebrannten Mandeln, geräuchertem Fisch und frisch gebackenem Brot. Genau dies alles macht den berühmten Bremer Schlachte-Zauber aus. Man betritt mit dem Areal an der Weserpromenade scheinbar eine andere Welt. Hinter den mächtigen Holzpalisaden beginnt eine Zeitreise zurück ins Mittelalter. Figuren und Requisiten aus der Seefahrerzeit und die spektakulären Standaufbauten wie das Schlachte-Schiff als Wurstbraterei lassen die Illusion perfekt erscheinen. Man ist in einem Freibeuterdorf der alten […]
Historischer Weihnachtsmarkt in Erlangen Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Erlangen 2023 Der Historische Weihnachtsmarkt in Erlangen ist ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt mit schöner und besinnlicher Atmosphäre. Er ist innerhalb kürzester Zeit zum beliebtesten Markt der Adventszeit Erlangens geworden. Dies hat natürlich seinen berechtigten Grund und drückt auch ein wenig die Sehnsucht der Menschen nach Alternativen zu den stark kommerziell angehauchten Weihnachtsmärkten aus. Musici und Gaukler aus ganz Deutschland bilden eine mittelalterliche Zeltstadt – direkt in der Innenstadt von Erlangen. Sie lassen eine lang vergangene Zeit aufleben. Das Mittelalter hat aus der heutigen Sicht eine romantische Komponente, die auch eine gewisse Sehnsucht nach Vergangenheit, Tradition, Einfachheit und sicher auch Exotik beinhaltet. Rund um die Neustädter Kirche werden mittelalterliche Marktstände aufgebaut. Die Musikanten, Stelzenläufer, Gaukler und Feuerspucker lassen auf dem historischen Weihnachtsmarkt in Erlangen vergangene Bräuche lebendig werden. Auch die Aufbereitung und Darbietung der kulinarischen Spezialitäten wie Fleisch und Wurst vom Rost, Eierkuchen vom heißen Blech und Hanffladen lehnen sich an Überlieferungen einer anderen Zeit an. Der Geruch nach gebrannten Mandeln, Glühwein, heißen Beerenweine, Feuerzangenbowle und heißem Met tragen zur mittelalterlichen Stimmung bei und erinnern gleichzeitig an die heutige Weihnachtszeit. Von der historisch authentischen Kleidung bis zu altertümlichen Sprachfloskeln versuchen die Schausteller und Händler die wunderbare […]
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Marienkirchhof Lübeck 2023 Eisiger Wind fegt über Ostsee und die angrenzende Stadt Kiel. Schneeflocken wirbeln über den Strand und bedecken die Promenade. Es ist Winter an der Ostsee und die meisten Menschen, die hier leben und zu dieser Zeit Urlaub machen, lieben die Natur und dieses Wetter. Der historische Weihnachtsmarkt auf dem Kirchhof von St. Marien sorgt mitten im Weihnachtstrubel mit seinem mittelalterlichen Ambiente für eine kleine Reise in längst vergessene Zeiten. Beim Historischen Weihnachtsmarkt in Lübeck auf dem Kirchhof von St. Marien können die Besucher mittelalterliche Weihnachten erleben. Sein mittelalterliches Ambiente sorgt für eine kleine Zeitreise in längst vergangene Zeiten mitten im Weihnachtstrubel. Handwerker, Kupfer- und Silberschmiede, Zinngießer und viele weitere buhlen um ihre Gunst. Gaukler und Musiker in historischen Gewand sorgen für gute Unterhaltung auf der Bühne. Mittelalterliche Musik und der Rote Sternenhimmel runden den Historischen Weihnachtsmarkt in Lübeck ab. Vor der imposanten Backsteinkulisse der Marienkirche zeigen Kupfer- und Silberschmiede, Zinngießer und andere Handwerker mittelalterliche Kunst. Gaukler und Musiker in historischem Gewand garantieren beste Unterhaltung. Gelegenheiten zum Kaufen, Probieren, Schlemmen gibt es auch hier genügend. Ob leckeres warmes Brot aus dem historischen Ofen oder Schnäpse in vielen Sorten – lassen Sie sich mittelalterlich verführen. Auf der […]
Werbung Historischer Weihnachtsmarkt in Magdeburg 2023 Eisiger Wind fegt eine Schar von Schneeflocken durch Magdeburg. Die Adventszeit ist angebrochen und damit naht auch der Winter. Die einstige Kaiserresidenz Magdeburg gehört mit knapp 240.000 Einwohnern zu den Großstädten in Deutschland. Der Magdeburger Dom ist einer der größten Kirchenbauten Deutschlands und die bekannteste Sehenswürdigkeit von Magdeburg. Ab 27. November 2023 lädt der größte Weihnachtsmarkt Sachsen-Anhalts wieder zum Genießen, Bummeln, Einkaufen und Entspannen ein. Zehntausende Lichter geben dem historischen Alten Markt bis zum 29. Dezember einen festlichen Glanz, der Besuchern und auch Fotografen das Herz höher schlagen lässt. In der „Kaiser Otto Pfalz“ am Rathaus wird das Magdeburger Leben zu Ottos Zeiten lebendig: Handwerker, Händler und Darsteller entführen die Besucher in das Mittelalter. Feine Düfte exotischer Gewürze und Spezereyen liegen in der Luft, kernige Kerle zeigen, wie einst Schmied, Tuchmacher, Glasbläser, Glasmaler oder Töpfer ihr Handwerk verstanden. Waren und Materialien werden wie im 10. Jahrhundert dargeboten: Holz, Metall, Wolle, Ton, Wachs, Fell, Leder, Horn, Waffen, Schmuck und Korbwaren. Auch die Gastronomie ist historisch: Glühwein und heißer Met wird in Tonkrügen gereicht. Deftiges kommt aus der Holzofenbäckerei, der Garbräterei, aus Kesseln und Pfannen. Kinder können in der mittelalterlichen Münze einen Sachsenpfennig prägen, Weihnachtskugeln und […]
Werbung Weihnachtsmarkt in Fulda mit mittelalterlichem Weihnachtsdorf 2023 Der Duft von Lebkuchen, gebrannten Mandeln und exotischen Gewürzen zieht durch die Innenstadt von Fulda. Die Adventszeit hat begonnen und diese hat auch den Start des Weihnachtsmarktes eingeläutet. Der Weihnachtsmarkt in Fulda präsentiert sich stimmungsvoll und festlich inmitten der historischen Gebäude der Barockstadt mit mittelalterlichem Weihnachtsdorf, Budenzauber, Kinderweihnachtsland und dem Winterwald. Rund um die Marktkirche warten die Aussteller und Gastronomen an über 70 liebevoll geschmückten Holzhäuschen auf die Besucher, die den zauberhaften Charme des Weihnachtsmarktes in Fulda erleben möchten. Sie präsentieren ein vielfältiges Angebot an Kunsthandwerk und Weihnachtsschmuck, die sich bestimmt wunderbar als kreative Weihnachtsgeschenke für den Gabentisch eignen. Ein täglich wechselndes kulturelles Rahmenprogramm lässt garantiert keine Langeweile aufkommen. Das mittelalterliche Weihnachtsdorf Mal kurz abtauchen in eine andere Welt – mit Gauklern, Handwerkern, Mägden, Bauern, Rittern und Edelleuten. Erlebe fröhliche Musik und Tänze, leckere Speisen und Getränke, die in urigen Gefäßen serviert werden sowie Buden mit außergewöhnlichem Handwerk. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Fulda mit mittelalterlichem Weihnachtsdorf 2023 27.11.2023 – 23.12.2023 Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Fulda mit mittelalterlichem Weihnachtsdorf 2023 Innenstadt 36037 Fulda Hessen Deutschland Veranstalter und Kontakt TOURIST-INFORMATION FULDA Bonifatiusplatz 1 36037 Fulda Tel.: +49 661 102 18 13 E-Mail: […]
Mittelalter-Weihnachten im Stallhof Dresden 2023 Die „Mittelalter-Weihnacht“ Ab dem 29. November 2023 öffnen wieder die kleinen Pforten zur „Mittelalter-Weihnacht“ im Stallhof des Dresdner Residenzschlosses. Für viele Besucher und Freunde des Stallhofs gilt dieser mittelalterliche Adventsmarkt wahrscheinlich als der schönste Weihnachtsmarkt in Dresden. Die Besucher erwartet eine Zeitreise in die Vergangenheit des späten Mittelalters. Alle Betreiber der Buden, die Handwerker und Gaukler und selbst die Kontrollen am Eingang sind in der Kleidung des späten Mittelalters anzutreffen. Wer die typischen Klänge der Schlager der Weihnachtszeit satt hat der wird hier im Dresdner Stallhof die richtigen Alternativen zum modernen Weihnachten finden. Wenn die Schmiedefeuer, Backöfen und Holzkohlegrills ihr Licht und ihre Glut verbreiten, die vielen Mundschänke ihre Weine, Liköre und Obstsäfte feilbieten und wie vor Jahrhunderten an den Ständen und Buden gearbeitet, gehandelt und gefeilscht wird leuchten nicht nur die Augen der Freunde von Weihnachten im Mittelalterflair. Die Mittelalter-Weihnacht im Dresdner Stallhof ist täglich von 11:00 bis 21:30 Uhr geöffnet, man muss allerdings davon ausgehen, dass gegen 21:00 Uhr sowohl Handel als auch Ausschank langsam eingestellt werden. Da diese Mittelalterweihnacht kein Geheimtipp mehr ist muss man besonders an den Wochenenden auch mal mit kleineren Schlangen am Einlass rechnen. Anzeige Der Stallhof Dresden Der […]
Anzeige Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Fürth bei Nürnberg 2023 Vom 30. November bis zum 23. Dezember 2023 findet täglich von 10.00 – 21.00 Uhr auf der Fürther Freiheit direkt mit dem Weihnachtsmarkt ein wunderschöner weihnachtlicher Mittelaltermarkt statt. Der Weihnachtsmarkt auf der Fürther Freiheit mit seinen Buden aus Holz und Tannenzweigen lädt täglich zum Bummeln ein. Dabei bieten 40 Händler originelle Geschenkideen, Christbaumschmuck und zahlreiche weihnachtliche Leckereien den Besucherinnen und Besucher an. Zu den Höhepunkten des Rahmenprogramms zählen – neben den Auftritten von Chören und Musikgruppen montags bis donnerstags – das große Feuerspektakel mit Fackeln, Jonglage und Feuerschluckern in der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage und das festliche Weihnachtsfeuerwerk. Auf dem Markt kann man wieder im Badehaus ein Bad verrichten und sich dabei mit Köstlichkeiten verwöhnen lassen! Außerdem kann man einigen historischen Handwerkern wie dem Töpfer und dem Filzer bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Aber mit diesen beiden Berufen ist die anwesende Handwerkskunst noch nicht erschöpft: Es gibt da noch die Kerzenzieherei und Glaskunst, die Schmiede aus böhmischen Landen, der Holzhandwerker, den Gewandschneider, der Wollhökerei, Holzkunst mit vielen Druckstöcken aus Holz, der Hökerin aus spanisch Landen mit viel Handwerk. Der Nachwuchs darf sich auf kleine Fahrgeschäfte und die beliebte Krippe mit Esel und Ziegen freuen. […]
Anzeige Weihnachtsmarkt in Oberursel 2023 Der Oberurseler Weihnachtsmarkt findet traditionell am ersten Adventswochenende statt. Auch in diesem Jahr ist wieder für jeden Geschmack etwas dabei. Einer der beliebtesten Teile ist der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Oberursel. Der Mittelaltermarkt auf dem Historischen Marktplatz Mittelalterliche Weihnachtsmärkte üben besonders in der Adventszeit eine Faszination auf die Menschen aus. Diese Magie erlebt man auch auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Oberursel. Wenn romantisches Laternenlicht und knisternde Feuerkörbe dieses Flair vermitteln, dann werden sie diese Faszination verstehen. Historische Stände bieten Gewänder, Hauben, Trinkhörner, Fruchtweine und handgemachte Seifen an. Das mittelalterliche Treiben mit Gauklern, Musikanten und vielen weiteren Highlights, wird wie in jedem Jahr Groß und Klein begeistern und in seinen Bann ziehen. Das Weihnachtsdorf auf dem Rathausplatz Das Weihnachtsdorf bildet den zentralen Teil des Weihnachtsmarktes in Oberursel. Kinderweihnachtsmarkt auf dem Epinay-Platz Die Augen der jüngsten Besucher werden leuchten, wenn sie mit der traditionellen Dampfeisenbahn oder dem Kettenkarussell ihre Runden drehen dürfen. Wer genug gefahren ist, der kann am Donnerstag, Samstag und Sonntag Kuscheltiere selbst basteln. Kunst- und Kunsthandwerkermarkt im Rathaus Im Rathaus und in der Stadthalle findet der traditionelle Kunst- und Kunsthandwerkermarkt statt, bei dem über 40 Ausstellerinnen und Austeller Kunsthandwerk sowie landestypische Spezialitäten präsentieren. Adventsmarkt im Vortaunusmuseum […]
Werbung Adventsmarkt in Bad Driburg mit mittelalterlichem Weihnachtsdorf 2022 Der vom Nebel geprägte November neigt sich dem Ende entgegen. Es ist Zeit für die ersten Weihnachtsmärkte in Nordrhein-Westfalen. Zu diesen schönen Weihnachtsmärkten, die bereits vor dem ersten Advent ihre festlich geschmückten Pforten öffnen, gehört der Adventsmarkt von Bad Driburg, der mit seinem mittelalterlichen Weihnachtsdorf weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt und beliebt ist. Zahlreiche weihnachtlich dekorierte Hütten und Stände laden mit einem breiten Angebot an kreativen Geschenkideen und kunsthandwerklichen Artikeln zum Bummel in festlicher und gemütlicher Atmosphäre ein. Natürlich werden auch die Gastronomiestände mit ihrem Angebot an weihnachtlichen Leckereien nicht fehlen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Adventsmarkt in Bad Driburg 2023 30.11.2023 bis 03.12.2023 Veranstaltungsort Adventsmarkt in Bad Driburg 2023 am Raiffeisen-Brunnen in der Bad Driburger Innenstadt 33014 Bad Driburg Nordrhein-Westfalen Deutschland Weitere Informationen zur Adventsmarkt in Bad Driburg. Anzeige
Anzeige Der mittelalterliche Reiterlesmarkt in Rothenburg Keine andere Stadt in Bayern verkörpert den Begriff der historischen Weihnacht wohl so sehr wie Rothenburg ob der Tauber. Die Stadt besticht durch ein mittelalterliches Flair der besonderen Art. Der Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber kann auf eine jahrhundertelange Tradition zurückblicken. Schon seit dem 15. Jahrhundert werden diese besonderen Wochen des Jahres durch einen wunderbaren Weihnachtsmarkt begleitet. In all diesen vielen Jahren scheint er nichts an Reiz und Anziehungskraft verloren zu haben. Die Fachwerkhäuser erzählen Geschichten aus Jahrhunderten und wenn man nachts durch die verwinkelten Gassen und Straßen läuft glaubt man sich in einer Zeitreise zurück in das späte Mittelalter versetzt. Diese Stadt ist unheimlich interessant und strahlt dennoch Frieden und Gelassenheit aus, wie man sie sich für den eigenen Lebensmittelpunkt wünscht. Es ist eine traumhafte Kulisse für jede Art von historischen Veranstaltungen. Aber besonders in der Weihnachtszeit kann Rothenburg ob der Tauber den kompletten Reiz seiner gelebten Geschichte ausspielen. Das mittelalterliche Ambiente zwischen Rathaus und der evangelischen Jakobskirche verleiht dem Reiterlesmarkt ein Flair, das ihn zu einem der reizvollsten historischen Weihnachtsmärkte macht. Wenn sich dann noch der Duft von Glühwein, Gebratenem und Gebackenem mit der der frisch geschlagenen Tannenbäume vermengt, ist die Illusion […]
Anzeige Weihnachten im Neuen Schloss Tettnang 2023 Weihnachten im Schloss In der Adventszeit wird das Schloss Tettnang zu einer stilvollen Kulisse für den alljährlichen Weihnachtsmarkt. Die ehemalige Residenz der Grafen Montfort-Tettnang gehört zu den schönsten Schlössern in Oberschwaben. So ist es nicht verwunderlich, dass der Weihnachtsmarkt im Innenhof und Park des Schlosses zu den beliebtesten Events in der Adventszeit gehört. Auch im Jahr 2023 verwandelt sich das Neue Schloss Tettnang an den ersten beiden Adventswochenenden in ein weihnachtliches Märchenschloss. Im Ambiente des Residenzschlosses der Grafen von Montfort findet dann der romantische Weihnachtsmarkt „Weihnachten im Schloss“ statt. Der Weihnachtsmarkt erfreut die großen und kleinen Besucher mit einem bunten Programm. Viele Aussteller bieten kulinarische Leckereien und allerlei Süßes aus dem Backofen oder vom Grill an. Zu den Köstlichkeiten gehören natürlich auch leckerer Glühwein oder Punsch. Hier auf dem Schloss und der abwechslungsreichen Bewirtung der Tettnanger Gastronomie wird wohl niemand hungrig nach Hause gehen müssen. Aber natürlich wird nicht nur getrunken und gegessen, zumal es zahlreiche Stände und Buden mit Weihnachtsgeschenken, festlichen Gestecken, Christbaumschmuck, kuscheligem Selbstgestricktes, verschiedenen Holzartikeln und filigranem Schmuck gibt. Langweilig wird es auf jeden Fall auch für die Kinder nicht werden. Sie werden sich über eine Märchenstunde im Märchenschloss , das […]
Anzeige Chemnitzer Klosterweihnacht 2023 Der Chemnitzer Weihnachtsmarkt ist weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt und beliebt. Als Teil des Weihnachtsmarktes hat sich in einer besonders romantischen Art die mittelalterliche Chemnitzer Klosterweihnacht in der Inneren Klosterstraße etabliert. Besonders in den Abendstunden eines jeden Tages zeigt sich, dass die Chemnitzer und ihre Gäste diesen gemütlichen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in der Klosterstraße lieben und leben. Allabendlich füllt sich die Straße mit tausenden Besuchern, die den Tag mit mittelalterlicher Musik erklingt, bei Glühwein und Gebratenem ausklingen lassen. Das Angebot der etwa 30 Stände und Buden umfasst Waren und Dienstleistungen, die so präsentiert werden, wie es hätte damals im Mittelalter hätte sein können. Historisch gekleidete Handwerker, darunter Schmiede, ein Steinmetz, Riemenschneider, eine Weberin, zeigen sich und ihre Kunstfertigkeit. In der Mitte der Klosterstraße ist eine hölzerne Bühne errichtet. Dort treten an den langen Wochenenden von Freitag bis Sonntag Spielleute und Gaukler mit ihren Künsten auf. In der Laterna Magica kann man Märchen der Gebrüder Grimm in einer besonderen Art bestaunen. Für „Speis und Tank“ ist auch bestens gesorgt. Hungrig oder durstig soll keiner der Besucher der Chemnitzer Klosterweihnacht nach Hause gehen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Klosterweihnacht in Chemnitz 2023 1. Dezember – 23. Dezember 2023 Täglich von […]
Werbung Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Neu-Ulm 2023 Mittelalterliche Weihnachtsmärkte erfreuen sich in ganz Deutschland höchster Beliebtheit. Sie bereichern die kulturelle Landschaft in der Adventszeit und sind in vielen Regionen zu wahren Besuchermagneten geworden. Der Historische Weihnachtsmarkt auf dem Neu-Ulmer Rathausplatz ist einer dieser mittelalterlichen Weihnachtsmärkte. Er widmet sich vor allem der mittelalterlichen Handwerkskunst und Kulinarik. Seit 2014 lockt der Markt viele Besucher, die das historische und mittelalterlich Flair lieben, auf den Rathausplatz. Der Besucher trifft Handwerker aus den verschiedenen Bereichen und Kunstfertigkeiten an. Dazu gehören neben anderen Richtungen die Wippdrechsler, Schmiede, Bronzegießer und Töpfer. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt. Traditionelle und spezielle historische Speisen und Getränke, wie Heidelbeer-Glühwein oder die köstliche Drachenwurst, werden wohl jeden Anspruch befriedigen können. Der zentrale Mittelpunkt und Blickfang des historischen Weihnachtsmarktes in Neu-Ulm ist eine original Jurte. Dort kann man Märchenerzählungen lauschen und es wird auch ein weihnachtliches Bastel-Mitmach-Programm für Kinder geben. Die lebendige Krippe mit Schafen wird nicht nur die jüngsten Gäste begeistern. Genießen Sie das herrliche Flair der mittelalterlichen Marktstände und lassen Sie sich von der kleinen Zeitreise ins Mittelalter und der romantischen Adventsstimmung verzaubern! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Neu-Ulm 2023 1. Dezember – 22. Dezember 2023 Sonntag – Mittwoch: 11.00 […]
Anzeige Nordische Märchenweihnacht auf dem Gutshof Schloss Britz 2023 Das Schloss Britz ist ein ehemaliges Herrenhaus auf dem historischen Rittergut im gleichnamigen Ortsteil von Berlin. Das im 18. Jahrhundert erbaute Schloss Britz bildet die romantische Kulisse für diesen historischen Weihnachtsmarkt. Wenn sie den traumhaft geschmückten Gutshof betreten dann fühlen sie sich sofort ein wenig in eine Märchenlandschaft versetzt. Wie eine kleine Zeitreise wirkt der Besuch der Nordischen Märchenweihnacht am Schloss Britz, ein Spektakel des Wandertheaters „Cocolorus Budenzauber“. Eine Mischung aus Märchen und Mittelalter lässt alte Traditionen aufleben. Kerzen und Fackeln tauchen den Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt im Schloss Britz in ein geheimnisvolles Licht. Gaukler und Minnesänger versetzen die Besucher ins Mittelalter zurück. Der betörende Duft nach Zimt, gebrannten Mandeln und grünen Tannenzweigen umschmeichelt ihre Nase. Kunstfertige Handwerker lassen vor ihren Augen Kerzen entstehen, fertigen kunstvolle Gegenstände aus Leder und Stroh oder schnitzen Krippenfiguren aus Holz. Sie oder ihre Kinder können an einigen Ständen sogar selbst Kerzen ziehen, Lebkuchen bemalen oder kleine Schmuckstücke herstellen. Ein historisches Karussell, das mit Muskelkraft betrieben wird, wartet auf die jüngsten Besucher. Freuen sie sich auf Weihnachtsgeschichten bei Lebkuchen und heißem Kakao. Am gemütlichen Lagerfeuer werden kulinarische Köstlichkeiten, Glühweinvarianten und Met angeboten. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Nordische Märchenweihnacht […]
Werbung Mittelalterlicher Adventsmarkt in Hittfeld 2023 Eisiger Wind fegt eine Schar von Schneeflocken durch Niedersachsen. Die Adventszeit ist angebrochen und damit naht auch der Winter. Aber die Menschen sind Kälte gewohnt. Mit Mütze und Schal machen sie sich auf den Weg nach Hittfeld in Niedersachsen. Dort findet am 1. Adventswochenende der mittelalterliche Adventsmarkt statt, bei dem das nordische Marktvolk wieder beim Schützenverein Hittfeld mit einem mittelalterlichen Adventsmarkt gastiert. Die Besucher wissen, dass Feuerschalen für angenehme Temperaturen und viel Atmosphäre sorgen werden. Handverlesene Händler bieten typische weihnachtliche Produkte wie Räucherwerk, Met, Liköre, Schmuck und andere kunsthandwerkliche Waren an. Die Handwerkern lassen sich bei der Arbeit gern über die Schultern schauen. Damit kein knurrender Magen die Geselligkeit stört wird ausreichend für Speis und Trank gesorgt. Zu den deftigen Köstlichkeiten gehören neben dem Spanferkel auch Knoblauchbrot und Spritzkuchen. Eine Taverne bietet Köstlichkeiten für die Kehle. Für Kultur ist auch gesorgt. Das „Rattenpack“ spielt an allen drei Tagen mittelalterliche Musik. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Adventsmarkt in Hittfeld 2023 01.12. – 03.12. 2023 Eintritt Mittelalterlicher Adventsmarkt in Hittfeld 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Mittelalterlicher Adventsmarkt in Hittfeld 2023 Kirchstraße 23 21218 Hittfeld Niedersachsen Deutschland Veranstalter Thomas Weber – Das nordische Marktvolk Kurzer […]
Werbung Charles Dickens Weihnachtsmarkt auf Burg Hengebach 2023 Eisiger Wind fegt eine Schar von Schneeflocken durch das Land. Die Adventszeit ist angebrochen und damit naht auch der Winter. An kalten Tagen kann man sich auch mal gemütlich auf die Couch setzen und Geschichten lesen. Da bietet sich die Weihnachtsgeschichte an, die 1843 erschien und das wohl bekannteste Werk des englischen Schriftstellers Charles Dickens ist. Die Geschichte ist nicht nur eine gute Einstimmung auf Weihnachten, sie macht auch Lust auf den Besuch des Charles Dickens Weihnachtsmarktes in Heimbach. Dieser Weihnachtsmarkt auf der Burg Hengebach in Heimbach hat den Fokus genau auf diese Weihnachtsgeschichte gesetzt. Die Besucher können sich auf ein wechselndes kulturelles Programm an diversen Schauplätzen der Burg mit dem Schwerpunkt „Christmas Carol“ freuen. So wird zum Beispiel im Rosengarten die Charles Dickens Weihnachtsgeschichte mehrfach am Tag als kurzes Theaterstück aufgeführt. Verpassen sie nicht diese bezaubernden Tage auf Burg Hengebach. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Charles Dickens Weihnachtsmarkt 2023 (vorläufige Daten) 01.12. – 03.12. 2023 08.12. – 10.12. 2023 15.12. – 17.12. 2023 22.12. – 24.12. 2023 Freitag: 19.00 – 22.00 Uhr Samstag: 13.00 – 22.00 Uhr Sonntag: 13.00 – 22.00 Uhr Eintritt Charles Dickens Weihnachtsmarkt 2023 noch nicht bekannt Aktuelle […]
Anzeige Weihnachtsmarkt auf Schloss Walbeck 2023 Die Tage sind kürzer geworden. Ein eisiger Wind fegt durch die Straßen von Geldern in Nordrhein-Westfalen und macht auch vor dem Schloss Walbeck nicht halt. Die Adventszeit hat begonnen und da wird Frau Holle hoffentlich ein paar Schneeflocken beitragen, wenn der Weihnachtsmarkt auf Schloss Waldeck die Pforten öffnet. In diesem mittelalterlichen Ambiente kann man sich ideal auf die Weihnachtszeit einstimmen. In diesem Jahr wird hier auch der 2. Kinder Weihnachtsmarkt im Kreis Kleve stattfinden und man kann auf die Kombination dieser beiden Weihnachtsmärkte gespannt sein. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt auf Schloss Walbeck 2023 01.12. – 03.12.2023 & 08.12. – 10.12.2023 Freitags: 16:00 – 21.00 Uhr Samstags: 13:00 – 22.00 Uhr Sonntags: 11:00 – 20.00 Uhr Eintritt Weihnachtsmarkt auf Schloss Walbeck 2023 Eintritt liegt bei nur 5,00 €, Kinder von 0-4 Jahre haben freien Eintritt, Kinder von 5-11 Jahre nur 2,00 € Wochendticket liegt bei 10,00 €, Tages- Gruppentarif (ab 20 Personen) 4,00€ Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt auf Schloss Walbeck 2023 Schloss Walbeck Am Schloß Walbeck 31 47608 Geldern-Walbeck Deutschland, NRW Weitere Informationen und Programm auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Mittelalter Weihnachtsmarkt Schloss Laufen am Rheinfall 2023 Der Mittelaltermarkt auf Schloss Laufen am Rheinfall gilt als der größte mittelalterliche Weihnachtsmarkt der Schweiz. Werbung Vielleicht schüttelt Frau Holle zu diesem Anlass ihre Betten und verzückt die Besucher dieses noch recht jungen Schweizer Weihnachtsmarktes mit einem weißen Flockenwirbel. Zahlreiche Mittelaltervereine und Künstler zeigen ihr Programm und die Falknerei vom Rheinfall kann hautnah erlebt werden. Marktfahrer, Handwerker und Händler von Nah und Fern bieten ihre Waren feil. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Eine besondere mittelalterliche Gastronomie, – ein mittelalterliches Street Food Festival, lässt keine Wünsche offen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt am Rheinfall 2023 1. Dezember – 3. Dezember 2023 Freitag, 01. Dezember 2023: 12:00 – 22:00 Uhr Samstag, 02. Dezember 2023: 10.00 bis 22.00 Uhr Sonntag, 03. Dezember 2023: 10.00 bis 17.00 Uhr Eintritt Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt am Rheinfall 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt am Rheinfall 2023 Schloss Laufen 8212 Laufen-Uhwiesen Schweiz Weitere Informationen auf der Website vom Weihnachtsmarkt Schloss Laufen Werbung
Romantischer Adventmarkt im Burghof der Festung Hohensalzburg 2023 Salzburg gehört zu den bekanntesten Städten in Europa. Dazu tragen nicht nur große Namen wie Mozart bei. Auch die romantischen Weihnachtsmärkte der Adventzeit haben ihren Beitrag zur Bekanntheit geleistet. Zu diesen weihnachtlichen Events gehört der Salzburger Festungsadvent. Er ist mittlerweile ein beliebter Veranstaltungsteil in der Vorweihnachtszeit und gehört zum MUSS für Einheimische und Gäste der Stadt. Der Adventmarkt im Burghof der Festung Hohensalzburg ist nicht nur der höchstgelegene Weihnachtsmarkt der Stadt, sondern ist auch durchaus einer der schönsten und stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte in Österreich. An den Buden und Ständen findet man eine feine Auswahl an Salzburger Schmankerln, heimischem Kunsthandwerk und Geschenkideen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Salzburger Festungsadvent 2023 01. – 03.12. 2023 08. – 10.12. 2023 15. – 17.12. 2023 22. – 23.12. 2023 jeweils 11-19 Uhr Für den Besuch des Adventmarkts ist kein Eintritt zu zahlen. Nennen Sie dazu das Stichwort „Adventmarkt“ an den Kassen. Veranstaltungsort Salzburger Festungsadvent 2023 Festung Hohensalzburg Mönchsberg 34 5020 Salzburg Österreich Telefon: +43 662 84 24 30-11 Weitere Informationen auf der Website der Salzburger Burgen
Werbung Weihnachtsmarkt auf Burg Satzvey 2023 Mittelalterliche Weihnacht in historischer Kulisse Die Burg Satzvey ist eine mittelalterliche Wasserburg, deren Romantik weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist. Sie liegt in Nordrhein-Westfalen, am nordöstlichen Rand der Eifel in Mechernich im Kreis Euskirchen. Auf der Burg Satzvey finden im gesamten Jahr zahlreiche Veranstaltungen verschiedener Art statt. Im Dezember findet die Serie an Events einen stimmungsvollen Ausklang mit dem wohl schönsten und romantischsten Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichem Krippenspiel. Die Burg Satzvey ist an den Adventswochenenden des Jahres 2022 Schauplatz für einen wunderschönen Weihnachtsmarkt im historischen Ambiente. Tausende von Lichtern lassen die Burg in festlichem Glanz erstrahlen und man fühlt sich wie in einem Märchen der Brüder Grimm. Durch die historischen Gebäude und den Burghof strömt ein weihnachtlicher Duft, der sich aus köstlichem Glühwein, gebrannten Mandeln, frisch gebackenen Waffeln, Gewürzen, Harz, Tannenzweigen und gebratenen Köstlichkeiten zusammensetzt. Die kalte Winterluft kann diesen betörenden Duft nicht unterdrücken und man fühlt sich zurück versetzt in eine Zeit vor vielen Jahrhunderten. Zahlreiche Händler und Handwerker bieten ihre Waren an, die von handgearbeiteten Geschenken wie Holzspielzeug, Christbaumschmuck, Weihnachtskrippen, Seifen und Räucherwerk bis hin zu kulinarischen Spezialitäten aus der Region reichen. Es wäre schon verwunderlich, wenn man hier nicht genau […]
Werbung Historischer Weihnachtsmarkt auf Burg Ronneburg 2023 Im hessischen Ronneburg findet in jedem Jahr der historische Weihnachtsmarkt auf der Ronneburg statt, der nicht nur Besucher aus der Region anlockt. Sie kommen aus ganz Deutschland und angrenzenden Ländern, da sich dieser Weihnachtsmarkt seinen Ruf erarbeitet hat. Die Burg ist voller Leben und bis in alle Winkel mit Ständen gefüllt. Unter den Besuchern sieht man überall junge Männer in Rüstungen und junge Frauen in mittelalterlichen Gewändern, die zur Atmosphäre der Burg beitragen. Dieses vorweihnachtliche Event erwartet die Besucher jeweils an den ersten drei Advents-Wochenenden. Auf dem historischen Markt auf der Ronneburg und in vielen Räumen der Burg findet man festlich geschmückte Marktstände, die von Haushaltswaren über Kunsthandwerk bis hin zur Weihnachtsdekoration alles anbieten, was das auf Weihnachten orientierte Herz begehrt. Mittelalterliches Handwerk auf dem Weihnachtsmarkt Dieser Weihnachtsmarkt ist nicht wie wie viele andere. Die Kulisse der Ronneburg bietet den vielen Handwerkern ein einmaliges mittelalterliches Ambiente. Hier können sich die Glasbläser, Keramiker, Korbflechter, Spinnerin, Gold- und Silberschmiede, Drechsler, Holzschnitzer, Ledermacher, Wollefärber und Kräuterfrauen mit ihren alten und ehrwürdigen Tätigkeiten und Künsten entfalten. Sie bieten ihre Waren feil und sind sich auch nicht zu schade, um genau ihr Weihnachtsgeschenk ganz speziell für sie zu […]
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden 2023 Das Fachwerkstädtchen Schmalkalden liegt in Thüringen und wurde erstmals im Jahr 874 urkundlich erwähnt. Der romantische Ort einiges an Sehenswertem zu bieten. Auch kulturell kann die Stadt mit interessanten Events aufwarten. Das Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden ist eine dieser Sehenswürdigkeiten und gleichzeitiger Austragungsort von abwechslungsreichen Events. An den ersten beiden Adventswochenenden öffnet auf Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt seine Pforten. Von traditionellen Handwerken bis zur Ritterschaft „Authentica Castrum Walinfels“ erwartet den Besucher ein Feuerwerk mittelalterlichen Treibens zur Weihnachtszeit. Der Weihnachtsmarkt findet im Schlosshof , im Weinkeller und in der Schlossküche Wilhelmsburg statt. Man kann den zahlreichen Handwerkern über die Schulter schauen, deren Kunstfertigkeiten bewundern und etwas über die mittelalterlichen Techniken lernen. Verschiedene Berufsgruppen geben Einblick in alte Techniken und das Leben im Mittelalter. Darunter sind Töpfer, Imker, Schneider, Zinngießer und viele andere.. Wer sich für die damaligen Kampftechniken und Waffen interessiert, dem wird das kunstfertigen Spiel der Schwertkämpfe, Schwerttänze und Lichtertänze gefallen. Kinder sind meist sehr schnell vom mittelalterlichen Treiben fasziniert und Langeweile wird daher nicht aufkommen. Wenn dann auch noch der Nikolaus auftaucht, der kleine Geschenke an Jung und Alt verteilt, ist ein abwechslungsreicher Familientag garantiert. Neben dem mittelalterlichen […]
Historischer Christmarkt in Lüneburg 2023 Lüneburg in Niedersachsen erblüht in der Adventszeit zu einer romantischen Weihnachtsstadt. Vielleicht ist Frau Holle fleißig und beschert der Stadt und Umgebung auch noch ein weißes Kleid. Aber auch ohne Schnee sind die Weihnachtsmärkte in Niedersachsen mehr als nur einen kurzen Besuch wert. Neben dem Lüneburger Weihnachtsmarkt am Rathaus ist auch der Historische Christmarkt in Lüneburg an einem Dezemberwochenende rund um die St. Michaeliskirche ein wahres Highlight der Vorweihnachtszeit. Wenn sie die Jahrhunderte zwischen Mittelalter und heute mit all den Nuancen lieben dann werden sie die mehr als 60 Mitwirkende in historischen Kostümen auf eine Zeitreise mitnehmen. Die mittelalterlichen Gassen und Plätze der Altstadt verwandeln sich in den Schauplatz eines unterhaltsamen Spektakels historischer Jahre. Der Duft nach Esskastanien, Bienenwachskerzen, exotischen Gewürzen und Holzkohleöfen wird die Besucher auf dem gemütlichen Bummel entlang der festlich dekorierten Stände begleiten. Zur gleichen Zeit werden sie historisch gekleideten Bauern, Handwerkern und Händlern begegnen, die in ihren Holzbuden Waren und Dienstleistungen feilbieten. In den Holzkohleöfen backen Brote, die nach mehr als 500 Jahre alten Rezepten hergestellt werden. Tauchen sie ein in vergangene Jahrhunderte und genießen sie den Besuch des Historischen Christmarkts in Lüneburg. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historischer Christmarkt in Lüneburg 2023 Samstag, 2. […]
Werbung Weihnachtsmarkt „Königstein – Ein Wintermärchen“ 2023 Frau Holle schüttelt über Sachsen ihre Betten aus. Auch die Festung Königstein in der Nähe von Dresden hat ein weißes Kleid bekommen. Dieses Kleid verleiht dem an jedem Adventswochenende stattfindenden Weihnachtsmarkt in der winterlichen sächsischen Schweiz eine zusätzliche Portion an Weihnachtsromantik. Die Festung lädt ein zum historisch-romantischen Weihnachtsmarkt unter dem Motto „Königstein – Ein Wintermärchen“. Im Schein von unzähligen Lichterketten findet einer dieser mittelalterlichen Weihnachtsmärkte in Deutschland statt, der Freunden von Burgen, Mittelalter und festlicher Stimmung das Herz höher schlagen lässt. In der Festung trifft man auf Gaukler, Puppenspieler, Geschichtenerzähler, Spiel- und Handwerksleute. Sie präsentieren ihre handwerklichen und musikalischen Fähigkeiten. Besinnliche Adventsmusik und die vielen schmuckvollen Tannenbäume zaubern eine einzigartige, festliche Stimmung in die Festungsanlage. Schauen sie auch mal in die unterirdische Kasematten-Weihnacht, wo heimische Händler im Schein der Herrnhuter Sterne Naturprodukte anbieten. Kinder lieben da eher die Märchengrotte, die Wichtelbahn und die Wichtelwerkstadt. Der Weihnachtsmann hat sich die Termine des Wintermärchens auf Festung Königstein fest im Kalender vermerkt und wird die Jüngsten mit einem Besuch beglücken. Anzeige Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt auf der Festung Königstein 2023 ( Vorläufige Termine ) Samstag 02.12.2023 11:00 – 19:00 Uhr Sonntag 03.12.2023 11:00 – 19:00 Uhr Samstag […]
Werbung Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Burg Lichtenberg 2022 Im historischen Ambiente der Burg Lichtenberg finden halbjährlich Mittelaltermärkte statt. Mit der Pflege vielfältiger Traditionen jener Zeiten soll dabei diese lange und bedeutende Epoche der europäischen Geschichte wieder lebendig werden. Weihnachten und Mittelalter scheint eine gemeinsame Faszination auszustrahlen und so ist es nicht verwunderlich, dass mittelalterliche Weihnachtsmärkte sich weit verbreiten. Und wo kann man mittelalterliche Weihnachten atmosphärischer feiern als auf einer echten Burg? Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt auf Burg Lichtenberg lädt die Besucher zu einem stimmungsvollen Event ein. An beiden Veranstaltungstagen können weihnachtliche und mittelalterliche Musikdarbietungen erlebt werden. Man findet zahlreiche Verkaufs- und Handwerksstände, man kann Bogen- und Armbrustschießen erleben und Speisen und Getränke nach alten Rezepten genießen. Gerade für die jüngeren Besucher stellen die lebende Krippe und das angebotene Kinderprogramm besondere und unvergessliche Höhepunkte dar. Am Samstagabend kann auf der Oberburg ein Gottesdienst besucht werden. Am Sonntag bietet sich für die ganze Familie eine Nikolaus-Sonderfahrt mit der Ostertalbahn an. Auf der Oberburg wird ein Weihnachtsmarkt im klassischem Flair geboten, während sich auf der Unterburg die Welt des Mittelalters präsentiert. Erleben und genießen sie mit Familie und Freunden den Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Burg Lichtenberg in der Pfalz! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Burg Lichtenberg […]
Werbung Iburger Advent mit Mittelaltermarkt am Schloss 2023 Eisiger Wind fegt eine Schar von Schneeflocken durch Bad Iburg in Niedersachsen. Die Adventszeit ist angebrochen und damit auch der Winter. Aber die Menschen stört es nicht. Mit Mütze und Schal machen sie sich auf den Weg zum Weihnachtsmarkt auf Schloss Iburg, der seine Pforten am 1. Advent geöffnet hat. Nun weht in Bad Iburg traditionell der Glühwein- und Waffelduft vom Schlossberg und weist den Menschen den Weg. Neben den betörenden Düften ist es auch der Mix aus besinnlicher Weihnachtsmusik und mittelalterlichen Klängen, der zu dem Stück vorweihnachtlicher Magie beiträgt. Das Ambiente der ehemaligen Residenz der Osnabrücker Fürstbischöfe bietet den perfekten Rahmen für den Iburger Adventsmarkt mit Handwerk, Hobbykunst und einigen mittelalterliche Ständen zwischen Schlossplatz, Schlosshof und Raum Sophie von der Pfalz. Diese mittelalterliche Einstimmung auf die Adventszeit sollte man sich nicht entgehen lassen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Iburger Advent mit Mittelaltermarkt 2023 02.12. – 03.12. 2023 ( vorläufige Daten ) Eintritt Iburger Advent mit Mittelaltermarkt 2023 noch nicht bekannt Veranstaltungsort Iburger Advent mit Mittelaltermarkt 2023 Schloss Iburg Schloßstraße 49186 Bad Iburg Niedersachsen Deutschland Veranstalter Stadt Bad Iburg Telefon 0540340466 Email: tourist-info@badiburg.de Weitere Informationen auf der Seite vom Iburger Advent Anzeige
Werbung Quirinus Adventsmarkt in Neuss 2023 Eisiger Wind fegt eine Schar von Schneeflocken durch Niedersachsen. Die Adventszeit ist angebrochen und damit naht auch der Winter. Aber die Menschen sind Kälte gewohnt. Mit Mütze und Schal machen sie sich auf den Weg in die Innenstadt von Neuss, wo in diesem Jahr erstmalig der Quirinus Adventsmarkt stattfindet. Auf der Haupteinkaufsstraße, auf dem oberen Marktplatz und auf dem Freithof werden am ersten Adventswochenende zahlreiche Verkaufsstände aufgebaut. Auf dem Freithof ist ein historisches Dorf errichtet, welches Einblicke in das Leben der Handwerker und Händler im Mittelalter erlaubt. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Frischgegrilltes über dem Feuer, frisch gebackene Flammkuchen und andere Köstlichkeiten laden zum Genießen ein. Geöffnete Geschäfte im Rahmen eines Verkaufsoffenen Sonntags runden am Sonntag von 13 bis 18 Uhr das Wochenende in der Innenstadt ab. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Quirinus Adventsmarkt in Neuss 2023 ( vorläufige Daten ) 02.12. – 03.12. 2023 Samstag, 2. Dezember 2023, von 11 bis 19 Uhr Sonntag, 3. Dezember 2023, von 11 bis 18:30 Uhr Eintritt Quirinus Adventsmarkt in Neuss 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Quirinus Adventsmarkt in Neuss 2023 Innenstadt, Markt, Freithof 41456 Neuss Nordrhein-Westfalen Deutschland Weitere Informationen auf der Seite […]
Werbung Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt im Tierpark Sababurg 2023 Der vom Nebel geprägte November neigt sich dem Ende entgegen. Der Spätherbst bereitet sich darauf vor, das Zepter der Jahreszeiten an den kommenden Winter zu übergeben. Erste Schneeflocken wirbeln durch die kalte Luft und legen sich sanft auf den Mützen und Schals der Menschen nieder, die durch die engen Gassen der Stadt laufen. Es ist Zeit für die ersten Weihnachtsmärkte des Jahres. Auch der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt im Tierpark Sababurg öffnet bereits am ersten Adventswochenende seine Pforten. Mit wen kann man den Weihnachtsmarkt genießen? Mit alten Zünften, Rittersleuten, Marketenderinnen, Mittelaltermusik, Feuershow und vielem mehr zum Schauen, Staunen und Kaufen! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Tierpark Sababurg 2023 02.12.2023 bis 03.12.2023 Samstag von 10:00 – 20:00 Uhr Sonntag von 10:00 – 18:00 Uhr Veranstaltungsort Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Tierpark Sababurg 2023 Tierpark Sababurg Sababurg 1 34369 Hofgeismar Email: info(at)tierpark-sababurg.de Hessen Deutschland Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt im Tierpark Sababurg Anzeige
Werbung Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Ribeauville 2023 Ribeauvillé, auch gern als „Stadt der Spielleute“ bezeichnet, schmiegt sich in die wellige Landschaft der elsässischen Weinberge und lädt zu gern mittelalterlichen Events ein! Die Türme, Stadtmauern und drei Burgen verschaffen der Stadt eine authentische Szenerie, die des Mittelalters würdig ist. Zur Weihnachtszeit verwandelt sich Ribeauvillé in eine besonders reizvolle und märchenhafte Stadt. Sie lässt die Besucher in eine weihnachtliche und fröhliche Atmosphäre des Mittelalters eintauchen. Dieser Markt in Ribeauvillé gehört zu den schönsten Mittelaltermärkten in Frankreich. Die Fassaden der Häuser sind mit Sternen und Engeln verziert; manche warten sogar mit glitzernden Lichtspielen auf. Lassen sie sich auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Ribeauville zu einer Zeitreise in das Mittelalter entführen und freuen sie sich auf Gaukler, Feuerspucker, die Tänze der edlen Damen und Herren zu Rappoltstein, Troubadoure und Geschichtenerzähler. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Ribeauville 2023 2. – 3. Dezember 2023 & 09. – 10. Dezember 2023 Eintrittspreise Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Ribeauville 2023 Eintritt frei Veranstaltungsort Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Ribeauville 2023 Im Stadtzentrum von Ribeauvillé 1 Grand Rue 68150 Ribeauville Frankreich Weitere Informationen zu Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Ribeauville Anzeige
Romantischer Adventmarkt auf der Burg Hohenwerfen in Österreich 2023 Der Besuch eines Romantischen Weihnachtsmarktes auf einer Burg oder einem Schloss ist für viele Menschen ein wichtiger Teil der Adventszeit. Die Burg Hohenwerfen in Österreich ist Veranstaltungsort unterschiedlichster Events und dazu gehören auch die beliebten Adventsmärkte. Genießen Sie den romantischen Adventmarkt mit dem mittelalterlichen Burghof als stimmungsvolle Kulisse an zwei Wochenenden und mit traditionellem Pongauer Brauchtum, regionalem Kunsthandwerk und heimischen Schmankerln an als Hauptdarsteller. Auf die kleinen Besucher wartet ein betreutes Kinderprogramm mit Basteln, Kekse backen und Märchenerzählerin. Foto: ©GünterStandl Anzeige Termine und Öffnungszeiten Romantischer Adventmarkt auf Burg Hohenwerfen 2023 Samstag 02.12. und Sonntag 03.12. 2023 Freitag 08.12, Samstag 09.12. und Sonntag 10.12. 2023 jeweils von 13.00 bis 19.00 Uhr. Veranstaltungsort und Kontakt Romantischer Adventmarkt auf Burg Hohenwerfen 2023 Erlebnisburg Hohenwerfen Burgstrasse 2 A-5450 Werfen Österreich Telefon: (0043)064687603 Der Adventmarkt ist zu Fuß oder mit dem Schrägaufzug für 4.- Euro (Berg- & Talfahrt) erreichbar. Weitere Informationen findet man auf der Seite der Veranstaltung Anzeige
Werbung Stimmungsvoller Adventmarkt auf der Burg Mauterndorf 2023 Die Besucher dürfen sich auf vielfältige, traditionelle Handwerkskunst von regionalen Anbietern freuen: Handgemachte Töpfer- und Tonprodukte reihen sich an außergewöhnliches Schmuckdesign, selbstgefertigte Handwerksprodukte und vieles mehr. Für Feinschmecker bietet der Adventmarkt auf Burg Mauterndorf jede Menge regionale Schmankerl und wärmende Getränke – vom herzhaften Speckbrot, Lungauer Bratwürsten, Krapfen bis hin zu feiner Weihnachtsbäckerei sowie Punsch und Glühwein. Für eine vorweihnachtliche sagenhafte Atmosphäre sorgt die musikalische Umrahmung mit Bläsern, Musikgruppen und Sängern. Nicht zu Letzt sind für die kleinen Besucher das Bastelprogramm, die Leseecke und das Kekse backen im Felsenkeller die absoluten Highlights! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Adventmarkt auf Burg Mauterndorf 2023 02. – 03. 12. 2023 08. – 10. 12. 2023 jeweils 13:00 – 19:00 Uhr Veranstaltungsort Adventmarkt auf Burg Mauterndorf 2023 Burg Mauterndorf A-5570 Mauterndorf im Lungau Telefon: +43 6472 7426 Email: office@burg-mauterndorf.at Österreich Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung Anzeige