Anzeige

Waldecker Turniertage zu Miesbach 2025

Wir tauchen wieder ein ins gar nicht so finstere Mittelalter, in eine Zeit, in der im Oberland die Herren von Waldeck herrschten und der Bevölkerung Schutz gewährten.

Vom 08. – 10. August 2025 finden die Waldecker Turniertage im Herzen von Miesbach auf dem Waitzinger Park/Habererplatz statt.

Erlebet diese Zeit mit mittelalterlichen Turnierkämpfen, Lagern, Feuerspiel, Gaukelei, Falknerei und Tänzen.

Lasset Euch verzaubern vom Minnegesang, dem Klang der Lauten und Trommeln, dem Wehklagen der Sackpfeifen und den Gesängen der Mönche.

Foto: (c)sigi0815 – stock.adobe.com

Anzeige


Termine und Öffnungszeiten Waldecker Turniertage zu Miesbach 2025

08. – 10. August 2025

Freitag von 18:00 bis 23:00 Uhr
Samstag von 11:00 bis 23:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 19:00 Uhr

Eintritt Waldecker Turniertage zu Miesbach 2025

Abendkarte ab 18 Uhr:
Erwachsene  5,00 €
Kinder (und Schwerbehinderte) 4,00 €

Tageskarte:
Erwachsene 10,00 €
Kinder (und Schwerbehinderte) 6,00 €
Familien 20,00 €

Dauerkarte:
Erwachsene 20,00 €
Kinder (und Schwerbehinderte) 10,00 €
Familien 40,00 €

Als Familien gelten Eltern oder Großeltern mit allen eigenen Kindern oder Enkeln.

Veranstaltungsort und Kontakt Waldecker Turniertage zu Miesbach 2025

Habererplatz

83714 Miesbach

Deutschland, Bayern

Weitere Informationen und das Programm findet man auf der Website der Veranstaltung

Anzeige

INFAMIUM: Historischer Verschwörungs-Roman im frühen Mittelalter
  • Lasse dich in das Mittelalter um 1000 nach Chr
  • entführen und erlebe hautnah eine Verschwörung um die Kaiserkrone mit, die das Leben zweier Benediktiner auf den Kopf stellt
  • Nichtsahnend bekommt der junge Novize Ignatius vom alten Mönch Bodowin ein geheimes Buch überreicht sowie den Auftrag, dieses Vermächtnis unter strenger Geheimhaltung nach Lauresham zu bringen
  • Doch die Ereignisse überstürzen sich und Ignatius sieht sich gezwungen, seine Heimatabtei völlig unvorbereitet zu verlassen
  • Auf der langen, entbehrungsreichen Reise nach Osten liest er jede Nacht einige Seiten aus Bodowins Biographie und taucht immer tiefer in das geheimnisvolle Leben seines Ziehvaters ein
Schwein gehabt!: Redewendungen des Mittelalters (Redewendungen und Sprichwörter)
  • Redewendungen aus dem Mittelalter: Das Original mit über 300
  • 000 verkauften Exemplaren!Von Pechnasen und Maulaffen Manch einer kommt bei Redewendungen einfach auf keinen grünen Zweig
  • Wann ist Sankt-Nimmerleins-Tag? Was ist ein Prügelknabe? Und wen nannte man einen Quacksalber? Zum Glück beherrscht Gerhard Wagner die mittelalterlichen Redewendungen aus dem Effeff und lässt uns in diesem Buch an seinem Wissen teilhaben
  • Im Schlaraffenland der Redensarten Wer in den 200 kompakten Erläuterungstexten schmökert, wird Erstaunliches und gar Kurioses finden
  • Wussten Sie zum Beispiel, dass, wenn sich »das Blatt wendet«, eigentlich die Blätter an den Bäumen gemeint sind? Und dass auch der Ausdruck »jemandem einen Vorwurf machen« aus dem Mittelalter stammt?Holzauge, sei wachsam! Aber lassen Sie sich keinen Bären aufbinden: Nicht alle Redensarten, die mittelalterlich klingen, stammen auch tatsächlich aus der Zeit