Anzeige

Sommermarkt Ichenhausen 2025

Mittelalterliche Veranstaltungen haben in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Die Atmosphäre und das Ambiente auf diesen Märkten versetzen die Besucher in längst vergangene Zeiten zurück und lassen sie eintauchen in eine Welt voller Ritter, Gaukler und Musiker.

Ritter mit Helm

(c)sigi0815 – stock.adobe.com

Diese Veranstaltungen bieten eine Zeitreise in das Mittelalter, gepaart mit historischer Atmosphäre, authentischen Gerichten und Handwerkskunst.

Wenn diese mittelalterlichen Events im historischen Ambiente alter Gebäude stattfinden erhöht dies sogar noch die Atmosphäre. Das Schloss Ichenhausen, umgeben von einem weitläufigen Schlossgarten, besitzt genau diesen historischen Charme und bildet somit die ideale Kulisse für sommerliche und historische Veranstaltungen.

So ist dies auch beim historischen Sommermarkt Ichenhausen im Schlosshof und Schlossgarten von Ichenhausen in Bayern, das am 28. und 29. Juni 2025 stattfindet.

Ein Mittelaltermarkt bildet das Herzstück des historischen Events. Zwei Tage lang verwandelt sich das historische Areal rund um das Schloss Ichenhausen in eine faszinierende Kulisse des Mittelalters.

Historische Musik und Gesang

Für die musikalische Untermalung des historischen Events sorgen Musikanten & Gaukler. Freut euch auf mitreißende mittelalterliche Musik, die zum Zuhören und Bummeln gespielt wird. Vielleicht zuckt aber bei diesen mittelalterlichen Klängen auch das eine oder andere Tanzbein.

Die Jüngsten werden begeistert sein

Auch für die jüngsten Besucher wird natürlich so einiges geboten. Dazu gehört unter anderem auch ein interaktives Kinderritterturnier.

Zum Mittelalter gehören die Ritter

Auch Ritter sind zu Gast, erläutern die unterschiedlichen Waffen und führen ihre spektakuläre Kampfkunst vor. Ohne das klirren von Schwerter würde auf dem Sommermarkt in Waiblingen etwas fehlen.

Abends wird eine beeindruckende Feuershow für unvergessliche und feurige Momente sorgen.

Dieses Sommerfest ist die perfekte Gelegenheit, in eine vergangene Zeit einzutauchen und gemeinsam schöne Erinnerungen zu sammeln.

Anzeige


 

 

Termine und Öffnungszeiten Sommermarkt Ichenhausen 2025

28. bis 29. Juni 2025

Samstag: 11:00 – 00:00 Uhr

Sonntag: 11:00 – 18:00 Uhr

Eintritt Sommermarkt Ichenhausen 2025

Der Eintritt ist frei

Veranstaltungsort und Kontakt Sommermarkt Ichenhausen 2025

Schlosshof & Schlossgarten

89335 Ichenhausen

Deutschland, Bayern

Weitere Informationen findet man auf auf der Website der Veranstaltung

Anzeige

INFAMIUM: Historischer Verschwörungs-Roman im frühen Mittelalter
  • Lasse dich in das Mittelalter um 1000 nach Chr
  • entführen und erlebe hautnah eine Verschwörung um die Kaiserkrone mit, die das Leben zweier Benediktiner auf den Kopf stellt
  • Nichtsahnend bekommt der junge Novize Ignatius vom alten Mönch Bodowin ein geheimes Buch überreicht sowie den Auftrag, dieses Vermächtnis unter strenger Geheimhaltung nach Lauresham zu bringen
  • Doch die Ereignisse überstürzen sich und Ignatius sieht sich gezwungen, seine Heimatabtei völlig unvorbereitet zu verlassen
  • Auf der langen, entbehrungsreichen Reise nach Osten liest er jede Nacht einige Seiten aus Bodowins Biographie und taucht immer tiefer in das geheimnisvolle Leben seines Ziehvaters ein
Schwein gehabt!: Redewendungen des Mittelalters (Redewendungen und Sprichwörter)
  • Redewendungen aus dem Mittelalter: Das Original mit über 300
  • 000 verkauften Exemplaren!Von Pechnasen und Maulaffen Manch einer kommt bei Redewendungen einfach auf keinen grünen Zweig
  • Wann ist Sankt-Nimmerleins-Tag? Was ist ein Prügelknabe? Und wen nannte man einen Quacksalber? Zum Glück beherrscht Gerhard Wagner die mittelalterlichen Redewendungen aus dem Effeff und lässt uns in diesem Buch an seinem Wissen teilhaben
  • Im Schlaraffenland der Redensarten Wer in den 200 kompakten Erläuterungstexten schmökert, wird Erstaunliches und gar Kurioses finden
  • Wussten Sie zum Beispiel, dass, wenn sich »das Blatt wendet«, eigentlich die Blätter an den Bäumen gemeint sind? Und dass auch der Ausdruck »jemandem einen Vorwurf machen« aus dem Mittelalter stammt?Holzauge, sei wachsam! Aber lassen Sie sich keinen Bären aufbinden: Nicht alle Redensarten, die mittelalterlich klingen, stammen auch tatsächlich aus der Zeit