Anzeige


Mittelalterspektakel Steingaden in Bayern 2025

Das Team „Zum Tropfenden Fass“ lädt zum Mittelalterspektakel Steingaden ein!

Mittelalterfest

Die mittelalterliche Musik ist eine faszinierende Welt voller mystischer Klänge und traditioneller Instrumente.

Gaukler und Spielleute zogen einst durch die Lande und verbreiteten mit ihren Liedern und Tänzen Freude und Unterhaltung. So tun sie es auch jetzt auf dem Mittelalterspektakel Steingaden.

An allen drei Tagen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Walking Acts, Gauklern und Akrobaten.

Paar im Mittelalter

Die Gaukler verzaubern das Publikum mit ihren artistischen Darbietungen und lustigen Einlagen.

Mit Jonglage, Feuerspucken und anderen Kunststücken bringen sie Groß und Klein zum Staunen und Lachen.

Um die 15 Markthändler bieten ein breites Portfolio an Waren und historischen Handwerkskünsten an.

Im großen Lagerbereich laden Mitmachaktionen dazu ein, selbst aktiv zu werden.

Am Samstag findet ein Fackelumzug mit den Besuchern und allen Teilnehmern zur Feuershow statt.

Foto: ©Helen Trupak – stock.adobe.com; ©Sergey Mikhaylov – stock.adobe.com

Anzeige


 

Termine und Öffnungszeiten Mittelalterspektakel Steingaden 2025

18.07. – 20.07. 2025

Freitag: 17:00 Uhr – 23:30 Uhr

Samstag:  11:00 Uhr – 23:30 Uhr

Sonntag:  11:00 Uhr – 18:00 Uhr

Eintritt Mittelalterspektakel Steingaden 2025

Freitag:   6,00 €  Kinder bis 14 Jahre: 4,00 €

Samstag: 10,00 €  Kinder bis 14 Jahre 8,00 €

Sonntag:   9,00 €  Kinder bis 14 Jahre 7,00 €

Familienkarte Samstag: 2 Erw. 2 eigene Kinder 28,00 €
Familienkarte Sonntag:  2 Erw. 2 eigene Kinder 27,00 €
Kinder unter Schwertmaß  110 cm  freien Eintritt

Diese gibt es an der jeweiligen Tageskasse und können nicht online erworben werden.

Veranstaltungsort Mittelalterspektakel Steingaden 2025

Ferienhof Maderbichl , Maderbichl 4

86989 Steingaden

Deutschland, Bayern

Finden sie weitere Informationen auf der Website des Veranstalters

Veranstalter

„Zum Tropfenden Fass“

Alte Bahnhofstraße 3
86972 Altenstadt

Tel: +49(0)1739022412
eMail: zumtropfendenfass@web.de

Anzeige

Bayerns Schlösser und Burgen: Ober- und Niederbayern, Schwaben und die Oberpfalz
  • Die bayerischen Landschaften beeindrucken durch ihre bilderbuchartige Natur mit Bergen und glasklaren Seen, ursprünglichen Dörfern, barocken Kirchen und prunkvollen Schlössern
  • Dank ihrer Geschichte hat die Region besonders viele sehenswerte Prachtbauten zu bieten: Die drei Königsschlösser Ludwigs II
  • , Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee, sowie die Residenz in München sind weltweit bekannte Touristenattraktionen, doch auch hunderte weiterer Burgen und Schlösser ebenso wie Schlossparks mit weitläufigen Gartenanlagen laden als bedeutende Ensembles europäischer Architektur mit oft reichhaltiger künstlerischer Ausstattung zu einem Besuch ein
  • Viele Bauwerke sind zu besichtigen, oft sind sie darüber hinaus Schauplatz verschiedener Veranstaltungen: Die Palette reicht von Ausstellungen über Theateraufführungen und Konzerte bis zu Hochzeitsfeierlichkeiten in den Schlosskapellen
  • Hans und Doris Maresch haben die interessantesten Schlösser und Burgen in Altbayern und Schwaben besucht und Wissenswertes zur Geschichte der Anlagen und ihrer Besitzer zusammengetragen
Mittelalter-Rezepte: Eine kulinarische Zeitreise mit 100 Gerichten zwischen Herd, Feuerstelle und Festbankett – historisch inspiriert, alltagstauglich interpretiert
  • Kochen wie vor Jahrhunderten – mit 100 Rezepten, die das Mittelalter nicht nur zeigen, sondern schmecken lassen
  • Stellen Sie sich vor, Sie sitzen am knisternden Lagerfeuer, der Duft von frisch gebackenem Brot und würzigem Eintopf liegt in der Luft
  • Mit diesem Buch - Mittelalter-Rezepte - begeben Sie sich auf eine kulinarische Zeitreise und entdecken die Vielfalt der mittelalterlichen Küche – authentisch, alltagstauglich und voller Geschmack
  • Dieses Buch bietet Ihnen:✔ 100 sorgfältig ausgewählte Rezepte aus Klöstern, Burgen und Bauernhäusern – inspiriert von historischen Quellen und angepasst für die Küche von heute
  • ✔ Einfache und verständliche Anleitungen, ideal für Einsteiger und alle, die das Mittelalter nicht nur erleben, sondern auch schmecken möchten