Anzeige


Mandelbachtaler Mittelaltermarkt am Ommersheimer Weiher 2025

Ein mittelalterliches Wochenende rund um den Ommersheimer Weiher

Lagerfeuer

(c)GChristo – Fotolia

Mittelaltermärkte sind eine zeitlose Tradition, die auch heute noch zahlreiche Menschen fasziniert und begeistert.

Wenn der Duft von Feuer, Met und frisch gebackenem Brot in der ,Luft liegt, werden die Besucher in längst vergangene Zeiten zurückversetzt.

Der Mandelbachtaler Mittelaltermarkt lädt vom 11. bis 13. Juli 2025 zu einem unvergesslichen Wochenende rund um den malerischen Ommersheimer Weiher ein.

18 große Lagergruppen aus der ganzen Region schlagen ihre Zelte auf, präsentieren mittelalterliches Lagerleben, kochen am offenen Feuer, zeigen Rüstungen, Waffen, Handwerk und Rituale.

Handwerk, Musik, Feuer & Rituale

Musiker

(c) Martina Berg – Fotolia

Der Markt bietet über 50 Stände mit traditionellem Handwerk, Händlerware, Gewandung, Schmuck und Kulinarik. Zu den Höhepunkten zählen eine beeindruckende Schmiede, die historische Seilerei, zahlreiche Handwerksvorführungen zum Mitmachen – und auch eine Wahrsagerin, die den Besuchern einen Blick in verborgene Welten ermöglicht.

Mittelalterliche Musik ist eine faszinierende Welt voller mystischer Klänge und traditioneller Instrumente. Gaukler und Spielleute zogen einst durch die Lande und verbreiteten mit ihren Liedern und Tänzen Freude und Unterhaltung. Dabei bedienten sie sich einer Vielzahl von mittelalterlichen Instrumenten, die bis heute faszinieren.

Viele dieser Instrumente aus dem Mittelalter erklingen das ganze Wochenende – von Dudelsack über Flöte, Geige bis zur Trommel.

Am Samstagabend erwartet das Publikum dann die große Feuershow mit Flammen, Tanz und Mystik. Ergänzt wird das Programm durch keltische Rituale, die Einblicke in vorchristliche Spiritualität bieten.

Ein Paradies für Kinder

Für junge Besucher gibt es ein buntes Mitmachprogramm: Mit einem Kinderriesenrad, einer eigenen Kinderschmiede, Kamelreiten, Hula-Hoop-Workshops und vielen interaktiven Stationen wird das Mittelalter hier spielerisch erlebbar.

Anzeige


 

Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt in Mandelbachtal 2025

11. bis 13. Juli 2025

Freitag: 17:00 – 0:00 Uhr
Samstag: 12:00 – 0:00 Uhr
Sonntag: 11:00 – 18:00 Uhr

Eintritt Mittelaltermarkt in Mandelbachtal 2025

Freitag (Soft-Opening): Erwachsene nur 5 €
Samstag und Sonntag: Erwachsene 7 €
Kinder unter 1,20 m und bis 15 Jahre: Eintritt frei!

Kinder unter 1,20 m Körpergröße und bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres haben freien Eintritt!

Veranstaltungsort Mittelaltermarkt in Mandelbachtal 2025

Rund um den Ommersheimer Weiher

Saarbrücker Straße

66399 Mandelbachtal

Deutschland, Saarland

Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung

Anzeige

WAS IST WAS Band 118 Mittelalter. Die Welt der Kaiser, Edelleute und Bauern (WAS IST WAS Sachbuch, Band 118)
  • Durch Europa reiste man auf Pfaden, zum Zähne ziehen ging man zum Friseur und Bett und Badewasser wurden mit anderen geteilt
  • Willkommen in der faszinierenden Welt des Mittelalters! WAS IST WAS beschreibt das Leben auf der Burg, in der Stadt und im Kloster
  • Und wie wurden aus Pagen Ritter? Warum legte der Burgherr sein Geld auf die "hohe Kante"? Wie kam es zu den legendären Kreuzzügen? Mehr lesen
Mittelalter-Rezepte: Eine kulinarische Zeitreise mit 100 Gerichten zwischen Herd, Feuerstelle und Festbankett – historisch inspiriert, alltagstauglich interpretiert
  • Kochen wie vor Jahrhunderten – mit 100 Rezepten, die das Mittelalter nicht nur zeigen, sondern schmecken lassen
  • Stellen Sie sich vor, Sie sitzen am knisternden Lagerfeuer, der Duft von frisch gebackenem Brot und würzigem Eintopf liegt in der Luft
  • Mit diesem Buch - Mittelalter-Rezepte - begeben Sie sich auf eine kulinarische Zeitreise und entdecken die Vielfalt der mittelalterlichen Küche – authentisch, alltagstauglich und voller Geschmack
  • Dieses Buch bietet Ihnen:✔ 100 sorgfältig ausgewählte Rezepte aus Klöstern, Burgen und Bauernhäusern – inspiriert von historischen Quellen und angepasst für die Küche von heute
  • ✔ Einfache und verständliche Anleitungen, ideal für Einsteiger und alle, die das Mittelalter nicht nur erleben, sondern auch schmecken möchten