2. Mittelalterliches Treyben zum Grane Wolfhagen 2025

Mittelaltermärkte sind in Deutschland beliebte Veranstaltungen, die das Leben, die Kultur und das Handwerk des Mittelalters erlebbar machen. Besucher können in eine vergangene Zeit eintauchen und die Atmosphäre des Mittelalters hautnah erleben.

Mittelalterliches Treyben zum Grane in Wolfhagen

Eines der jüngeren mittelalterlichen Events in Deutschland findet am 16. und 17. August 2025 zum zweiten Mal statt. Das 2. Mittelalterliche Treyben zum Grane in Wolfhagen am Graner Berg in Hessen wird mit einem faszinierendem Programm aufwarten.

Die großen und kleinen Besucher können sich neben dem Lager und einem breiten Warenangebot der historischen Händler auf Handwerker, Gaukler, Zauberer, Schwertfechter, Mitmachaktionen und natürlich mittelalterliche Klänge vom Feinsten freuen.

Für diese Unterhaltung und die gehörige Portion an Abwechslung und Spaß werden unter anderem Künstler wie Unvermeydbar, der Großmagier Merlin, Tandaniel Geschichtenweber, die Falknerei Landau, Curt Ceunen, die Flammentänzerin Skadi und Historisches Schwertfechten Nordhessen e.V. sorgen.

Verpasst nicht dieses Event in malerischer Umgebung am Graner Berg und tragt euch den 16. und 17. August 2025 in den Kalender ein.

Foto: ©Chris Vaupel – chrisvaupel.visions

Anzeige


 

Termine und Öffnungszeiten Mittelalterliches Treyben zum Grane Wolfhagen 2025

am 16. und 17. August 2025

Veranstaltungsort Mittelalterliches Treyben zum Grane Wolfhagen 2025

Graner Berg Wolfhagen
34466 Wolfhagen

Deutschland, Hessen

Finden sie weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung

Veranstalter

Mittelalterliches Treyben e.V.
Schützeberger Straße 9

34466 Wolfhagen

Email: MittelalterlichesTreyben-Wolfhagen@web.de

Anzeige

Hessens Schlösser und Burgen
  • Die Landschaften Hessens zwischen Rhein, Schiefergebirge, Weserbergland, Werra, Rhön, Spessart und Odenwald können auf eine lange Geschichte zurückblicken
  • Im Verhältnis zur Größe des Bundeslandes ist die Anzahl der Burgruinen hier erstaunlich hoch, was darauf schließen lässt, dass der Burgenbau in dieser Region bereits vom frühen Mittelalter an stark ausgeprägt war
  • Hans und Doris Maresch haben die interessantesten der weit mehr als fünfhundert Burgen und Schlösser, Burgen- und Schlossruinen Hessens für diesen Band ausgewählt und vermitteln einen informativen Überblick über die sehenswerten Bauwerke von der -Ruine über die Wasserburg bis zum Jagdschloss
  • Sie erläutern deren Geschichte, Architektur, Interieur und die heutige Nutzung
  • Eine schnelle Orientierung über die aufgenommenen Gebäude ermöglicht eine Piktogrammleiste, die auf einen Blick über die wichtigsten Merkmale der Objekte informiert
Mittelalter-Rezepte: Eine kulinarische Zeitreise mit 100 Gerichten zwischen Herd, Feuerstelle und Festbankett – historisch inspiriert, alltagstauglich interpretiert
  • Kochen wie vor Jahrhunderten – mit 100 Rezepten, die das Mittelalter nicht nur zeigen, sondern schmecken lassen
  • Stellen Sie sich vor, Sie sitzen am knisternden Lagerfeuer, der Duft von frisch gebackenem Brot und würzigem Eintopf liegt in der Luft
  • Mit diesem Buch - Mittelalter-Rezepte - begeben Sie sich auf eine kulinarische Zeitreise und entdecken die Vielfalt der mittelalterlichen Küche – authentisch, alltagstauglich und voller Geschmack
  • Dieses Buch bietet Ihnen:✔ 100 sorgfältig ausgewählte Rezepte aus Klöstern, Burgen und Bauernhäusern – inspiriert von historischen Quellen und angepasst für die Küche von heute
  • ✔ Einfache und verständliche Anleitungen, ideal für Einsteiger und alle, die das Mittelalter nicht nur erleben, sondern auch schmecken möchten