Anzeige


Historische Markttage Inchenhofen in Bayern 2025

Mittelaltermärkte sind in Deutschland beliebte Veranstaltungen, die das Leben, die Kultur und das Handwerk des Mittelalters erlebbar machen. Besucher können in eine vergangene Zeit eintauchen und die Atmosphäre des Mittelalters hautnah erleben.

Mittelalter Marktfrau

©Antje Lindert-Rottke – stock.adobe.com

Die nächsten Historischen Markttage in Inchenhofen finden vom 25. bis 27. Juli 2025 statt. Sie tragen dazu bei, das kulturelle Erbe zu bewahren und weiterzugeben, indem sie insbesondere jüngeren Generationen Einblicke in vergangene Lebensweisen und Werte vermitteln.

Drei Tage lang dreht Inchenhofen die Zeit zurück bis in das Jahr 1400.  Damals bekam Inchenhofen von Herzog Stephan III. und dessen Münchner Vetter Herzog Ernst die Marktrechte verliehen. Ausgangspunkt dafür war die Bedeutung Inchenhofens als damals viertgrößter Wallfahrtsort.

Und dieses Ereignis wird jedes Jahr ausgiebig gefeiert. Auf den Bühnen und Straßen sind verschiedenste Musikgruppen zu hören und Gaukler beleben das Straßenbild.

Die Besucher können sich auf mittelalterliches Markttreiben, Spaß, Freude und natürlich auch auf kulinarische Genüsse freuen. Statt moderner Fastfood-Gerichte gibt es deftige Speisen. Deftige, vor allem fleischige Speisen standen schon immer bei Festen und Feiern vergangener Jahrhunderte im Vordergrund.

Die Historischen Markttage in Inchenhofen sind sowohl für Familien als auch für Geschichtsinteressierte ein Erlebnis und bieten eine spannende Möglichkeit, Geschichte lebendig werden zu lassen.

Foto: ©

Anzeige


 

Termine und Öffnungszeiten Historische Markttage Inchenhofen 2025

vom 25. bis 27. Juli 2025 

Freitag 17:00 bis 24:00 Uhr

Samstag 14:00 bis 24:00 Uhr

Sonntag 10:30 bis 19:00 Uhr

Veranstaltungsort Historische Markttage Inchenhofen 2025

Marktplatz Inchenhofen

86570 Inchenhofen

Deutschland, Bayern

Finden sie weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung

Veranstalter

Marktgemeinde Inchenhofen

86570 Inchenhofen

Telefon 08257/9997-0

Anzeige

Bayerns Schlösser und Burgen: Ober- und Niederbayern, Schwaben und die Oberpfalz
  • Die bayerischen Landschaften beeindrucken durch ihre bilderbuchartige Natur mit Bergen und glasklaren Seen, ursprünglichen Dörfern, barocken Kirchen und prunkvollen Schlössern
  • Dank ihrer Geschichte hat die Region besonders viele sehenswerte Prachtbauten zu bieten: Die drei Königsschlösser Ludwigs II
  • , Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee, sowie die Residenz in München sind weltweit bekannte Touristenattraktionen, doch auch hunderte weiterer Burgen und Schlösser ebenso wie Schlossparks mit weitläufigen Gartenanlagen laden als bedeutende Ensembles europäischer Architektur mit oft reichhaltiger künstlerischer Ausstattung zu einem Besuch ein
  • Viele Bauwerke sind zu besichtigen, oft sind sie darüber hinaus Schauplatz verschiedener Veranstaltungen: Die Palette reicht von Ausstellungen über Theateraufführungen und Konzerte bis zu Hochzeitsfeierlichkeiten in den Schlosskapellen
  • Hans und Doris Maresch haben die interessantesten Schlösser und Burgen in Altbayern und Schwaben besucht und Wissenswertes zur Geschichte der Anlagen und ihrer Besitzer zusammengetragen
Mittelalter-Rezepte: Eine kulinarische Zeitreise mit 100 Gerichten zwischen Herd, Feuerstelle und Festbankett – historisch inspiriert, alltagstauglich interpretiert
  • Kochen wie vor Jahrhunderten – mit 100 Rezepten, die das Mittelalter nicht nur zeigen, sondern schmecken lassen
  • Stellen Sie sich vor, Sie sitzen am knisternden Lagerfeuer, der Duft von frisch gebackenem Brot und würzigem Eintopf liegt in der Luft
  • Mit diesem Buch - Mittelalter-Rezepte - begeben Sie sich auf eine kulinarische Zeitreise und entdecken die Vielfalt der mittelalterlichen Küche – authentisch, alltagstauglich und voller Geschmack
  • Dieses Buch bietet Ihnen:✔ 100 sorgfältig ausgewählte Rezepte aus Klöstern, Burgen und Bauernhäusern – inspiriert von historischen Quellen und angepasst für die Küche von heute
  • ✔ Einfache und verständliche Anleitungen, ideal für Einsteiger und alle, die das Mittelalter nicht nur erleben, sondern auch schmecken möchten