412 Elemente

Sortieren nach

Anzeige Mittelalterliches Weihnachten in Pforzheim 2023 Pforzheim ist eine Stadt im Nordwesten Baden-Württembergs am Nordrand des Schwarzwalds. Die Stadt ist ein guter und beliebter Platz für Events aller Art. Dazu gehören auch die beliebten Mittelaltermärkte. Im Blumenhof und an der Barfüßerkirche findet 2023 ein weihnachtlicher Mittelaltermarkt statt, der seine Besucher auf eine spannende Zeitreise schickt. Es wartet ein tolles Bühnenprogramm mit Musik, Gaukelei, Feuershow und Zauberei. Historische Stände, ein Badehaus und eine historische Bühne werden den Platz an der Barfüßerkirche und Blumenhof füllen und ein vorweihnachtliches und mittelalterliches Ambiente schaffen. Auf dem Markt warten zahlreiche Handwerker und weitgereiste Händler mit ihren wunderbaren Waren. Sowohl als Besucher und auch als Aussteller kann man in vollen Zügen die Stimmung auf dem Marktplatz genießen, wenn nach Einbruch der Dunkelheit zahlreiche Feuer gezündet werden. Hier kann man Glühwein trinken und sich innen und außen wärmen. Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Gastronomie sorgt für das leibliche Wohl. Getränke und Speisen werden nach alten Rezepturen frisch auf dem Markt zubereitet! Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Pforzheim 2023 27. November – 30. Dezember 2022 täglich von 11.30 – 21.00 Uhr geöffnet 23.+24.12.2023 geschlossen Eintritt Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Pforzheim 2023 Eintritt ist frei Veranstaltungsort Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Pforzheim 2023 Blumenhof […]

Anzeige PLWM: Phantastischer Mittelalterlicher Lichter Weihnachtsmarkt in Dortmund 2023 – 2024 Auch in diesem Jahr öffnen sich wieder die Tore zu einer phantastischen mittelalterlichen Weihnachtswelt im Fredenbaumpark in Dortmund. Der Phantastische Mittelalterliche Lichter Weihnachtsmarkt in Dortmund ist ein Händlermarkt mit mehr als 100 Ständen. Für das richtige Ambiente im Dortmunder Fredenbaumpark sorgen zahlreiche gegen die Baumkronen gerichteten Flutlichtstrahler, Leuchtnetze sowie tausende Feuertöpfe, Flammschalen und Fackeln. Zum Rahmenprogramm beim Lichterweihnachtsmarkt gehören Livemusik auf drei Bühnen (Seebühne, Bühne im Musikzelt sowie Infield mit Weihnachtsbühne) dargeboten von Bands der Mittelalter- und Folkszene, eine Falknerarena mit Greifvogelshows im Großzelt sowie für Kinder ein Strohspielplatz und ein Bällebad mit 250.000 goldenen Bällen. Zwischen den Feiertagen wird der Lichterweihnachtsmarkt durch das Fabelwesen-Festival bereichert. Das Speisen- und Getränkeangebot beim Phantastischen Mittelalterlichen Lichter Weihnachtsmarkt in Dortmund ist vielfältig und reicht von Grilltheken, Pfannenbrätern und Suppenküchen über Bäckerei sowie Milch- und Kakao-Cocktailbar bis zu Glühwein, Thors Hammer sowie Rum- und Whisky-Spezialitäten. Tausende von Fackeln, Kerzen und Feuern sorgen für stimmungsvolle Beleuchtung. Besondere Attraktion ist das beheizte Falknerzelt, wo die Besucher in gemütlichen Polstersesseln die verschiedenen Greifvögel während der mehrmals täglich stattfindenden Show bestaunen können. Auf der Musikbühne erleben die Gäste abwechselnd Feuershows und die angesagtesten Bands der Mittelalter- und Folkszene […]

Werbung Historischer Weihnachtsmarkt in Magdeburg 2023 Eisiger Wind fegt eine Schar von Schneeflocken durch Magdeburg. Die Adventszeit ist angebrochen und damit naht auch der Winter. Die einstige Kaiserresidenz Magdeburg gehört mit knapp 240.000 Einwohnern zu den Großstädten in Deutschland. Der Magdeburger Dom ist einer der größten Kirchenbauten Deutschlands und die bekannteste Sehenswürdigkeit von Magdeburg. Ab 27. November 2023 lädt der größte Weihnachtsmarkt Sachsen-Anhalts wieder zum Genießen, Bummeln, Einkaufen und Entspannen ein. Zehntausende Lichter geben dem historischen Alten Markt bis zum 29. Dezember einen festlichen Glanz, der Besuchern und auch Fotografen das Herz höher schlagen lässt. In der „Kaiser Otto Pfalz“ am Rathaus wird das Magdeburger Leben zu Ottos Zeiten lebendig: Handwerker, Händler und Darsteller entführen die Besucher in das Mittelalter. Feine Düfte exotischer Gewürze und Spezereyen liegen in der Luft, kernige Kerle zeigen, wie einst Schmied, Tuchmacher, Glasbläser, Glasmaler oder Töpfer ihr Handwerk verstanden. Waren und Materialien werden wie im 10. Jahrhundert dargeboten: Holz, Metall, Wolle, Ton, Wachs, Fell, Leder, Horn, Waffen, Schmuck und Korbwaren. Auch die Gastronomie ist historisch: Glühwein und heißer Met wird in Tonkrügen gereicht. Deftiges kommt aus der Holzofenbäckerei, der Garbräterei, aus Kesseln und Pfannen. Kinder können in der mittelalterlichen Münze einen Sachsenpfennig prägen, Weihnachtskugeln und […]

Die Dresdner Rauhnächte im Stallhof 2023 – 2024 Bis zum 23. Dezember 2023 kann man den weihnachtlichen Mittelaltermarkt im Stallhof von Dresden genießen, ehe dann ab dem vom 27. Dezember 2023 bis 06. Januar 2024 dieser Teil des Dresdner Residenzschlosses als Kulisse für die ebenso romantischen Dresdner Rauhnächte dient. Bei den Dresdner Rauhnächten handelt sich ebenfalls um einen mittelalterlichen Jahrmarkt, der zusätzlich zum Angebot während der Weihnachtszeit mit Wahrsagerinnen ergänzt wird. Vielleicht getrauen sie sich und lassen sich verführen, einen Blick in ihre eigene Zukunft zu riskieren. Manchmal möchte man es gar nicht wissen, aber die Damen werden sich bestimmt bemühen, ihnen eine gute Zukunft aus der Hand zu lesen und ihnen diese zu bescheinigen. Dafür sollen auch die Düfte des Weihrauchs unterstützend wirken, der wohl ohnehin der Namensgeber für die Rauhnächte ist. Auf der Bühne treten regelmäßig Musikanten, Gaukler und Feuerspucker auf. An einem Holzkarren können die Kinder Grimmsche Märchen sehen oder bei manchen Handwerkern mitmachen. Besonders an mittelalterlicher Musik wird es nicht mangeln. Dafür sorgen tägliche Auftritte von Livebands. Über 50 Krämer und Handwerker arbeiten mit den Werkzeugen, den Materialien und in der Kleidung des späten Mittelalters. Freunde des mittelalterlichen Treibens können sich also auch nach den besinnlichen Feiertagen […]

Anzeige Strandkorbsilvester im Ostseebad Göhren 2024 Das Jahr 2024 muss ordentlich beendet werden! Warum also auch nicht mit ein paar mittelalterlichen Markttagen an der Ostsee, frei nach dem Motto „Piraten erobern Göhren“. Wir lassen uns den Küstenwind um die Ohren pfeifen und veranstalten gemeinsam mit der Kurverwaltung drei frisch- fröhliche Markttage am Strand von Göhren auf der Insel Rügen. Die Besucher treffen vom 29.12. – 31.012. 2024 auf Zeitreisende aus dem Mittelalter und können sich auf mittelalterliches Marktgeschehen mit Feuershows, Gaukelei, mittelalterlicher Musik, Handwerksvorführungen und passenden Ständen mit Speis & Trank freuen. . Das Ganze gratis! Was will man MEER! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Strandkorbsilvester im Ostseebad Göhren 2024 29.12. – 31.012. 2024 29. Dezember 11- 21:00 Uhr 30. Dezember 11- 21:00 Uhr 31. Dezember 11- 01:00 Uhr. Eintritt Strandkorbsilvester im Ostseebad Göhren 2024 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort und Kontakt Strandkorbsilvester im Ostseebad Göhren 2024 18586 Ostseebad Göhren Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern Weitere Informationen und Programmübersicht auf der Website des Veranstalters Veranstalter bibow communications gmbh  (Sündenfrei) Naundorfer Straße 9 04860 Torgau Deutschland Telefon: +49-3421-77 88 48 0 Telefax: +49-3421-77 88 48 15 E-Mail: pr[at]bc-gmbh.de Website des Veranstalters Werbung  

Anzeige Winterfest im Harz und mittelalterliches Treiben Die Bergstadt Sankt Andreasberg veranstaltet am 02.02  + 03.02 2024 über die Zeugnisferien das Winterfest und lädt Bewohner und Gäste zum gemeinsamen Feiern ein. Neben Ski- und Rodelspaß und einem musikalischem Rahmenprogramm, erwartet die Besucher ein Festumzug, mittelalterliches Treiben und das alljährliche Winter-Gespannfahrertreffen rund um das Kurhaus. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt. Foto: ©Antje Lindert-Rottke – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Winterfest und mittelalterliches Treiben 2024 02.02. – 03.02. 2024 ab 11 Uhr Veranstaltungsort und Kontakt Winterfest und mittelalterliches Treiben 2024 Kurhaus Am Kurpark 9 37444 Sankt Andreasberg Deutschland, Niedersachsen Weitere Informationen auf der Website der Veranstaltung Veranstalter Bergstadt Sankt Andreasberg Anzeige

Anzeige Mittelalterspektakel zu Bietigheim 2024 Im Jahre des Herrn Anno 2024 findet zum siebten Male das Mittelalterspektakel zu Bietigheim in der Buchstraße in Bietigheim Bissingen statt. Es wird über den 17. und 18. Tag des Monats Februar andauern und Euch in eine längst vergangene Welt entführen. Es erwartet euch wieder ein bunter Markt mit allerlei Händlern, ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und Feuershows. Für die Kleinen Besucher allerlei Mitmachaktionen und wie immer eine große Auswahl an leckeren Speisen und Getränken. Und das alles bei absolut Familien freundlichem Eintritt. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Mittelalterspektakel zu Bietigheim 2024 17. – 18. Februar 2024 Samstag: 11 – 21 Uhr Sonntag: 11 – 18 Uhr Eintritt Mittelalterspektakel zu Bietigheim 2024 Erwachsene 3 € Kinder 1 € Veranstaltungsort Mittelalterspektakel zu Bietigheim 2024 Buchstraße 74321 Bietigheim-Bissingen Baden-Württemberg, Deutschland Weitere Informationen und das Programm auf der Website der Veranstaltung Anzeige

Anzeige Imbolc – Keltisches Lichterfest 2025 Am Freitag, den 31.01.2025 ab 16:00 Uhr und Samstag & Sonntag ab 12:00 Uhr erstrahlt Hochheim-Massenheim im Licht der keltischen Tradition. An Imbolc wird der Jahresanfang, die Fruchtbarkeit und der herannahende Frühling zelebriert. Das alljährliche Keltische Lichterfest findet im Stil eines kleinen Mittelaltermarktes statt. Das Keltische Lichterfest fängt die einzigartige Mischung aus historischer Melancholie und Lebensfreude ein, die in der Luft liegt, wenn der Winter dem Frühling Platz macht. Die Veranstaltung verspricht eine breite Palette an Aktivitäten für Groß und Klein. Verschiedene Aussteller präsentieren stolz ihr Kunsthandwerk, während einige Stände die Gäste zum Mitmachen einladen werden. Hier können Kinder und Erwachsene Äxte werfen, mit Katapulten schießen und ihre kreativen Talente in der Reliefmalerei ausleben. Foto: © GChristo – Fotolia Anzeige Termine und Öffnungszeiten Imbolc – Keltisches Lichterfest 2025 31.01. – 02.02. 2025 Freitag ab 16:00 Uhr Samstag & Sonntag ab 12:00 Uhr Eintritt Imbolc – Keltisches Lichterfest 2025 Der Eintritt ist frei! Veranstaltungsort Imbolc – Keltisches Lichterfest 2025 Sport- und Kulturhalle Massenheim Untergasse 19 65239 Hochheim-Massenheim Deutschland, Hessen Weitere Informationen und Programmübersicht auf der Website des Veranstalters Veranstalter Kultur-, Kelten- und Imbolc-Verein Massenheim e.V. Akazienring 32 65239 Hochheim-Massenheim Email: post@kelten-massenheim.de Website des Veranstalters Werbung

Anzeige Stadtfeiertag mit Mittelaltermarkt Kirchberg an der Jagst 2024 Der traditionelle Stadtfeiertag mit Mittelaltermarkt und großem Bogenturnier in Kirchberg an der Jagst zieht jedes Jahr eine große Zahl von Besuchern an. Im Jahr 2024 findet er am 24.2. und 25.2. statt. Ein großer Markt mit ca. 60 Händlern und vorführenden Handwerkern wird in der Poststraße und Hofgarten aufgebaut. Dazu finden am Samstag auf dem Frankenplatz eine traditionelle Viehprämierung, Jungtierzüchteraufführung, Wettsägen und eine Mostprämierung statt. Das ganze wird durch ein tolles Bühnen- und Kulturprogramm begleitet. Für Kurtzweyl sorgen die Gaukler Oskar und Timelino. Das ganze wird von den Schmierenkomödianten Annika und Osswald begleitet. Als Besondere Attraktion für die Kindlein, gibt es am Samstag Nachmittag den Kinder-Mitmach-Zirkus und jeweils über den ganzen Tag verteilt die Erlebnis-Schmiede zum mitmachen!   Anzeige     Termine und Öffnungszeiten Stadtfeiertag mit Mittelaltermarkt 2024 24. bis 25. Februar 2024 Samstag: 10.00 – 21.00 Uhr Sonntag: 11:00 – 19.00 Uhr Eintritt zum Stadtfeiertag mit Mittelaltermarkt 2024 Vorverkauf 4€, Tageskasse 5€, für beide Tage gültig! Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt! Veranstaltungsort Stadtfeiertag mit Mittelaltermarkt 2024 Poststraße und Hofgarten 74592 Kirchberg an der jagst Baden-Württemberg, Deutschland Veranstalter und Kontakt Verein lebendiges Mittelalter Geschäftsstelle: Heroldhausen 5 74585 Rot am See […]

Anzeige Kieler Umschlag 2025 Der Kieler Umschlag entstand Mitte des 15. Jahr­hunderts und war schon gegen Ende des 15. Jahr­hunderts eine bedeutende Einrichtung des Landes. Der Adel machte den Umschlag zu einem zentralen Geldmarkt, auf dem sogar Hamburger und Lübecker Geld­geschäfte tätigten. Der Kieler Umschlag erinnert daran und gilt mittlerweile als ältestes Volksfest der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel. Zum Kieler Umschlag vom 27.02. – 02. März 2025 übernimmt Altbürgermeister Asmus Bremer das Ruder der Landeshauptstadt. Geboten wird eine Zeitreise vom frühen Mittelalter über das glorreiche Zeitalter der Piraten bis in die Gegenwart. Auf dem Weg warten historische Figuren und Stadtansichten, sowie Geschichten und Speisen längst vergangener Zeiten darauf entdeckt zu werde Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Kieler Umschlag 2025 27. Februar – 02. März 2025 Donnerstag bis Samstag von 11 bis 20 Uhr Sonntag von 11 bis 18 Uhr Veranstaltungsort Kieler Umschlag 2025 Holstenplatz, Asmus-Bremer-Platz, Alter Markt 24103 Kiel Schleswig-Holstein, Deutschland Veranstalter Kiel-Marketing e.V. | Stadt-und Citymanagement Tel: 0431-67910-53 und Fogelvrei Produktionen Johannes Faget Heidhüsen 5 27324 Hassel info[aet]fogelvrei.de Weitere Informationen und das Programm auf der Website der Veranstaltung Anzeige

Anzeige Mystica Hamelon 2025 Eines der sagenhaft schönsten Mittelalter- und Phantasie-Spektakel kehrt im Frühjahr wieder zurück in die Rattenfängerstadt. Eine Stadt voller dunkler Geheimnisse, die Tragik einer jahrhundertealten Geschichte und eine historische Kulisse die ihresgleichen sucht – das perfekte Ambiente für die Mystica Hamelon. Altbewährtes Lagerleben, Ritter, Handwerker, Händler, Gaukler und Musici treffen auf Mythen, Sagen und Legenden. Gewandete aus ganz Europa pilgern in die Rattenfängerstadt. Neben Mittelalterklassikern wie „Henker, Hexen und Halunken“ trifft man in Hameln ebenso auf Elben, Zauberer, Orks, Piraten, Trolle, Dämonen und Waldfeen, die sich perfekt in die Riege der Gewandeten einfügen – ein einmaliges Erlebnis aus längst vergangenen Tagen! Zahlreiche Stände und diverse Programmpunkte sind auf der weitläufigen Marktfläche quer durch die Altstadt zu finden. Zudem öffnen die Hamelner Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Mystica Hamelon 2025 07. – 09. März 2025 Freitag: 15.00 – 22.00 Uhr Samstag: 11.00 – 23.00 Uhr Sonntag: 11.00 – 19.00 Uhr Veranstaltungsort Mystica Hamelon 2025 Altstadt 31785 Hameln Niedersachsen, Deutschland Veranstalter / Kontakt Hameln Marketing und Tourismus GmbH Deisterallee 1 31785 Hameln Telefon: (0049) 5151 9578-21 stadtmarketing@hameln-tourismus.de Weitere Informationen und das Programm auf der Website der Veranstaltung Anzeige

Anzeige Mittelaltermarkt zum Barbarossamarkt 2025 Vier Tage lang wird die Barbarossastadt Gelnhausen auch im Jahr 2025 ganz im Zeichen des Barbarossamarktes stehen. Dieser gehört zu den bedeutendsten Volksfesten in der ganzen Region und zieht jährlich viele Besucher in unsere einzigartige Stadt. Der Barbarossamarkt, der den Namen unseres Stadtgründers trägt, findet mitten im Herzen von Gelnhausen auf den Straßen, Gassen und Plätzen statt. Das schöne Ambiente unserer historischen Altstadt bildet dabei eine ideale Kulisse zum Bummeln, Verweilen, Genießen und Mitmachen. Genießen Sie das bunte Markttreiben, die fröhlichen Menschen und das umfangreiche Programm. Verweilen Sie an einem der vielen Stände und freuen Sie sich mit uns auf ein gelungenes Fest. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt zum Barbarossamarkt 2025 07.03. – 10.03. 2025 Freitag: 16:00 bis 23:00 Uhr Samstag: 11:00 bis 23:00 Uhr Sonntag: 11:00 bis 22:00 Uhr Montag: 11:00 bis 22:00 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt zum Barbarossamarkt 2025 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort und Kontakt Mittelaltermarkt zum Barbarossamarkt 2025 63571 Gelnhausen Deutschland, Hessen Weitere Informationen und Programmübersicht auf der Website des Veranstalters Veranstalter Stadtmarketing- & Gewerbeverein Gelnhausen e.V Langgasse 18 63571 Gelnhausen Telefon: 0 60 51/ 88 89 58 E-Mail: info@stadtmarketing-gelnhausen.de Website des Veranstalters Werbung