Anzeige 20. Spectaculum Magdeburgense Um das Pfingstwochenende herum lädt vom 26. bis 29. Mai 2023 das 20. Spectaculum Magdeburgense zu einem großen historischen Event ein. Ritter, Spielleute, historische Händler, Handwerker und Gaukler präsentieren sich und ihre Waren und Künste im grünen Glacis-Park und in der Festungsanlage Ravelin 2. Besucher können sich auf eine Reise durch vergangene Jahrhunderte vom Mittelalter bis in die Kaiserzeit freuen. Ein besonderes Highlight wird in diesem Jahr die Anwesenheit von Fangdorn, dem letzten lebenden und sehr kinderlieben Drachen sein. Der zehn Meter lange und über drei Meter hohe Drache erzählt auf dem Spectaculum Magdeburgense eine spannende Geschichte über einen gestohlenen Schatz, die Macht der Elfen und natürlich den mutigen Drachen. Feuershows, mittelalterliche Musik, Theater mit zauberhaften Geschichten, spezielle Kinderunterhaltung – Langeweile kommt garantiert für keine Altersklasse auf. Anzeige Termine 20. Spectaculum Magdeburgense 2023 26. Mai – 29. Mai 2023 Fr., 26. Mai 2023, 14:00 bis 00:00 Uhr Sa., 27. Mai 2023, 11:00 bis 00:00 Uhr So., 28. Mai 2023, 11:00 bis 00:00 Uhr Mo., 29. Mai 2023, 11:00 bis 21:00 Uhr Eintrittspreise und Tickets Aktuelle Informationen auf der Website des Veranstalters Veranstaltungsort und Kontakt 20. Spectaculum Magdeburgense 2023 Ravelin 2 & Glacis-Anlagen Maybachstraße 8 39104 Magdeburg Sachsen-Anhalt Weitere […]
Anzeige Historisches Festspiel 1631 – Der Meistertrunk in Rothenburg ob der Tauber Keine andere Stadt in Bayern verkörpert wohl den Begriff einer mittelalterlichen Stadt so sehr wie Rothenburg ob der Tauber. Die Stadt besticht durch ein mittelalterliches Flair der besonderen Art. Der ,,Meistertrunk“ in Rothenburg ob der Tauber — das bedeutet lebendige Geschichte und farbenprächtige Ereignisse vor der einmaligen Kulisse dieser wunderbar erhaltenen, mittelalterlichen Stadt im romantischen Franken. In dem spannenden und ergreifenden Bühnenstück ,,Der Meistertrunk“ des Rothenburger Glasermeisters und Poeten Adam Hörber werden die dramatischen und legendären Ereignisse des Jahres 1631 aufgeführt. Festzüge, Lagerleben, Markttreiben und zahlreiche Veranstaltungen während dieser Tage verzaubern seit mehr als einem Jahrhundert Gäste aus Nah und Fern. In einem imposanten Heereszug ziehen über 800 Festspieler, begleitet von vielen Pferden und Fuhrwerken, durch die historischen Gassen der Altstadt von Rothenburg. Auf dem historischen Händler- und Handwerkermarkt in der Altstadt herrscht an allen vier Tagen des Pfingstwochenendes ein buntes Markttreiben. Anzeige Termine und ffnungszeiten Pfingstfestspiele in Rothenburg 2025 06.06. – 09.06. 2025 Das vollständige Programm findet man auf meistertrunk.de Veranstaltungsort Pfingstfestspiele in Rothenburg 2025 Altstadt Marktplatz 91541 Rothenburg ob der Tauber E-Mail: info@rothenburg.de Tel.: 09861/404800 Weitere Informationen auf der Website von Rothenburg Meistertrunk Anzeige
Anzeige Pfingst-Spektakulum mit historischem Ritterturnier am Schloss Broich 2025 Jedes Jahr zu Pfingsten laden die Stadt Mülheim an der Ruhr und das Schloss Broich zu einer historischen Zeitreise in das Mittelalter ein. Das Pfingst-Spektakulum ist das größte Mittelalter-Event in Mülheim an der Ruhr. Das Event überschlägt sich an den 4 Tagen mit beeindruckenden Veranstaltungshöhepunkten, die vom mittelalterlichen Heerlager über imposante Ritterspiele auf der original nachempfundenen Turnierbahn bis hin zu kulinarischen und musikalischen Highlights reichen. Fast überall auf dem Gelände der MüGa und des Schlosses kann man historische Figuren sehen und erleben. Unter dem Titel „Der dunkle Lord” erzählt das diesjährige Ritterturnier die historische Geschichte des Grafen von Broich, der seiner Herrschaft beraubt werden soll. Auch bei den jüngeren Besucher wird keine Langeweile aufkommen – Märchenerzählerin und Gaukler sorgen für kurzweilige Unterhaltung. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Pfingst-Spektakulum Schloss Broich 2025 07.06. – 09.06.2025 Samstag: 13:00 – 22:00 Uhr Sonntag von 11:00 – 22:00 Uhr Montag 11:00 – 19:00 Uhr Eintritt Pfingst-Spektakulum Schloss Broich 2025 Eintritt inkl. Ritterturniere, Sondershow und Konzert: – Erwachsene: 16 € – Gewandete: 15 € – Gäste mit Behindertenausweis: 15 € – Kinder unter 14 Jahren: 8 € – Familien: 40 € (2 Erwachsene, max. 3 […]
Werbung Mittelalterfest & Ritterspiele auf Schloss Burg in Solingen Zum ersten Mal werden der traditionelle Mittelaltermarkt und die Ritterspiele gemeinsam in einer Veranstaltung in Solingen stattfinden. In bekannter Tradition werden die Georgs Ritter mehrmals am Tag ein eigens für Schloss Burg geschriebenes Theaterstück inklusive der beliebten Kampfszenen aufführen. Dazu gesellt sich das große Ritterturnier von Heimdalls Erben, bei dem die Ritter täglich um 16:00 Uhr auf der großen Turnierbahn zum ritterlichen Lanzenkampf mit 6-7 Pferden gegeneinander antreten. Natürlich gibt es auch wieder Buden & Krämer, Gaukler & Feuerkünstler sowie mittelalterliche Straßen- und Marktmusik. Stilechte Verpflegung aus Bratereien und Tavernen sorgt für das leibliche Wohl. Auch die kleinen Besucher des Mittelalterfestes werden keine Langeweile verspüren. Das Angebot reicht vom handgedrehten Holzriesenrad über verschiedene Spiele wie die Drachenjagd und das Eierknacken bis hin zum Kinderschminken. Auch das Lager der Wahren Bergischen Ritterschaft steht offen und man kann in das Lagerleben der Rittersleute eintauchen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterfest & Ritterspiele 2022 3. Juni – 6. Juni 2022 Freitag, 3. Juni 2022 : 14 – 20 Uhr Samstag, 4. Juni 2022 : 11 – 20 Uhr Sonntag, 5. Juni 2022 : 11 – 20 Uhr Montag, 6. Juni 2022: 11 – 19 Uhr Eintritt Mittelalterfest […]
Werbung Historischer Handwerkermarkt am Limes 2022 Am Pfingstwochenende findet vier Tage lang der Historische Handwerkermarkt am Limes statt. Der Limesmarkt kehrt zurück, mit vielen alten Bekannten, aber auch Neuem. An die 800 Lagerleute, Händler, Handwerker und Künstler erwarten Euch am Fuße des Limesparks Heidenbuckel. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historischer Handwerkermarkt am Limes 2022 03. Juni – 06. Juni 2022 Freitag, den 03.06.2022 von 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr Samstag, den 04.06.2022 von 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr Sonntag, den 05.06.2022 von 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr Montag, den 06.06.2022 von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr Eintritt Kombi-Ticket, gültig von Fr. – einschl. Mo. je 1 Erw.: 15€ Auftakt-Ticket, Freitag abend ab 18 Uhr (hier gibt es keine Ermäßigung): 5 € Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren: 7 € Ermäßigter Eintritt (Behinderte, Gewandete, Schüler, Studenten, Inhaber einer Ehrenamtskarte mit jeweils gültigem Ausweis): 6 € Veranstaltungsort und Kontakt Historischer Handwerkermarkt am Limes 2022 71577 Grab bei Großerlach Morbacher Straße Beim Limespark Heidenbuckel Weitere Informationen findet man auf der Website der Veranstaltung Werbung
Anzeige Traditionelles Großes Pfingst-Turnier der Ritter zu Pferde 2023 In jedem Jahr zu Pfingsten findet auf der Ronneburg in Hessen das große traditionelle Turnier der Ritter zu Pferde statt. Vor der imposanten Burg versammeln sich die Recken und Ritter in zahlreichen Zeltlagern, um dem großen mittelalterlichen Event möglichst nahe zu sein. Händler, Gaukler, Spielleute und Handwerker reisen aus allen Regionen Deutschlands an, um ihre Künste und Waren an Buden, Ständen und dem mittelalterlich gestaltetem Gelände feilzubieten. Die Kulisse der Ronneburg bietet für das Ereignis ein tolles Ambiente und Freunde des Mittelalters werden auf ihre Kosten kommen. Neben dem Großen Ritterspektakel mit einer wundervollen Feuershow am Abend, findet auch das Große Bogenturnier von Gigi statt! Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut und ein wundervolles Programm für euch zusammengestellt – mit den „Streunern“ (nur Samstag), „Ratz, Fatz und Rübe“, „Die Papperlabarden“ „Die Waldläufer“, „Balduin Blasebalg“, „Mika, dem Zauberer“, BiKo’s Kinderritterturnier, und, und, und… Lasst euch überraschen! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Ritterturnier zu Pfingsten auf Burg Ronneburg 2023 Samstag, 27. Mai 2023 von 11:00 – 23:00 Uhr Sonntag, 28. Mai 2023 von 11:00 – 23:00 Uhr Montag, 29. Mai 2023 von 11:00 – 19:00 Uhr Zeiten des Ritterturnieres: Samstag – […]
Werbung Mittelalterliches Spektakel auf Burg Regenstein 2025 Die Burgruine und Festung Regenstein im Harz bietet eine wunderbare Kulisse für mittelalterliche Events. Das mittelalterliche Spektakel präsentiert sich als historischer Marktalltag mit einem bunten Marktgeschehen wie einst vor hunderten von Jahren. Historische Handwerksarbeiten wie Drechseln, Brandmalerei, Stick und Ledern bekommen ihren besonderen Platz und Besucher können sich diese Fertigkeiten gern vorführen lassen. Diese von den Künstlern selbst gefertigten Waren werden auch zum Kauf feil geboten. Eine atemberaubende Feuer- und Fakirshow zeigt „Braxas A“ und bringt damit das Volk zum Staunen. Gaukler „Immernochfrank“ unterhält das Volk mit loser Zunge und sorgt mit seinen Kunststücken für Kurzweyl. Puppenspieler „Christopher vom Allaunberg“ entführt die kleinen Ritter und Prinzessinnen mit seinen Geschichten in die Zeit des Mittelalters. Im Zentrum dieses bunten Treibens aber stehen die Musikanten mit ihren alten Liedsätzen und mittelalterlichen Melodeyen. Die Spielluden von „Fabula“ spielen auf alten Instrumenten die Musik des Mittelalters – wohltuend dem Ohre, mitreißend zum Tanze, aber auch leise fürs Gemüt. Mögen die Schaulustigen ihre Horchlöffel aufsperren und den Klängen der Schalmeien, Dudelsäcke, Lauten und Trommeln lauschen. Auch die jüngsten Gäste kommen nicht zu kurz. ES gibt Stände und Aktionen speziell fürs kleine Volk: Ob bei einer Fahrt auf dem […]
Anzeige Ritterfestspiele Pfingsten auf Burg Satzvey 2024 Vom 18. Mai bis 20. Mai 2024 finden auf Burg Satzvey die beliebten und mittlerweile legendären Ritterfestspiele statt. Seit nunmehr 40 Jahren öffnet Burg Satzvey Pforten und Tore mit dem historischen Blick in eine mittelalterliche Welt für Groß und Klein. Die Ritter der Burg Satzvey werden das mittelalterlich begeisterte Publikum vor der beeindruckenden Kulisse der mittelalterlichen Wasserburg wieder mit einer einzigartigen Show in den Bann schlagen. Höhepunkt des mittelalterlichen Treibens rund um die Burg sind die Ritter der Burg Satzvey, die unter der Regie von Thorsten „Loki“ Loock ihre völlig neue Show präsentieren. Das mittelalterliche Markttreiben wird von zahlreichen Händlern aus verschiedensten Zünften präsentiert. Dazu gesellen sich historische Figuren wie Märchenerzähler, Spielleute und Gaukler. Ganz vorn in der Gunst aller Besucher werden aber wahrscheinlich ohnehin die stolzen Ritter auf ihren Schlachtrössern stehen. Für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt und manch erfrischender Trank wird durch durstige Kehlen rinnen und hausgemachte Leckerbissen werden verwöhnte Mägen beglücken. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Ritterfestspiele Pfingsten auf Burg Satzvey 2024 18. Mai 2024 bis 20. Mai 2024 Samstags von 12:00 bis 20:00 Uhr Showbeginn: 17:00 Uhr Sonntags von 12:00 bis 20:00 Uhr Showbeginn: 14:00 Uhr und […]
Ritterfest & Himmelfahrt am Schloss Britz 2023 Im Bundesland Brandenburg und in Berlin gibt es auch in 2023 wieder viele historische Veranstaltungen. Eine davon ist Ritterfest & Himmelfahrt am Schloss Britz. Am langen Himmelfahrtswochenende wird es für die kleinen und großen Gäste des Spektakels viel zu sehen und erleben geben. Die Ritter von „Midgards Feuerbund“ werden in spannenden Mann gegen Mann Kämpfen ihr Können unter Beweis stellen. Das Publikum erwartet ein historischer Markt mit Handwerk und Handel. Für Spaß und Unterhaltung der kleinen und großen Gäste ist gesorgt! Bei sanften Klängen der Musik und einem Becher Met oder Gerstensaft können ein paar schöne Stunden auf dem weitläufigen Gelände des Gutshofes verbracht werden. Damit das Knurren hungriger Mägen nicht die Musik und sogar das Klirren der Schwerter stört, wird natürlich für Speis und Trank gesorgt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historisches Gutshoffest auf Schloss Britz 2023 18. Mai bis 21. Mai 2023 Donnerstag – Sonntag 10:00 – 21:00 Uhr Montag 10:00 – 19:00 Uhr Eintritt Eintrittsprise und Vorverkauf der Website von Carnica Spectaculi Veranstaltungsort und Kontakt Historisches Gutshoffest auf Schloss Britz 2023 Gutshof Britz Alt-Britz 81 12359 Berlin Weitere Informationen findet man auf der Website der Veranstaltung Werbung
Das Mittelalterfamilienfest auf der Creuzburg 2023 Creuzburg ist eine Kleinstadt im Wartburgkreis in Thüringen. Der Ort ist durch die Burg Creuzburg, eine der fünf Thüringer Landgrafenburgen, weithin bekannt. Burgfest auf der Creuzburg Dazu kommen noch die abwechslungsreichen Veranstaltungen. Dazu gehört auch das Burgfest auf der Creuzburg, die immerhin zu den schönsten und am besten erhaltenen Burgen in Thüringen zählt. Das Creuzburger Burgfest gibt es mittlerweile seit fast 30 Jahren. Einst als Vereinsfest gestartet etablierte sich das Burgfest schnell zu einem der schönsten Mittelaltermärkte in ganz Deutschland. Alljährlich zu Pfingsten geben sich Händler, Gaukler, Musikanten, Ritter, Räuber, Zauberer und Feuerkünstler ein Stelldichein auf der Creuzburg. An drei abwechslungsreichen Tagen werden die großen und kleinen Besucher in eine längst vergangene Zeit entführt. Lasst euch dieses Event nicht entgehen. Wir sehen uns zu Pfingsten 2023 auf der Creuzburg. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Burgfest Creuzburg 2023 27. – 29. Mai 2023 ab 11 Uhr Veranstaltungsort und Kontakt Burgfest Creuzburg 2023 Burg Creuzburg Burgberg 1 99831 Creuzburg Thüringen E-Mail: tourismus@creuzburg.de Telefon: 036926-98047 Weitere Informationen auf der Website der Creuzburg Anzeige
Historische Tage & die Highlander auf Schloss Scherneck 2023 Das Schloss Scherneck liegt auf der Lechleite in Bayern, nahe Rehling bei Augsburg. Am Pfingstwochenende ist das Schloss Gastgeber für ein buntes und abwechslungsreiches Spektakulum. Die jakobitischen Highländer und die Rotröcke der Krone werden die kleinen und großen Besucher auf Schloss Scherneck in eine längst vergangene Zeit mitnehmen. Wehrhafte Ritter, edle Damen in schönen Gewändern, Gaukler und historische Handwerker werden alle Gäste auf der Reise in die Geschichte künstlerisch unterhalten. Der Klang historischer Instrumente und der Duft köstlicher Speisen sind ständige Begleiter. Historisch gewandte Handwerker zeigen ihre Kunstfertigkeit an den Werkzeugen der damaligen Zeit und lassen sich dabei auch gern über die Schultern schauen. Märchen werden erzählt, Possen werden präsentiert, historische Tänze werden aufgeführt, Schwerter werden klingen, der Säbeltanz wird begeistern – es ist Kurzweil pur. Ein Höhepunkt wird mit dem Einbruch der Dunkelheit kommen: Eine getanzte Feuerperformance wird ein Stück Magie in den Augen der Zuschauer erzeugen und den Schlosspark Scherneck hell erleuchten lassen. Die jüngsten Gäste werden vom Kinderritterturnier, dem Ponyreiten und Armbrustschießen begeistert sein oder einfach nur auf dem Karussell ihre Runden drehen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historische Tage & die Highlander auf Schloss Scherneck 2023 27. Mai […]
Mittelalterspektakel mit Ritterturnieren auf Burg Posterstein 2025 Das Mittelalterspektakel mit Händlern, Gauklern und Ritterturnieren ist ein jährlicher Höhepunkt, der tausende Besucher nach Posterstein im östlichsten Zipfel von Thüringen lockt. Rund um die Burg schlagen Handwerker, Ritter und fahrendes Volk ihre Zelte auf und unterhalten Neugierige mit ihren Darbietungen. Auch das Badehaus mit heißen Wassern und duftenden Ölen hat geöffnet. Die tapfere Gefolgschaft zu Posterstein ist auch in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Lager im Burgpark vertreten. Die Reiter von „Wenzels Ritterschaft“ zeigen drei Mal täglich beim Ritt gegen den Roland, beim Quintan und Sarazenenstechen ihr Können, Mut und Geschicklichkeit. Samstag und Sonntag, 20 Uhr, bildet das Große Nachtturnier mit dem Ritt durch Feuer und Flammen, einen atemberaubenden Höhepunkt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterspektakel Posterstein 2025 07.06. – 09.06.2025 täglich ab 11 Uhr Veranstaltungsort und Kontakt Mittelalterspektakel Posterstein 2025 Burg Posterstein Burgberg 1 04626 Posterstein Thüringen, Deutschland Tel. +49 (0) 34496 22595 info {at} burg-posterstein.de Veranstalter: COEX Veranstaltungs GmbH & Co.KG Weitere Informationen auf der Website der Burg Posterstein Anzeige