Osterritterturnier auf Burg Rabenstein Fläming 2025 Ritterfestspiele zum Osterfest Burg Rabenstein ist ein mittelalterliches Kleinod und zählt zu den besterhaltenen und romantischsten Burgen des Landes Brandenburg. Die Burg am Hohen Fläming ist auch im Jahr 2025 Gastgeber für das große Osterspektakel. SNun geben sich in diesem Jahr die Burggrafen wieder die Ehre, anlässlich des Frühlingserwachens und zur Vertreibung schlechter Laune und übler Gerüche aus der Winterzeit ein vortreffliches Turnier zu veranstalten. Zum großen Osterspektakel haben sich 4 waghalsige Recken aus nahen und aus fernen Landen mit ihren feurigen Rössern angekündigt. Mit einer fulminanten Reitershow wollen sie die Herzen der Burgschönheiten sowie die Gunst der begeisterten Besucher im Sturm erobern. Jeder in seinem Metier ein Meister, werden sie sich im Lanzenreiten, im Schwertkampf, im Bogenschießen und anderen Exerzitien üben und dabei den Sieger im Wettkampf ermitteln. Da geht es hart auf hart, Pferd an Pferd, Lanze an Lanze und nur die ausgefuchstesten Ritter bleiben am Ende im Sattel. Der Höhepunkt eines jeden Turniertages wird die Feuer-Reitershow um 18 Uhr sein. Jung und Alt aus Nah und Fern können sich in der einladenden Turnierarena im Burghof auf das lang ersehnte große Ritterturnier hoch zu Ross freuen. Dreimal täglich um 11, 15 und […]
Ostern am Stausee in Hohenfelden Die Wikinger kommen! Die Thüringer Nachrichtenagenturen laufen heiß. Invasion der Wikinger im Herzen des Freistaates. Wikingerschiffe wurden mitten in Thüringen gesichtet. Fake News? Nein, es ist wahr. Beim ersten Osterspektakel am Stausee Hohenfelden werden die Wikinger samt ihren Schiffen erscheinen und allen Gästen ein wahres Feuerwerk an Unterhaltung und Spektakulum bieten. Der Stausee Hohenfelden liegt zwischen Erfurt und Kranichfeld und ist ein idyllisch gelegenes Ausflugsziel und Naherholungsgebiet. Hier kann man baden, relaxen, klettern und campen. Im Jahr 2018 veranstaltete Sündenfrei erstmals auf dem Gelände der Badeanstalt einen mittelalterlichen Markt. Drei Wikingerschiffe und Scharen von Wikingern Die Hauptattraktion des mittelalterlichen Marktes in Hohenfelden sind drei Wikingerschiffe. Mit ihnen kommen Scharen grimmiger Wikinger, die tatsächlich den mittelalterlichen Markt am Ufer überfallen wollen. Aber dort wird man sich zu wehren wissen und es wird zu heftigen Kämpfen kommen. Am Ende der Raufereien kehrt Friede ein und ein buntes Musik- und Gaukeleiprogramm erfreut Besucher, Wikinger, Ritter und Marktleute gleichermaßen. Die Osterspaziergänger und Besucher des mittelalterlichen Marktes können sogar in See stechen. Wenn die Wikinger nicht gerade selbst an Bord sind, dürfen die Gäste an Bord und kostenlos eine Runde drehen. Der mittelalterliche Markt hat eine Menge zu bieten: Handwerker, […]
Ein mittelalterliches Osterspektakel für die ganze Familie In diesem Jahr findet das mittelalterliche Oster-Spectaculum auf Schloss Burgk in Freital bereits zum 23. Mal statt – wie immer von Ostersamstag bis Ostermontag. Eine große Zahl an Spielleuten, Jongleuren, Gauklern, Krämern und Händlern nehmen die Besucher mit auf eine Reise in die Vergangenheit und zeigen, wie man im Mittelalter lebte. Es gibt ein Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie mit Musikanten, Gaukelei und Ritterkämpfen. Da dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Alle Mitmachaktionen für Kinder sind kostenlos. Hunger und Durst wird wohl auch niemand leiden müssen. Für Leib und Seele ist viel vorbereitet. Das Mittelalterspektakel hat täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterfest auf Schloss Burgk in Freital 2025 19.04. – 21.04. 2025 jeweils 10:00 bis 19:00 Uhr Eintrittspreise Mittelalterfest Mittelalterfest auf Schloss Burgk in Freital 2025 Erwachsene 12 € / Studiosi & Gewandete 8 € / Kinder ab Schwerthöhe (5-16 Jahre) 5 € / Schwerbehindert 8 € (Begleitperson frei) Kinder unter Schwertlänge Eintritt frei (Kinder bis 4 Jahre) 3 für 1 – Heißt, das Ticket gilt für alle Tage. Einmal bezahlen immer wiederkommen (mit Stempel) Parken im Umfeld sowie auf dem Oskarshausen PP. Veranstaltungsort Mittelalterfest auf […]
Anzeige Oster-Ritterfest auf der Zitadelle Spandau 2025 Herzlich willkommen zum Oster-Ritterfest in der Zitadelle Spandau in Berlin! Vergessen Sie den Alltag und genießen sie eine kleine Zeitreise ins Mittelalter! Die Besucher erwartet neben einem breiten Angebot an mittelalterlichen Waren auch edles und deftiges an Speis & Trank. Tauchen sie ein in die Vielfalt und das Treiben des Mittelalters mit all den kulinarischen und musikalischen Facetten. Historisch gekleidete Handwerker führen ihre Fähigkeiten und Produkte vor. Man kann ihnen dabei gern und nah über die Schulter schauen. Ritterturniere zu Pferde und echte Ritterkämpfe Mann gegen Mann begeistern Jung und Alt. Das kleine Volk kann eine Runde im handbetriebenen Karussell und Riesenrad drehen. Wer es sich zutraut, der kann sein Talent selbst in der Gauklerschule testen. Darüber hinaus können sämtliche Museen und Ausstellungen der Zitadelle Spandau (ausgenommen der Fledermauskeller, zu deren Öffnungszeiten) besichtigt werden und der Juliusturm erklommen werden, ohne zusätzlichen Obolus! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Oster-Ritterfest in der Zitadelle Spandau 2025 19.04.2025 – 21.04.2025 täglich 10:00 – 19:00 Uhr Eintritt Oster-Ritterfest in der Zitadelle Spandau 2025 Tageskarte Online-Ticket (zzgl. VVK-Gebühr) Kinder bis 5 Jahre und Ritter in Vollrüstung frei Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahre 7 Euro Schüler, Studenten und Gewandete […]
3. Zeitenspiel Tübingen 2022 Im April 2022 findet nun das 3. „Zeitenspiel in Tübingen“ statt. Es wird wieder eine fantastische und abwechslungsreiche Reise durch vergangene Jahrhunderte werden. Die Besucher erwartet neben einem breiten Angebot an mittelalterlichen Waren auf dem Mittelaltermarkt natürlich auch wieder Edles und Deftiges an Speis & Trank. Musiker, Gaukler und Handwerker unterhalten jung und alt. An mittelalterlicher Stimmung wird es nicht fehlen. Mittelpunkt des Events ist aber die Möglichkeit des Eintauchens in aufregende und phantasievolle Zeiten. Die Veranstaltung trägt nicht umsonst den Namen „Zeitenspiel“. Mittelalter, Fantasy, Märchen, Western oder Steampunk – das sind die spannenden Themen, die den Gästen des Events geboten werden. Das Unmögliche kann wahr werden und dazu gehört auch, dass vielleicht sogar König Arthus auf Jules Verne trifft. Wer weiß schon, welche Persönlichkeiten der Geschichte hier noch so aufeinander treffen werden. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Zeitenspiel Tübingen 2022 16.04.2022 – 18.04.2022 Samstag 16.04.2022 : 11:00 – 23:00 Uhr Sonntag 17.04.2022 : 11:00 – 23:00 Uhr Montag 18.04.2022: 11:00 – 18:00 Uhr Eintritt Zeitenspiel Tübingen 2022 Erwachsene: 10,00€ Gewandete/Jugendliche 16-18 Jahre 8,00€ Schüler und Studenten […]
Der Ostermarkt für die ganze Familie auf Burg Satzvey 2025 Der Ostermarkt auf Burg Satzvey ist ein bunter Frühlingsmarkt mit allerlei Unterhaltung rund um österliches Brauchtum. An den Osterfeiertagen wird auf der Burg das neue Veranstaltungsjahr mit österlichen Brauchtum eingeläutet und der Frühling begrüßt. Es ist ein Event für die Ganze Familie. Markt- und Handwerksstände bieten ihre Waren feil. Musik, Bastelaktionen und Bemalen von Eiern macht in der historischen Umgebung der romantischen Wasserburg noch mehr Spaß als daheim. Ostern ist auch für die Kinder ein besonderes Fest. An beiden Markttagen wird von 13 bis 17 Uhr der Osterhase mit den Kindern auf Eiersuche hoppeln. Viele weitere kleine und große Hasen halten Osterüberraschungen bereit. Es wird gebastelt, und im Burghof können die Kinder mit dem großen historischen Karussell fahren. Ganz neu ist dieses Jahr dabei die Werkstatt der Osterhasen zu bestaunen. Hier sind alle Kinder herzlich eingeladen mit den Hasen zu basteln und zu werkeln. Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Ostermarkt Burg Satzvey 2025 Sonntag, 20. April 2025: 12:00 Uhr – 19:00 Uhr Montag, 21. April 2025: 12:00 Uhr – 19:00 Uhr Eintrittspreise Mittelalterfest Mittelalterlicher Ostermarkt Burg Satzvey 2025 Erwachsene: € 15,00 (Vorverkauf: € 12,00) Jugendliche, Schüler, Studenten, Gruppen (ab 20 Personen): € […]
Anzeige Mittelalterliches Frühlingsfest auf der Ehrenburg 2025 „Wohlan, es sei…“ So klingt das Motto für das diesjährige Ehrenburger Frühlingsfest. Die Ehrenburg lag lange genug im Winterschlaf und erwacht nun mit einem frühlingshaften Erlebnisprogramm für Groß und Klein. Wenn’s allerorten sprießt und sprosst, erwacht auch die Ehrenburg mit ihrem phantastischen Erlebnisprogramm wieder aus ihrem Winterschlaf: fröhlich und sangesfreudig heißen die Spielleute von „Zeitensprung“ große und kleine Gäste willkommen. Der Kellermeister offenbart kühle Getränke, die Hofküche österliche Leckereien und die Kunst der Spielleute herzerweichendes und tanzbares Liedgut von der Liebe und der Lust an der schönsten Jahreszeit. Foto: ©Martina Berg – stock.adobe.com Termine und Öffnungszeiten Frühlingsfest auf der Ehrenburg 2025 Sonntag, 20. April 2025: 11:00 Uhr – 17:00 Uhr Montag, 21. April 2025: 11:00 Uhr – 17:00 Uhr Veranstaltungsort Frühlingsfest auf der Ehrenburg 2025 Ehrenburg D-56332 Brodenbach Tel: +49 (2605) 3077 Email: kontakt(at)ehrenburg.de Weitere Informationen im Internet zum Frühlingsfest auf der Ehrenburg. Anzeige
Historisches Bogenschießen mit buntem Markttreiben 2022 Die Erfindung von Pfeil und Bogen zählt zu den wichtigen Schritten in der Menschheitsgeschichte. Einerseits war dies ein bedeutender Fortschritt bei der Nahrungsbeschaffung, andererseits auch ein nicht zu vernachlässigender Faktor in der Kriegsführung über einige Jahrhunderte. Das Datum der eigentlichen Erfindung lässt sich nur sehr ungenau bestimmen. Archäologische Funde lassen aber vermuten, dass es bereits vor weit über 20.000 Jahren war. In Europa hat der Bogen während der Zeit des Mittelalters eine durchaus wichtige Rolle in der Kriegsführung gespielt. So ist es nicht verwunderlich, dass auf vielen mittelalterlichen Märkten und Events das Bogenschießen einen Platz findet. Bei einigen Veranstaltung steht das historische Bogenschießen sogar im Mittelpunkt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historisches Bogenschießen 2022 Am Samstag den 19.03. ab 15:00 Uhr – 21:00 Uhr und Sonntag den 20.03. ab 11:00 Uhr – 17:00 Uhr Marktzeiten: Samstag, den 19.03.2022 von 15.00 bis 21.00 Uhr und Sonntag, den 20.03.2022 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Am Samstag den 23.04. ab 15:00 Uhr – 21:00 Uhr und Sonntag den 24.04. ab 11:00 Uhr – 17:00 Uhr Marktzeiten: Samstag, den 23.04.2022 von 15.00 bis 21.00 Uhr und Sonntag, den 24.04.2022 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Am Samstag den 21.05. ab 15:00 Uhr – 21:00 Uhr und […]
Anzeige Mittelalterliches Burgfest und Walpurgisnacht auf der Albrechtsburg 2025 Das lange Wochenende hin zum 1. Mai kann man wunderbar mit dem Traditionsfest und dem Walpurgisnacht- Spektakel auf der Albrechtsburg in Meißen ausfüllen. Ohne Frage zählt das Fest des Markgrafen Albrecht auf seiner gleichnamigen Burg hoch über der Elbe bei Meißen zu den bekanntesten Burgfesten in Sachsen und ein Ausflug nach Meißen lohnt ohnehin immer. Das Burgfest auf dem Meißner Burgberg findet vom 30. April bis zum 1. Mai 2025 statt. Für ein Wochenende verwandelt sich der Burghof in eine belebte Mittelalterstadt. Großes Mittelalterspektakel – Es stehen am Samstag und Sonntag ritterliche Kämpfe auf dem Programm. Dazu kommt viel Musik und Gaukelei. Achtung: Das Ganze diesmal ohne großes Markttreiben, da ein Teil des Geländes (im Bereich Kornhaus) durch Baumaßnahmen nicht zur Verfügung steht. Dafür mit einem unterhaltsamen Mittelalter-, Musik- und Showprogramm bis Mitternacht. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Albrechts Burgfest in Meißen 2025 30. April 2025 – 1. Mai 2025 Eintritt Albrechts Burgfest in Meißen 2025 30. April – Walpurgisnacht 16,00 Euro Erwachsene 8,00 Euro Schulkinder bis 16 Jahre (in Begleitung Erwachsener) 12,00 Euro Mittelalterlich gekleidete Gäste 1. Mai Eintritt frei Veranstaltungsort Albrechts Burgfest in Meißen 2025 Albrechtsburg Meissen Domplatz 1 01662 Meißen Sachsen Deutschland […]
Anzeige Die Walpurgis in Schierke mit Mittelaltermarkt 2025 Walpurgis – Die Nacht der Hexen und Teufel Der April neigt sich dem Ende entgegen und der Wonnemonat Mai steht vor der Tür. Ehe aber die Sonnenstrahlen des ersten Maimorgens durch die Wolkendecke schauen kommt davor noch eine ganz besondere Nacht. Es ist die Walpurgisnacht. Der Harz ist das Herz der gruseligen Feierlichkeiten und so lädt natürlich der Ort Schierke alljährlich am 30. April zum großen Treiben der Hexen und Teufel in den Schierker Kurpark ein. Schierke ist ein Ortsteil von Wernigerode. Auf dem traditionellen mittelalterlichen Markt präsentieren sich zahlreiche Handwerker, Händler und Tavernen. Gaukler, Tänzer, Wikinger, Ritter und Spielleute sorgen für die Unterhaltung. Verweilen Sie bei uriger Atmosphäre und genießen Sie täglich die Klänge bekannter Bands aus der Mittelalter- und Folkszene, die sich auf mehreren Bühnen präsentieren. Natürlich darf der traditionelle Hexenumzug durch den Ort nicht fehlen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten der Walpurgis in Schierke 2025 30.04.2025, 11.00 bis 24.00 Uhr 01.05.2025, 11.00 bis 17.00 Uhr Eintritt und Tickets Walpurgis in Schierke 2025 Eintrittspreise und Ticketbestellungen auf der Website von Walpurgis in Schierke Veranstaltungsort der Walpurgis in Schierke 2025 Kurpark in der Ortsmitte von Schierke Brockenstraße 8 38879 Wernigerode Anzeige
Walpurgis – Goslar feiert den Sprung in den Mai 2025 In der Nacht der Nächte vom 30. April zum 1. Mai 2025 ist in Goslar der Teufel los. An Walpurgis verwandelt sich der Goslarer Marktplatz in einen schaurigen Hexenkessel, der mit düsteren Hexenkiefern und tiefroter Beleuchtung in Szene gesetzt wird. Mit Hexen und Teufeln wird auf dem Marktplatz bei freiem Eintritt zu Live-Musik getanzt, gefeiert und ab Mitternacht in Gedenken an die Heilige Walburga der Frühling begrüßt. Jeder Ort im Harz feiert das traditionelle Fest anders – aber eines haben alle gemeinsam: Es wird bis in den Morgengrauen gelacht, getanzt und gefeiert. Anzeige Highlights am Abend und in der Nacht Wenn die Dämmerung aufzieht, wird es mystisch inmitten der Stadt: Schnappen Sie sich Ihren Besen und fliegen mit in die Walpurgisnacht! Termine und Öffnungszeiten Walpurgis – Goslar ganz verhext 2025 30. April 2025 ab 13:00 Uhr Veranstaltungsort Walpurgis – Goslar ganz verhext 2025 38640 Goslar Marktplatz Deutschland, Niedersachsen Weitere Informationen auf der Website von Goslar GOSLAR marketing gmbh – Tourist-Information Goslar Markt 1 38640 Goslar Telefon: 05321 78060 E-Mail: tourist-information@goslar.de Anzeige
Werbung Walpurgisnacht auf der Burg Satzvey 2025 Es ist Walpurgisnacht. Reisigbesen zischen durch die Nacht und hinterlassen einen Schweif aus Hitze und seltsamen Gerüchen. In der Ferne verhallt das Kreischen von Stimmen, gemischt mit dem schaurigen Lachen von Gestalten, die über den Köpfen der angstvoll geduckten Menschen dahinfliegen. Diese bösen Gestalten sollen vertrieben werden. Das Maifeuer, oder auch Hexenfeuer genannt, soll zum Vertreiben böser Geister beitragen. Nicht nur die Hexen stehen in der Walpurgisnacht im Mittelpunkt des Geschehens. Die Hexennacht auf Burg Satzvey am 30. April ist jedes Jahr das Ereignis für die Fans von alten Maibräuchen, Mystik und Musik. Auf Burg Satzvey präsentiert sich ein spektakuläres Abendprogramm, das auch einen mittelalterlichen Hexenmarkt einbezieht. Unter freiem Himmel, im Schatten der Burghöfe und in mystischer Beleuchtung der mittelalterlichen Wasserburg entsteht ein einzigartiges Open-Air-Programm. Als Hexen und Zauberer verkleidet kommen sie in Scharen aus ganz Deutschland, um ein spektakuläres Abendprogramm mit verschiedensten Bands zu erleben und um das riesige Maifeuer zu tanzen. Den ganzen Abend über treiben fantasievolle Hexenwesen in den Winkeln und Ecken des Burggeländes ihr Unwesen und sorgen für so manche Überraschung. Wie meist zu solchen Events sind Kostümierungen im Stil des Mottos sehr erwünscht und die besten Verkleidungen werden mit einem […]