224 Elemente

Sortieren nach

Anzeige Mittelaltermarkt auf Schloss Kranichstein 2024 Im Park des Schlosses Kranichstein in Darmstadt werden Händler und Handwerkerstände, Ritter und ihre Gefolge, Bühnen und Tribünen aufgebaut. Fröhliche Gaukler, fahrend Musikanten und Minnesänger, wackere Ritter, Stelzenläufer, Zauberer und Puppenspieler freuen sich auf viele Besucher aus nah und fern. Die großen und kleinen Besucher dürfen sich auf einen ganz speziellen Gast freuen: Der berühmte Drachen Fangdorn wird endlich auch auf Schloss Kranichstein sein Stelldichein geben. (Samstag 12:00, 14:30. 16:30 und 19:00 Uhr, Sonntag 12:00, 14:30 und 16:30 Uhr) Mehrmals am Tag können kleine und große Zuschauer dabei sein, wenn Fangdorn den Schatz gegen die Räuber verteidigt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt auf Schloss Kranichstein 2024 14.09. – 15.09. 2024 Samstag 11- 22:00 Uhr, Sonntag 11- 19:00 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt auf Schloss Kranichstein 2024 Erwachsene: 10,00 Euro Kinder (6-16 Jahre): 5,00 Euro Gäste in historischer Gewandung: 8,- Euro Familien zahlen nur für das erste Kind. Für alle weiteren Kinder und für die kleinen im Vorschulalter ist der Eintritt frei. Veranstaltungsort und Kontakt Mittelaltermarkt auf Schloss Kranichstein 2024 Schloss Kranichstein Kranichsteiner Straße 261 64289 Darmstadt Deutschland, Hessen Weitere Informationen und Programmübersicht auf der Website des Veranstalters Veranstalter bibow communications gmbh  (Sündenfrei) Naundorfer Straße 9 04860 […]

Anzeige Barbarossamarkt in Sinzig 2024 Seit 2004 lädt der traditionelle Barbarossamarkt jedes Jahr am zweiten Septemberwochenende auf eine Reise durch die Historie ein. So auch im Jahr 2024. Mittelalterliche Musik, Feuerzauber, Schaukämpfe und zünftige Tavernen gewähren den Besuchern jedes Jahr einen authentischen Blick ins altertümliche Leben. Historische Händler und Handwerker gehen ihren Künsten nach und allerlei mittelalterlich gewandetes Volk lagert auf den Grünflächen rund um das Sinziger Schloss. Alle Einnahmen für den guten Zweck Mit unserem Verein Wir helfen e.V. organisieren wir nicht nur seit vielen Jahren den authentischen Barbarossamarkt, sondern nehmen auch aktiv teil. Das ganze Jahr produzieren wir Liköre, Marmeladen, Kerzen, Seifen und allerlei weiteres Kleinod, das wir auf dem Markt darbieten. Die Einkünfte unserer eigenen Stände sowie die Erträge aus den Standgebühren und die Eintrittsgelder gehen in voller Höhe an die von uns unterstützten mildtätigen Projekte. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Barbarossamarkt in Sinzig 2024 14. – 15. September 2024 Samstag, 14.09.  ab 11:00 Uhr Sonntag, 15.09.  ab 11:00  Uhr Veranstaltungsort Barbarossamarkt in Sinzig 2024 Sinziger Schlosspark 53489 Sinzig Deutschland Rheinland-Pfalz Weitere Informationen und das Programm finden sie auf der Website der Veranstaltung Veranstalter Burg Ziesar Anzeige

Anzeige Mittelalterfest Schloss Tenneberg Waltershausen 2024 Schloss Tenneberg im Thüringischen Waltershausen ist Mitte September Gastgeber für ein buntes Mittelalterfest. Gut dreißig Stände passen in die Burg, den Vorplatz und in den Burggraben. Hier wird gearbeitet, gehandelt und beköstigt wie vor 500 Jahren. Die Ritter raufen sich mehrmals am Tage und die Abendstunden werden durch Fackeln, Kerzen und Flammenspiele der Künstler erleuchtet. Ihr trefft auf der Burg neben den Rittern auch noch Gaukler, Musikanten und Feuerspucker. Musik aus alter Zeit erklingt und wird die Gäste mental auf eine Zeitreise mitnehmen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterfest Schloss Tenneberg Waltershausen 2024 20.09. – 22.09. 2024 Samstag 11- 22:00 Uhr Sonntag 11- 19:00 Uhr Eintritt Mittelalterfest Schloss Tenneberg Waltershausen 2024 noch nicht bekannt Veranstaltungsort und Kontakt Mittelalterfest Schloss Tenneberg Waltershausen 2024 SCHLOSS TENNEBERG Tennebergstrasse 1 99880 Waltershausen Deutschland, Sachsen-Anhalt Weitere Informationen und Programmübersicht auf der Website des Veranstalters Veranstalter bibow communications gmbh  (Sündenfrei) Naundorfer Straße 9 04860 Torgau Deutschland Telefon: +49-3421-77 88 48 0 Telefax: +49-3421-77 88 48 15 E-Mail: pr[at]bc-gmbh.de Website des Veranstalters Werbung

Anzeige Internationale Highland-Games Trebsen 2024 Auch in diesem Jahr wird der kleine idyllische Ort Trebsen bei Leipzig mit seinem Schloss und Park am dritten Septemberwochenende das bundesweite Zentrum für schottische Lebens- und Nationalkultur. Hauptattraktion sind die Internationalen Pipe-Band–Competitions. Pipe-Bands, Solo Piper und Drummer treten unter den Augen schottischer Schiedsrichter im Wettstreit gegeneinander an. Höhepunkt ist der große Einmarsch der Pipe-Bands und gemeinsames Musizieren auf dem Festplatz. Zudem messen Amateurmannschaften ihre Kräfte in den typisch schottischen Disziplinen wie Baumstammwerfen, Gewichtehochwerfen, Steinstoßen, Tauziehen oder Whiskyfassrollen. Am Sonntag gibt es dann die GHGF Championships der Einzelkämpfer. Auf zwei Bühnen können die Gäste 2 Tage lang Scottish & Irish Folkmusic der Spitzenklasse sowie Irish Steppdance erleben. Viele schottische Clans werden sich in Clan-Village präsentieren. Ein großes Rahmenprogramm mit Falknershow, Schauschafehüten, Kinder-Highland-Games, schottischer Händlermeile, Hochlandrindern zum Anfassen u.v.m. machen die Highland-Games zu einem Event erster Güte. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Internationale Highland-Games Trebsen 2024 20.09.2024 bis 22.09.2024 Eintritt Internationale Highland-Games Trebsen 2024 Tageskarten gibt es nur an den Tageskassen vor Ort! Die Kartenanzahl ist nicht begrenzt. Tageskarte: Erwachsene: Samstag 18,- Euro Sonntag 15,- Euro Kinder bis 14 Jahre frei Wochenendticket: Erwachsene : 22,- Euro Kinder bis 14 Jahre frei Die Begleitperson einer schwerbehinderten Person […]

Anzeige Mittelaltermarkt Biel in der Schweiz 2024 Bielnam ist der erste Name der heutigen Stadt Biel. Seit dem 13. Jahrhundert als frei Stadt verbrieft. Wir sprechen und werben immer mit Mittelaltermarkt Biel, was sehr wenige Leute wissen, dass dieser wunderschöne Fleck, das Strandbad Biel, zur Gemeinde Nidau gehört. Somit ist auch erklärt, warum wir Schlossführungen in Nidau organisieren. Castro meo Nidowe, die Burg Nidau, wurde 1196 erstmals als Schloss und als Ortsname erwähnt. Nach dem Tod des letzten Grafen von Nidau im Jahr 1375 und weitere kriegerische Handlungen im Rahmen des Sempacherkrieges wurde Nidau zur Grenzstadt für Bern. Während Biel quasi die Grenzstadt des Bistums Basels darstellte. Erst in der zweiten Hälfte des 19 Jh. Öffnete sich Nidau und ein rasantes Wachstum setzte ein. Rasant weiter wachsen soll unser Markt in Biel am See nicht. Aber wir versuchen, stets etwas Neues zu bieten oder das hergebrachte zu verbessern. Wir freuen uns seht, euch an diesem schönen Ort willkommen zu heißen und mit euch zusammen einen stimmungsvollen Markt zu genießen. In diesem Sinne, besucht uns in Biel am See und werdet ein Teil des Marktes. Wir freuen uns darauf. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt Biel 2024 20.09. – 22.09. 2024 […]

18. Mittelalterliches Burgfest Stettenfels Zum Mittelalterlichen Burgfest atmet die Burg Stettenfels den Hauch vergangener Zeiten. Musici spielen zum Tanze, Gaukler zeigen ihre Kunststücke, Ritter und Kriegsknechte lagern in großer Zeltstadt und unterschiedlichste historische Handwerker laden zum Zuschauen und Stöbern ein. Für 2 Tage sorgen viele Mitwirkende bei zahlreichen Aufführungen für historisches Leben in Türmen, Gewölben und Innenhöfen, wie auch im dem gesamten Schloßpark. Während der Veranstaltungszeiten wird ein durchgehender, kostenloser Shuttlebusverkehr von den Parkplätzen von Bosch in Abstatt zur Burg eingerichtet. Spannendes Turnierspektakel Höhepunkte des Mittelalterlichen Burgfests sind die glanzvollen Ritterturniere an allen Tagen. Genießen sie ein großes und buntes Ritterturnier, bei dem die Ritter zu Ross und auch andere Akteure ihre Rollen haben. Die Burg Stettenfels Die Burg Stettenfels über der Ortschaft Untergruppenbach im Landkreis Heilbronn ist eine seit dem Mittelalter bestehende Höhenburg und Schlossanlage. Der gesamte Bau ist eine sehr beeindruckende Erscheinung und man kann sich auch heute noch vorstellen, wie sie einst auf potentielle Angreifer gewirkt hat. Heute ist Burg Stettenfels ein beliebtes Ausflugsziel und ein Ort für interessante und abwechslungsreiche Veranstaltungen. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Mittelalterliches Burgfest Stettenfels 2024 Samstag 21.9.2024, 12-22 Uhr Sonntag 22.9.2024, 11-19 Uhr Eintrittspreise  Mittelalterliches Burgfest Stettenfels 2024 inclusive Pendelbus und Ritterturniere (gültig für einen […]

Anzeige Spectaculum Köln Fühlinger See 2024 Das Spectaculum am Fühlinger See in Köln ist ein riesiges mittelalterliches Event mit Musik auf 2 Bühnen und einem Heerlager, eingebettet in einen imposanten Mittelaltermarkt. Mittelalterliche Klänge vom Feinsten bringen die Stimmung auf das richtige Niveau. Man merkt den Bands an, dass sie ihre Musik lieben und sie das echte Feeling alter Instrumente und Melodien auf die zahlreichen Zuhörer und Zuschauer übertragen möchten. Eingebettet ist das Programm in einen Mittelaltermarkt der Extraklasse. Gaukler, Zauberkünstler und Artisten beleben die Szenen mitten im Marktgeschehen. Historisch gekleidete Handwerker zeigen ihre fast vergessenen Fertigkeiten und lassen sich dabei auch gern über die Schultern schauen. Schankwirte und Marktköche servieren kulinarischen Köstlichkeiten aus fernen Zeiten. Immerhin soll kein Besucher hungrig nach Hause gehen oder womöglich durch einen knurrenden Magen auffallen. Mittelalterliche Spiele animieren kleine und große Marktbesucher zum Mitmachen. Wer möchte, der kann auf einem handgetriebenen Karussell seine Runden drehen. Anzeige     Termine und Öffnungszeiten Spectaculum Köln Fühlinger See 2024 21. bis 22. September 2024 Samstag, von 11 bis 24 Uhr Sonntag, von 11 bis 19 Uhr Eintritt Spectaculum Köln Fühlinger See 2024 Preise und Ticketshop auf der Website der Veranstaltung Veranstaltungsort und Kontakt Spectaculum Köln Fühlinger See 2024 […]

Anzeige Ritterfest am Kloster Jerichow 2024 Das Kloster Jerichow in Sachsen-Anhalt  ist ein wunderbarer Veranstaltungsort für zahlreiche Events. Dazu gehören auch mittelalterliche Veranstaltungen wie das Ritterfest. Handwerker, Händler, Musiker und Gaukler versetzen euch eine Zeit lang ins gar nicht finstere Mittelalter. Labt euch an Deftigem und Süßem an den zahlreichen Tavernen und stärkt euch bei einem Becher Met oder Gestensaft. Im Ritterlager von „Midgards Feuerbund“ könnt ihr echten Rittern begegnen und sie befragen zu Lagerleben und Waffenarsenal. Bestaunt dann echte Ritterkämpfe Mann gegen Mann und feuert euren Favoriten an! Beim Bogenschießen könnt ihr selbst probieren, wie treffsicher ihr seid. Das kleine Volk hat Spaß beim Armbrustschießen im Trollewald, wo es edle Steine und Geschmeide zu gewinnen gibt. Oder dreht eine Runde auf dem handbetriebenen Karussell und Riesenrad. Zum Ende eines jeden Markttages erwartet euch ein großes Abschluss-Spektakel mit allen Musikern und Gauklern und feuriger Show. Kommt herbei von nah und fern und lasst euch verzaubern! Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Ritterfest am Kloster Jerichow 2024 21.09.2024 bis 22.09.2024 Sonnabend von 10 bis 21 Uhr Sonntag von 10 bis 19 Uhr Eintritt Ritterfest am Kloster Jerichow 2024 Erwachsene VVK 10 EUR, TK 12 EUR Kinder bis 5 Jahre und Ritter in […]

Anzeige Katharinenmarkt zu Hoya 2024 Es ist wieder so weit. Der Historische Mittelaltermarkt zu Ehren der Grafentochter Otto des Dritten von Hoya und Bruchhausen öffnet am 21. und 22. September 2024 in der historischen Altstadt seine Pforten. Hoyaer Geschichte wird wahrhaft lebendig, wenn Gräfin Mechtild,Graf Otto III, Äbtissin Katharina die Tochter des Grafenpaares der Marktvogt und Erzbischof Gerhard auf dem Plane erscheinen. Rund um die Martinskirche erwartet die Besucher eine historische Zeitreise mit einem faszinierenden Blick in die Vergangenheit der Stadt und der Region. Auf dieser abwechslungsreichen Tour durch die Zeit kann man Rittern, Händlern, Handwerkern, Gauklern, Musikanten und Feuerkünstlern begegnen. An etwa 3 Dutzend Ständen geben Schmiede, Schuhmacher, Wunderkrämer und Quacksalber tiefe Einblicke ins mittelalterliche Wirtschaftsleben. Die „Fogelvreien“ Künstler sorgen für Unterhaltung und historische Atmosphäre. Jongleure garantieren „beste Kurtzweyl“, der Falkner begeistert mit seiner Flugshow und die Ritter aus Böhmen kämpfen um die Ehre der Edeldamen, Es gibt wieder Mitmachaktionen für Kinder und daher sollte Kurzweil auch für die Jüngsten garantiert sein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und daher dürfte jeder hungrige Magen und auch die durstige Kehle mehr als nur befriedigt werden. Dafür werden an den Tavernen und Garbrätereien allerley Köstlichkeiten bereitet. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten […]

Anzeige Wikingerfest im Histotainment Park Adventon 2024 Der Histotainment Park Adventon in Baden-Württemberg lädt wieder zum Wikingerfest nach Osterburken ein. Wie haben die Wikinger gelebt, gearbeitet, gekocht und gekämpft? Das Wikingerfest im Histotainment Park Adventon beantwortet diese und viele weitere Fragen zu Lebensweise, Familienalltag und Kriegführung im Frühmittelalter auf spannende, anschauliche und familientaugliche Weise. Mehr als zwei Dutzend Lagergruppen werden auch 2023 wieder die Zeit der Wikinger mit ihren alltäglichen Verrichtungen, Handwerk, Ernnährung, Kampf und Spiel lebendig werden lassen. Es werden wieder zahlreiche Handwerker und Händler ihre Ware auf dem Markt entlang der Hauptstraße feilbieten. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt, Musik- und Unterhaltungsprogramm wird es auch geben! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Wikingerfest im Histotainment Park Adventon 2024 21.09.2024 bis 22.09.2024 Samstag ab 11:00 Uhr Sonntag ab 11:00  Uhr Eintritt Wikingerfest im Histotainment Park Adventon 2024 Vorverkauf / Tageskasse Erwachsene 7,- Euro / 8,- Euro Kinder, 6-16 Jahre 4,- Euro / 5,- Euro Unser Familienrabatt: Jedes 2. Kind einer Familie hat freien Eintritt. Behinderte mit Ausweis ab 80% – 7,- Euro Schüler und Studenten mit Ausweis – 7,- Euro Wochenendticket Erwachsener 12,- Euro 14,- Euro Wochenendticket Kind 6,- Euro 8,- Euro Wochenendticket ermäßigt – 12,- Euro Gruppenpreis […]

Anzeige Mittelalterliches Treiben Reloaded auf Burg Hohenwerfen in Österreich 2024 Inmitten der wunderbaren Natur und Landschaft Österreichs liegt die Festung Hohenwerfen. Die ehemalige Wehrburg ist Veranstaltungsort unterschiedlichster Events, wobei die mittelalterlichen Veranstaltungen im Vordergrund stehen. Das Mittelalter war eine raue Zeit und auf Burg Hohenwerfen kann man Ausschnitte dieser vergangenen Jahrhunderte erleben: Gezeigt werden spannende Fechtszenen, Schauhandwerker wie ein Holzschnitzer, ein Schmied, ein Waffenerzeuger oder ein Drahtflechter geben Einblicke in den mittelalterlichen Alltag. Jongleure stellen ihr Können unter Beweis und laden Besucherinnen und Besucher dazu ein, sich in ihrer Kunst zu erproben. Gaukler und ein Späße-Macher treiben ihren Spaß für und mit den Kindern und Erwachsenen. Foto: ©Stephan Rothe – Fotolia Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterliches Treiben auf Burg Hohenwerfen 2024 18. Mai – 19. Mai 2024 10:00 – 17:00 Uhr 06. Juli – 07. Juli 2024 10:00 – 17:00 Uhr 24. August – 25. August 2024 10:00 – 17:00 Uhr 21. September – 22. September 2024 10:00 – 17:00 Uhr Veranstaltungsort und Kontakt Mittelalterliches Treiben auf Burg Hohenwerfen 2024 Erlebnisburg Hohenwerfen Burgstrasse 2 A-5450 Werfen Österreich Telefon: (0043)064687603 Weitere Informationen findet man auf der Seite der Burg Anzeige

Mystische Nacht auf Burg Hohenwerfen in Österreich 2024 Inmitten der wunderbaren Natur und Landschaft Österreichs liegt die Festung Hohenwerfen. Die ehemalige Wehrburg ist Veranstaltungsort unterschiedlichster Events, wobei die mystischen und mittelalterlichen Veranstaltungen im Vordergrund stehen. Auch in diesem Jahr lädt der hochwohlgeborene Graf Christoph von Schernberg – Burggraf auf der altehrwürdigen Feste Hohenwerfen zu einem rauschenden Festulein mit außergewöhnlichen Gästen. Seien Sie Gast an der Tafel des Burggrafen und freuen Sie sich auf einen fürstlichen Empfang, ein Landknechtsmahl mit Unterhaltungsprogramm, eine Mystische Nachtführung und eine große Feuershow im Burghof. Foto: ©katafree – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mystische Nacht auf Burg Hohenwerfen 2024 17. Mai 2024  ab 18:00 Uhr bis ca. 22 Uhr Feuershow: 21.30 Uhr im Burghof 05. Juli 2024  ab 18:00 Uhr bis ca. 22 Uhr Feuershow: 20.30 Uhr im Burghof 23. August 2024  ab 18:00 Uhr bis ca. 22 Uhr Feuershow: 20.30 Uhr im Burghof 20. September 2024  ab 18:00 Uhr bis ca. 22 Uhr Feuershow: 20.30 Uhr im Burghof Eintritt und Reservierungen Preis: € 49,00 Kinder von 5 bis 12 zahlen die Hälfte Getränke werden nach Verbrauch verrechnet. Reservierungen erfolgen telefonisch unter: +43 (0)6468 5203 Veranstaltungsort und Kontakt Mystische Nacht auf Burg Hohenwerfen 2024 Erlebnisburg Hohenwerfen […]