933 Elemente

Sortieren nach

Drachenkampf „Fangdorn“ – Die Saga Die Fangdornsaga“ handelt vom Kampf zweier Brüder und ihren getreuen Rittern um die mystische Götterträne, die vom Drachen Fangdorn gehütet und von den Wächtern des Tränenbaums Yggdrasil bewacht wird. Eine spannende Geschichte um Verrat, Macht, Verführung und Liebe. Die professionellen Schauspieler und der riesige, lebensechte Drache Fangdorn zeigen eine einzigartige Mischung aus Action, Schauspiel, Stunts und pyrotechnischen Effekten. Der Drachenkampf (Aufführung 2 Mal täglich) wird umrahmt von einem unterhaltsamen Begleitprogramm mit mittelalterlicher Musik der Gruppe „Tarranis“, Gaukelei und Ritterkämpfen zu Fuß, einem historischen Markt mit altem Handwerk, fahrendem Volk und einem weitläufigen Ritterlager. Die bekannte Rittergruppe „Memento Vivere“ präsentiert zusätzlich 2 Mal täglich eine professionelle Ritterkampf-Show.       Termine und Öffnungszeiten Walpurgisnacht auf Burg Ronneburg Samstag, 28.April 2018 von 11:00 – 19:00 Uhr Sonntag, 29.April 2018 von 11:00 – 19:00 Uhr Dienstag, 1.Mai 2018 von 11:00 – 19:00 Uhr Eintrittspreise für die Veranstaltungen Walpurgisnacht und Drachenkampf „Fangdorn“ Erwachsene 12 €, Kinder (ab 5 Jahre) 8 €, Ermäßigte 10 €, Familien mit 1 Kind 26 € oder mit 2 Kindern 32 €, Mittelalterlich Gewandete – authentisch von Kopf bis Fuß 8 € Parkmöglichkeiten Burg Ronneburg Parken (Gebühr 2 €) können Sie an der Burg.

18. Mittelalterliches Burgfest Stettenfels Zum Mittelalterlichen Burgfest atmet die Burg Stettenfels den Hauch vergangener Zeiten. Musici spielen zum Tanze, Gaukler zeigen ihre Kunststücke, Ritter und Kriegsknechte lagern in großer Zeltstadt und unterschiedlichste historische Handwerker laden zum Zuschauen und Stöbern ein. Für 2 Tage sorgen viele Mitwirkende bei zahlreichen Aufführungen für historisches Leben in Türmen, Gewölben und Innenhöfen, wie auch im dem gesamten Schloßpark. Während der Veranstaltungszeiten wird ein durchgehender, kostenloser Shuttlebusverkehr von den Parkplätzen von Bosch in Abstatt zur Burg eingerichtet. Spannendes Turnierspektakel Höhepunkte des Mittelalterlichen Burgfests sind die glanzvollen Ritterturniere an allen Tagen. Genießen sie ein großes und buntes Ritterturnier, bei dem die Ritter zu Ross und auch andere Akteure ihre Rollen haben. Die Burg Stettenfels Die Burg Stettenfels über der Ortschaft Untergruppenbach im Landkreis Heilbronn ist eine seit dem Mittelalter bestehende Höhenburg und Schlossanlage. Der gesamte Bau ist eine sehr beeindruckende Erscheinung und man kann sich auch heute noch vorstellen, wie sie einst auf potentielle Angreifer gewirkt hat. Heute ist Burg Stettenfels ein beliebtes Ausflugsziel und ein Ort für interessante und abwechslungsreiche Veranstaltungen. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Mittelalterliches Burgfest Stettenfels 2024 Samstag 21.9.2024, 12-22 Uhr Sonntag 22.9.2024, 11-19 Uhr Eintrittspreise  Mittelalterliches Burgfest Stettenfels 2024 inclusive Pendelbus und Ritterturniere (gültig für einen […]

Walpurgis – Goslar feiert den Sprung in den Mai 2025 In der Nacht der Nächte vom 30. April zum 1. Mai 2025 ist in Goslar der Teufel los. An Walpurgis verwandelt sich der Goslarer Marktplatz in einen schaurigen Hexenkessel, der mit düsteren Hexenkiefern und tiefroter Beleuchtung in Szene gesetzt wird. Mit Hexen und Teufeln wird auf dem Marktplatz bei freiem Eintritt zu Live-Musik getanzt, gefeiert und ab Mitternacht in Gedenken an die Heilige Walburga der Frühling begrüßt. Jeder Ort im Harz feiert das traditionelle Fest anders – aber eines haben alle gemeinsam: Es wird bis in den Morgengrauen gelacht, getanzt und gefeiert. Anzeige   Highlights am Abend und in der Nacht Wenn die Dämmerung aufzieht, wird es mystisch inmitten der Stadt: Schnappen Sie sich Ihren Besen und fliegen mit in die Walpurgisnacht! Termine und Öffnungszeiten Walpurgis – Goslar ganz verhext 2025 30. April 2025 ab 13:00 Uhr Veranstaltungsort Walpurgis – Goslar ganz verhext 2025 38640 Goslar Marktplatz Deutschland, Niedersachsen Weitere Informationen auf der Website von Goslar GOSLAR marketing gmbh – Tourist-Information Goslar Markt 1 38640 Goslar Telefon: 05321 78060 E-Mail: tourist-information@goslar.de Anzeige

Werbung Walpurgisnacht auf der Burg Satzvey 2025 Es ist Walpurgisnacht. Reisigbesen zischen durch die Nacht und hinterlassen einen Schweif aus Hitze und seltsamen Gerüchen. In der Ferne verhallt das Kreischen von Stimmen, gemischt mit dem schaurigen Lachen von Gestalten, die über den Köpfen der angstvoll geduckten Menschen dahinfliegen. Diese bösen Gestalten sollen vertrieben werden. Das Maifeuer, oder auch Hexenfeuer genannt, soll zum Vertreiben böser Geister beitragen. Nicht nur die Hexen stehen in der Walpurgisnacht im Mittelpunkt des Geschehens. Die Hexennacht auf Burg Satzvey am 30. April ist jedes Jahr das Ereignis für die Fans von alten Maibräuchen, Mystik und Musik. Auf Burg Satzvey präsentiert sich ein spektakuläres Abendprogramm, das auch einen mittelalterlichen Hexenmarkt einbezieht. Unter freiem Himmel, im Schatten der Burghöfe und in mystischer Beleuchtung der mittelalterlichen Wasserburg entsteht ein einzigartiges Open-Air-Programm. Als Hexen und Zauberer verkleidet kommen sie in Scharen aus ganz Deutschland, um ein spektakuläres Abendprogramm mit verschiedensten Bands zu erleben und um das riesige Maifeuer zu tanzen. Den ganzen Abend über treiben fantasievolle Hexenwesen in den Winkeln und Ecken des Burggeländes ihr Unwesen und sorgen für so manche Überraschung. Wie meist zu solchen Events sind Kostümierungen im Stil des Mottos sehr erwünscht und die besten Verkleidungen werden mit einem […]

Anzeige Phantastischer Maimarkt & Walpurgisnacht  2024 Die Ronneburg ist ein Anziehungspunkt für Touristen, Freunde des Mittelalters und historischer Bauwerke. Aber einmal im Jahr kommen auch andere Wesen – die Hexen! Man kann davon ausgehen, dass zahlreiche Hexen zur Walpurgisnacht auf der Burg sein werden. Das schreit förmlich nach einer Walpurgis-Party am 30. April. Nach der Walpurgisnacht gibt es wieder einen mittelalterlichen Maimarkt, auf dem historische Händler und Handwerker von fast ausgestorbenen Zünften zu finden sind. Händler aus Nah und Fern bieten ihre Waren feil und auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Für den Gaumen sorgen Angebote in der historischen Burgküche, der Schänke im Weinkeller und der Kaffeestube. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Walpurgisnacht und Maimarkt Burg Ronneburg 2024 27. April – 1. Mai 2024 Veranstaltungsort Walpurgisnacht und Maimarkt Burg Ronneburg 2024 Burg Ronneburg 63549 Ronneburg Hessen Deutschland Kontakt: mail@burg-ronneburg.de Parkmöglichkeiten Burg Ronneburg Parken können Sie an der Burg ( Gebühr) Weitere Informationen im Internet unter: www.burg-ronneburg.de / Anzeige

Die siebte Auflage des historischen Mittelalterspektakels in Eisenach In Eisenach ging Luther zur Schule. Hier übersetzte er die Bibel ins Deutsche. Deshalb feiert die Stadt unter Federführung des Luthervereins ein großes Fest. Zum 497. Jubiläum der Ankunft des Reformators auf der Wartburg wird die siebte Auflage des beliebten Eisenacher Mittelalter-Festivals auf dem Festgelände Kreuzkirche mit aufsehenerregenden neuen Programmhöhepunkten stattfinden. Das historische Mittelalterspektakel „Luther – das Fest“ wird in altbewährter Form ablaufen, mit zahlreichen Bühnen für anspruchsvolle mittelalterliche Musik, Unterhaltung und Narretei, darstellendem Handwerk, zwei Märkten und dem allabendlichen Schauspiel auf dem Alten Friedhof. Das Fest in Eisenach wird vom Lutherverein Eisenach e.V. und der Agentur Sündenfrei organisiert. Highlights im Programm 2018 Das Fest beginnt am Freitagabend, ein historischer Markt mit viel Kerzen und Fackelschein wird eröffnet und auf der Bühne stehen die Musikanten „The Sandsacks“. Sie starten mit einem mittelalterlichen Musikprogramm in das Fest. Samstag und Sonntag wird in Spielszenen an die „Entführung“ Martin Luthers am 4. Mai 1521 erinnert. Auf Weisung des Sächsischen Kurfürsten hatten ritterliche Bedienstete den Reformator auf dem Rückweg von Worms in Eisenach gefangen genommen und auf die Wartburg gebracht. Hier wurde Luther vor den Schergen des Kaisers versteckt. Der Reformator nutzte die Zeit und übersetzte […]

Mittelalter-Burgfest auf Schloss Neuenburg 2025 Das Mittelalterfest auf Schloss Neuenburg in Sachsen-Anhalt ist zur jährlichen Tradition der Region geworden.  Am 03. und 04. Mai 2025 wird wieder gefeiert und präsentiert, was Erwachsene und Kinder am Mittelalter lieben. Anzeige Neben Marktständen, Zelten und den Kämpfen zwischen Rittern gibt es geschäftiges Markttreiben und eine Bühne, auf der Spielleute mittelalterliche Musik vom Feinsten aufspielen. An die fünfzig Handwerker, Krämer, Bäcker und Bräter errichten ihre Hütten, um bei einem zünftigen Mittelaltermarkt ihre Waren anzubieten. Und überall sind Gaukler, Spielleute, Händler, Teufel, mal zum Anfassen, mal singend und tanzend. Ob mit Lanze hoch zu Ross oder am Boden mit Schwert und Streitaxt – die Ritter sind zweifellos die Attraktion unseres Mittelalterfestes. Nach strengen Turnierregeln treten die Ritter gegeneinander an. Foto: ©Antje Lindert-Rottke – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalter-Burgfest 2025 Samstag 03. Mai 2025 11:00 bis 21:00 Uhr Sonntag 04. Mai 2025: 11:00 bis 19:00 Uhr Veranstaltungsort Mittelalter-Burgfest 2025 Schloss Neuenburg Am Schloss 1 06632 Freyburg Sachsen-Anhalt Deutschland Weitere Informationen zum Burgfest auf  www.schloss-neuenburg.de Veranstalter bibow communications gmbh  (Sündenfrei) Naundorfer Straße 9 04860 Torgau Deutschland Telefon: +49-3421-77 88 48 0 Telefax: +49-3421-77 88 48 15 E-Mail: pr[at]bc-gmbh.de Website des Veranstalters Werbung

Burg Düben lädt zum Mittelalterspektakel ein Die Burg im sächsischen Bad Düben wird vom 5. – 6. April 2025 Schauplatz des bunten Treibens auf dem Mittelalterspektakel. Es wird viel geboten und die Vielfalt der Akteure reicht vom historischen Handwerk über mittelalterliche Musik bis hin zu Ritterspielen. Mittelalterliches Handwerk Wie auf jedem guten mittelalterlichen Markt dürfen auch in Bad Düben die Handwerksleute nicht fehlen. Sie sind gekleidet wie einst und man kann sie bei der Ausübung alter Handwerkskünste bestaunen. Wer möchte, der kann sogar selbst Hand anlegen. Unter den über 40 Handwerker- und Händlerständen kann man unter anderem den Handspinner, den Weber und den Maultrommelschnitzer sehen. Sie alle zeigen ihre Fertigkeiten und bieten ihre selbstgefertigten Waren zum Kauf feil. Wie es Sitte und Brauch in der damaligen Epoche war, finden sich an diesen Tagen in Bad Düben viele Künstler und Akteure auf dem Markte ein, um das Volk auf das Trefflichste zu unterhalten. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Mittelalterspektakel auf dem Burggelände Bad Düben 2025 Samstag, 5. April 2025 Sonntag, 6. April 2025 Eintrittt Samstag um 20:00 Uhr „Mystische Nacht“ Eintrittspreise: Erwachsene: 12 Euro Gewandet| Ermäßigt: 6 Euro (gültig für Schüler bis 16 J.| Studenten |Schwerbehinderung) Familie: 30 Euro (2 Erw. + Kinder) […]

Anzeige Siegfriedspektakel in Xanten 2025 Es ist wieder an der Zeit für eines der schönsten Mittelalterfeste am Niederrhein zu Ehren des Königssohnes aus der Nibelungensaga. Tausende Besucher strömen jedes Jahr auf die Wiesen am Nordwall der Stadt, um Siegfried und seine Gefährten im Turnier zu erleben. Fröhliche Gaukler, fahrend Musikanten und Minnesänger, wackere Ritter, Stelzenläufer, Zauberer und Puppenspieler freuen sich auf viele Besucher aus nah und fern. An allen vier Veranstaltungstagen vom 29.5. – 1.6. 2025 wird zwei Mal täglich ein Ritterturnier ausgerufen. Auf der großen Bühne am Padfindertürmchen geben sich Musikanten und Gaukler die Ehre. Die Besucher dürfen sich auf einen ganz speziellen Gast freuen: Der berühmte Drachen Fangdorn wird wieder an den Ort des Geschehens zurückkehren. Drei Mal am Tage können kleine und große Zuschauer dabei sein, wenn Fangdorn den Schatz der Nibelungen gegen die Räuber verteidigt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Siegfriedspektakel 2025 29.5. – 1.6. 2025 Donnerstag 11- 22:00 Uhr Freitag und Samstag 11- 23:00 Uhr Sonntag 11- 19:00 Uhr Eintritt Siegfriedspektakel 2025 Erwachsene 16,- Euro Kinder 8,- Euro Gäste im historischen Gewand 13,- Euro (Kinder 6,-) Familienfreundlich: Eltern zahlen nur für das erste Kind (6-16 Jahre). Für alle weiteren Kinder sowie auch für Kinder im Vorschulalter […]

Anzeige Räuberfest auf der Ehrenburg „Fiedel und Flinte“ – Zwei wilde Gesellen laden zum rauschenden Räuberfest mit Musik, Spiel und munterem Wettbewerb, 11:00 – 17:00 Uhr Herzzerreißende Lieder und schreckliche Moritaten erfüllen den Innenhof der Ehrenburg, der Kessel hängt köstlich duftend über dem prasselnden Feuer…. Zeit für das Räuberfest! Das Duo Zeitensprung lässt die große Zeit der Räuberbanden zum Leben erwachen mit Handwerker- und Räuberliedern, Taschenspielereien und manch historischen Anekdoten vom Schinderhannes und seinen Genossen. Foto: (c)GChristo – Fotolia Termine Räuberfest auf der Ehrenburg 2023 18.05. 2023 & 21.05. 2023 11 – 17 Uhr Veranstaltungsort Räuberfest auf der Ehrenburg 2023 Ehrenburg D-56332 Brodenbach Tel: +49 (2605) 3077 Email: kontakt(at)ehrenburg.de Weitere Informationen im Internet zum  Räuberfest auf der Ehrenburg. Anzeige

Mittelalterspektakel Ulm im Kloster Wiblingen 2025 Eine der größten Mittelalterveranstaltungen in Deutschland öffnet vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 im Kloster Wiblingen in Ulm wieder die Pforten Markttreibende Händler und fahrendes Volk bieten Ihre Ware feil und laden auf dem wunderschönen Klosterhof zu Wiblingen mit zahlreichen Marktständen auf einen Bummel mit der ganzen Familie Freut euch auf mitreißende Gaukler, fulminante Feuershows, mittelalterliche Klänge und die feinsten Leckereien aus nah und fern! Kommt vorbei und erlebt die Geschichte hautnah! Weitere Informationen zum Mittelalterspektakel und dem Programm auf Wiblingen – Südevent UG Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Mittelalterspektakel Kloster Wiblingen 2025 29 05. – 01.06. 2025 Donnerstag, 29. Mai 10.00 Uhr – 22.30 Uhr Freitag, 30. Mai 17.00 Uhr – 22.30 Uhr Gauklernacht Samstag, 31. Mai 10.00 Uhr – 22.30 Uhr Sonntag, 1. Juni 10.00 Uhr – 19.00 Uhr Eintrittspreise Mittelalterspektakel Kloster Wiblingen 2025 VVK: Regulär: 15,50€ Ermäßigt: 9,00€ Familien: 36,50€ Tageskasse: Regulär: 17,50€ Ermäßigt: 9,50€ Familien: 38,00€ 30. Mai 2025 (Gauklernacht)  Preise: Regulär: 10,00€ Ermäßigt: 8,00€ Familien: 25,00€ Ticketvorverkauf auf der Website des Veranstalters Veranstaltungsort Mittelalterspektakel Kloster Wiblingen 2025 Kloster Wiblingen Schloßstraße 38 89079 Ulm Deutschland Baden-Württemberg Veranstalter Südevent UG Geschäftsführerin: Simone Keil Riedlenstraße 18/3 89079 Ulm​ Kontakt: Telefon: +49 […]

Mittelalterliches Spectaculum in Oberwesel 2023 Seit nunmehr 37 Jahren gehört das Mittelalterliche Spectaculum in Oberwesel zu den bekanntesten Festen dieser Art in Deutschland. Es ist wegen seiner Authentizität und des leidenschaftlichen Engagements aller Beteiligten weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt und genießt internationale Anerkennung. Alle zwei Jahre am Pfingstwochenende besuchen begeisterte Zuschauer dieses Fest der historischen Handwerkskunst, der Gaukler, Spielleute und Scharlatane: Zum nächsten, dem 19. Mittelalterlichen Spectaculum, wird die mittelalterliche Stadt Oberwesel ihre Gäste an Pfingsten 2023 begrüßen. Foto: ©Albrecht Trenz – stock.adobe.com Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Spectaculum Oberwesel 2023 27.05. – 29.05. 2023 Jeweils ab 11 Uhr Eintrittspreise Spectaculum Oberwesel 2023 Der Preis beträgt 18,– Euro Kinder bis zum 14. Lebensjahr haben freien Eintritt. Freien Eintritt erhalten auch Begleitpersonen von Menschen mit Behinderungen, die in ihrem Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen B eingetragen haben. Veranstaltungsort Spectaculum Oberwesel 2023 55430 Oberwesel Deutschland Rheinland-Pfalz Weitere Informationen finden sie auf der  Website der Veranstaltung Veranstalter Verein zur Erhaltung mittelalterlichen Brauchtums in Oberwesel e. V. Chablis-Straße 43 55430 Oberwesel Telefon: 06744-7407 Anzeige