Werbung Magischer Advent auf Schloss Kaltenberg 2023 Eisiger Wind fegt eine Schar von Schneeflocken durch die romantische Stadt Kaltenberg in Bayern. Die Adventszeit ist angebrochen und damit auch der Winter. Aber die Menschen stört es nicht. Mit Mütze und Schale gehen sie zum Weihnachtsmarkt auf Schloss Kaltenberg, der seine Pforten geöffnet hat. Es ist der wohl ungewöhnlichste und stimmungsvollste Weihnachtsmarkt, der an allen Advents-Wochenenden auf Schloss Kaltenberg zu erleben ist. Schon von weitem sieht man das Schlossgelände in stimmungsvollen Farben glänzen. Frau Holle schaut gebannt hinunter auf das Schlossgelände, das in stimmungsvolle und magische Farben eingebettet ist. Sie vergisst in ihrer Begeisterung sogar das Schütteln der Betten. Die ganze Pracht des überwältigenden Lichterzaubers, der den Weihnachtsmarkt auf Schloss Kaltenberg und den angrenzenden Wald dominiert, erschließt sich einem jedoch erst, wenn man das große Eingangstor erreicht hat. Besuchen sie die zauberhafte Märchenwelt, die durch die die Erzählungen der Gebrüder Grimm inspiriert ist. Vielleicht kommt Frau Holle auch vorbei. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Schloss Kaltenberg 2023 Freitag 24.11.2023 16:00 bis 22:00 UHR Samstag 25.11.2023 11:30 bis 22:00 UHR Sonntag 26.11.2023 11:30 bis 20:00 UHR Freitag 1.12.2023 16:00 bis 22:00 UHR Samstag 2.12.2023 11:30 bis 22:00 UHR Sonntag 3.12.2023 11:30 bis […]
Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels 2024 Eisiger Wind fegt eine Schar von Schneeflocken über dem romantischen Schloss Arenfels in Rheinland-Pfalz. Die Adventszeit ist angebrochen und damit auch der Winter. Der Markt findet im Innenhof von Schloss Arenfels statt. Erleben Sie auf Schloss Arenfels die Kunst des Drechselns und des Schmiedens. Des Weiteren wird für Sie Brot gebacken und Sie sehen viele weitere Kunsthandwerker, die ihr Können zeigen. Des weiteren finden Sie in der Bastei einen Café-Bereich mit Sitzmöglichkeiten. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels 2024 Sa. 30.11.2024 ab 13 Uhr So. 01.12.2024 ab 12 Uhr Fr. 06.12.2024 ab 16 Uhr Sa. 07.12.2024 ab 13 Uhr So. 08.12.2024 ab 12 Uhr Fr. 13.12.2024 ab 16 Uhr Sa. 14.12.2024 ab 13 Uhr So. 15.12.2024 ab 12Uhr Fr. 20.12.2024 ab 16 Uhr Sa. 21.12.2024 ab 13 Uhr So. 22.12.2024 ab 12 Uhr Fr. 27.12.2024 ab 16 Uhr Sa. 28.12.2024 ab 13 Uhr So. 29.12.2024 ab 12 Uhr Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels 2024 Schloss Arenfels 53557 Bad Hönningen Schleswig-Holstein Deutschland Weitere Informationen auf der Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels Werbung
Anzeige Mittelalterlicher Markt zur Weihnachtszeit in Siegburg Siegburg liegt im Süden Nordrhein-Westfalens und ist eine traditionsreiche, lebendige Stadt am Fuß des Michaelsberges. Diese Liebe zu Geschichte und Tradition spiegelt sich auch im alljährlichen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt der Stadt wider. Vom 23. November bis zum 22. Dezember 2024 verwandelt sich das Stadtzentrum von Siegburg in einen historischen Schauplatz. „Seyed willkommen“ schallt es in den Wochen vor Weihnachten über den Siegburger Marktplatz. In dieser Zeit kehrt das Mittelalter in die Stadt zurück. Dann knistern Feuer in der Dunkelheit. Fackeln, Öllampen und Kerzen werfen flackerndes Licht. Es duftet nach Gewürzen, nach Met, nach Köstlichkeiten der Vergangenheit. Eine längst vergessene Mundart klingt über den Platz. Seiler, Steinhauer, Besenbinder, Schmied und Edelsteinhändler zeigen ihre Künste. Kramer und fliegende Händler bieten ihre Waren feil. An den hölzernen Marktständen wird gefeilscht, unter Zeltdächern oder dem Sternenhimmel geruht und gegessen. Dazwischen treiben Gaukler ihre Scherze und Spielleute ziehen mit ihren Flöten, Trommeln, Schalmeien und Sackpfeifen durch die Menge. Ein hölzernes Karussell dreht zuverlässig seine Runden, natürlich handgetrieben. Es ist ein Erlebnis der besonderen Art, dieser Markt, der wie eine Reise in die Vergangenheit ist. Laut und lebendig, magisch und festlich, zauberhaft und stimmungsvoll, klein und fein – und immer […]
Werbung Weihnachten im Geschichtspark Bärnau-Tachov 2023 Kurze Tage, lange Nächte, Kälte und Erstarrung der Natur: Der Winter ist gekommen. Frau Holle müht sich um weißen Flockenwirbel, aber sie ist nicht immer erfolgreich. Es wird Zeit, einen Gang herunter zu schalten und zum Geschichtspark nach Bärnau zu kommen. Auch bei frostigen Temperaturen öffnet der Geschichtspark seine Pforten an diesem Wochenende, an dem Sie unseren Darsteller bei Ihren täglichen Verrichtungen über die Schulter schauen können. Hier erwarten Sie unterschiedliche herzerwärmende dekorative und kulinarische Spezialitäten der besonderen Art. Verschiedene Handwerker, Händler und Gastronomen aus der Region laden in unseren überdachten Räumlichkeiten zum Staunen, Schmausen und Glücklichmachen ein. Kommen Sie zu uns und verbringen Sie besinnliche Momente in gemütlicher Atmosphäre mit Glühweinduft und Gaumenfreuden, während es draußen schon langsam kalt und unbehaglich wird. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Adventszauber im Geschichtspark 2023 25.11.2023 – 26.11.2023 Samstag von 10 -17 Uhr Sonntag von 10 – 17 Uhr Veranstaltungsort und Kontakt Adventszauber im Geschichtspark 2023 Naaber Straße 5 b 95671 Bärnau Deutschland Bayern Tel.: +49 (0) 96 35 / 92 49 975 Fax: +49 (0) 96 35 / 92 49 995 E-Mail: info@geschichtspark.de Website des Adventszaubers im Geschichtspark Werbung
Anzeige Manderscheider Burgenweihnacht auf der Niederburg 2023 Manderscheid ist eine rheinland-pfälzische Stadt im Landkreis Bernkastel-Wittlich. Auf der Niederburg Manderscheid findet jedes Jahres die Manderscheider Burgenweihnacht statt. Dieser romantische Weihnachtsmarkt wird in der mittelalterlichen Burganlage und im Burgbergring der Niederburg veranstaltet. Ein Weihnachtsmarkt in der wunderbaren Kulisse der Niederburg lässt Kindheitsträume wahr werden. Die festlich geschmückten Marktstände halten ein breites Angebot an Kunsthandwerk und regionalen Köstlichkeiten bereit. Dazu gehören neben Adventsschmuck, Kerzen, Floristik, Schmuck auch Töpferwaren und Körbe vom Korbmacher. Hier finden sie bestimmt ein Weihnachtsgeschenk für den Gabentisch, welches nicht in jedem Supermarkt steht. Der Duft von Glühwein, frisch gebackenen Waffeln und gebrannte Mandeln wird sie anziehen und dauerhaft begleiten. Wunderbare Leckereien und Kulinarisches können probiert werden. Diese Köstlichkeiten sorgen dafür, dass auch der leibliche Genuss nicht zu kurz kommt. Ein Höhepunkt der diesjährigen Manderscheider Burgenweihnacht wird wieder die „Lebendige Krippe“ sein, die Maria und Josef, Ochs und Esel, die Hirten und die Schafe in Lebensgröße verkörpert. Bei Anbruch der Dunkelheit erstrahlt die Niederburg im Kerzen- und Fackelschein. Zur Niederburg gelangt man über eine kurze Wanderung über Kaisertempelchen, Oberburg und Turnierwiese. Man kann aber auch den Pendelbus nutzen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Manderscheider Burgweihnacht 2023 Samstag 25.11.2023, 14:00 bis […]
Werbung Waldviertler Christkindlmarkt auf der Rosenburg 2025 An drei Wochenenden im Advent öffnet Schloss Rosenburg in Niederösterreich ihre Tore zu einem der schönsten Weihnachtsmärkte der Region. Der Christkindlmarkt auf der Rosenburg präsentiert sich leise, anspruchsvoll und besinnlich. Waldviertler Künstler und Handwerker präsentieren ihre Werke und ihr besonderes Können. Kunsthandwerker lassen sich über die Schultern schauen. Für das leibliche Wohl sorgen die kulinarischen Hütten mit Ihren weihnachtlichen Schmankerln und der Schlossgasthof. Ausgesuchte Lesungen und Konzerte finden im weihnachtlich geschmückten Marmorsaal vor dem Kaminfeuer statt. Alles in allem ist der Waldviertler Christkindlmarkt ein schöner und besinnlicher Einstieg in die Adventszeit. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Waldviertler Christkindlmarkt 2025 22.11. & 23.11.2025 & 29.11. & 30.11.2025 11:00 – 18:30 Uhr Eintritt Waldviertler Christkindlmarkt 2025 Erwachsene: € 8,00 Kinder: € 4,00 Kinder bis 6 Jahre frei Veranstaltungsort Waldviertler Christkindlmarkt 2025 Renaissanceschloss Rosenburg Rosenburg 1 3573 Rosenburg Österreich M: +43 664 855 72 59 Tel: +43 2982 2911 E-Mail: schloss@rosenburg.at Anzeige
Anzeige Münchner Adventspektakel am Wittelsbacherplatz 2024 Weihnachtliche Traditionen und Bräuche verbunden mit einer Zeitreise in vergangene Jahrhunderte erfreuen sich größter Beliebtheit. Dazu gehören mittelalterliche Weihnachtsmärkte, bei denen die Marktleute, Edelfrauen, Ritter und Gaukler zu einem Spektakel einer längst vergangenen Epoche einladen. Neben den großen und berühmten Christkindlmärkten in vielen Stadtteilen von München gibt es in der Landeshauptstadt einen der schönsten Mittelaltermärkte der Vorweihnachtszeit. Am Wittelsbacherplatz findet auch dieses Jahr wieder das Münchner Adventspektakel mit mittelalterlichem Weihnachtsmarkt statt. Dieser historische Platz in München ist mit seinen wunderbaren Bauten eine bestens geeignete und stimmungsvolle Kulisse für einen mittelalterlichen Markt. Der Zauber des Mittelalters lockt all jene an, die sich für Gaukler, Spielleute und historische Handwerkskunst begeistern können. Mittelalterliche Attraktionen, wie Musik- und Falknervorführungen, Gaukeleien und Stelzenläufe, Feuerspucker und Tänzer faszinieren die Menschen heute immer noch so wie vor Jahrzehnten und Jahrhunderten. Neben historisch gekleideten und arbeitenden Handwerksleuten finden sich hier natürlich auch jede Menge Kaufleute und Köche ein, die wundervolle Waren sowie historisch verwurzelte und zeitgenössische Leckereien anbieten. Probieren sie die Köstlichkeiten und schauen sich dabei nach den passenden Weihnachtsgeschenken für ihre Lieben um. Die speziellen Geschenkideen auf dem Münchner Adventspektakel werden sie bestimmt überzeugen. Mit diesem umfangreichen und vielfältigen Angebot ist […]
Schlachtezauber in Bremen – Eine Reise ins Mittelalter Die Hansestadt Bremen ist in der Adventszeit eine wahre Augenweide. Die Stadt schmückt sich auf vielen Platzen, Straßen und Gassen im weihnachtlichen Glanz. Bremen präsentiert sich mit festlich beleuchteten Straßenzügen und romantisch geschmückten Passagen. Dies zieht jährlich über 1,5 Millionen Besucher allein in diesen Adventswochen nach Bremen. All diese Gäste wollen den Charme der norddeutschen Weihnachtszeit zu erleben. Der maritime und mittelalterliche Weihnachtsmarkt an der Weserpromenade Einer der Bremer Höhepunkte in diesen Wochen vor dem Weihnachtsfest ist der Schlachte-Zauber an der Weserpromenade. Man könnte ihn als einen historischen, winterlichen und maritimen Weihnachtsmarkt in traumhafter Umgebung bezeichnen. Das Weserufer empfängt die zahlreichen Gäste mit einem festlichen Flair,. Die Schiffe am Kai der Weser glänzen im blauen Licht der Beleuchtung. Die Luft ist angereichert mit dem Duft nach gebrannten Mandeln, geräuchertem Fisch und frisch gebackenem Brot. Genau dies alles macht den berühmten Bremer Schlachte-Zauber aus. Man betritt mit dem Areal an der Weserpromenade scheinbar eine andere Welt. Hinter den mächtigen Holzpalisaden beginnt eine Zeitreise zurück ins Mittelalter. Figuren und Requisiten aus der Seefahrerzeit und die spektakulären Standaufbauten wie das Schlachte-Schiff als Wurstbraterei lassen die Illusion perfekt erscheinen. Man ist in einem Freibeuterdorf der alten […]
Anzeige Mittelalterliches Weihnachten in Pforzheim 2023 Pforzheim ist eine Stadt im Nordwesten Baden-Württembergs am Nordrand des Schwarzwalds. Die Stadt ist ein guter und beliebter Platz für Events aller Art. Dazu gehören auch die beliebten Mittelaltermärkte. Im Blumenhof und an der Barfüßerkirche findet 2023 ein weihnachtlicher Mittelaltermarkt statt, der seine Besucher auf eine spannende Zeitreise schickt. Es wartet ein tolles Bühnenprogramm mit Musik, Gaukelei, Feuershow und Zauberei. Historische Stände, ein Badehaus und eine historische Bühne werden den Platz an der Barfüßerkirche und Blumenhof füllen und ein vorweihnachtliches und mittelalterliches Ambiente schaffen. Auf dem Markt warten zahlreiche Handwerker und weitgereiste Händler mit ihren wunderbaren Waren. Sowohl als Besucher und auch als Aussteller kann man in vollen Zügen die Stimmung auf dem Marktplatz genießen, wenn nach Einbruch der Dunkelheit zahlreiche Feuer gezündet werden. Hier kann man Glühwein trinken und sich innen und außen wärmen. Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Gastronomie sorgt für das leibliche Wohl. Getränke und Speisen werden nach alten Rezepturen frisch auf dem Markt zubereitet! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Pforzheim 2023 27. November – 30. Dezember 2022 täglich von 11.30 – 21.00 Uhr geöffnet 23.+24.12.2023 geschlossen Eintritt Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Pforzheim 2023 Eintritt ist frei Veranstaltungsort Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Pforzheim 2023 Blumenhof […]
Historischer Weihnachtsmarkt in Erlangen Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Erlangen 2023 Der Historische Weihnachtsmarkt in Erlangen ist ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt mit schöner und besinnlicher Atmosphäre. Er ist innerhalb kürzester Zeit zum beliebtesten Markt der Adventszeit Erlangens geworden. Dies hat natürlich seinen berechtigten Grund und drückt auch ein wenig die Sehnsucht der Menschen nach Alternativen zu den stark kommerziell angehauchten Weihnachtsmärkten aus. Musici und Gaukler aus ganz Deutschland bilden eine mittelalterliche Zeltstadt – direkt in der Innenstadt von Erlangen. Sie lassen eine lang vergangene Zeit aufleben. Das Mittelalter hat aus der heutigen Sicht eine romantische Komponente, die auch eine gewisse Sehnsucht nach Vergangenheit, Tradition, Einfachheit und sicher auch Exotik beinhaltet. Rund um die Neustädter Kirche werden mittelalterliche Marktstände aufgebaut. Die Musikanten, Stelzenläufer, Gaukler und Feuerspucker lassen auf dem historischen Weihnachtsmarkt in Erlangen vergangene Bräuche lebendig werden. Auch die Aufbereitung und Darbietung der kulinarischen Spezialitäten wie Fleisch und Wurst vom Rost, Eierkuchen vom heißen Blech und Hanffladen lehnen sich an Überlieferungen einer anderen Zeit an. Der Geruch nach gebrannten Mandeln, Glühwein, heißen Beerenweine, Feuerzangenbowle und heißem Met tragen zur mittelalterlichen Stimmung bei und erinnern gleichzeitig an die heutige Weihnachtszeit. Von der historisch authentischen Kleidung bis zu altertümlichen Sprachfloskeln versuchen die Schausteller und Händler die wunderbare […]
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Marienkirchhof Lübeck 2024 Der historische Weihnachtsmarkt auf dem Kirchhof von St. Marien in Lübeck sorgt mitten im Weihnachtstrubel mit seinem mittelalterlichen Ambiente für eine kleine Reise in längst vergessene Zeiten. Beim Historischen Weihnachtsmarkt in Lübeck auf dem Kirchhof von St. Marien können die Besucher mittelalterliche Weihnachten erleben. Sein mittelalterliches Ambiente sorgt für eine kleine Zeitreise in längst vergangene Zeiten mitten im Weihnachtstrubel. Handwerker, Kupfer- und Silberschmiede, Zinngießer und viele weitere buhlen um ihre Gunst. Gaukler und Musiker in historischen Gewand sorgen für gute Unterhaltung auf der Bühne. Mittelalterliche Musik und der Rote Sternenhimmel runden den Historischen Weihnachtsmarkt in Lübeck ab. Vor der imposanten Backsteinkulisse der Marienkirche zeigen Kupfer- und Silberschmiede, Zinngießer und andere Handwerker mittelalterliche Kunst. Gaukler und Musiker in historischem Gewand garantieren beste Unterhaltung. Gelegenheiten zum Kaufen, Probieren, Schlemmen gibt es auch hier genügend. Ob leckeres warmes Brot aus dem historischen Ofen oder Schnäpse in vielen Sorten – lassen Sie sich mittelalterlich verführen. Auf der markteigenen Bühne sorgen mittelalterliche Musik und historische Tänze für gute Unterhaltung und ausgelassene Stimmung. Zum Abend hin wird es auf dem Weihnachtsmarkt mit Fackeln und Schwedenfeuer noch einmal richtig behaglich. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Historischer Weihnachtsmarkt in Lübeck 2024 25.11. bis […]
Werbung Historischer Weihnachtsmarkt in Magdeburg 2023 Eisiger Wind fegt eine Schar von Schneeflocken durch Magdeburg. Die Adventszeit ist angebrochen und damit naht auch der Winter. Die einstige Kaiserresidenz Magdeburg gehört mit knapp 240.000 Einwohnern zu den Großstädten in Deutschland. Der Magdeburger Dom ist einer der größten Kirchenbauten Deutschlands und die bekannteste Sehenswürdigkeit von Magdeburg. Ab 27. November 2023 lädt der größte Weihnachtsmarkt Sachsen-Anhalts wieder zum Genießen, Bummeln, Einkaufen und Entspannen ein. Zehntausende Lichter geben dem historischen Alten Markt bis zum 29. Dezember einen festlichen Glanz, der Besuchern und auch Fotografen das Herz höher schlagen lässt. In der „Kaiser Otto Pfalz“ am Rathaus wird das Magdeburger Leben zu Ottos Zeiten lebendig: Handwerker, Händler und Darsteller entführen die Besucher in das Mittelalter. Feine Düfte exotischer Gewürze und Spezereyen liegen in der Luft, kernige Kerle zeigen, wie einst Schmied, Tuchmacher, Glasbläser, Glasmaler oder Töpfer ihr Handwerk verstanden. Waren und Materialien werden wie im 10. Jahrhundert dargeboten: Holz, Metall, Wolle, Ton, Wachs, Fell, Leder, Horn, Waffen, Schmuck und Korbwaren. Auch die Gastronomie ist historisch: Glühwein und heißer Met wird in Tonkrügen gereicht. Deftiges kommt aus der Holzofenbäckerei, der Garbräterei, aus Kesseln und Pfannen. Kinder können in der mittelalterlichen Münze einen Sachsenpfennig prägen, Weihnachtskugeln und […]