Anzeige Wikingertage in Oerlinghausen 2023 „Leben wie die Wikinger“ – dafür investieren manche viel Energie, Zeit und Geld. Einmal im Jahr treffen sich Living-History-Darsteller*innen, Händler*innen und Gäste in Oerlinghausen – zu einer der traditionsreichsten und größten Veranstaltungen dieser Art in Europa. Am 16. und 17.9. 2023 beleben über 70 Wikingerdarstellerinnen und -darsteller aus Deutschland, den Niederlanden, England und Polen das Archäologische Freilichtmuseum. Bereits zum 27. Mal gibt es ein hochwertiges und unterhaltsames Programm für Kleine und Große. Ein Wikingermarkt rundet das besondere Szenario ab. Von einem klassischen Mittelaltermarkt unterscheidet sich dieser durch die ausgesuchte Qualität seiner Darstellung. Welche kommerzielle Veranstaltung kann schon mit einer Atmosphäre wie im Freilichtmuseum mithalten? Anzeige Termine und Öffnungszeiten Wikingertage in Oerlinghausen 2023 16.09.2023 bis 17.09.2023 Samstag, 10:00 – 18:00 Uhr Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr Eintritt Wikingertage in Oerlinghausen 2023 Familienkarte: 21,– Euro Einzelbesucher: 7,– Euro ermäßigt (Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte): 6,– Euro Veranstaltungsort Wikingerspektakel Schonungen 2023 Archäologisches Freilichtmuseum Am Barkhauser Berg 2-6 33813 Oerlinghausen Nordrhein-Westfalen Deutschland Veranstalter Archäologisches Freilichtmuseum e.V. Telefon: 05202-2220 Mail: info@afm-oerlinghausen.de Web: www.afm-oerlinghausen.de Weitere Informationen und das Programm auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Anzeige Katharinenmarkt zu Hoya 2024 Es ist wieder so weit. Der Historische Mittelaltermarkt zu Ehren der Grafentochter Otto des Dritten von Hoya und Bruchhausen öffnet am 21. und 22. September 2024 in der historischen Altstadt seine Pforten. Hoyaer Geschichte wird wahrhaft lebendig, wenn Gräfin Mechtild,Graf Otto III, Äbtissin Katharina die Tochter des Grafenpaares der Marktvogt und Erzbischof Gerhard auf dem Plane erscheinen. Rund um die Martinskirche erwartet die Besucher eine historische Zeitreise mit einem faszinierenden Blick in die Vergangenheit der Stadt und der Region. Auf dieser abwechslungsreichen Tour durch die Zeit kann man Rittern, Händlern, Handwerkern, Gauklern, Musikanten und Feuerkünstlern begegnen. An etwa 3 Dutzend Ständen geben Schmiede, Schuhmacher, Wunderkrämer und Quacksalber tiefe Einblicke ins mittelalterliche Wirtschaftsleben. Die „Fogelvreien“ Künstler sorgen für Unterhaltung und historische Atmosphäre. Jongleure garantieren „beste Kurtzweyl“, der Falkner begeistert mit seiner Flugshow und die Ritter aus Böhmen kämpfen um die Ehre der Edeldamen, Es gibt wieder Mitmachaktionen für Kinder und daher sollte Kurzweil auch für die Jüngsten garantiert sein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und daher dürfte jeder hungrige Magen und auch die durstige Kehle mehr als nur befriedigt werden. Dafür werden an den Tavernen und Garbrätereien allerley Köstlichkeiten bereitet. Anzeige Termine und Öffnungszeiten […]
Anzeige Wikingerfest im Histotainment Park Adventon 2024 Der Histotainment Park Adventon in Baden-Württemberg lädt wieder zum Wikingerfest nach Osterburken ein. Wie haben die Wikinger gelebt, gearbeitet, gekocht und gekämpft? Das Wikingerfest im Histotainment Park Adventon beantwortet diese und viele weitere Fragen zu Lebensweise, Familienalltag und Kriegführung im Frühmittelalter auf spannende, anschauliche und familientaugliche Weise. Mehr als zwei Dutzend Lagergruppen werden auch 2023 wieder die Zeit der Wikinger mit ihren alltäglichen Verrichtungen, Handwerk, Ernnährung, Kampf und Spiel lebendig werden lassen. Es werden wieder zahlreiche Handwerker und Händler ihre Ware auf dem Markt entlang der Hauptstraße feilbieten. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt, Musik- und Unterhaltungsprogramm wird es auch geben! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Wikingerfest im Histotainment Park Adventon 2024 21.09.2024 bis 22.09.2024 Samstag ab 11:00 Uhr Sonntag ab 11:00 Uhr Eintritt Wikingerfest im Histotainment Park Adventon 2024 Vorverkauf / Tageskasse Erwachsene 7,- Euro / 8,- Euro Kinder, 6-16 Jahre 4,- Euro / 5,- Euro Unser Familienrabatt: Jedes 2. Kind einer Familie hat freien Eintritt. Behinderte mit Ausweis ab 80% – 7,- Euro Schüler und Studenten mit Ausweis – 7,- Euro Wochenendticket Erwachsener 12,- Euro 14,- Euro Wochenendticket Kind 6,- Euro 8,- Euro Wochenendticket ermäßigt – 12,- Euro Gruppenpreis […]
Anzeige Mittelaltermarkt auf Schloss Kranichstein 2024 Im Park des Schlosses Kranichstein in Darmstadt werden Händler und Handwerkerstände, Ritter und ihre Gefolge, Bühnen und Tribünen aufgebaut. Fröhliche Gaukler, fahrend Musikanten und Minnesänger, wackere Ritter, Stelzenläufer, Zauberer und Puppenspieler freuen sich auf viele Besucher aus nah und fern. Die großen und kleinen Besucher dürfen sich auf einen ganz speziellen Gast freuen: Der berühmte Drachen Fangdorn wird endlich auch auf Schloss Kranichstein sein Stelldichein geben. (Samstag 12:00, 14:30. 16:30 und 19:00 Uhr, Sonntag 12:00, 14:30 und 16:30 Uhr) Mehrmals am Tag können kleine und große Zuschauer dabei sein, wenn Fangdorn den Schatz gegen die Räuber verteidigt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt auf Schloss Kranichstein 2024 14.09. – 15.09. 2024 Samstag 11- 22:00 Uhr, Sonntag 11- 19:00 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt auf Schloss Kranichstein 2024 Erwachsene: 10,00 Euro Kinder (6-16 Jahre): 5,00 Euro Gäste in historischer Gewandung: 8,- Euro Familien zahlen nur für das erste Kind. Für alle weiteren Kinder und für die kleinen im Vorschulalter ist der Eintritt frei. Veranstaltungsort und Kontakt Mittelaltermarkt auf Schloss Kranichstein 2024 Schloss Kranichstein Kranichsteiner Straße 261 64289 Darmstadt Deutschland, Hessen Weitere Informationen und Programmübersicht auf der Website des Veranstalters Veranstalter bibow communications gmbh (Sündenfrei) Naundorfer Straße 9 04860 […]
Anzeige Die Württemberger Ritter kommen – Mittelaltermarkt mit Ritterturnier in Trippstadt 2023 Zum 3.Mal findet vom 16./17.09. 2023 im Schlosspark von 67705 Trippstadt ein Mittelaltermarkt mit tollem Ritterturnier statt. Die Württemberger Ritter geben sich die Ehre, das Volk zu unterhalten. Seit 25 Jahren begeistert dieser Verein die Besucher. Und sie kommen wieder in die Pfalz. Am Samstag gibt es 2 Turniere, eines um 15 Uhr und eins 19 Uhr als Feuerturnier, bei dem nicht nur die Ritter, sonder vorallem die Pferde beweisen, das sie vor Feuer keine Angst haben. Handwerker zeigen ihre Kunst. Fahnenmaler, Schmied, Siegelgraveur, Gewandschneider ergänzen das handwerkliche Wirken. Weitgereiste Händler mit Fellen, Silberschmuck, Edelsteinen, Seifen, Räucherwerk, Met, Honigprodukten, Holz- und Eisenwaren, um nur einige zu nennen, buhlen um die Taler der Besucher. Dazu gibt es ein tolles Kulturprogramm und viel Kinderbeschäftigung. Natürlich ist auch für ausreichend Speis und Trank gesorgt. Foto: (c) Snowshill – Fotolia Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt mit Ritterturnier 2023 16.09. – 17.09. 2023 Samstag von 12 bis 22 Uhr Sonntag 11 bis 18 Uhr Turnierzeiten: Sa, 15 und 19 Uhr, Sonntag, 14 Uhr Feuershow um 21 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt mit Ritterturnier 2023 Erwachsene 10 €, Kinder (6-14 J) und Gewandete 5 € Veranstaltungsort und Kontakt Mittelaltermarkt […]
Anzeige Mittelalterfest – Burg Ziesar wird belagert 2023 Am 16. und 17. September 2023 findet von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr das alljährliche Mittelalterfest auf Burg Ziesar mit der Bruderschaft der Askanier und ihren Freunden statt. Gezeigt werden Schwertübungen sowie Bogen- und Armbrustschießen. Musik und Gaukelei sorgen für die richtige Stimmung. Höhepunkt ist die Burgbelagerung am Sonntag. Foto: (c)Albrecht Trenz – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterfest – Burg Ziesar wird belagert 2023 16. – 17. September 2023 Samstag, 16.09.2023 von 11.00 – 17.00 Uhr Sonntag, 17.09.2023 von 11.00 – 17.00 Uhr Eintrittspreise Mittelalterfest – Burg Ziesar wird belagert 2023 Eintritt: 5,-€ Kinder bis 14 Jahre: Eintritt frei Veranstaltungsort Mittelalterfest – Burg Ziesar wird belagert 2023 Bischofsresidenz Burg Ziesar Museum für brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters Mühlentor 15 A 14793 Ziesar Tel. 033830/12735 Mail: info@burg-ziesar.de Deutschland Brandenburg Weitere Informationen und das Programm finden sie auf der Website der Veranstaltung Veranstalter Burg Ziesar Anzeige
Werbung Ackerbürgerfest in Nauen 2023 Nach nunmehr sieben Jahren wird das Ackerbürgerfest am 16.09.23 auf dem Martin-Luther-Platz nach Nauen zurück kehren. Von 11:00 Uhr – 20:00 Uhr wird es ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm auf einer Bühne zu bestaunen geben. Eine Modenschau zeigt 2000 Jahre märkische Trachtenmode von der Antike bis zur Neuzeit. Die Eroberung der Mark Brandenburg wird durch einen Schaukampf nachgestellt. Corinne Bubbles Powder wird Euch in ihre magische Welt der Seifenblasen entführen. Der Nauener Stadtwächter sowie die Heimatfreunde werden dabei sein und einige mehr. Beatrice Baumann wird das bunte Programm mit einer beeindruckenden Show abschließen. Die Künstlerin versteht es scheinbar schwerelos rollende Acrylkugeln über Hände, Arme und Schultern tanzen zu lassen, welche dann über ihren Rücken verschwinden und auf dem Bein wieder auftauchen. Parallel zum Programm auf der Bühne dürft ihr euch über ein historisches Markttreiben mit verschiedenen Attraktionen für Groß und Klein freuen. Handwerker und Händler, Gaukler und Stelzenläufer, Krieger und Musiker geben sich ein Stelldichein. Märchenerzähler Steinkauz, Puppentheater Puppenkoffer, Hula-Hoop-Schule Berlin (14:00 Uhr -15:00 Uhr) und andere Überraschungen warten im Kinderbereich. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Rustikales vom Grill, Met u.v.m. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Ackerbürgerfest in Nauen 2023 16.9. […]
Anzeige Lebendige Burg – Willkommen im Mittelalter Besucher der Ehrenburg in Rheinland-Pfalz können an fast allen Sonntagen und Feiertagen zwischen Ostern und Allerheiligen auf eine besondere Zeitreise ins Mittelalter gehen. Die Burgtore öffnen sich für große und kleine Gäste zu einer Einladung zum gemeinsamen Wandeln auf den Spuren der Ehrenberger Ritter. Freuen sie sich auf eine historische Burgerkundung der besonderen Art – mit Burgrätsel, Bogen- und Katapultschießen, mittelalterlichen Klängen und historischem Handwerk. Zu einigen der Termine gibt es mittelalterliche Musik von Spielleuten. Die Burgküche sorgt ab 11:30 für das leibliche Wohl. Historisch gewandete Besucher sind immer ganz besonders willkommen! Wer davon träumt, seinen Geburtstag im historischen Ambiente auf einer echten Ritterburg zu feiern, der ist auf der »Lebendigen Burg« ebenfalls genau richtig. Anzeige Termine Lebendige Burg auf der Ehrenburg 2024 07.04. 2024; 14.04. 2024; 21.04. 2024 05.05. 2024; 09.05. 2024; 12.05. 2024; 26.05.2024; 30.05. 2024 02.06.2024; 16.06.2024; 23.06.2024 14.07.2024; 21.07.2024; 28.07.2024 04.08.2024; 11.08.2024 22.09.2024; 29.09. 2024 13.10.2024; 20.10.2024; 27.10.2024 Veranstaltungsort Lebendige Burg auf der Ehrenburg 2024 Ehrenburg D-56332 Brodenbach Tel: +49 (2605) 3077 Email: kontakt(at)ehrenburg.de Weitere Informationen im Internet zur Lebendigen Burg auf der Ehrenburg. Anzeige
Anzeige Märchenherbst Böblingen 2023 Es war einmal….auf einem Schlossberg inmitten der Stadt zu Böblingen….So oder so ähnlich könnte die Geschichte des Märchenherbstes zu Böblingen beginnen. Auch 2023 wird das Mittelalter mit allerlei märchenhaftem Einzug in die Stadt und auf den Schlossberg rund um die Stadtkirche halten. Wieder soll es für das kleine Publikum viel zu entdecken, erleben und mitmachen geben. Aber auch dem Erwachsenen Besucher soll noch mehr geboten werden. So machet Euch auf und kommet zu Hauf auf den Schlossberg zu Böblingen Anzeige Termine und Öffnungszeiten Märchenherbst Böblingen 2023 22.09. – 24.09.2023 Freitag 17:00 bis 22:00 Uhr Samstag 11:00 bis 22:00 Uhr Sonntag11:00 bis 18:00 Uhr Eintritt Märchenherbst Böblingen 2023 Der Eintritt ist kostenlos Veranstaltungsort und Kontakt Märchenherbst Böblingen 2023 Schloßberg 71032 Böblingen Deutschland Baden-Württemberg Mehr Informationen auf der Website von Fabula Corvinus Veranstalter Fabula Corvinus Hugo-Meroth-Str. 21 72221 Haiterbach Tel.: 0152 33 95 89 76 Website von Fabula Corvinus Werbung
Mystische Nacht auf Burg Hohenwerfen in Österreich 2024 Inmitten der wunderbaren Natur und Landschaft Österreichs liegt die Festung Hohenwerfen. Die ehemalige Wehrburg ist Veranstaltungsort unterschiedlichster Events, wobei die mystischen und mittelalterlichen Veranstaltungen im Vordergrund stehen. Auch in diesem Jahr lädt der hochwohlgeborene Graf Christoph von Schernberg – Burggraf auf der altehrwürdigen Feste Hohenwerfen zu einem rauschenden Festulein mit außergewöhnlichen Gästen. Seien Sie Gast an der Tafel des Burggrafen und freuen Sie sich auf einen fürstlichen Empfang, ein Landknechtsmahl mit Unterhaltungsprogramm, eine Mystische Nachtführung und eine große Feuershow im Burghof. Foto: ©katafree – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mystische Nacht auf Burg Hohenwerfen 2024 17. Mai 2024 ab 18:00 Uhr bis ca. 22 Uhr Feuershow: 21.30 Uhr im Burghof 05. Juli 2024 ab 18:00 Uhr bis ca. 22 Uhr Feuershow: 20.30 Uhr im Burghof 23. August 2024 ab 18:00 Uhr bis ca. 22 Uhr Feuershow: 20.30 Uhr im Burghof 20. September 2024 ab 18:00 Uhr bis ca. 22 Uhr Feuershow: 20.30 Uhr im Burghof Eintritt und Reservierungen Preis: € 49,00 Kinder von 5 bis 12 zahlen die Hälfte Getränke werden nach Verbrauch verrechnet. Reservierungen erfolgen telefonisch unter: +43 (0)6468 5203 Veranstaltungsort und Kontakt Mystische Nacht auf Burg Hohenwerfen 2024 Erlebnisburg Hohenwerfen […]
2. Mittelalterfest auf Schloss Penkun 2023 Die Tag-und Nachtgleiche im September läutet das Ende des Sommers ein. Die Ernten sind eingebracht und die Nächte werden wieder länger als die Tage, der Herbst beginnt. Mit einem großen Mittelalter Fest, auf dem Gelände des schönen Schlosses zu Penkun, wollen wir diese Wende im Jahreskreis, wie schon im Frühjahr feiern. An drei Tagen werden dem Besucher zur Unterhaltung Musikanten, Gaukler, Ritter und auch Feuershow geboten. Dazu wird es neben darstellenden historischen Handwerkern auch mittelalterliches Lagerleben zu erleben geben. Dabei sind wieder diverse Händler mit allerlei seltenen und besonderen Waren, welche man so vermutlich nur auf Mittelalter Märkten finden kann. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein: Schänken, Tavernen aber auch Braeterey, Zucker- und Brotbäcker, sowie feinste Speisen aus Kessel und vom heissen Eisen werden für kulinarische Genüsse sorgen. Lasst Euch verzaubern vom Ambiente, von der Atmosphäre und dem Schloss selbst, welches zu Führungen durchs alte Gemäuer einlädt und bestaunt werden kann. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterfest auf Schloss Penkun 2023 22.09. – 24.9. 2023 Freitag, den 22.09.2023 15-21 Uhr Samstag, den 23.09.2023 10-21 Uhr Sonntag, den 24.09.2023 10-18 Uhr Eintrittspreise Mittelalterfest auf Schloss Penkun 2023 Der Einlass zum Fest wird für einen […]
Anzeige Mittelaltermarkt Biel in der Schweiz 2024 Bielnam ist der erste Name der heutigen Stadt Biel. Seit dem 13. Jahrhundert als frei Stadt verbrieft. Wir sprechen und werben immer mit Mittelaltermarkt Biel, was sehr wenige Leute wissen, dass dieser wunderschöne Fleck, das Strandbad Biel, zur Gemeinde Nidau gehört. Somit ist auch erklärt, warum wir Schlossführungen in Nidau organisieren. Castro meo Nidowe, die Burg Nidau, wurde 1196 erstmals als Schloss und als Ortsname erwähnt. Nach dem Tod des letzten Grafen von Nidau im Jahr 1375 und weitere kriegerische Handlungen im Rahmen des Sempacherkrieges wurde Nidau zur Grenzstadt für Bern. Während Biel quasi die Grenzstadt des Bistums Basels darstellte. Erst in der zweiten Hälfte des 19 Jh. Öffnete sich Nidau und ein rasantes Wachstum setzte ein. Rasant weiter wachsen soll unser Markt in Biel am See nicht. Aber wir versuchen, stets etwas Neues zu bieten oder das hergebrachte zu verbessern. Wir freuen uns seht, euch an diesem schönen Ort willkommen zu heißen und mit euch zusammen einen stimmungsvollen Markt zu genießen. In diesem Sinne, besucht uns in Biel am See und werdet ein Teil des Marktes. Wir freuen uns darauf. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt Biel 2024 20.09. – 22.09. 2024 […]