Anzeige Asseburgfest 2023 Wenn am 9. und 10. September das beliebte Asseburgfest in Wittmar stattfindet, dürfen sich die Besucher des spannenden Mittelalterfestes auf ein sehr interessantes Programm freuen. Zahlreiche Darsteller lassen dann ein authentisches Lagerleben lebendig werden, stellen mittelalterliches Handwerk vor und präsentieren einen bunten Marktplatz mit Speis und Trank, Gaukelei und Musik. Der Markt wird am Samstag um 12:00 Uhr (bis 22:00 Uhr) und am Sonntag um 11:00 Uhr (bis 18:00 Uhr) seine Pforten öffnen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Asseburgfest 2023 09. und 10. September 2023 Samstag: 12:00 – 22:00 Uhr Sonntag: 11:00 – 18:00 Uhr Eintrittspreise Asseburgfest 2023 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Asseburgfest 2023 Freiplatz Assewirtschaft 38329 Wittmar Deutschland Niedersachsen Weitere Informationen und das Programm finden sie auf der Website der Veranstaltung Veranstalter Samtgemeinde Elm-Asse Anzeige
Anzeige Hermannsfest auf der Burg Warberg 2023 Wenn am 9. und 10. September 2023 das Hermannsfest auf der Burg Warberg stattfindet, dürfen sich die Besucher auf ein spannendes und buntes Mittelalterfest mit Rittergruppen, Ritterlager und Markttreiben freuen. Hermann von Wereberge geruht auf seine Burg Warberg zum zweiten Hermannsfeste einzuladen. Dort werdet Ihr dem Markttreiben, Handwerkerlager und dem Ritterlager zum Hoftag des Kaiser Otto dem Ersten beiwohnen. Für üppig Speis und Trank ist gesorget. Auch mannigfaltiges für Aug und Ohr wird geboten. Das Hermannsfest auf der Burg Warberg wird am Samstag um 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr und am Sonntag um 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr seine Pforten öffnen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Hermannsfest 2023 09. und 10. September 2023 Samstag: 11 bis 22 Uhr Sonntag: 10 bis 16 Uhr Eintrittspreise Hermannsfest 2023 Erwachsene: 5 EUR Zwerge unter 4 Fuß frei Veranstaltungsort Hermannsfest 2023 Burg Warberg e.V. An der Burg 3, 38378 Warberg Deutschland Niedersachsen Telefon: 05355/961-0 Fax: 05355/961-200 E-Mail: info@burg-warberg.de Weitere Informationen und das Programm finden sie auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Anzeige Mittelaltermarkt Klettgau in der Schweiz 2023 Am 9. und 10. September 2023 findet der Mittelaltermarkt in Hallau in der Schweiz statt! Es erwarten euch vielzählige Heerlager, die euch über ihre Epochen und deren Tätigkeiten oder über ihre Waffen Informationen und Geschichten erzählen. Mittelalterliches Handwerk wird zur Schau gestellt. Kinder dürfen einem Märchenerzähler lauschen. Zur späten Stunde kommen auch ältere Recken und edle Damen in den Genuss des Märchenerzählers. An den Marktständen findet ihr vielerlei Dinge die euch um euer Geld erleichtern. Speiß und Trunk gibt es zur Genüge und dazu erschallen Klänge von Dudelsäcken und Trommeln. Lasst euch von einem Hauch Mittelalter verzaubern und vergesst für einen Moment den Alltag. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt Klettgau 2023 09.09. – 10.09. 2023 Samstag, 9.09. 2023 – 10:30 Uhr bis 00:30 Uhr Sonntag, 10.09. 2023 – 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt Klettgau 2023 Es wird kein Wegzoll verlangt! Damit möchten wir allen Besuchern die Möglichkeit bieten unseren Markt zu besuchen. Wir sind jedoch um freiwillige Beiträge sehr dankbar. Veranstaltungsort Mittelaltermarkt Klettgau 2023 Hallauer Berg CH 8215 Hallau Schweiz Weitere Informationen auf der Facebooksite der Veranstaltung Anzeige
Anzeige Lebendige Burg – Willkommen im Mittelalter Besucher der Ehrenburg in Rheinland-Pfalz können an fast allen Sonntagen und Feiertagen zwischen Ostern und Allerheiligen auf eine besondere Zeitreise ins Mittelalter gehen. Die Burgtore öffnen sich für große und kleine Gäste zu einer Einladung zum gemeinsamen Wandeln auf den Spuren der Ehrenberger Ritter. Freuen sie sich auf eine historische Burgerkundung der besonderen Art – mit Burgrätsel, Bogen- und Katapultschießen, mittelalterlichen Klängen und historischem Handwerk. Zu einigen der Termine gibt es mittelalterliche Musik von Spielleuten. Die Burgküche sorgt ab 11:30 für das leibliche Wohl. Historisch gewandete Besucher sind immer ganz besonders willkommen! Wer davon träumt, seinen Geburtstag im historischen Ambiente auf einer echten Ritterburg zu feiern, der ist auf der »Lebendigen Burg« ebenfalls genau richtig. Anzeige Termine Lebendige Burg auf der Ehrenburg 2024 07.04. 2024; 14.04. 2024; 21.04. 2024 05.05. 2024; 09.05. 2024; 12.05. 2024; 26.05.2024; 30.05. 2024 02.06.2024; 16.06.2024; 23.06.2024 14.07.2024; 21.07.2024; 28.07.2024 04.08.2024; 11.08.2024 22.09.2024; 29.09. 2024 13.10.2024; 20.10.2024; 27.10.2024 Veranstaltungsort Lebendige Burg auf der Ehrenburg 2024 Ehrenburg D-56332 Brodenbach Tel: +49 (2605) 3077 Email: kontakt(at)ehrenburg.de Weitere Informationen im Internet zur Lebendigen Burg auf der Ehrenburg. Anzeige
Anzeige Historisches Heimatspiel Münnerstadt 2023 Die Schutzfrau von Münnerstadt Erleben Sie alljährlich die Geschichte einer jungen Liebe und der wundersamen Errettung Münnerstadts im Dreißigjährigen Krieg! Spätsommer im mittelalterlichen Münnerstadt in der Rhön: An drei Sonntagen bevölkern Ratsherren und Bürger, Soldaten und Tanzgruppen, Bauern und Scholaren in historischen Kostümen die Stadt mit ihren Mauern, Türmen und Fachwerkhäusern. Trommler und Pfeifer spielen auf. Ein Festzug zieht durch die Gassen, Kanonen donnern. In Münnerstadt ist Festspielzeit. Seit 1927 erzählt eines der ältesten Freilichtspiele Frankens die bewegende Geschichte der Rettung der Stadt. Anzeige Termine Historisches Heimatspiel Münnerstadt 2023 27. August, 03. September und 10. September 2023 Sonntag, 27.08.2023 13:00 Uhr: Rathaus: Einholen der Kasse 13:45 Uhr: Festzug durch die Straßen der Stadt 14:30 Uhr: 1. Aufführung des Festspiels „Die Schutzfrau von Münnerstadt“ (Anger) Sonntag, 03.09.2023 13:00 Uhr: Rathaus: Einholen der Kasse 13:45 Uhr: Festzug durch die Straßen der Stadt 14:30 Uhr: 2. Aufführung des Festspiels „Die Schutzfrau von Münnerstadt“ (Anger) Rahmenprogramm: ganztägig Schutzengelmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag und Flohmarkt Sonntag, 10.09.2023 13:00 Uhr: Rathaus: Einholen der Kasse 13:45 Uhr: Festzug durch die Straßen der Stadt 14:30 Uhr: 3. Aufführung des Festspiels „Die Schutzfrau von Münnerstadt“ (Anger) – Änderungen vorbehalten – Eintritt Historisches Heimatspiel […]
Anzeige Mittelalterlicher Markt Ebernburg 2023 Der Mittelalterliche Markt Ebernburg zählt zu den schönsten Mittelalterspektakeln in Deutschland. Der große Handwerkermarkt findet im alten Ortskern von Ebernburg unterhalb der gleichnamigen Burg statt. An allen Tagen wird Unterhaltung für Groß und Klein mit reichlich Gaukelei, Musik und Tanz auf allen Plätzen, Gassen und Tavernen des Marktgeländes geboten. Speis und Trank sind reichlich vorhanden, so dass kein knurrender Magen zu hören sein sollte. Auf den Nahewiesen kann man stolze Ritter treffen, die ihre Kraft und Kampfkunst in spektakulären Zweikämpfen vor der einmaligen Kulisse des mächtigen Rotenfels messen. Das Ritterturnier wird gestaltet von der bundesweit bekannten Stuntgruppe „Die Ritter von Ebernburg“ der Pferdestunt Company. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Markt Ebernburg 2023 15.09.2023 bis 17.09.2023 Freitag, 17.00 – 23.00 Uhr Samstag, 11.00 – 23.00 Uhr Sonntag, 11.00 – 18.00 Uhr Ritterwiese: Samstag, Sonntag ab 13.00 Uhr, Turnierbeginn 15.00 Uh Eintrittspreise Mittelalterlicher Markt Ebernburg 2023 Markt Ebernburg Tageskarte Erwachsene: € 9,- (Freitag ermäßigt: € 7,-) Tageskarte Kinder, Jugendliche*: € 5,- Familienkarte (mind. 1 Kind*): € 18,- Dauerkarte für alle Tage: € 16,- mittelalterlich Gewandete: € 7,- *Personen, die das Schwertmaß von 1,38 m nicht erreichen, genießen freien Zutritt auf den Markt. Ritterturnier Tageskarte Erwachsene: […]
Anzeige Maxlrainer Ritterspiele 2024 Der große Händler- und Handwerkermarkt bietet Dienstleistungen und Waren aus einem breiten Spektrum an und scheint fast aus den Nähten zu platzen. Die köstlichen Düfte der Garbrätereien, der Suppenküchen, Räuchereien, Bäckereien und vielen weiteren Essensstände kitzeln den Gaumen beim Rundgang über den Markt. Bei dem Angebot sollte kein Magen hungrig und keine Kehle durstig bleiben. Gaukler und Musikanten unterhalten die Besucher aufs Beste und für Kinder gibt es natürlich auch allerlei Belustigungen. Für Freunde der Waffen- und Kampfkunst sind die Lager der Ritter, Sippen, Reisenden und wilden Horden wahrscheinlich das Eldorado des Mittelaltermarktes. Freut euch auf Mittelalter pur! Anzeige Termine und Öffnungszeiten Maxlrainer Ritterspiele 2024 13.09.2024 bis 15.09.2024 Freitag 17 bis 23 Uhr Samstag 11 bis 23 Uhr Sonntag 11 bis 18 Uhr Eintrittspreise Maxlrainer Ritterspiele 2024 Preise und Ticketshop auf der Website des Events Veranstaltungsort Maxlrainer Ritterspiele 2024 Schloss Maxlrain, Maxlrainer Freiung 7 83104 Tuntenhausen-Maxlrain Bayern Deutschland Veranstalter Turba Events Herr Roland Turba Marktplatz 9 91555 Feuchtwangen E-Mail: roland@turbaevents.de Weitere Informationen und das Programm auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Anzeige 45. Gernsbacher Altstadtfest 2023 Traditionell findet am 3. Septemberwochenende das Gernsbacher Altstadtfest statt, bei dem sich die historische Altstadt in eine quirlige Festmeile verwandelt. Unter dem Motto „Zeitsprung ins Mittelalter“ lädt der historische Markt in die Amts- und in die Storrentorstraße ein. Beim Gang durch die schmalen Gassen mit ihrem Kopfsteinpflaster kann man die Altstadt in einem Blickwinkel sehen, wie sie vor ungefähr 800 Jahren gewesen sein könnte: Im Schein von Fackeln, Kerzen und Holzlaternen werden Handwerker und Händler ihre Kunst darstellen und besondere Waren und leibliche Genüsse feilbieten. Neben den handwerklichen Darbietungen in der Mittelaltergasse, den zahlreichen Sanges- und Tanzvorführungen und natürlich den vielen internationalen kulinarischen Spezialitäten der Gernsbacher Vereine und Gruppen sollten Besucher auch nicht die Fahrt mit dem Murgfloß versäumen. Höhepunkt des Festes ist das traditionelle und einzigartige Musikfeuerwerk am Samstagabend um 20.30 Uhr, für das die Murg und die Silhouette der Stadt eine grandiose Kulisse bieten. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Gernsbacher Altstadtfest 2023 15.09.2023 bis 17.09.2023 Veranstaltungsort Gernsbacher Altstadtfest 2023 Storrentorstraße 76593 Gernsbach Baden-Württemberg, Deutschland Veranstalter Stadt Gernsbach & ProHistory Igelbachstraße 11 76593 Gernsbach Telefon 07224 644-132 katrin.schmitt@gernsbach.de Weitere Informationen und das Programm auf der Website der Veranstaltung Anzeige
Anzeige STAdtGESchichten – Staufener Zeitreise 2023 Nach drei Jahren Pause kehrt mit den „STAdtGESchichten – Staufener Zeitreise“ eines der beliebtesten historischen Stadtfeste in Baden-Württemberg auf die Straßen und Plätze der Fauststadt zurück. Es ist ein Fest, das die vielfältige Geschichte der Stadt Staufen und der Region durch die Jahrhunderte hindurch, vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert, erzählt und erlebbar macht. Auf der größten Freilichtbühne des Landes spielen viele Staufener Akteure unterstützt von zahlreichen Gastgruppen historische Ereignisse aus der 1252-jährigen Geschichte ihrer Stadt und deren Nachbarschaft. Entlang der Hauptstraße und Kirchstraße finden Sie zahlreiche Handwerker sowie Marketender, die Schmuck und Räucherwaren, Gewandungen, Lederwaren und manch andere Raritäten feilbieten. Dazwischen sorgen die Staufener Winzer und Wirte mit verführerischen Speisen, edlem Wein und naturtrüb gebrautem Bier fürs leibliche Wohl. Anzeige Termine und Öffnungszeiten STAdtGESchichten – Staufener Zeitreise 2023 15.09.2023 bis 17.09.2023 Freitag, 15.09.2023 ab 18 Uhr Samstag, 16.09.2023 ab 11 Uhr Sonntag, 17.09.2023 ab 11 Uhr Eintritt STAdtGESchichten – Staufener Zeitreise 2023 Der Eintritt ist frei, Besucherinnen und Besucher können die Stadttore passieren, ohne Wegezoll zu entrichten. STAdtGESchichten-Bändel: 5,00 Euro Erinnerungsbändel zur Unterstützung des FAUST e.V. Veranstaltungsort STAdtGESchichten – Staufener Zeitreise 2023 Hauptstraße 79219 Staufen im Breisgau Baden-Württemberg, Deutschland Veranstalter Faust e.V. Bahnhofstr. 15 79219 […]
Anzeige Spektakulum Mulne 2024 Ihr Recken und Mägde aus Nah und Fern lauschet der frohen Kunde: Das Spektakulum Mulne vor den Toren der historischen Festung zu Mölln in Schleswig-Holstein feiert sein 5-jähriges Bestehen. Selbstverständlich lässt Herzog Albrecht es sich nicht nehmen, dieses Jubiläum mit einem gar großartigen Gaudium zu zelebrieren! Denn wie sagte schon Friedrich Nietzsche: „Das Mittelalter ist die Zeit der größten Leidenschaften.“ Und auch wir tragen diese Leidenschaft in uns und organisieren das Spektakulum Mulne mit viel Herzblut. Daher wird es auch in diesem Jahr wieder ein buntes Rahmenprogramm geben, mit dem wir Euch zu uns in die Eulenspiegelstadt locken wollen. Dieses Wochenende im Mittelalter wird Euch gewiss viele schöne Momente bescheren, an die Ihr Euch noch gern zurückerinnern werdet. Eine Vielzahl von Handelsleuten, die auf der alten Salzstraße des Weges sind, werden Markt halten und ihre Waren feilbieten, sodass Ihr u.a. wunderschöne Beinkleider, Gewürze aus südlichen Landen und ausgefallene Töpferwaren erstehen könnt. Auch für das leibliche Wohl sey ausreichend gesorgt, damit an dieser Stätte keine Kehle verdorren muss und Ihr Labsal für geschundene Körper, Geist und Seelen erhaltet. Freut Euch auf ein Wochenende mit viel Schabernack, wenn Till Eulenspiegel zugegen ist. Ob Mittelalter-Talk, Waffenschau oder Jonglage-Workshop – […]
Anzeige Internationale Highland-Games Trebsen 2024 Auch in diesem Jahr wird der kleine idyllische Ort Trebsen bei Leipzig mit seinem Schloss und Park am dritten Septemberwochenende das bundesweite Zentrum für schottische Lebens- und Nationalkultur. Hauptattraktion sind die Internationalen Pipe-Band–Competitions. Pipe-Bands, Solo Piper und Drummer treten unter den Augen schottischer Schiedsrichter im Wettstreit gegeneinander an. Höhepunkt ist der große Einmarsch der Pipe-Bands und gemeinsames Musizieren auf dem Festplatz. Zudem messen Amateurmannschaften ihre Kräfte in den typisch schottischen Disziplinen wie Baumstammwerfen, Gewichtehochwerfen, Steinstoßen, Tauziehen oder Whiskyfassrollen. Am Sonntag gibt es dann die GHGF Championships der Einzelkämpfer. Auf zwei Bühnen können die Gäste 2 Tage lang Scottish & Irish Folkmusic der Spitzenklasse sowie Irish Steppdance erleben. Viele schottische Clans werden sich in Clan-Village präsentieren. Ein großes Rahmenprogramm mit Falknershow, Schauschafehüten, Kinder-Highland-Games, schottischer Händlermeile, Hochlandrindern zum Anfassen u.v.m. machen die Highland-Games zu einem Event erster Güte. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Internationale Highland-Games Trebsen 2024 20.09.2024 bis 22.09.2024 Eintritt Internationale Highland-Games Trebsen 2024 Tageskarten gibt es nur an den Tageskassen vor Ort! Die Kartenanzahl ist nicht begrenzt. Tageskarte: Erwachsene: Samstag 18,- Euro Sonntag 15,- Euro Kinder bis 14 Jahre frei Wochenendticket: Erwachsene : 22,- Euro Kinder bis 14 Jahre frei Die Begleitperson einer schwerbehinderten Person […]
Anzeige ANNO 1525 – Bauernkriegslager und Mittelaltermarkt 2023 Zum 10. Mal drehen wir vom 15.-17. September 2023 in Bad Grönenbach die Zeit zurück an den Beginn des 16. Jahrhunderts in eine Zeit als die leibeigenen und unterdrückten Bauern in Memmingen ihre Forderungen in den 12 Bauernartikeln manifestierten und sich auch in Süddeutschland und der Schweiz gegen Adel und Geistlichkeit erhoben um ihre altüberlieferten Rechte einzufordern und ein menschenwürdiges und gottesfürchtiges Leben führen zu können … Erlebbare Geschichte, Unterhaltung und ein Stückchen Fantasie, dazu mittelalterliche Musik und Gaumenfreuden für Große und Kleine, Gaukeley und Feuerspektakel, wehrhafte Bauern, stolze Landsknechte und viel Trossvolk, das ist das Rezept für die Veranstaltung, welche seit Jahren viel Besucher nach Bad Grönenbach lockt. Foto: (c)pipicato – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten ANNO 1525 Bauernkriegslager und Mittelaltermarkt 2023 15. – 17. September 2023 Freitag: 18 – 24 Uhr Samstag: 12 bis 24 Uhr Sonntag: 11 bis 18 Uhr Eintrittspreise ANNO 1525 – Bauernkriegslager und Mittelaltermarkt 2023 Erwachsene und Jugendliche (ab 16 Jahre) Freitag 7,50 EUR Samstag oder Sonntag 12,50 EUR Zwerge unter 4 Fuß frei Kinder und Jugendliche (6 bis unter 16 Jahre) Freitag 4,50 EUR Samstag oder Sonntag 7,50 EUR Weitere Optionen der Eintrittspreise auf […]