644 Elemente

Sortieren nach

Kloster Zarrentin im Mittelalter 2024 Das Zisterzienser-Kloster „Himmelspforte“ liegt in der Stadt Zarrentin am Südufer des Schaalsees in Mecklenburg-Vorpommern. Es wurde einst im Jahr 1246 von der Gräfin Audacia und ihrem Sohn gegründet. In seiner langen Geschichte war das Kloster vielen verschiedenen Nutzungen unterworfen. Wenn man auf eine Zeitreise gehen könnte, dann würde man viel Interessantes an diesem Ort erleben können. Ende März lädt das „Nordische Marktvolk“ wieder am Kloster Zarrentin auf der Rasenfläche zwischen Kloster und Kirche zu einer kleinen Zeitreise ins Mittelalter ein. Historisch gekleidete Händler und Handwerker bieten ihre Waren feil. Vielen Handwerkern kann man bei ihren kunstfertigen Tätigkeiten über die Schultern schauen. Zauberer und Musikanten werden den Besuchern ein buntes Programm bieten und die Reise in die längst vergangenen Jahrhunderte begleiten. Wer selbst aktiv werden will, der kann seine Fähigkeiten beim Axtwerfen, Bernsteinschleifen und Drachenbootangeln unter Beweis stellen. Und keine Sorge – auch für das leibliche Wohl ist vortrefflich gesorgt. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Kloster Zarrentin im Mittelalter 2024 Freitag 21.06.2024 – Sonntag 23.06.2024 Veranstaltungsort und Kontakt Kloster Zarrentin im Mittelalter 2024 Kloster Zarrentin Kirchplatz 8 19246 Zarrentin +49 38851 838510 Kontakt zum Veranstalter: Das nordische Marktvolk UG Thomas Weber Brandholzweg 14 21218 Seevetal Handy: 01732323609 […]

ANNO 1195 – Mittelaltermarkt in den Almeauen in Büren Am Wochenende vom 21. bis zum 23. Juni 2024 verwandeln sich die Almeauen in einen Mittelaltermarkt: Anno-Events laden gemeinsam mit dem Stadtmarketing Büren zum mittelalterlichen Marktgeschehen mit Heerlagern inmitten der Natur und umgeben von den historischen Bürener Bauten wie der Jesuitenkirche und dem ehemaligen Jesuitenkolleg (heute: Mauritiusgymnasium) ein. Die Marktgäste dürfen sich auf kleine Exkurse ins mittelalterliche Leben freuen, bei denen Feuerschlucker und Gaukler ihre Künste zeigen und Ritter sich im Schwertkampf messen. Untermalt wird das Programm mit mittelalterlicher Musik und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Foto: (c)Stadtmarketing Büren Anzeige   Termine und Öffnungszeiten ANNO 1195 – Mittelaltermarkt Büren 2024 Freitag, 21. Juni, von 16 bis 22 Uhr Samstag, 22. Juni, von 12 bis 22 Uhr Sonntag, 23. Juni, von 10 bis 18 Uhr Eintrittspreise ANNO 1195 – Mittelaltermarkt Büren 2024 Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei Veranstaltungsort ANNO 1195 – Mittelaltermarkt Büren 2024 Almeauen Park, Neuer Weg 15 33142 Büren Deutschland NRW Finden sie weitere Informationen zur Anno 1195 in Büren

Anzeige Mittelaltermarkt am Freilichtmuseum Grefrath 2023 Am Wochenende vom 29.06. – 30.06. 2024 begibt sich das Museum Grefrath wieder auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Eine breite Palette an Verkaufsständen präsentiert ihre Waren und eine Fülle an historischer Akteurinnen und Akteure zeigt das einstige Handwerker- und Lagerleben hautnah. Musiker, Gaukler und Falkner beleben das Gelände und auch für das kulinarische Wohl ist gesorgt. Foto: ©Antje Lindert-Rottke – stock.adobe.com Anzeige Termine und Öffnungszeiten Mittelaltermarkt am Freilichtmuseum Grefrath 2024 29.06. – 30.06. 2024 10:00 – 18:00 Uhr Eintritt Mittelaltermarkt am Freilichtmuseum Grefrath 2024 Der Eintritt beträgt 6,- Euro für Erwachsene, in Gewandung oder mit Ermäßigung 4,50 Euro Kinder bis einschließlich 17 Jahre haben freien Eintritt. Veranstaltungsort und Kontakt Mittelaltermarkt am Freilichtmuseum Grefrath 2024 Am Freilichtmuseum 1 47929 Grefrath Deutschland, Nordrhein-Westfalen Weitere Informationen findet man auf der Website des Veranstalters Veranstalter Niederrheinisches Freilichtmuseum Am Freilichtmuseum 1 47929 Grefrath Tel.: 02158 9173 – 0 Fax: 02158 9173 – 16 freilichtmuseum@kreis-viersen.de Anzeige

Anzeige 12. Amberger Brunnenfest 2024 Erlebe den Glanz der Amberger Hochzeit von 1474! Tauch ein in die womöglich glanzvollste Zeit der Stadt Amberg, als tausende Gäste im Jahre 1474 nach Amberg zogen, um der Hochzeit von Kurprinz Philipp von der Pfalz und Margarete von Bayern-Landshut beizuwohnen. Die Besucher können sich zusammen mit den Mitwirkenden auf eine mittelalterliche Zeitreise begeben. Samstag ab 14:00 Uhr laden wir Euch zum historischen Umzug durch die Altstadt ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt es verschiedenste Speisen und Getränke. Lasst euch dieses Event nicht entgehen!   Anzeige Termine und Öffnungszeiten 12. Amberger Brunnenfest 2024 08.08. – 11.08.2024 Donnerstag:    16:00 Uhr – 23:00 Uhr Freitag:    10:00 Uhr – 23:00 Uhr Samstag:    10:00 Uhr – 23:00 Uhr Sonntag:    10:00 Uhr – 20:00 Uhr Eintritt 12. Amberger Brunnenfest 2024 Erwachsene: (ab 18 Jahren) 4 € Jugendliche (14 bis 18 Jahren): 2 € Kinder (unter 14 Jahren): frei spätmittelalterlich Gewandete*: frei Familienticket: 10 € Veranstaltungsort und Kontakt 12. Amberger Brunnenfest 2024 Mühlgasse 92224 Amberg Deutschland Bayern Mehr Informationen auf der Website der Veranstaltung Veranstalter Cantus Ferrum Verein für erlebte Geschichte e.V. Postfach 2221 92212 Amberg Email cantus-ferrum@web.de Telefon 0177 3476426 Werbung

Anzeige Collis Clamat 2024 Der Katharinenberg liegt am südlichen Ortsrand von Wunsiedel. Hier findet  vom 9.8. bis zum 11.8. 2024 ein tolles Mittelalterfest statt, bei dem es sogar reale Katapultschüsse geben wird. Die Pest, Typhus, Pocken, Lepra, die Spanische Grippe oder auch das Antoniusfeuer – viele und schwere Krankheiten haben die Menschheit im Lauf der Jahrhunderte immer wieder heimgesucht und dezimiert. Teilweise erlagen ganze Städte und Landstriche einer Epidempiewelle. Mittelalterliche Behandlungsmethoden machten die Umstände oft nicht gerade besser. Am zweiten August-Wochenende versetzen die Hundlinge den Wunsiedler Hausberg wieder um Epochen zurück ins Mittelalter. Dutzende Lagergruppen schlagen ihre Zelte auf Feld und Wiese auf, Lagerfeuergeruch und Rüstungsgeklapper erfüllt die Luft. Auf dem kleinen Markt bieten über 40 Händler Köstlichkeiten, Schönes und Nützliches an, Gaukler und Artisten sorgen für Kurzweil, während tapfere Kämpfer auf dem Schlachtfeld gegen den Feind antreten. Barden und Musiker spielen bis in die Abendstunden zum Tanz auf – und das alles in der atemberaubenden Kulisse des Fichtelgebirges. Herzstück der Veranstaltung ist Die Lange Katharina, das größte Katapult auf europäischem Festland. Jeden Tag des Wochenendes wird sie mit Leichtigkeit bis zu 100 Kilogramm schwere Grantiblöcke über das Schlachtfeld schießen, am Samstag in der Dämmerung sogar brennend. Familienfreundliches und einzigartiges […]

Anzeige Kaiserfest in Fritzlar 2024 – Der Mittelaltermarkt Fritzlar in Hessen ist eine moderne Stadt. Allerdings begibt sie sich auch ab und zu mal auf eine kurze Zeitreise in das historische Mittelalter. Vom 16. bis 18. August 2024 ist es wieder einmal soweit, wenn für 3 Tage das Kaiserfest stattfindet. Historisch gekleidete Gaukler und Spielleute, Handwerker und Händler begleiten die zahlreichen Besucher bei der historischen Reise in das mittelalterliche Frideslar. Nun dreht sich für ein verlängertes Wochenende alles um Barden, Ritter und Adel vergangener Jahrhunderte. Musikgruppen und Künstler präsentieren ihr Können mit mittelalterlichen Darbietungen auf. Auch für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Immerhin soll kein knurrender Magen die ausgelassene Stimmung trüben oder gar die mittelalterliche Musik stören. Bei Speis und Trank werden Leckereien wie Met, Kirschbier, Wildschweinbratwurst, Honigfleisch oder Galette angeboten. Auch die jüngsten Besucher sollen keine Langeweile spüren. Dafür wird ein buntes Kinderprogramm sorgen. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Kaiserfest in Fritzlar 2024 16. – 18. August 2024 Freitag von 13:00 bis 23:00 Uhr Samstag von 11:00 bis 23:00 Uhr Sonntag von 12:00 bis 19:00 Uhr Eintritt / Tickets Kaiserfest in Fritzlar 2024 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort und Kontakt Kaiserfest in Fritzlar 2024 34560 Fritzlar Parkanlage der Allee, […]

Anzeige Mittelalter Spektakulum im Riffelhof Burgrieden 2024 Das Mittelalterspektakel im Riffelhof Burgrieden gilt als das schönste Ritterfest Oberschwabens. Bereits das zwölfte Mal nimmt der Riffelhof Burgrieden seine Besucher mit auf eine Reise zurück ins Mittelalter. Über 50 Händler und Handwerker wie Seiler, Färber, Töpfer, Weber, Silber- und Goldschmiede stellen Ihre Werke vor und bieten Mitmachwerkstätten zum Probieren der verschiedenen Handwerke an. Ein permanentes Unterhaltungsprogramm auf 2 verschiedenen Bühnen und ein reichhaltiges kulinarisches Angebot sorgen dafür, dass für jeden Besucher etwas dabei ist. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Mittelalter Spektakulum im Riffelhof Burgrieden 2024 13.09.2024 bis 15.09.2024 Freitag, 18:00 – 23:00 Uhr Samstag, 11:00 – 23:00 Uhr Sonntag, 11:00 – 19:00 Uhr Eintrittspreise Mittelalter Spektakulum im Riffelhof Burgrieden 2024 Tageskarte Freitag / Samstag & Sonntag Erwachsene                            10,00 / 12,00 Euro Kinder bis 14 / Ermäßigte      6,00 / 8,00 Euro Kinder bis 6 Jahre sind frei Familienkarte                         20,00 / 24,00 Euro (2 Erwachsene + 1 Kind oder mehr) 3-Tage Mittelalter genießen und erleben Dauerkarte Kind 15,00 Dauerkarte Erwachsene 25,00 Dauerkarte Familie 40,00 Euro Veranstaltungsort Mittelalter Spektakulum im Riffelhof Burgrieden 2024 Riffelhof Burgrieden Fesselweg 19 88483 Burgrieden Baden-Württemberg, Deutschland Veranstalter Riffelhof Burgrieden Email: info@riffelhof.de Telefon: 07392-9680619 Weitere Informationen und das […]

Anzeige Botenlauben-Festspiele 2024 Für ein Wochenende wird Botenlauben wieder zum kunstsinnigen Hof von Anno 1220:  Graf Otto und Gräfin Beatrix – ein Traumpaar des Mittelalters – halten Hof  auf der Festungsruine hoch über der Stadt. Ein fürtrefflich Fest Die erlauchten Gäste erleben Ritterkämpfe um den Schild der Gräfin Beatrix, das historische Freilichtspiel „Graf Otto – vom Schwert zur Minne“ sowie ein großes Nachtmysterium auf der hohen Zinne.Mittelalterliches Burg(er)leben Innerhalb der Burgmauern finden Sie nicht nur die Tafelrunde Graf Ottos, sondern auch einen Zünftemarkt, Falkner, eine Münzmeisterei, Waidwerk, ein Gesindelager, die Klause heilkundiger Klosterfrauen, eine Mettaverne und vieles mehr. Für’s Ohr und mit Humor Überall erschallt mittelalterliche Musik von “Minnesangs Frühling”, “Dopo Domani” und den “Fuschter Troubadours” und  da und dort gibt es Gauklereien mit den Gauklern von “Un poco loco”. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten 31. Botenlauben-Festspiele 2024 13.09.2024 bis 15.09.2024 Freitag, 13.09.2024 Einlass ab 18:00 Uhr Konzertbeginn 19:00 Uhr Samstag, 14.09.2024 Einlass ab 14:00 Uhr Ende ca. 22:30 Uhr Sonntag, 15.09.2024 Einlass ab 10.00 Uhr – Beginn 11 Uhr Ende ca. 22.00 Uhr Eintritt 31. Botenlauben-Festspiele 2024 Freitagabend Eintritt frei Samstag oder Sonntag – Tageskarte 8,00 € pro Person und Einlass, Kinder unter Schwertlänge frei Veranstaltungsort 31. Botenlauben-Festspiele 2024 Burg Botenlauben Burgstraße 97688 Bad Kissingen, Ortsteil Reiterswiesen Bayern, […]

Anzeige Wikingerfest Akazienhof Heichelheim 2024 Die Wikinger kommen nach Heichelheim in Thüringen. Von Freitagabend bis Sonntagnachmittag steht das Gelände rund um den Akazienhof im Zeichen der nordischen Krieger. Die Besucher des Wikingerfestes Heichelheim werden sich auf einer Zeitreise in das Mittelalter wiederfinden, auf der sie Händler, Handwerker, Gaukler und Ritter treffen werden. Foto: (c)rudall30 – stock.adobe.com Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Wikingerfest Heichelheim 2024 13.09. – 15.09. 2024 Freitag ab 18 Uhr Samstag ab 10 Uhr Sonntag ab 10 Uhr Veranstaltungsort Wikingerfest Heichelheim 2024 Bürgerhaus Akazienhof Heichelheimer Hauptstraße 34 99439 Am Ettersberg Thüringen, Deutschland Veranstalter Bürgerhaus Akazienhof Weitere Informationen auf der Facebook-Seite des Veranstalters Anzeige

18. Mittelalterliches Burgfest Stettenfels Zum Mittelalterlichen Burgfest atmet die Burg Stettenfels den Hauch vergangener Zeiten. Musici spielen zum Tanze, Gaukler zeigen ihre Kunststücke, Ritter und Kriegsknechte lagern in großer Zeltstadt und unterschiedlichste historische Handwerker laden zum Zuschauen und Stöbern ein. Für 2 Tage sorgen viele Mitwirkende bei zahlreichen Aufführungen für historisches Leben in Türmen, Gewölben und Innenhöfen, wie auch im dem gesamten Schloßpark. Während der Veranstaltungszeiten wird ein durchgehender, kostenloser Shuttlebusverkehr von den Parkplätzen von Bosch in Abstatt zur Burg eingerichtet. Spannendes Turnierspektakel Höhepunkte des Mittelalterlichen Burgfests sind die glanzvollen Ritterturniere an allen Tagen. Genießen sie ein großes und buntes Ritterturnier, bei dem die Ritter zu Ross und auch andere Akteure ihre Rollen haben. Die Burg Stettenfels Die Burg Stettenfels über der Ortschaft Untergruppenbach im Landkreis Heilbronn ist eine seit dem Mittelalter bestehende Höhenburg und Schlossanlage. Der gesamte Bau ist eine sehr beeindruckende Erscheinung und man kann sich auch heute noch vorstellen, wie sie einst auf potentielle Angreifer gewirkt hat. Heute ist Burg Stettenfels ein beliebtes Ausflugsziel und ein Ort für interessante und abwechslungsreiche Veranstaltungen. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Mittelalterliches Burgfest Stettenfels 2024 Samstag 21.9.2024, 12-22 Uhr Sonntag 22.9.2024, 11-19 Uhr Eintrittspreise  Mittelalterliches Burgfest Stettenfels 2024 inclusive Pendelbus und Ritterturniere (gültig für einen […]

Anzeige 9. SEErenade – Wikingermarkt und Lagertage 2024 Die Wikinger sind wieder da und laden zur 9. SEErenade nach Haltern am See in Nordrhein-Westfalen ein. Es wird eine bunte und abwechslungsreiche Veranstaltung werden, die bei Groß und Klein für Kurzweil sorgen wird. Was wird alles geboten. Kurz gesagt: Viel. Man kann historisches Handwerk bestaunen und dabei den Akteuren im wahrsten Sinne des Wortes über die Schultern schauen. Für das leibliche Wohl ist reichlich gesorgt. Kein Magen soll hungrig und keine Kehle soll durstig bleiben. Beim Essen und Trinken kann man historischen Klängen und Melodien lauschen. Musikalischer Ohrenschmaus ist also ebenfalls garantiert. Höhepunkte des Events sind aber gewiss die Schaukämpfe der Wikinger, die sich am Ende auch den mutigen Kindern stellen werden. Am Ende der Kämpfe dürfen alle Kinder mit allen Kräften und Sinnen auf die Krieger eindreschen. Verpassen sie nicht dieses Event im besonderen Ambiente am Silbersee in Haltern am See. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten SEErenade – Wikingermarkt und Lagertage 2024 03.10.2024 bis 06.10.2024 Veranstaltungsort SEErenade – Wikingermarkt und Lagertage 2024 Silbersee II Zum Vogelsberg 1 45721 Haltern am See Nordrhein-Westfalen Deutschland Weitere Informationen und das Programm auf der Facebook-Seite der Veranstaltung Anzeige

Mittelalterlicher Handelskontor zu Wedel 2024 Die Stadt Wedel in Schleswig-Holstein und ihre Gäste werden vom 3. – 6. Oktober 2024 auf eine Zeitreise in das Mittelalter entführt. Mittelalterliches Treiben mit Bogenschießen, Lagerleben, Musik und Handwerk kann hautnah erlebt werden. Auf dem Rathausplatz erwarten euch mittelalterliche Händler, die ihre Waren feil anbieten. Informationen über Geschichte, Handwerk und Lagerleben wird euch geboten. Live Musik und gutes Essen und Trinken sind natürlich auch mitdabei . (c)Albrecht Trenz – stock.adobe.com Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Händlermarkt zu Wedel 2024 03.10. – 06.10. 2024 Donnerstag 03.10. Von 11 bis 22 Uhr .Am Freitag den 04.10. von 11 bis 22 Uhr .Am Samstag den 05.10. von 11 bis 22 Uhr .Am Sonntag den 06.10. von 11 bis 18 Uhr . Eintritt Mittelalterlicher Händlermarkt zu Wedel 2024 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Mittelalterlicher Händlermarkt zu Wedel 2024 Am Rathausplatz 3-5 22880 Wedel Schleswig-Holstein, Deutschland Veranstalter Schlangenschrein -Events Vosshagen 62a 22880 Wedel Telefon: +49 1774047396 Email: info@m-emerich.de Schleswig-Holstein, Deutschland Weitere Informationen auf der Website des Veranstalters Anzeige