951 Elemente

Sortieren nach

Anzeige Broicher Schloss-Weihnacht in Mülheim an der Ruhr 2025 Schloss Broich liegt direkt an der Ruhr. Das heutige Schloss gilt als die älteste, aus spätkarolingischer Zeit erhaltene Burganlage im deutschen Sprachraum. In der Adventszeit präsentiert sich das Schloss Broich von seiner romantischsten Seite. Die Broicher Schloss-Weihnacht in Mülheim an der Ruhr findet auch 2025 wieder statt. Der Duft von harzigem Feuer liegt in der Luft erinnert an Weihnachtsbräuche vergangener Jahrhunderte. Kerzen, Fackeln und Laternen beleuchten den Schlosshof und entfachen eine besondere Pracht und mittelalterlichen Charme In den Gassen wird Met ausgeschenkt und Kunsthandwerk verkauft, Märchenerzähler berichten von vergangenen Geschichten. Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt  auf Schloss Broich ist mehr als nur eine Alternative zu den allgegenwärtigen modernen Lichterketten und der Dauerberieselung mit neuesten Weihnachtsliedern aus den Charts. In der Schlosstaverne sitzen begeisterte Gäste und laben sich an Met, Punsch, Bier und Glühwein. Hier geht wahrscheinlich kein Gast durstig raus. Stockbrot, Wildschweinwurst und Flammkuchen lassen auch den Feinschmecker unter den Besuchern ins Schwärmen geraten. Die kleinen Besucher freuen sich auf das Kinder-Ritterturnier sowie das Krippenspiel. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Broicher Schloss-Weihnacht 2025 06.-07. Dezember 2025 13.-14. Dezember 2025 20.-21. Dezember 2025 Samstag von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr Sonntag von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr Eintritt […]

Werbung Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Neu-Ulm 2025 Mittelalterliche Weihnachtsmärkte erfreuen sich in ganz Deutschland höchster Beliebtheit. Sie bereichern die kulturelle Landschaft in der Adventszeit und sind in vielen Regionen zu wahren Besuchermagneten geworden. Der Historische Weihnachtsmarkt auf dem Neu-Ulmer Rathausplatz ist einer dieser mittelalterlichen Weihnachtsmärkte. Er widmet sich vor allem der mittelalterlichen Handwerkskunst und Kulinarik. Seit 2014 lockt der Markt viele Besucher, die das historische und mittelalterlich Flair lieben, auf den Rathausplatz. Der Besucher trifft Handwerker aus den verschiedenen Bereichen und Kunstfertigkeiten an.  Dazu gehören neben anderen Richtungen die Wippdrechsler, Schmiede, Bronzegießer und Töpfer. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt. Traditionelle und spezielle historische Speisen und Getränke, wie Heidelbeer-Glühwein oder die köstliche Drachenwurst, werden wohl jeden Anspruch befriedigen können. Der zentrale Mittelpunkt und Blickfang des historischen Weihnachtsmarktes in Neu-Ulm ist eine original Jurte. Dort kann man Märchenerzählungen lauschen und es wird auch ein weihnachtliches Bastel-Mitmach-Programm für Kinder geben. Die lebendige Krippe mit Schafen wird nicht nur die jüngsten Gäste begeistern. Genießen Sie das herrliche Flair der mittelalterlichen Marktstände und lassen Sie sich von der kleinen Zeitreise ins Mittelalter und der romantischen Adventsstimmung verzaubern! Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Neu-Ulm 2025 28. November – 21. Dezember 2025 Sonntag – Mittwoch: 11.00 […]

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden 2023 Das Fachwerkstädtchen Schmalkalden liegt in Thüringen und wurde erstmals im Jahr 874 urkundlich erwähnt. Der romantische Ort einiges an Sehenswertem zu bieten. Auch kulturell kann die Stadt mit interessanten Events aufwarten. Das Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden ist eine dieser Sehenswürdigkeiten und gleichzeitiger Austragungsort von abwechslungsreichen Events. An den ersten beiden Adventswochenenden öffnet auf Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt seine Pforten. Von traditionellen Handwerken bis zur Ritterschaft „Authentica Castrum Walinfels“ erwartet den Besucher ein Feuerwerk mittelalterlichen Treibens zur Weihnachtszeit. Der Weihnachtsmarkt findet im Schlosshof , im Weinkeller und in der Schlossküche Wilhelmsburg statt. Man kann den zahlreichen Handwerkern über die Schulter schauen, deren Kunstfertigkeiten bewundern und etwas über die mittelalterlichen Techniken lernen. Verschiedene Berufsgruppen geben Einblick in alte Techniken und das Leben im Mittelalter. Darunter sind Töpfer, Imker, Schneider, Zinngießer und viele andere.. Wer sich für die damaligen Kampftechniken und Waffen interessiert, dem wird das kunstfertigen Spiel der Schwertkämpfe, Schwerttänze und Lichtertänze gefallen. Kinder sind meist sehr schnell vom mittelalterlichen Treiben fasziniert und Langeweile wird daher nicht aufkommen. Wenn dann auch noch der Nikolaus auftaucht, der kleine Geschenke an Jung und Alt verteilt, ist ein abwechslungsreicher Familientag garantiert. Neben dem mittelalterlichen […]

Anzeige Mittelalterlicher Adventsmarkt der Ordensburg in Liebstedt 2020 findet 2021 nicht statt Die Ordensburg in Liebstedt ist die einzige komplett erhaltene Kreuzritterburg des Ordens in Thüringen. Sie wurde im 10. Jahrhundert auf der Kupferstraße Hamburg–Venedig errichtet und war seit dem 14. Jahrhundert eine Kreuzritterburg des Deutschen Ritterordens. Bis 1809 hielt der Deutsche Orden die Burg in seinem Besitz. Wie in verschiedenen anderen Regionen des Freistaats findet auch hier in Liebstedt in der Adventszeit ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt statt. Die Ordensburg Liebstedt lädt am 28. November und 29. November 2020 Gäste aus Nah und Fern zum mittelalterlichen Adventsmarkt im Ambiente der romantischen Kreuzritterburg in ihre Gemäuer ein. Neben dem mittelalterlichen Angebot an Waren, Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten erwartet die Gäste ein tiefer Einblick in das mittelalterliche Leben. Dazu werden in der historischen Burg die Ritter des Apoldaer Mittelaltervereins „Lager derer von Greifenstein e.V.“ ihr Zeltlager aufschlagen. Zu erleben und zu entdecken gibt es auf dem mittelalterlichen Adventsmarkt der Ordensburg in Liebstedt eine lebendige Krippe, Ritterspiele, Führungen über das Burggelände mit Aegidius, Graf von Rodemach, traditionelles Handwerk und Live-Musik. Anzeige Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Adventsmarkt auf der Ordensburg Liebstedt 2020 findet 2021 nicht statt 28. November – 29. November 2020 10:00 – 18:00 Uhr Veranstaltungsort Mittelalterlicher […]

Werbung Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Burg Lichtenberg 2024 Im historischen Ambiente der Burg Lichtenberg finden halbjährlich Mittelaltermärkte statt. Mit der Pflege vielfältiger Traditionen jener Zeiten soll dabei diese lange und bedeutende Epoche der europäischen Geschichte wieder lebendig werden. Weihnachten und Mittelalter scheint eine gemeinsame Faszination auszustrahlen und so ist es nicht verwunderlich, dass mittelalterliche Weihnachtsmärkte sich weit verbreiten. Und wo kann man mittelalterliche Weihnachten atmosphärischer feiern als auf einer echten Burg? Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt auf Burg Lichtenberg lädt die Besucher zu einem stimmungsvollen Event ein. An beiden Veranstaltungstagen können weihnachtliche und mittelalterliche Musikdarbietungen erlebt werden. Man findet zahlreiche Verkaufs- und Handwerksstände, man kann Bogen- und Armbrustschießen erleben und Speisen und Getränke nach alten Rezepten genießen. Gerade für die jüngeren Besucher stellen die lebende Krippe und das angebotene Kinderprogramm besondere und unvergessliche Höhepunkte dar. Am Samstagabend kann auf der Oberburg ein Gottesdienst besucht werden. Am Sonntag bietet sich für die ganze Familie eine Nikolaus-Sonderfahrt mit der Ostertalbahn an. Auf der Oberburg wird ein Weihnachtsmarkt im klassischem Flair geboten, während  sich auf der Unterburg die Welt des Mittelalters präsentiert. Erleben und genießen sie mit Familie und Freunden den Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Burg Lichtenberg in der Pfalz!   Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Burg Lichtenberg […]

Werbung Scharfensteiner Adventszauber Anno 1900 in Drebach Der kalte Wind fegt über das Erzgebirge hinweg. Frau Holle schüttelt ihre Betten. Die Schneeflocken legen ein weißes Kleid über die Landschaft in Sachsen. Burg Scharfenstein in Drebach im Erzgebirge wirkt mit dem Kleid aus Schnee noch mystischer als noch Wochen vorher im Nebel des Herbstes. Es ist Adventszeit und die Burg Scharfenstein lädt wieder zum traditionellen Scharfensteiner Adventszauber an drei Adventswochenenden ein. Wenn sie mit Freunden und Familie hinauf zur Burg steigen werden sie die stimmungsvolle Atmosphäre mit jedem Schritt spüren, mit dem sie sich dem Burgtor nähern.  Beim Eintritt in den geschmückten Burghof werden sie bereits den Duft von Glühwein- und Bratwürsten spüren. Im schönsten Weihnachts-Ambiente von Burg Scharfenstein kann man auf eine Reise in längst vergangene Tage eines mittelalterlichen Weihnachtsmarktes gehen. Dabei wird man auf dieser Zeitreise begleitet von vielen tollen Highlights, Musikanten und Künstlern, darunter Drehorgelspieler, Gaukler und Posaunenchören. Die Läden in der Burg verleiten zum Stöbern nach Kunsthandwerk, Dekorationsartikeln und kulinarischen Geschenken. Der Weihnachtsmann hat diese Tage des Scharfensteiner Weihnachtsmarktes auch schon im Terminkalender vermerkt, so wie dies auch verschiedene Helden aus erzgebirgischen Legenden und Sagen getan haben. Mal schauen, ob sie alle auf die Burg kommen und das Publikum begeistern können. […]

Werbung Bad Berleburger WeihnachtsZeitreise 2019 Frau Holle schüttelt ihre Betten. Schnee fällt auf Bad Berleburg und bedeckt eine mittelalterliche Kulisse mit weihnachtlichem Flair. Die Mischung aus Weihnachten und Mittelalter fasziniert heute sehr viele Menschen. Die mittelalterliche Romantik erreicht Höhepunkte und in vielen Regionen finden in der Adventszeit stimmungsvolle Events und mittelalterliche Weihnachtsmärkte statt. Eine dieser mittelalterlichen Veranstaltungen ist die Bad Berleburger WeihnachtsZeitreise. Die Besucher von Schloss Berleburg erleben am 3. Advent eine weihnachtliche Reise durch die Zeit vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Im Schlossgarten trifft man auf Ritter, Gaukler und Musikanten und kann mit ihnen die mittelalterliche Adventszeit erkunden und feiern. Hier wird im festlichen Ambiente historische Handwerkskunst und weihnachtliches Brauchtum präsentiert. Das Schloss sprüht romantisches Flair bei Fackel- und Kerzenschein aus. Auf dem Goetheplatz in Bad Berleburg werden kulinarische Leckereien wie Zuckerwatte, Bratäpfel und gebrannte Mandeln angeboten. Der Märchenkönig erzählt mitreißende und stimmungsvolle Geschichten aus vergangenen Zeiten. Auf dem Marktplatz kann man Kindertheater und Musikschulkonzert bestaunen. Die festlich geschmückte Schlossstraße lädt zu einer Entdeckungsreise in das Berleburg zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein. Turmbläser und Adventssingen verführen die Ohren und Sinne der Besucher. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Bad Berleburger WeihnachtsZeitreise 2019 13. Dezember – 15. Dezember 2019 Freitag 19.30 Uhr […]

Anzeige Burgweihnacht auf der längsten Burg Europas Burghausen mit seiner Burg blickt auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück. Die romantische Stadt mit den farbenprächtigen Häusern gehört zu den bekanntesten Orten der Region. Am 3. Adventswochenende ist es wieder soweit. Die Burg öffnet ihre Pforten für die beliebte Burghauser Burgweihnacht, die alljährlich Scharen von Besuchern anlockt. Das Angebot an den festlich dekorierten Ständen und Buden ist groß. Neben Traditionellem wie Christbaumschmuck und Krippenfiguren werden auch spezielle Kunstwerke aus Holz, Ton, Leder, Filz und Lammfell sowie Schmuck angeboten. Für vorweihnachtliche Gaumenfreuden ist natürlich auch auf der Burgweihnacht Burghausen bestens gesorgt. Der Duft von Gebratenem, Gebackenem und dem köstlichen Glühwein scheint sich durch alle Höfe und Gemäuer zu ziehen. Zur musikalischen Untermalung stehen weihnachtliche Lieder und Weisen auf dem Programm. Romantisch und historisch wird es, wenn ein „Liachtlanzünder“ den Besuchern Geschichten rund um die Weihnachtszeit erzählt. Für die Kleinen gibt es Märchen, die kunstvoll und spannend mit Schattenspielen erzählt werden. In der Elisabethkapelle findet neben Konzerten auch ein Wortgottesdienst statt. Verpassen sie nicht das einmalige Ambiente und das historische Flair der Burghauser Burgweihnacht. Schöne Adventszeit und Frohe Weihnachten! Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Burghauser Burgweihnacht 2023 Bitte beachten: Dies sind vorläufige Daten 15. […]

Rochlitzer Schlossweihnacht 2023 Schloss Rochlitz ist ein gern besuchtes und bekanntes Kleinod an der Mulde in Sachsen. Mit Fug und Recht kann man sagen, dass dieses Schloss zu den Besonderheiten im Sächsischen Burgenland gehört. Hier findet neben anderen Veranstaltungen in der Adventszeit die Rochlitzer Schlossweihnacht statt. Glühwein, der Duft von gebrannten Mandeln, kulinarische Köstlichkeiten, mittelalterliches Flair, tolle Aussteller und viele spannende Programmpunkte … All das erleben Sie auf der Rochlitzer Schlossweihnacht. Foto: (c)czjbo – fotolia.com Anzeige Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Rochlitzer Schlossweihnacht 2023 Samstag 16.12.2023 bis Sonntag 17.12.2023 Samstag 12 – 20 Uhr Sonntag 12 – 19 Uhr Eintrittspreise Rochlitzer Schlossweihnacht 2023 4,00 € pro Person 2,00 € Schüler Tickets erhalten Sie am Veranstaltungstag an der Kasse Veranstaltungsort Rochlitzer Schlossweihnacht 2023 Schloss Rochlitz Sörnziger Weg 1 09306 Rochlitz +49 (0) 3737 4923-10 rochlitz@schloesserland-sachsen.de Sachsen Deutschland Weitere Informationen auf der Website Veranstalter travdo hotels & resorts GmbH Bahnhofstraße 61 09306 Rochlitz Werbung

Advent auf der Wartburg in Eisenach 2024 Die Wartburg ist weithin sichtbar und thront fast majestätisch über Eisenach. Das Wahrzeichen der romantischen Stadt in Thüringen hat eine bewegte 1000-jährige Geschichte und wurde nicht umsonst als erste deutsche Burg in die Liste des Welterbes der UNESCO aufgenommen. Der Historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg versetzt seine zahlreichen Besucher nun schon seit vielen Jahren auf eine Zeitreise in Jahrhunderte des historischen Handels und altehrwürdiger Handwerkskünste. Bewundern sie auf einem der schönsten  mittelalterlichen Weihnachtsmärkte in Thüringen fast vergessene Handwerksberufe wie Kerzenzieher, Glasbläser, Laternenbauer, Seifensieder, Steinmetze, Kräuterfrauen oder Zinngießer. Schauen sie ihnen über die Schultern, wenn alte Handwerkskünste präsentiert werden. Vielleicht entsteht sogar vor ihren Augen genau das eine Weihnachtsgeschenk, das ihnen noch für den Gabentisch fehlt. Insgesamt sind es um die 40 Handwerker und fahrende Händler, die ihre Waren und Dienstleistungen auf dem Historischen Weihnachtsmarkt auf der Wartburg feilbieten. Als Rahmenprogramm sorgen mittelalterliche Musikanten für kurzweilige Unterhaltung. Anzeige Anzeige   Öffnungszeiten Historischer Weihnachtsmarkt auf der Wartburg 2024 1. Advent: 30. November – 01. Dezember 2024 2. Advent: 07. Dezember – 08. Dezember 2024 3. Advent: 14. Dezember – 15. Dezember 2024 jeweils von 10:00 bis 19:00 Uhr Veranstaltungsort Historischer Weihnachtsmarkt auf der Wartburg 2024 […]

Anzeige Burgenweihnacht auf der Konradsburg in Falkenstein 2019 Die Konradsburg liegt zwischen Aschersleben und Quedlinburg in Sachsen-Anhalt, etwa 3 km südlich von Ermsleben. Hier findet ein beliebter mittelalterlicher Weihnachtsmarkt statt. Wenn die Weihnachtsmusik im Burghof erklingt und sich der Saal des Ostflügels im Licht des Kerzenscheins präsentiert, dann ist Burgenweihnacht auf der Konradsburg. Der Förderkreis Konradsburg e. V. lädt auch 2019 wieder zum 3. Advent zur traditionellen Burgenweihnacht auf der Konradsburg ein. Am Samstag, 14. Dezember 2019 erwartet die Besucher ab 13 Uhr und am Sonntag, 15. Dezember 2019 ab 11 Uhr weihnachtliche Stimmung auf dem Burghof und in allen Räumen der Burg. In den weihnachtlich geschmückten historischen Gemäuern kann man kunstfertigen Handwerkern bei ihrer kreativen Tätigkeit über die Schultern schauen. Am knisternden Kamin, in den romantischen Stuben sowie im Klosterkeller herrscht einerseits besinnliche Stimmung, aber auch emsiges Treiben. Traditionell gekleidete Mägde bieten in der Schwarzen Küche am offenen Feuer Konradsburger Spezialitäten an. Im Burghof kann man sich beim Genuss einer Feuerzangenbowle oder eines köstlichen Tees wärmen. Für die Kinder gibt es schon den Besuch des Weihnachtsmannes. Sie können sich auch an einem kleinen Feuer wärmen und dieses zum Backen von Stockbrot nutzen. Anzeige   Termine und Öffnungszeiten Burgenweihnacht auf […]

Werbung Mittelalterlicher Adventsmarkt auf Burg Stettenfels 2023 Mittelalterliches Ambiente übt besonders in der Weihnachtszeit auf viel Menschen eine große Faszination aus. Wir schlendern in der Adventszeit über mittelalterliche Weihnachtsmärkte, besonders wenn sie in einer alten Burg stattfinden. Einer dieser Weihnachtsmärkte, der weit über die Regionsgrenzen hinaus bekannt sein dürfte, ist der Mittelalterliche Adventsmarkt auf Burg Stettenfels in Baden-Württemberg. Auch im Jahr 2023 wird wieder kurz vor Weihnachten auf Burg Stettenfels die Zeit bis ins Mittelalter zurückgedreht. In und um die Burg herum sieht man neben den zahlreichen Besuchern viel historisch gekleidetes Volk, Ritter, Händler, Spielleute und Gaukler. Über 50 ausgewählte Händler- und Handwerkerstände bieten ein Portfolio an ausgefallenen und einmaligen Weihnachtsgeschenken aus historischer Zeit an. Magie, Zauberei, Feuerspektakel und der Klang von knisterndem  Feuer durchdringen die gesamte Burganlage. Schneider, Weber, Schmied, Töpfer bieten einerseits die Gelegenheit zum Erwerb toller Kunstwerke Geschmeide, Glaswaren und Textilien, aber auch die Chance, eigene Geschenke zu fertigen. Der Duft von frischem Backwerk, köstlichem Glühwein, heißem Honigwein, gebrannten Mandeln und exotischen Gewürzen liegt in der Luft und begleitet die Besucher beim Bummel über den Adventsmarkt. In der Burgkapelle kann man Geschichten hören oder heute weniger bekannten weihnachtlichen Melodien aus dem Mittelalter lauschen. Den abendlichen Abschluss des Adventsmarktes auf Burg […]